Umstieg Audi A6 4G auf Q7 4M

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

ich hoffe das Thema interessiert mehrere.

Mich würde sehr interessieren, was A6 Fahrer sagen, die auf den Q7 umgestiegen sind.

Positiv wie auch negativ.

Freue mich über Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

Auch mit 2 Kindern ist man mit der Kuh besser beraten: Die haben viel mehr Platz, finden "Touch" fürs Leselicht "geil", bei Bedarf können Fruende mitfahren (7-Sitzer), usw. 😉. Die OHL mosert nicht mehr bei 200 km/h, weil sie es gar nicht mitkriegt 😛 ...
Der Fahrer wird durch die Ruhe (Abrollgeräusche),und Souveränität von Antrieb und Fahrwerk über die etwas schlechtere Dynamik zum A6 (Vorgänger war ein BiTu) und das fehlende Sonnenbrillenfach hinweggetröstet...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@eu007 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:57:49 Uhr:


es währe auch interessant zu wissen wie sich der Q7 im Vergleich zu A6 in der Stand anfühlt in den Parkhäusern etc.

Genau da hatte ich auch meine Bedenken, aber dank Allradlenkung haben die sich weitestgehend relativiert. Gut es sind 10 cm mehr in der Breite, aber die stören mich eher in Autobahnbaustellen beim Überholen von LKWs als in der Stadt.

Dank der Allradlenkung drehe ich mit dem Q7 an Stellen um, wo ich mit dem A6 einmal zurücksetzen musste.

In Parkhäusern geht es bisweilen schon ein wenig enger zu aber da helfen die Umgebungskameras, in meinen Augen eins der Extras, auf die man nicht verzichten sollte.

Zitat:

In Parkhäusern geht es bisweilen schon ein wenig enger zu aber da helfen die Umgebungskameras, in meinen Augen eins der Extras, auf die man nicht verzichten sollte.

Vielen Dank. Kameras und Allradlenkung werden am Board sein.

Zitat:

@albu schrieb am 11. Mai 2016 um 18:47:04 Uhr:



Zitat:

@eu007 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:57:49 Uhr:


es währe auch interessant zu wissen wie sich der Q7 im Vergleich zu A6 in der Stand anfühlt in den Parkhäusern etc.

...Gut es sind 10 cm mehr in der Breite, aber die stören mich eher in Autobahnbaustellen beim Überholen von LKWs als in der Stadt...

Da wäre ich vorsichtig, mit Autos dieser breite darf in Baustellen ja nicht mehr auf der linken Spur gefahren werden...
Da brauch sich so ein LKW Fahrer blos kurz blöde anstellen und du hast nen riesen ärger und bekommst nix gezahlt weil du die falsche Spur benutzt hast...

Zitat:

@ready4audi schrieb am 11. Mai 2016 um 23:03:05 Uhr:



Zitat:

@albu schrieb am 11. Mai 2016 um 18:47:04 Uhr:


...Gut es sind 10 cm mehr in der Breite, aber die stören mich eher in Autobahnbaustellen beim Überholen von LKWs als in der Stadt...

Da wäre ich vorsichtig, mit Autos dieser breite darf in Baustellen ja nicht mehr auf der linken Spur gefahren werden...
Da brauch sich so ein LKW Fahrer blos kurz blöde anstellen und du hast nen riesen ärger und bekommst nix gezahlt weil du die falsche Spur benutzt hast...

Es kommt auf die zulässige Breite auf der/den linken Spuren an. 2 von 10 Baustellen von Nord nach Süd sind aktuell ohne jegliche Breitenbegrenzung, 4 mit 2,10m und 4 mit 2,20m. Der Q7 ist über die Spiegel glaube ich 2208mm breit - ein sehr dämliches Maß wie ich finde (2199,9999mm wären echt besser gewesen) - und darf so in 8 von 10 Baustellen nicht links fahren.

