Umstieg auf Tiguan
NEIN !!
musste nur gestern mit meinem Tiguan in die Waschstrasse, da der jetzt so gut wie verkauft ist 🙂😁
Also ich lasse nichts auf den Tiguan kommen!
Ein gutes und vor allen sehr praktisches Auto, was die Nutzbarkeit und Übersicht anbelangt, dem GLK sogar überlegen.
Das war es dann aber auch schon,
im direkten Vergleich, Fahrkomfort, Laufruhe, Verarbeitung "Wohlfühlfaktor"
um Welten besser.
Was sich ja auch im Preis niederschlägt.
Trotzdem,
er ist es Wert.
Alf
Beste Antwort im Thema
Wir haben einen GLK und einen Tiguan. Der GLK ist ein wunderbares Auto und gefällt mir sehr gut. Aber der Tiguan ist ebenfalls ein durchaus gutes Auto. Meine Kinder bevorzugen den Tiguan auf Reisen, weil er hinten mehr Platz und Komfort bietet. Im Komfortmodus des Fahrwerks ist er dem GLK überlegen.
Wer den Tiguan disqualifiziert , hat einfach nur keine Ahnung.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
......im direkten Vergleich, Fahrkomfort, Laufruhe, Verarbeitung "Wohlfühlfaktor"
um Welten besser.
Was sich ja auch im Preis niederschlägt.
etwas unklar formuliert😁, ich hoffe du meinst den "Dicken" 🙂
Wieso ist der Tiguan besser nutzbar? Bei mir war das einer
der Gründe gegen das Auto. Naja, und was die Übersichtlichkeit
angeht finde ich den GLK gut, wo ist der große Unterschied.
Gruß, Heiner
Zitat:
Original geschrieben von wmh
Wieso ist der Tiguan besser nutzbar? Bei mir war das einer
der Gründe gegen das Auto. Naja, und was die Übersichtlichkeit
angeht finde ich den GLK gut, wo ist der große Unterschied.Gruß, Heiner
Hmm,
hast du den Tiguan auch über 5 Jahre gefahren, vor allem mit Urlaubsgepäck?
Und das der GLK eine gute Übersicht hat, ist doch auch klar,
wenn man sieht was bei allen anderen geboten wird 😉
Alf
Ähnliche Themen
Mensch vergleicht doch nicht VW mit Mercedes!.
Sicher ist der VW auch ein gutes Auto,
aber kein Mercedes! Ich würde mir nie einen VW kaufen, Fahre immer nur Mercedes.
Der Trabbi hat auch 4 Räder und ist ein Auto.Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Mensch vergleicht doch nicht VW mit Mercedes!.
Sicher ist der VW auch ein gutes Auto,
aber kein Mercedes! Ich würde mir nie einen VW kaufen, Fahre immer nur Mercedes.
Der Trabbi hat auch 4 Räder und ist ein Auto.Gruß
Siegi
Hallo Siegi,
das mache ich doch auch nicht.
Der VW hat hier nicht die geringste Chance (und ich muss es Wissen)
Es ging einzig um die Nutzbarkeit, aber trotzdem würde ich nicht mehr "Zurücktauschen" Wollen. 😁
Alf
Wir haben einen GLK und einen Tiguan. Der GLK ist ein wunderbares Auto und gefällt mir sehr gut. Aber der Tiguan ist ebenfalls ein durchaus gutes Auto. Meine Kinder bevorzugen den Tiguan auf Reisen, weil er hinten mehr Platz und Komfort bietet. Im Komfortmodus des Fahrwerks ist er dem GLK überlegen.
Wer den Tiguan disqualifiziert , hat einfach nur keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Wer den Tiguan disqualifiziert , hat einfach nur keine Ahnung.
Der Tiguan ist aus verschiedenen Gründen, seit Jahren der beliebteste Geländewagen in Deutschland. Der GLK ist weit hinter VW, BMW u. Audi beim Absatz. Das kann man als GLK Fahrer auch positiv sehen, weil das eigene Modell nicht so häufig an jeder Ecke steht, wie z.B. ein Tiguan. 😛
TOP 10 SUV u. Geländewagen zusammengefasst in Deutschland : Klick mich
1. VW Tiguan
2. Nissan Qashqai
3. Audi Q3
4. BMW X1
5. Skoda Yeti
6. Audi Q5
7. BMW X3
8. Opel Mokka
9. Hyundai ix35
10. Ford Kuga
Hinweis:
Beim Vergleich Tiguan u. GLK bitte beachten, der VW gilt als Geländewagen u. der GLK nicht. Er gilt als SUV u. bei den nach neuer Klassifizierung eingeteilten SUV Modellen wiederum ist er weit vorne, gleich nach BMW X1 und vor dem beliebten Nissan Qashqai.
