Umstieg auf RS6 Avant
Ein nettes Hallo,
hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...
Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...
Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...
Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...
Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...
Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...
Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?
Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...
Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?
Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...
Nette Grüße wünscht Tom,
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...
Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...
Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...
Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...
Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...
Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...
Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...
Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...
Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....
Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....
Tom
744 Antworten
Ich habe gelesen das alleine die Ölpumpe vom RS6 6000 € (ohne Einbau) kostet. Ich stell mir gerade vor wie schön es sein muss den Wagen 3 1/2 Jahre stehenzulassen bis man das Geld für die Reparatur zusammen hat 😁
Dass RS spezifische Teile entsprechend Geld kosten, hat ja keiner angezweifelt. Wenn ich aber schon vor dem Kauf davon ausgehe, dass ich bald einen neuen Motor brauche, sollte man vielleicht kein Auto fahren.
Er will das Fahrzeug als Schönwetter Auto nutzen. In der geschätzten Haltedauer von 3 bis 5 Jahren fährt er damit 15 bis 25k km. Das fährt mancher in einem Jahr. Die Wahrscheinlichkeit eines defektes ist also sehr gering, wenn auch nicht vollkommen ausgeschlossen.
Die Kosten einen RS im Alltag zu bewegen ist natürlich nicht vergleichbar mit einem TDI. Das will er ja nicht.
Wenn der hohe Anschaffungspreis nicht wäre, würdest du auch viel mehr auf der Straße sehen. Der normale Autofahrer hat im Normalfall keinen Plan was Ersatzteile an seinem Auto kosten.
Es macht sich immerhin Gedanken darüber.
[Off-Topic sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben.]
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:29:29 Uhr:
Bei der Diskussion geht es vielmehr darum, dass man nen RS6 für 70 000 kaufen will, aber keine 2000€ im Jahr mehr über hat. Da sind wir wieder beim Thema: Relation. Und wenn ich nen A6 BiTdi habe, kostet der eben nur nen Bruchteil des RS6. Somit habe ich auch wieder mehr Geld zu Verfügung.Am Ende entscheidet jeder selbst, was er macht. Aber wenn ich die Meinung anderer nicht akzeptiere, dann brauche ich nicht nach einer Meinung im öffentlichen Forum fragen?!
Edit: Ums noch einfacher zu machen: Alleine der Rumpfmotor kostet beim RS schon deutlich mehr als beim BiTdi. Also isses schon nen kleiner, aber feiner Unterschied ob ich nen A6 oder RS fahre. Sonst würden sicher viel mehr solcher Teile auf der Straße rumrollen.
Die Meinung anderer akzeptiere ich, deswegen bin ich ja hier 🙂
Wenn für manche Teile der x-Fache Preis im vergleich zu einem "normalen" Auto verlangt wird, schreckt es mich schon vom Kauf ab...
Ich denke man muss Glück haben. Das Auto werde ich nicht für immer fahren und vielleicht habe ich keine größeren Kosten in den nächsten Jahren. Vielleicht stecke ich aber auch in den nächsten zwei Jahren 15t€ an Reparaturkosten in das Auto.
ich hatte einen popeligen 3.0er TDI " einmal mit allen möglchen Problemen bitte ab Werk neu"....
Da wär a RS auch kein Problem mehr gewesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@IchKennMichAus schrieb am 15. Februar 2022 um 18:36:57 Uhr:
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:29:29 Uhr:
Bei der Diskussion geht es vielmehr darum, dass man nen RS6 für 70 000 kaufen will, aber keine 2000€ im Jahr mehr über hat. Da sind wir wieder beim Thema: Relation. Und wenn ich nen A6 BiTdi habe, kostet der eben nur nen Bruchteil des RS6. Somit habe ich auch wieder mehr Geld zu Verfügung.Am Ende entscheidet jeder selbst, was er macht. Aber wenn ich die Meinung anderer nicht akzeptiere, dann brauche ich nicht nach einer Meinung im öffentlichen Forum fragen?!
Edit: Ums noch einfacher zu machen: Alleine der Rumpfmotor kostet beim RS schon deutlich mehr als beim BiTdi. Also isses schon nen kleiner, aber feiner Unterschied ob ich nen A6 oder RS fahre. Sonst würden sicher viel mehr solcher Teile auf der Straße rumrollen.
Die Meinung anderer akzeptiere ich, deswegen bin ich ja hier 🙂
Wenn für manche Teile der x-Fache Preis im vergleich zu einem "normalen" Auto verlangt wird, schreckt es mich schon vom Kauf ab...
Ich denke man muss Glück haben. Das Auto werde ich nicht für immer fahren und vielleicht habe ich keine größeren Kosten in den nächsten Jahren. Vielleicht stecke ich aber auch in den nächsten zwei Jahren 15t€ an Reparaturkosten in das Auto.
Hier will dich auch keinesfalls jemand vom Kauf eines Autos abhalten. Du hast die Frage gestellt und es wurden lediglich mögliche Probleme aufgezeigt.
Ich gehe auch davon aus, dass bei den wenigen Kilometern die du fährst, nichts passieren wird, aber es ging ja um den Fall der Fälle. Mich hatten eben die 2000€ pro Jahr etwas irritiert. Klar hat man nicht nen zweiten RS auf der hohen Kante liegen, aber 2000€ bei so einem Auto (auch beim BiTdi) sind recht mager.
Vorm Kauf einfach alles checken: Historie, Fehler auslesen usw. und dann wird das schon was!
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:29:29 Uhr:
Also isses schon nen kleiner, aber feiner Unterschied ob ich nen A6 oder RS fahre. Sonst würden sicher viel mehr solcher Teile auf der Straße rumrollen.
Wobei bei VIELEN Teilen der Preis beim RS künstlich hochgeschraubt wird. Nimm mal den Grill. Da sind mehr Löcher als Material drin und kostet trotzdem das Mehrfache eines "normalen" A6 Grills. Da gibt es keine vernünftige Erklärung für...... "Es ist halt ein RS" zählt nicht 😁
Zitat:
@Lightningman schrieb am 16. Februar 2022 um 12:14:54 Uhr:
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:29:29 Uhr:
Also isses schon nen kleiner, aber feiner Unterschied ob ich nen A6 oder RS fahre. Sonst würden sicher viel mehr solcher Teile auf der Straße rumrollen.Wobei bei VIELEN Teilen der Preis beim RS künstlich hochgeschraubt wird. Nimm mal den Grill. Da sind mehr Löcher als Material drin und kostet trotzdem das Mehrfache eines "normalen" A6 Grills. Da gibt es keine vernünftige Erklärung für...... "Es ist halt ein RS" zählt nicht 😁
Das stimmt natürlich. Mir gings aber eher darum, dass man beim RS schon nen bisschen mehr Geld inner Hinterhand haben sollte. Klar is nem BiTu auch kein Pappenstiel, aber dennoch nen Unterschied. Ich fahre im Jahr maximal 10 000km. Demzufolge hätte ich mir ja auch nen RS holen können, aber am Ende hat die Vernunft halt gesiegt. Der BiTu wird hier als sehr zuverlässig angesehen und wenn doch mal was kaputt sein sollte, dann kann man das noch bezahlen und landet nicht gleich auf der Straße 😁