Umstieg auf Tiguan
NEIN !!
musste nur gestern mit meinem Tiguan in die Waschstrasse, da der jetzt so gut wie verkauft ist 🙂😁
Also ich lasse nichts auf den Tiguan kommen!
Ein gutes und vor allen sehr praktisches Auto, was die Nutzbarkeit und Übersicht anbelangt, dem GLK sogar überlegen.
Das war es dann aber auch schon,
im direkten Vergleich, Fahrkomfort, Laufruhe, Verarbeitung "Wohlfühlfaktor"
um Welten besser.
Was sich ja auch im Preis niederschlägt.
Trotzdem,
er ist es Wert.
Alf
Beste Antwort im Thema
Wir haben einen GLK und einen Tiguan. Der GLK ist ein wunderbares Auto und gefällt mir sehr gut. Aber der Tiguan ist ebenfalls ein durchaus gutes Auto. Meine Kinder bevorzugen den Tiguan auf Reisen, weil er hinten mehr Platz und Komfort bietet. Im Komfortmodus des Fahrwerks ist er dem GLK überlegen.
Wer den Tiguan disqualifiziert , hat einfach nur keine Ahnung.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Der Tiguan mit R Line ist genauso attraktiv wie GLK und mit der richtigen Motorisierung bestimmt kein Langweiler.
Doch, für mich schon. Du darfst das aber gerne anders sehen.
Das Aussehen oder die Attraktivität ist nur einer von vielen Punkten, den Tiguan als Alternative zu sehen oder eben nicht.
Wenn wir von einem Budget um die €20.000,- ausgehen, könnte die Überlegung allenfalls eine theoretische für den Gebrauchtwagenmarkt sein.
Wenn wir von einer Neu-Anschaffung ausgehen, ist der GLK in keiner Weise eine Alternative für einen Tiguan.
Der Tiguan ist eine Fahrzeugklasse tiefer als der GLK und begint bei € 24.725,-
Der GLK beginnt bei rund € 37.100,-
Mind. €12.400,- Differenz, die sich noch leicht auf €20.000,- steigern lässt, weil sämtliche Optionen bei Mercedes teurer sind als bei VW, sodaß der GLK finanziell gesehen, überhaupt nicht als Alternative in Betracht kommt.
Für diejenigen, bei denen der Preisunterschied tatsächlich überhaupt keine Rolle spielt u. nur nach Ausehen u. Attraktivität gehen, können nochmal die beiden Bilder anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Doch, für mich schon. Du darfst das aber gerne anders sehen.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Der Tiguan mit R Line ist genauso attraktiv wie GLK und mit der richtigen Motorisierung bestimmt kein Langweiler.
Wo siehst du denn die Attraktivität bei einem GLK?
Wir haben zwar auch einen, ihn aber als attraktives Fahrzeug zu sehen. Mh. Da schwebt mir was anderes vor. Bestimmt kein SUV.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Wo siehst du denn die Attraktivität bei einem GLK?Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Doch, für mich schon. Du darfst das aber gerne anders sehen.
Wir haben zwar auch einen, ihn aber als attraktives Fahrzeug zu sehen. Mh. Da schwebt mir was anderes vor. Bestimmt kein SUV.
Du, das ist eben alles höchst subjektiv. Ist ja auch gut so sonst würden wir alle das gleiche Auto fahren und das wäre dann ziemlich langweilig.
Ich fahre SUV weil mir die Autos optisch sehr gut gefallen und weil ich die erhöhte und bequeme Sitzposition sehr mag. Ansonsten lebe ich nicht nach dem Motto, der GLK und sonst nix. Ich hatte die Qual der Wahl zwischen GLK und dem Q5, die sich in meinen Augen kaum was schenken. Letztlich wurde es der GLK, weil der meiner Frau einen Tick besser gefiel und wir davor schon einen Audi hatten und gerne mal die Marke wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Wo siehst du denn die Attraktivität bei einem GLK?Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Doch, für mich schon. Du darfst das aber gerne anders sehen.
Wir haben zwar auch einen, ihn aber als attraktives Fahrzeug zu sehen. Mh. Da schwebt mir was anderes vor. Bestimmt kein SUV.
Ja nun, die Geschmäcker sind halt verschieden, dem einen gefällt das eher langweilige VW-Styling, dem anderen eben nicht, der eine empfindet den GLK als häßlich, der andere findet ihn schön ........ da kann man nix machen.
