Umsteiger von BMW braucht technische Beratung MMI / Audio /Telefonabindung und B&O
Hallo zusammen
ich habe mir einen Allroad zusammengestellt, den ich nun bestellen will... Nahezu komplett ausgestattet. Zwei Bereiche bereiten mir noch Unsicherheit und ich hoffe hier auf Hilfe.
Audio / Telefon:
Von BMW bin ich gewohnt Telefon (iphone5s) permanent im Craddle im Auto. Auto einsteigen und alles ist fertig. Telefon ist verbunden und wird geladen. Musik aus dem Iphone (Cover, Playliste) Telefonie über Sprachsteuerung oder geführt über Display. Adressen für Navi über Adressbuch des Telefons, induktive Anbindung der Antenne an Außenantenne.
Der Audi Fachberater sagt mir nun folgendes. Vergessen Sie ihr iPhone. Simkarte direkt ins MMI. Habe Audi connect und Audi Phonebox ausgewählt. OK. Aber woher kommen nun die Adressen und Telefonnummern. Von meinem mitgeführten iPhone nehme ich an über BT. Soweit so gut. Das bedeutet: Fahrzeug nimmt Telefonbuch und Adressen aus dem per BT verbundenen iPhone, wählt aber die Nummer über die MultiSim im MMI.
Richtig?
Musik: Ich kann Musik in der ca. 10GB Platte des Fahrzeugs speichern, kann das aber nicht über direktes Rippen eingelegter CDs (geht bei BMW). Richtig?
Ich kann Musik auf zwei Speicherkarten im MMI wiedergeben (32GB max. je Karte?) Richtig?
Ich kann Musik von einer HDD auf die interne Festplatte des MMI über USB irgendwie einspielen. Richtig?
Musik vom iPhone kann ich nur über die WLAN App für das iPhone wiedergeben, diese App muss aber jedes mal erneut am iPhone gestartet werden. Das erscheint mir sehr "von gestern".
Ausser über Wlan App keine Playlists. BT Musik oder so geht gar nicht ?
Thema 2) In meinem BWM habe ich das B&O System verbaut und das ist das genialste was es gibt IMHO. Ich habe hier im Forum gesucht und eigentlich nur so tolle kommentare wie "braucht kein Mensch" oder "zu teuer" gefunden. Hat jemand den direkten Vergleich und kann was sinnvolles dazu beitragen? KEIN Audihändler in der Landeshauptstadt Düsseldorf hat einen A6 Avant mit dem System. Genauso wenig finde ich einen A6 mit Massagsitzen zum ausprobieren. Naja... Also wer kann Hilfe anbieten bei der Beantwortung der Fragen?
Danke ganz herzlich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hytrek schrieb am 29. März 2015 um 15:33:14 Uhr:
Audio / Telefon:
Von BMW bin ich gewohnt Telefon (iphone5s) permanent im Craddle im Auto. Auto einsteigen und alles ist fertig. Telefon ist verbunden und wird geladen. Musik aus dem Iphone (Cover, Playliste) Telefonie über Sprachsteuerung oder geführt über Display. Adressen für Navi über Adressbuch des Telefons, induktive Anbindung der Antenne an Außenantenne.
Wenn Du Dein iPhone laden lässt über das Craddle, dann verbindest Du es ja über USB. In der Phonebox ist beim FL ein USB-Anschluß der sowohl zum einen über den USB-Standard hinaus größere Stromstärken liefert die ein schnelles Laden ermöglichen wie zum anderen das AudiMusikInterface(AMI) beinhaltet. Wenn also Dein iPhone über das Craddle via USB angebunden ist, kann es über das AMI sowohl Playlisten als auch sonstige Komfortmerkmale über das MMI nutzen. Das war im BMW sicher auch so, da reines BT Streaming diese Funktion gar nicht unterstützt.
Der induktive Abgriff der Antenne funktioniert im Audi anders als im BMW nicht über das Craddle, sondern indem Du das iPhone in die PhoneBox auf die entsprechende Fläche legst. Du müsstest dann allerdings von Hand die USB-Verbindung zum Laden und für das AMI erledigen. Also eigentlich brauchst Du das Craddle gar nicht mehr.
Zitat:
Der Audi Fachberater sagt mir nun folgendes. Vergessen Sie ihr iPhone. Simkarte direkt ins MMI. Habe Audi connect und Audi Phonebox ausgewählt. OK. Aber woher kommen nun die Adressen und Telefonnummern. Von meinem mitgeführten iPhone nehme ich an über BT. Soweit so gut. Das bedeutet: Fahrzeug nimmt Telefonbuch und Adressen aus dem per BT verbundenen iPhone, wählt aber die Nummer über die MultiSim im MMI.
Richtig?
Genau wie beim BMW ist ja Dein iPhone über das HFP Protokoll ans Auto angebunden und verliert im Grunde genommen seine Konnektivität zum Internet darum auch nicht und alle Online Funktionen des iPhones (wie Online Navigation etc.) funktionieren auch weiterhin. Somit ist die Aussage des Audi Fachberaters ein wenig unqualifiziert. Natürlich brauchst Du Dein iPhone noch. Lediglich für die reinen Online-Funktionen des Audis wie z.B. die Online Verkehrsdaten des MMIs braucht man entweder eine sim-Karte oder eben ein rSAP fähiges Telefon. Die Adressen kommen auch im Audi von Deinem iPhone (über das PBP PhoneBookProtokoll). Mit welchem Telefon das MMI rauswählt lässt sich einstellen. Also, Du kannst Dir eine reine Datenkarte in den Sim-Schacht stecken und trotzdem mit dem iPhone über das MMI nach draussen telefonieren.
23 Antworten
Zitat:
@500Marco schrieb am 30. März 2015 um 15:21:27 Uhr:
Hallo Olli,
danke für die Antwort. Das "leider" bezog sich auf das fehlende RSAP vom Iphone.
Eine Frage noch zum klingeln der Telefone, bei Zündung aus klingelt es aber im Fahrzeug nicht, oder?
Vielen Dank
Joachim
Hallo 500Marco,
es klingelt bei Zündung aus im Auto nur wenn nach dem Stopp die "Nachlaufphase" des MMI aktiv ist, ich sag mal so 5 bis 10Min nach abstellen. In der Zeit ist ja das MMI noch aktiv, damit es schnell wieder läuft bei kurzen Stopps und nicht komplett neu hochfahren muss (was ja zumindest beim VFL gefühlte Ewigkeit dauert -> Vorsprung durch Technik).
Olli
Zu Thema 2:
Hallo,
auch ich würde dringend dazu raten, das B&O System mit der Musik zu hören, die Dir wichtig ist und die Du gut kennst. Das B&O System im Audi A6 ist zwar teuer aber m.E. eines der Car Audiosysteme, die ausgesprochen natürlich, durchsichtig und räumlich klingen. Der Bass ist zwar etwas schlank aber sehr präzise, da wummert nichts. Vor der Disco sind andere sicher lauter.
Mir hat das Audi B&O deutlich besser gefallen als das B&O von BMW (7er und Grand Coupe) oder das Burmester System im Porsche Panamera.
Der Unterschied zwischen CD und MP3 ist auch beim Fahren mehr als deutlich. Leider kann mein VFL noch keine FLAC Dateien lesen, daher höre ich meist CD oder den DAB+ Tuner, den ich nicht missen möchte.
Viele Grüße
Phaero
Zitat:
@hytrek schrieb am 29. März 2015 um 17:33:09 Uhr:
Bei BT Musik gehen auch Playlists vom Iphone? Und Bedienung der Musik also Scrollen der Lieder / Listen / durchs MMI?
Ich kenne vom iPod & iTunes die "intelligenten Playlisten" (weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr ... die, bei denen man ein Selektionskriterium für MP3-Tags definiert - z.B. "Genre = Pop und Jahr = 1980"😉. Das iPhone hat sie vermutlich auch.
Wenn du diese nutzt und beibehalten willst, solltest du vorher prüfen, ob du sie nutzen kannst und auf welchem Weg.
Ich vermute: geht nicht über BT-Streaming.
Zitat:
@hytrek schrieb am 29. März 2015 um 15:33:14 Uhr:
Audio / Telefon:
Von BMW bin ich gewohnt Telefon (iphone5s) permanent im Craddle im Auto. Auto einsteigen und alles ist fertig. Telefon ist verbunden und wird geladen. Musik aus dem Iphone (Cover, Playliste) Telefonie über Sprachsteuerung oder geführt über Display. Adressen für Navi über Adressbuch des Telefons, induktive Anbindung der Antenne an Außenantenne.
Wenn Du Dein iPhone laden lässt über das Craddle, dann verbindest Du es ja über USB. In der Phonebox ist beim FL ein USB-Anschluß der sowohl zum einen über den USB-Standard hinaus größere Stromstärken liefert die ein schnelles Laden ermöglichen wie zum anderen das AudiMusikInterface(AMI) beinhaltet. Wenn also Dein iPhone über das Craddle via USB angebunden ist, kann es über das AMI sowohl Playlisten als auch sonstige Komfortmerkmale über das MMI nutzen. Das war im BMW sicher auch so, da reines BT Streaming diese Funktion gar nicht unterstützt.
Der induktive Abgriff der Antenne funktioniert im Audi anders als im BMW nicht über das Craddle, sondern indem Du das iPhone in die PhoneBox auf die entsprechende Fläche legst. Du müsstest dann allerdings von Hand die USB-Verbindung zum Laden und für das AMI erledigen. Also eigentlich brauchst Du das Craddle gar nicht mehr.
Zitat:
Der Audi Fachberater sagt mir nun folgendes. Vergessen Sie ihr iPhone. Simkarte direkt ins MMI. Habe Audi connect und Audi Phonebox ausgewählt. OK. Aber woher kommen nun die Adressen und Telefonnummern. Von meinem mitgeführten iPhone nehme ich an über BT. Soweit so gut. Das bedeutet: Fahrzeug nimmt Telefonbuch und Adressen aus dem per BT verbundenen iPhone, wählt aber die Nummer über die MultiSim im MMI.
Richtig?
Genau wie beim BMW ist ja Dein iPhone über das HFP Protokoll ans Auto angebunden und verliert im Grunde genommen seine Konnektivität zum Internet darum auch nicht und alle Online Funktionen des iPhones (wie Online Navigation etc.) funktionieren auch weiterhin. Somit ist die Aussage des Audi Fachberaters ein wenig unqualifiziert. Natürlich brauchst Du Dein iPhone noch. Lediglich für die reinen Online-Funktionen des Audis wie z.B. die Online Verkehrsdaten des MMIs braucht man entweder eine sim-Karte oder eben ein rSAP fähiges Telefon. Die Adressen kommen auch im Audi von Deinem iPhone (über das PBP PhoneBookProtokoll). Mit welchem Telefon das MMI rauswählt lässt sich einstellen. Also, Du kannst Dir eine reine Datenkarte in den Sim-Schacht stecken und trotzdem mit dem iPhone über das MMI nach draussen telefonieren.
Ähnliche Themen
Servus!
Schließe mich hier gleich mal mit einer Frage zur Telefonanbindung (iPhone) an das MMI an...
Ich plane mir eine weitere SIM-Karte zuzulegen, um übers MMI zu telefonieren. Wie sieht es denn aus, wenn z.b. meine Frau fährt und Ihr iPhone dabei hat? Gehen dann Anrufe auf meine Nummer trotzdem übers MMI rein?
Kann ich irgendwo einstellen, dass bei Erkennung eines "Fremdtelefons" diese Funktion unterdrückt wird?
Viele Grüße!
Scheinbar nicht.....
http://www.motor-talk.de/.../...belverbindung-zum-4g-t5115977.html?...
Das MMI reagiert immer auf das Telefon, dass du mit dem Fahrzeug gekoppelt hast oder je nach Einstellung auf die Sim Karte im Fahrzeug Slot. Andere Handys haben darauf keinen Einfluss.
