Vom Tiguan zu GLK
Guten Tag,
als jahrzehntelanger Mercedesfahrer (zuletzt ML 270 CDI) habe ich 2011 auf VW Tiguan gewechselt (warum auch immer!?) und 3 Jahre gefahren.Weitgehend ohne techn. Probleme. Doch eine Beziehung zu dem Fahrzeug hat sich nicht ergeben.
Mit dem GLK hat sich das wieder geändert. Er fährt schlicht in einer anderen Liga.
Den GLK habe ich als Geschäftswagen nach der Erstanmeldung 18.2.2014 am 19.05.2014 mit rd 7000km in Empfang genommen. Erste Fahrten nach Freiburg und später nach Bamberg haben mir gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war. Ich bin hellauf begeistert.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen GLK 220 CDI 4MATIC, Palladiumsilber Metallic,7G-TRONIC PLUS, Fahrassistenz-Paket PLUS, usw. usw.. Falls gewünscht, kann ich weitere Detaills nachschieben.
Gern würde ich im GLK-Forum dabei sein.
Liebe Grüße
kaefer5
9 Antworten
Willkommen zurück als GLK Fahrer !
Natürlich freuen wir uns alle hier über mehr Info's u. ganz besonders über reichlich Bilder von deinem GLK 🙂 ! Ich finde Palladium Silber ist die ideale Farbe bei jedem Mercedes.
Hallo Kaefer5,
herzlich willkommen hier im GLK-Forum.🙂
Wünsche Dir mit „Deinem“ GLK allzeit eine gute und „knitterfreie“ Fahrt.
Obwohl ich Code 197 Fan bin finde ich Palladiumsilber auch eine gute Farbe welche dem GLK sehr gut zu „Gesicht steht“.
Bei Gelegenheit wären ein paar Fotos hier bestimmt gerne gesehen.
Viele Grüße
HPAD
Hallo 'kaefer5'
schön, dass Du hier mitmachst, willkommen bei den GLK'lern!
Nachdem Du vor dem Tiguan ja den ML 270 gefahren bist, und wir neben dem GLK auch noch unsern ML weiterfahren - wie siehst Du ML und GLK im Vergleich ? Was ist bei welchem besser/schlechter ? Einfach ein paar Schlagwörter genügen schon, das würde mich mal interessieren.
Gruß
Dietmar
Nun habe ich erst einmal ein paar Bilder gemacht. So richtig gut sind die nicht, aber man kann ein wenig schon erkennen. Die Auflistung über die Sonderausstattung bekomme ich nicht per Anhang hochgeladen. Deshalb hier eine kleine Auswahl mit dem Code:
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
B54 Live Traffic Information
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
P49 Spiegel-Paket
P76 Basis-Paket-Exerieur
P95 Sport-Paket Interieur
211 Direktlenkung
218 Rückfahrkamera
23P Fahrassistenz-Plus
235 Aktiver Parkass. incl. Parktronic
240 LED-Tagfahrlicht
299 PRE-SAFE-System
347 Notruf
427 7G-Tronic PLUS
428 Lenkrad-Schaltpaddels
440 Tempomat incl. Speedtronic
513 Geschwindigkeitslimit-Ass.
527 Command Online Multimedia System
550 Anhängervorrichtung
580 Klimaautomatik
603 LMR 7-Speichen-Design
608 Adaptiver Fernlicht-Ass.
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
645 Winterreifen
890 EASY-PACK-Heckklappe
900 Chrom-Paket
Zu den weiteren Fragen gibt es eine neue Antwort. Liebe Grüße Kaefer5
Ähnliche Themen
Finde ich Klasse - ich habe den Vergleich jeden Tag. Wir haben einen 250er GLK und einen Tiguan 2.0 aber mit 170 PS.