Jenseits des eigenen Geschmacksempfindens bleiben jedoch die harten Fakten, Zahlen und Daten als Vergleichsbasis übrig und auch dabei ist es so, dass der Tiguan nun mal nicht gegen den GLK konkurriert, ein Vergleich beider Autos wäre also irgendwie sinnlos, da kann man auch nen Vito oder VW-Bus mit einem Omibus vergleichen und als Erkenntnis daraus zum Schluß kommen, dass der Omnibus doch sehr viel mehr Personen befördern kann ............ oder man vergleicht einen McLaren-Mercedes mit einem Golf VII, auch da gewinnt der Golf gegen den McLaren auf Anhieb die Kofferraumwertung und im Kapitel Fahrkomfort ....... und? Solche Vergleiche machen doch keinen Sinn.
Grüße
Udo
Hallo Udo
Da kann ich dir in allem nur recht geben.
Ich würde auch sagen.
Es soll jeder das fahren was einem gefällt.
Ob GLK , Tiguan usw.
Wie gesagt es soll jeder sein Traumauto fahren.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Also das mit dem einfach höher gelegten Golf stimmt so nicht, damit würde man den Entwicklern bei VW Unrecht tun, zwar ist die Basis der Golf, man hat aber eigentlich alles sehr verändert und neu abgestimmt.Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Der Tiguan ist ein höher gelegter Golf und trifft damit genau den Geschmack des Durchschnittsdeutschen, der den Kauf ja auch mit permanenten Testsiegen bestätigt bekommt.Der GLK stellt doch gegenüber Yeti, Tiguan, Kuga und Co. eine ganz andere Klasse dar, obwohl platzmäßig nur wenig größer, ist der GLK doch ein ganz anderes Kaliber von Auto, letztlich drückt sich das ja auch im Preis und in den Unterhaltskosten aus ......... und, man merkt das natürlich beim Fahren, dass man in der "SUV-Oberklasse" Platz genommen hat anstatt in der "Volks-Klasse", wobei diese Bemerkung jetzt nicht abwertend gemeint ist, die genannten Fahrzeuge sind auf ihre Weise ja auch nicht schlecht, sind kostengünstiger usw. ..... aber eben doch was anderes.
Dass die Erzeugnisse von VW in jedem Test deutscher Zeitschriften ganz vorne landen ist doch bekannt. Wenn es sonst nix zu loben gibt, müssen die "Haptik" und die Spaltmaße herhalten, damit werden dann die verlorenen Punkte in allen anderen Wertungen wieder wettgemacht.
Grüße
Udo
Hallo Udo,
sehr gut bemerkt
und das sagt ein Ex-Tiguan Fahrer.
Nur das mit den Spaltmaßen beim GLK ist schon sehr grenzwertig.
Aber das sagt letztendlich nichts über die Qualität aus.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Nur das mit den Spaltmaßen beim GLK ist schon sehr grenzwertig.
Aber das sagt letztendlich nichts über die Qualität aus.
Das ist ein Irrtum.
Denn das sagt sehr wohl etwas über die Qualität aus. Geringe u. gleichmäßige Spaltmaße bei der Karroserie zu erzeugen, ist eine sehr aufwendige u. komplexe Angelegenheit, gerade bei beweglichen Elementen, wie Türen u.s.w. Das erfordert sehr viel Know How u. meist auch eine Erhöhung der Produktionszeitein u. Kosten.
Und es ist absolut richtig beobachtet, denn speziell beim GLK sind Spaltmaße grenzwertig u. schlimmer, aber auch W212 u. W204 sind bei Mercedes, diesbezüglich kein Ruhmesblatt.
Darum gelten feine, smale Spaltmaße im Karrosseriebau, als ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal. Das ist übrigens auch bei Möbel Herstellern u. Tischlern genauso ein wichtiges Qualitätsmerkmal, weil das eben nicht jeder gut kann.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Das ist ein Irrtum.Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Nur das mit den Spaltmaßen beim GLK ist schon sehr grenzwertig.
Aber das sagt letztendlich nichts über die Qualität aus.
Denn das sagt sehr wohl etwas über die Qualität aus. Geringe u. gleichmäßige Spaltmaße bei der Karroserie zu erzeugen, ist eine sehr aufwendige u. komplexe Angelegenheit, gerade bei beweglichen Elementen, wie Türen u.s.w. Das erfordert sehr viel Know How u. meist auch eine Erhöhung der Produktionszeitein u. Kosten.
Und es ist absolut richtig beobachtet, denn speziell beim GLK sind Spaltmaße grenzwertig u. schlimmer, aber auch W212 u. W204 sind bei Mercedes, diesbezüglich kein Ruhmesblatt.Darum gelten feine, smale Spaltmaße im Karrosseriebau, als ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal. Das ist übrigens auch bei Möbel Herstellern u. Tischlern genauso ein wichtiges Qualitätsmerkmal, weil das eben nicht jeder gut kann.
Ist ja alles vollkommen richtig, was du hier über die Spaltmasse geschrieben hast .......... darum schauen sich die Autobosse ja auf den Automobilausstellungen regelmäßig die Spaltmasse der neuesten Konkurrenzprodukte an und verteilen Lob und Anerkennung an die Konkurrenz ....... oder gehen mit einem zufriedenen Lächeln wieder zurück zu ihrem eigenen Stand.