Ähnliche Themen

Wir haben beide Fahrzeuge im Haushalt (A6 3.0TDI quattro und Q7 4M beide aus Juli 2015). Im Vergleich wirkt der A6 veraltet (Cockpit). Allerdings ist der A6 nach wie vor sehr hochwertig verarbeitet und fahrdynamisch absolut top. Es ist schwer zu sagen welches das bessere Fahrzeug ist. Wer viel Platz benötigt (zB 2 große Hunde) der ist mit dem Q7 besser beraten)

By the way: In der nächsten AMS Ausgabe wird im üblichen Bericht "Kombi oder SUV" der A6 mit dem Q7 verglichen werden.

Auch mit 2 Kindern ist man mit der Kuh besser beraten: Die haben viel mehr Platz, finden "Touch" fürs Leselicht "geil", bei Bedarf können Fruende mitfahren (7-Sitzer), usw. 😉. Die OHL mosert nicht mehr bei 200 km/h, weil sie es gar nicht mitkriegt 😛 ...
Der Fahrer wird durch die Ruhe (Abrollgeräusche),und Souveränität von Antrieb und Fahrwerk über die etwas schlechtere Dynamik zum A6 (Vorgänger war ein BiTu) und das fehlende Sonnenbrillenfach hinweggetröstet...

Ja, vorallem mit Dämmglass ist der Q7 extrem ruhig. Hat unser A6 nicht. Der wirkt vergleichsweise laut. Macht aber viel Spaß zu fahren.

Zitat:

@R1man schrieb am 26. Juli 2016 um 21:06:30 Uhr:


Ja, vorallem mit Dämmglass ist der Q7 extrem ruhig. Hat unser A6 nicht. Der wirkt vergleichsweise laut. Macht aber viel Spaß zu fahren.

Ich habe Dämmglass und muss sagen,dass die Windgeräusche sind kaum hörbar, die Reifen hört mann aber immer und ich finde es fast zu laut. Habe 20 Zoller.

Auf welchem Fahrzeug: A6 oder Q7?

Zitat:

@R1man schrieb am 26. Juli 2016 um 21:06:30 Uhr:


Ja, vorallem mit Dämmglass ist der Q7 extrem ruhig. Hat unser A6 nicht. Der wirkt vergleichsweise laut. Macht aber viel Spaß zu fahren.

Ich finde den Q7 ja schon ohne Dämmglas unfassbar leise. (Verglichen mit BMW 5er GT)
Wie das erst mit sein muss 😁
Der Q7 wurde ja mal mit der Mercedes S-Klasse verglichen und soweit ich mich erinnere, war der Innenraum genauso leise. Es ging aber nicht hervor, ob dieser mit oder ohne Dämmglas ausgestattet war.

Zitat:

@Konvi schrieb am 26. Juli 2016 um 21:12:37 Uhr:


Auf welche. Fahrzeug: A6 oder Q7?

Q7,ohne Panoramadach.

Komisch ich habe sogar 21", (Sport AAS), PD und finde das Fahrzeug, wie oben bereits von ready4audi gepostet, auch unfassbar leise: Nach der Probefahrt wollte ich nie mehr A6 fahren (und mein A6 hatte nur 18", die normale AAS und Dämmglas).

Zitat:

@Konvi schrieb am 26. Juli 2016 um 21:54:52 Uhr:


Komisch ich habe sogar 21", (Sport AAS), PD und finde das Fahrzeug, wie oben bereits von ready4audi gepostet, auch unfassbar leise: Nach der Probefahrt wollte ich nie mehr A6 fahren (und mein A6 hatte nur 18", die normale AAS und Dämmglas).

Tja,was soll ich sagen. Ich lege viel Wert auf die Ruhe im Auto, u. A. deshalb ist es Q7 geworden,aber Abrollgeräusch ist für mich etwas zu präsent. Muss man gucken,bin erst etwas mehr als 1000km nach Italien gefahren. Am WE geht es zurück,muss noch Reifendruck anpassen,vom Werk sind es 3 Bar, obwohl laut Aufkleber am Fahrertür max.2.6 bei Vollbeladung vorgeschrieben sind. Das sollte aber die Geräuschkulisse nicht beeinflussen 🙂

Kann natürlich auch am Reifen liegen: Was ist montiert (die ab Werk montierten P Zero auf dem A6 waren z.B. im Vergleich zu den Winterrädern fast unerträglich).?

Deine Antwort
Ähnliche Themen