Das Kraftfahrt-Bundesamtes hat vor einiger Zeit bereits die Klasse der geländegängigen Fahrzeuge (Typgenehmigung M1G) neu aufgeteilt, in „echte Geländewagen“ und „SUVs“. Unterschiede sind u.a. bei der Einstufungen als Geländewagen im rechtliche Rahmen, eine unterschiedliche Anhängelast.
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
NEIN !!
musste nur gestern mit meinem Tiguan in die Waschstrasse, da der jetzt so gut wie verkauft ist 🙂😁Also ich lasse nichts auf den Tiguan kommen!
Ein gutes und vor allen sehr praktisches Auto, was die Nutzbarkeit und Übersicht anbelangt, dem GLK sogar überlegen.Das war es dann aber auch schon,
im direkten Vergleich, Fahrkomfort, Laufruhe, Verarbeitung "Wohlfühlfaktor"
um Welten besser.
Was sich ja auch im Preis niederschlägt.Trotzdem,
er ist es Wert.Alf
Guter Witz am Montag Morgen für mich ... .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Mensch vergleicht doch nicht VW mit Mercedes!.
Sicher ist der VW auch ein gutes Auto,
aber kein Mercedes! Ich würde mir nie einen VW kaufen, Fahre immer nur Mercedes.
Der Trabbi hat auch 4 Räder und ist ein Auto.Gruß
Siegi
Habe über 30 Jahre (DDR) lang ( real 10 Jahre vom Alter her ) Trabbi (-s) gefahren .
Ein "Auto" war das "Gerät" dennoch nie ... .
Seit 1988 auf der "hiesigen" Seite ... .
Gruß
Also der Unterschied zwischen SUV und Geländewagen erschließt sich mir im Moment noch nicht.
Klar der "G" ist ein Geländewagen, ok.
Der GLK ist das doch wohl auch, wenn ich mir "The Rock" ansehe.
Der Tiguan, da reichen meine bescheidenen Kenntnisse nicht, kann der das auch??
Na schön, irgeneinen Sinn wird die Unterscheidung schon haben.
2013 wurden so um die 17.00 GLKs zugelassen, das sind schon Welten zum Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von Redparrot
Also der Unterschied zwischen SUV und Geländewagen erschließt sich mir im Moment noch nicht.
Klar der "G" ist ein Geländewagen, ok.
Der GLK ist das doch wohl auch, wenn ich mir "The Rock" ansehe.
Der Tiguan, da reichen meine bescheidenen Kenntnisse nicht, kann der das auch??
Na schön, irgeneinen Sinn wird die Unterscheidung schon haben.
2013 wurden so um die 17.00 GLKs zugelassen, das sind schon Welten zum Tiguan.
Und so "billig" ist ein "guter" Tiguan ( Ausstattung ) auch nicht mehr.
Aber das Design ( Tiguan ) erscheint mir auch schon
sehr"altbacken" .
Selbst Audi, BMW, Toyota ... - nichts wirklich "SCHÖNES" mehr .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Redparrot
Also der Unterschied zwischen SUV und Geländewagen erschließt sich mir im Moment noch nicht.
Kein Problem, das geht vielen so.
Nochmal im Klartext die Geländewagen Einstufung (M1G):
Der Zusatz G für Geländewagen zur M1-Einstufung ergibt sich aus der Richtlinie 2007/46/EG, Anhang II, demnach müssen mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllt sein, um statt SUV als Geländewagen kategorisiert zu werden:
- der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
- der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.
Der Tiguan erfüllt das alles, zumindest in der Track & Style-Version, ansonsten eigentlich nicht. Das KBA macht da aber leider keinen Unterschied, offenbar aus Beqemlichkeit u. stuft den Tiguan generell als Geländewagen ein, anstatt als SUV.
Fazit: Ein SUV ist meist luxuriöser und komfortabler ausgestattet als der Geländewagen. Normalerweise war auch immer die Wattiefe ein gravierender Unterschied, weil bei echten Geländewagen das etw 50-90cm sind (G-Modell, Landcruiser, Rover u.s.w.). Beim Tiguan ist aber mit nur 20cm das genaue Gegenteil der Fall, eigentlich ist er ein SUV. (Der GLK hat übrigens 30cm Wattiefe).
.... vor ein paar Jahren sprach man diesbezüglich nur von Allrad- oder von Geländefahrzeugen.
Unterschied:
Geländefahrzeuge hatten zusätzlich zum Allradantrieb noch ein Untersetzungsgetriebe -
sprich Geländegänge 😉😉
da war die Welt eben noch ein wenig einfacher 😁