Aaaber ......... worin genau liegt jetzt der Kundennutzen?
Halten die Karossen mit den geringstmöglichen Spaltmassen länger?
Gibt es sonst einen für die tägliche Praxis bemerkbaren Nutzen?
Dem schöneren Aussehen stehen die Aufwendungen des Herstellers zur Erreichung eben dieser Spaltmasse gegenüber, die dieser entweder auf den Kaufpreis aufschlägt oder, falls das nicht möglich sein sollte, weil ja der Markt die Preise diktiert, verringert das den Gewinn des Herstellers, Geld für neue Entwicklungen könnte fehlen. Wo ist da der Kundennutzen?
Meiner Ansicht nach reicht es doch vollkommen aus, wenn die Spaltmasse gleichmäßig und nicht allzu groß sind und gute Karosseriequalität drückt sich nach meinem Verständnis in Geräusch- und Verwindungsfreiheit aus sowie in einer langen Haltbarkeit und Rostfreiheit, davon hat der Kunde was, von geringen Spaltmassen weniger.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Aaaber ......... worin genau liegt jetzt der Kundennutzen?
Halten die Karossen mit den geringstmöglichen Spaltmassen länger?
Gibt es sonst einen für die tägliche Praxis bemerkbaren Nutzen?
Von einem Nutzen war bisher nicht die Rede, sondern deine Aussage, "...das sagt letztendlich nichts über die Qualität aus."
Genau darauf habe ich geantwortet. Wenn Du aber gar nicht in Wirklichkeit über die sich daraus ergebende Qualität selbst sprechen willst, sondern über den Nutzen der Qualität, so ist das etwas ganz anderes. 😉 Gerade auch im Hinblick auf einen Umstieg auf den Tiguan.
Über den Nutzen zu sprechen ist aber leider nicht sehr konstruktiv, weil den jeder Mensch individuell bemisst. Hat man bei 4 oder 6-Zylinder u. den 100 verschiedenen Optionen im Auto in der täglichen Praxis immer einen bemerkbaren Nutzen ?
Nutzen ist individuell von Kunde zu Kunde auch subjekti verschieden u. deshalb kann man da nicht auf einen Nenner oder eine Norm kommen.
Aber Qualität hat eine Norm, eine Referenz, einen Maßstab, eine Qualitätssicherung und ein Qualitäts Management, sowie Validierungsprozesse.
Objektive Prüfungen der Qualität sind vor allem in der Produktion zu finden: z.B. physikalische Eigenschaften wie Länge, Spaltmaße, Gewicht, Dichte, Geschwindigkeit usw. und werden durch eine messende Prüfung erfasst.
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Qualitäten, die der GLK dem Tiguan gegenüber aufweisen kann, aber eine bessere Spaltmaß-Qualität gehört nicht dazu. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Aber Qualität hat eine Norm, eine Referenz, einen Maßstab, eine Qualitätssicherung und ein Qualitäts Management, sowie Validierungsprozesse.
Objektive Prüfungen der Qualität sind vor allem in der Produktion zu finden: z.B. physikalische Eigenschaften wie Länge, Spaltmaße, Gewicht, Dichte, Geschwindigkeit usw. und werden durch eine messende Prüfung erfasst.
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Qualitäten, die der GLK dem Tiguan gegenüber aufweisen kann, aber eine bessere Spaltmaß-Qualität gehört nicht dazu. 🙂
Hmm...
das widerspricht doch jetzt der Aussage, (nicht von Dir) dass Qualität bereits bei den Spaltmaßen beginnt?
Bezw. dass man daran die "Ingenieurskunst" erkennen kann ?
Welche "verschiedene Qualitäten" gibt es denn. Das können unendlich viel sein.
Bezieht sich das jedoch auf die Karosserie, oder den Nutzen, sind es wieder sehr wenige
Ich bleibe bei meiner Meinung,
Spaltmaße, wenn gering, sind eine schöne Sache, bringen keinen Nutzen und sagen wenig über die Qualität aus.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Minimale Spaltmasse sind was schönes..... ABER:Zitat:
[
Hmm...
das widerspricht doch jetzt der Aussage, (nicht von Dir) dass Qualität bereits bei den Spaltmaßen beginnt?
Bezw. dass man daran die "Ingenieurskunst" erkennen kann ?
Welche "verschiedene Qualitäten" gibt es denn. Das können unendlich viel sein.
Bezieht sich das jedoch auf die Karosserie, oder den Nutzen, sind es wieder sehr wenigeIch bleibe bei meiner Meinung,
Spaltmaße, wenn gering, sind eine schöne Sache, bringen keinen Nutzen und sagen wenig über die Qualität aus.Alf
Wir sind hier in den USA an der Emerald Coast, der feinste weisse Sand den man sich vorstellen kann.