Zitat:
@Stralien schrieb am 2. April 2015 um 09:44:40 Uhr:
Servus!Schließe mich hier gleich mal mit einer Frage zur Telefonanbindung (iPhone) an das MMI an...
Ich plane mir eine weitere SIM-Karte zuzulegen, um übers MMI zu telefonieren. Wie sieht es denn aus, wenn z.b. meine Frau fährt und Ihr iPhone dabei hat? Gehen dann Anrufe auf meine Nummer trotzdem übers MMI rein?
Kann ich irgendwo einstellen, dass bei Erkennung eines "Fremdtelefons" diese Funktion unterdrückt wird?Viele Grüße!
Zitat:
@6502 schrieb am 2. April 2015 um 10:31:36 Uhr:
Scheinbar nicht.....http://www.motor-talk.de/.../...belverbindung-zum-4g-t5115977.html?...
@6502
Doch, man kann neben der Simkarte noch ein Telefon über Bluetooth verbinden. Dann natürlich nur über das HFP(HandsFreeProtocol) und nicht über rSAP. Sonst gäbe es ja nicht die Möglichkeit zu wählen über welches Telefon man raus telefoniert. Das hat auch schon im VFL MMI funktioniert. Ich hatte in einem Kroatienurlaub mal eine kroatische Datenkarte im Schacht und mein Handy trotzdem verbunden. Allerdings bin ich der Meinung, dass man beim VFL MMI nicht wählen konnte mit welchem der Telefone man dann nach draußen telefonierte. Im FL MMI kann man wählen, welches Telefon nach draußen telefoniert. Die Aussage im Deinem zitierten Post ist also nicht ganz korrekt.
@Stralien
Deine Frage war ja ein bisschen anders aufgebaut. Bei Dir ging es ja darum, dass wenn Du mit Deinem iPhone? verbunden bist, das Fahrzeug die zusätzliche Sim-Karte im Schacht für das Telefonieren verwendet werden soll. Benutzt dagegen Deine Frau das Fahrzeug, dann soll Ihr verbundenes iPhone alleine zum telefonieren verwendet werden. Ich gehe davon aus, das die Simkarte im Schacht des MMIs die Partner oder Zweitkarte Deines Vertrages ist und sie somit bei Anrufen an Dich mitgerufen wird. Tja, ich nehme an, dass Deine Frau, dann von Hand auf ihr iPhone als "führendes" Telefon umstellen muss. Ob sich das MMI dann diese Einstellung pro Telefon merkt oder ob es sich dabei um eine Globale Einstellung handelt habe ich noch nicht ausprobiert. Da hilft nur testen. Wenn Du natürlich das Fahrzeug noch nicht hast, dann müsstest Du das ggf. bei einem Händler testen.
LG
RudiTB
Zitat:
@Stralien
Deine Frage war ja ein bisschen anders aufgebaut. Bei Dir ging es ja darum, dass wenn Du mit Deinem iPhone? verbunden bist, das Fahrzeug die zusätzliche Sim-Karte im Schacht für das Telefonieren verwendet werden soll. Benutzt dagegen Deine Frau das Fahrzeug, dann soll Ihr verbundenes iPhone alleine zum telefonieren verwendet werden. Ich gehe davon aus, das die Simkarte im Schacht des MMIs die Partner oder Zweitkarte Deines Vertrages ist und sie somit bei Anrufen an Dich mitgerufen wird. Tja, ich nehme an, dass Deine Frau, dann von Hand auf ihr iPhone als "führendes" Telefon umstellen muss. Ob sich das MMI dann diese Einstellung pro Telefon merkt oder ob es sich dabei um eine Globale Einstellung handelt habe ich noch nicht ausprobiert. Da hilft nur testen. Wenn Du natürlich das Fahrzeug noch nicht hast, dann müsstest Du das ggf. bei einem Händler testen.LG
RudiTB
@RudiTB
Völlig richtig interpretiert😁
Soll eine Zweitkarte auf meinen Vertrag werden!
Leider kommt mein Competition erst Ende April, dann kann ich das Ganze mal testen.
Alternativ:
Ich lasse meine Frau erst gar nicht fahren...😁
Viele Grüße