Der Unterschied - braucht man nicht diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
Nun habe ich erst einmal ein paar Bilder gemacht. So richtig gut sind die nicht, aber man kann ein wenig schon erkennen. Die Auflistung über die Sonderausstattung bekomme ich nicht per Anhang hochgeladen. Deshalb hier eine kleine Auswahl mit dem Code:
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
B54 Live Traffic Information
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
P49 Spiegel-Paket
P76 Basis-Paket-Exerieur
P95 Sport-Paket Interieur
211 Direktlenkung
218 Rückfahrkamera
23P Fahrassistenz-Plus
235 Aktiver Parkass. incl. Parktronic
240 LED-Tagfahrlicht
299 PRE-SAFE-System
347 Notruf
427 7G-Tronic PLUS
428 Lenkrad-Schaltpaddels
440 Tempomat incl. Speedtronic
513 Geschwindigkeitslimit-Ass.
527 Command Online Multimedia System
550 Anhängervorrichtung
580 Klimaautomatik
603 LMR 7-Speichen-Design
608 Adaptiver Fernlicht-Ass.
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
645 Winterreifen
890 EASY-PACK-Heckklappe
900 Chrom-Paket
Zu den weiteren Fragen gibt es eine neue Antwort. Liebe Grüße Kaefer5
Ist das Aluminium mit Längschliff anstatt Strukturschliff?
Zwei Fragen sind noch offen:
-Unterschied zwischen ML und GLK. Unser ML 270 CDI Automatik, hatte Bj. 7/ 2000. Der Vergleich zu dem heutigen GLK aus 2014 ist in techn. Hinsicht natürlich gewaltig. Doch der ML war für meine Frau und mich der bisher beste und geliebteste Mercedes (vorher 190er 250 D, 300 TD, 250TD). Gerade meine Frau hat sich damit "sauwohl" gefühlt. Man saß hoch-höher als beim GLK-, hatte riesig Platz, er schnurrte nur so über die Autobahn und hatte 10 Jahre lang-entgegen aller Vorurteile zu diesem Modell, keinerlei Reparaturen. Und er war bordeauxrot. Wie ein Matchbox-Auto. Wir haben sehr um ihn getrauert. Doch mit dem GLK sind wir wieder mit uns im Reinen. Beim GLK gefällt uns das Design, die Größe paßt, die Technik mit den vielen Ass.-Systemen überragend, kurzum-für uns genau der Richtige.
-die Alublende hat Längsschliff. Die Alternative dazu war uns zu unruhig.
-wir habe uns übrigens zum GLK-Treff im September angemeldet und freuen uns sehr darauf.
Liebe Grüße
Kaefer5
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu dem schönen GLK in der schönsten Farbe (unsere Meinung).
Alzeit knitterfreie Fahrt und wir sehen uns im September.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
-Unterschied zwischen ML und GLK. Unser ML 270 CDI Automatik, hatte Bj. 7/ 2000. Der Vergleich zu dem heutigen GLK aus 2014 ist in techn. Hinsicht natürlich gewaltig. Doch der ML war für meine Frau und mich der bisher beste und geliebteste Mercedes (vorher 190er 250 D, 300 TD, 250TD). Gerade meine Frau hat sich damit "sauwohl" gefühlt. Man saß hoch-höher als beim GLK-, hatte riesig Platz, er schnurrte nur so über die Autobahn und hatte 10 Jahre lang-entgegen aller Vorurteile zu diesem Modell, keinerlei Reparaturen. Und er war bordeauxrot. Wie ein Matchbox-Auto. Wir haben sehr um ihn getrauert.
Danke - das deckt sich echt 1:1 mit unseren Erfahrungen. Innen bietet der alte ML doch deutlich mehr Platz, auch die höhere Sitzposition ist angenehm. Und er darf noch 3,5 to ziehen. Wertverlust hat er keinen mehr (V8 Benziner), deshalb behalten wir ihn einfach, weil er noch super dasteht und keine Macken hat.
Das war dann aber schon, alles andere kann der GLK definitiv besser 😉
Dietmar