Ein bekannter hat hier so einen Spaltmassenmeister von Volkswagen und muss gerade lernen, dass genau wegen diesen Spaltmassen in Verbindung mit dessen gemeiner Abrasivitaet und etwas Salzluft das Auto an Stellen rostet, die man sonst nicht verdächtigen würde. Jede Türöffnung reibt Lack ab, legt mit der Zeit dann Metall frei und es fängt an zu gammeln. Auch die Waschanlagen spülen dann den Sand im Innern der Tür Säulen nicht raus.Alles hat seine zwei oder mehr Seiten...
Der GLK ist übrigens hier ganz gut vertreten, meistens etwas ältere gutsituierte Damen im Raum Destin scheinen das Auto speziell zu mögen und ist deshalb im täglichen Strassenbild eingewöhnter Anblick.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Minimale Spaltmasse sind was schönes..... ABER:Wir sind hier in den USA an der Emerald Coast, der feinste weisse Sand den man sich vorstellen kann.
Ein bekannter hat hier so einen Spaltmassenmeister von Volkswagen und muss gerade lernen, dass genau wegen diesen Spaltmassen in Verbindung mit dessen gemeiner Abrasivitaet und etwas Salzluft das Auto an Stellen rostet, die man sonst nicht verdächtigen würde. Jede Türöffnung reibt Lack ab, legt mit der Zeit dann Metall frei und es fängt an zu gammeln. Auch die Waschanlagen spülen dann den Sand im Innern der Tür Säulen nicht raus.Alles hat seine zwei oder mehr Seiten...
Also wenn die Spaltmasse SO eng sind, dass allerfeinste Sandkörner bereits diese überbrücken und in weiterer Folge für Metallabrieb sorgen, dann stimmt was nicht, dann sind die Spaltmasse offensichtlich viel zu gering. Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche engen Spaltmasse vom Konstrukteur beabsichtigt sind, da hat die Fertigung bzw. die Endkontrolle versagt.
Nochmal:
- Enge, engstmögliche Spaltmasse zeugen von einer hohen Fertigungs- und Konstruktionsqualität, um diese in einer Großserienfertigung bei jedem Fahrzeug immer exakt einzuhalten, bedarf es enormer Anstrengungen in der Produktion, birgt aber andererseits eben auch das Risiko in sich, dass es mal nicht klappt ..... und dann haben wir - wie in diesem Beispiel - allzu enge Spaltmasse ..... oder unregelmäßige Spaltmasse, die man umso eher bemerkt, je enger die sind.
- Allerdings hält sich der Kundennutzen doch sehr in Grenzen, außer dem Aussehen (wenn die Fertigung einwandfrei geklappt hat) hat der Kunde absolut nichts davon.
- Ein Nachteil der engen Spaltmasse kommt noch hinzu: Im Reparaturfall hat es die Karosseriewerkstatt sehr schwer, eine neue Tür bzw. ein Blech, das an so einem Spaltmass ansetzt, auch genauso exakt wieder hinzubekommen, das klappt dann leider nicht immer. Dann sieht man bei Abholung, dass zwar exakt gearbeitet wurde, das neue Teil einwandfrei eingesetzt wurde ...... aber da die andere, noch heile Tür über ein so enges Spaltmass verfügt, sieht man dann mit bloßem Auge, dass die andere, eingesetzte Tür bzw. das dort eingesetzte neue Blech, das an diese Tür anschließt, doch über einen Millimeter mehr Spaltmass verfügt, was dann ...... unschön ist, obwohl sehr genau und exakt gearbeitet wurde.
Bei einem Auto, das von Haus aus über dreimal so breite Spaltmasse verfügt, fällt so ein minimaler Unterschied überhaupt nicht auf, bei sehr engen Spaltmassen aber schon.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Für diejenigen, bei denen der Preisunterschied tatsächlich überhaupt keine Rolle spielt u. nur nach Ausehen u. Attraktivität gehen, können nochmal die beiden Bilder anschauen.
Fairerweise müßte hier ein Foto vom GLK VorMopf zu sehen sein, denn der VW hat schon, wie der hier gezeigte GLK, ein Facelift erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Fairerweise müßte hier ein Foto vom GLK VorMopf zu sehen sein, denn der VW hat schon, wie der hier gezeigte GLK, ein Facelift erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Für diejenigen, bei denen der Preisunterschied tatsächlich überhaupt keine Rolle spielt u. nur nach Ausehen u. Attraktivität gehen, können nochmal die beiden Bilder anschauen.
Da hast du nicht ganz unrecht ........ ändert jedoch nicht viel.
Grüße
Udo