Umsteiger von deutscher Premiumautomarke zu Kia gesucht

Kia Ceed XCeed

Gibt es hier User, die von einer sog. deutschen Premiumautomarke zu Kia gewechselt sind? Mich würden deren Beweggründe und Erfahrungen interessieren.

Ich bin selber ganz gerne bei Kia, allerdings liebäugele ich von Zeit zu Zeit auch mal mit so einer Marke, bin aber bisher bei Kia geblieben.

35 Antworten

Von einer C Klasse auf einen Kia Stinger 2.0 umgestiegen.
Und nun kommt die Antwort die hier keiner erwartet hätte:

Wir sind mit dem Stinger sehr unglücklich !
Den Stinger im Kia Autohaus gekauft.
Binnen 6 Wochen nun schon das dritte mal in der Werkstatt
2 Tage nach Kauf ging die Motorlampe (OPF zugesetzt).
Immer wieder Vibrationen im unteren Drehzahlbereich/Stand

Hätten wir nur die Finger von dem gelassen - wenn 3 Reparatur nix bringt werden Wir uns unser Geld zurückholen,was sicher auch nur mit Stress geht.

Meine Frau heult dem MB hinterher. Wir werden uns zu 100% ein C Klasse Coupe holen.
Blos nicht mehr zu eine komplizierte empfindliche Kiste !

Würde mich als nicht Markentreu bezeichnen.
Neben Skoda Fabia und Opel Astra habe ich auch Nissan Sunny und aktuell KIA Ceed SW als meine Fahrzeuge gehabt.
Der Ceed ist okay, hatte bisher keine großen Probleme.
Außer das mich ein Marder im Motorraum besucht hatte.
Schaden etwa 400 Euro. Das ist jetzt das Zweite mal von einem Marder in 25 Jahren hier am Ort, also alles im Rahmen.
Die Ausstattung und dazu der Preis haben mich einfach vom KIA überzeugt :-)

Ganz kurz hatte ich auch mal ein VW Polo als Übergangsauto. Nur um von A nach B zu kommen.
Das Auto war jedoch zu langsam (zu kleiner Motor) und klein.

LG
Michael

da ich seit 2000 beruflich sehr viel fahre, hatte ich sehr viele Autos von Opel, Ford, VW, Mercedes, BMW und seit den letzten Jahren Audi.
Viele Probleme hatte ich mit Mercdes und BMW und vor allem dem nicht vorhandenen Service, zu einem Kollegen sagte der Werksattleiter "Na dann hätten Sie sich einen richtigen Mercedes kaufen müssen " nachdem er innerhalb von 6 Wochen das 3x in der Wekrstatt war.
Das war nur ein 300er Kombi für >80 000 € !
Durch zufall traf ich dann ein Freund aus meiner Kindheit der Audiverkäufer war und sich immer um wirklich alles kümmert und deshalb dann immer Audi.
Schaue ich mir aber die Deutschen Premium Hersteller an, wo die Autos auch aus Ungarn, Mexico, USA usw. produziert werden und immer mehr eingespart auf kosten der Qualität, aber denoch immer teurer werden.
Egal ob Mercedes, BMW, oder VW designen die Autos alle für den Asiatischen Markt nun ist er eingebrochen und auf einmal erinnert man sich zurück an den Einheimischen Markt.
Hier liebe ich einfach meinen (X)Ceed: Designt für Europa und gebaut in Europa vor allem in Frankfurt und Rüsselsheim entwickelt.

MfG Kcee

Ich habe leider immer wieder was an meinem proceed GT 2022... mechanisch/elektronisch ist das Fahrzeug leider nicht der beste, liegt vielleicht doch am Preis...
Seit 02.2024 (kaufdatum)
Injektoren und drucksensor ausgetauscht da Drehzahl bei Kaltstart schwankte (repariert)
Tankazneige mit xxx und die Balken ging nicht war mal bei 300km, mal bei 600km usw. (repariert)
Drehzahl schwankt mit komischen vibrationen im Stand von Anfang an, kia sagt wäre normal.... (nicht repariert)
Kupplung rutscht bei ungeraden und geraden gängen.. 26tkm (termin steht vor) bestimmt werden die nichts festellen können 😁
Digital Tacho flackert von Anfang an ( können nichts festellen) ( nicht repariert )

Bei kia habe ich auch das gefühl nach dem ich mit 1 Problem 4 werkstätte besuchen musste, dass man die richtigen finden muss... Ansonsten ist immer alles gut mit dem Fahrzeug... und man ist alle paar Wochen bei der Werkstatt.

.... Kann mir aber nicht vorstellen, dass alle so viele Probleme mit kia haben wie ich..

Im innenraum ist der auf jeden Fall preiswerter als ein Golf 7 2017 was wir auch haben.

Ich bin davor nen audi a3 2013 gefahren und da war auf jeden Fall deutlich leiser als bei VW und KIA.

Bei dem Audi ist mir bei 90-140tkm überhaupt nichts passiert.
Nur ölwechsel + inspektion

Bei dem golf auch alles i.O. Nun musste ich bei 120tkm zahnriemen tauschen und bei ca. 145tkm war die kupplung so so und haben die ausgetauscht. Ansonsten 0 Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 9. Januar 2025 um 16:01:52 Uhr:


Ich habe leider immer wieder was an meinem proceed GT 2022... mechanisch/elektronisch ist das Fahrzeug leider nicht der beste, liegt vielleicht doch am Preis...
Seit 02.2024 (kaufdatum)
Injektoren und drucksensor ausgetauscht da Drehzahl bei Kaltstart schwankte (repariert)
Tankazneige mit xxx und die Balken ging nicht war mal bei 300km, mal bei 600km usw. (repariert)
Drehzahl schwankt mit komischen vibrationen im Stand von Anfang an, kia sagt wäre normal.... (nicht repariert)

Ist ja wie bei meinem Stinger 2.0 - KFZ Meister sagt wir sollen nur von Ultimat 102 oder V Power tanken.Danke Kia !!!

20 Jahre Mercedes, das letzte Fahrzeug war ein W213 1,5 Jahre alt mit 6800 km. Knacken, knarzen und Rappeln im Innenraum…eine echte Enttäuschung. Das Fahrgefühl war Mercedes like, da konnte man nicht meckern. Auch auf Grund der neuen Strategie von Mercedes und der guten Erfahrungen mit dem KIA RIO meiner Frau bin ich auf den Proceed GT gewechselt. Klar, die Rückfahrkamera war beim Benz der Hammer und immer sauber. Aber sonst? Ehrlich, ich bin super zufrieden.
Wobei, der Kollege mit dem neuen GLC, da meint man die Qualität stimmt wieder – nur der Preis nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen