Umschlüsselung 320d,330d auf E4
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Jahr werden alle Dieselmodelle mit man. Schaltung mit E4 Norm ausgeliefert.
Habe gehört das auch Fahrzeuge der neuen Motorenbaureihe mit noch E3 Norm umgeschlüsselt und durch Optimierung der Steuerelektronik auf E4 umgestellt werden können.
Hat damit jemand bereits Erfahrung gemacht?
Grüsse aus München
23 Antworten
a) EU4 bei den Dieseln gibts erst seit März oder April 2004
b) Eine Umschlüsselung ist aufgrund diverser "innermotorischer Maßnahmen" nicht möglich
Ausserdem bietet BMW keine Partikelfilter für die Motoren an (Aussnahme E60 usw). Es kann sein, daß die 320d/330d Besitzer nächstes Jahr eine Überraschung erleben.
Hallo!!
Hat der EU3 die gleiche Leistung wie der EU4??
Beim 320d wird in der Abgasanlage nur ein anderer Kat eingeschweißt. Beim 330d weiß ich es nicht, müsste evtl. nachschauen.Evtl. gibt es dann vielleicht Umrüstsätze von HJS oder so.
Mfg.
Moin,
die Bundesregierung ist gerade dabei ein paket für die Partikelfilternachrüstung beim Diesel zu schüren. Interessanterweise gibt es dabei derzeit genau den Widerstand, den es vor gar nicht langer Zeit auch beim Benziner 3-Wege-Kat gegeben hat.
Ich gehe davon aus, dass man vor der Heraufsetzung der Steuer für Diesel ohne Filter und ohne Euro 4, eine Förderung für die Nachrüstung bereitstellt, so dass dann auch wieder viele in ein sauberes Dieselauto investieren werden.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Moin,
die Fa. HJS plant für 2005 die Einführung des City-Partikelfilters. Dieses scheint nach derzeitigem Kenntnisstand das einzige nachrüstbare System zu sein, welches auch im Dauereinsatz akzeptabel arbeitet.
Die Kosten sollen inkl. Einbau bei 650,- bis 700,- EUR je Fahrzeug liegen. Die Einführung soll nach Angaben von HJS dann erfolgen, wenn die Nachrüstung seitens der Behörden gefördert wird.
Hier ist allerdings noch unklar ob mit einer geringeren Steuerlast oder mit einer Einmalzahlung an Nachrüster.
Beste Grüße
Na dann wollen wir mal hoffen, dass das auch so kommt
mit dem Filter. Es geht mir nämlich eigentlich mehr um
den Filter als um die Ermässigung. Als Motorradfahrer
nervt mich das nämlich jedesmal wenn ein Diesel vor mir
zurückschaltet und mich dann mit einer Rußwolke einnebelt :-(
Kann deswegen auch nicht verstehen warum
sowas vom Gesetzgeber nicht schon geregelt ist - die
kümmern sich doch sonst um jeden Sche.....
cu, tsw
wie groß ist denn der unterschied in der steuer zwischen euro 3 und euro 4?
im gegensatz zu itw 2000 interessiert mich in keinster weise die rußwolke hinter mir sondern einzig und alleine der steuerliche vorteil. die umwelt bzw meine mitmenschen sind mir nicht egal aber ich glaub es gäbe fast nur grüne die sich nen partikelfilter ohne steuerlichen vorteil einbauen lassen würden. jeder muß aufs geld schauen und wenn die leute, die sich nen diesel ohne filter zugelegt haben so sehr auf die umwelt bedacht wären hätten sie keinen bmw ohne filter sondern den peugeot mit filter. ich seh das halt so und steh zu meiner meinung. wenn ich es nicht in der steuer merken würde käme bei mir auch kein filter rein. mag zwar nicht jedermanns meinung sein aber es ist eben meine 🙂
gruß matze
Also dass nur Grüne Geld für einen Filter ausgeben.... Jeder hat halt andere Präferenzen, der eine gibt Geld für riesige Felgen aus, der andere für einen Filter. Bei der Nachrüstung ist das Geld aber sicher mehr ein Anreiz als beim Neukauf, da geb ich Dir recht. Mein nächster hat definitv einen Filter, wenn BMW dann keinen hat wirds halt wie bei Dir ein Benz. So ein bisschen kann man glaub ich schon auf die Umwelt schauen zumal Du als Fahrer dazugehörst. Deine Wolke ist auch krebserregend.
Gruss
Baumbart
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also dass nur Grüne Geld für einen Filter ausgeben.... Jeder hat halt andere Präferenzen, der eine gibt Geld für riesige Felgen aus, der andere für einen Filter. Bei der Nachrüstung ist das Geld aber sicher mehr ein Anreiz als beim Neukauf, da geb ich Dir recht. Mein nächster hat definitv einen Filter, wenn BMW dann keinen hat wirds halt wie bei Dir ein Benz. So ein bisschen kann man glaub ich schon auf die Umwelt schauen zumal Du als Fahrer dazugehörst. Deine Wolke ist auch krebserregend.
Gruss
Baumbart
Na toll bei uns wird alles mögliche gefiltert, und der Rest der Welt schert sich einen feuchten Dre... um die anderen.
Da braucht man gar nicht mal soweit schauen. In der Tschechei z.B. interessiert sich keiner um irgendwelche Umweltprobleme. Und in der Tschechei bin ich in einer knappen Stunde. Von daher bekommen wir dummen Deutschen den ganzen Dreck von anderen ab... 😉😉
Ich werde sicherlich keinen müden Cent in einen Nachrüstfilter investieren soviel ist sicher... 😉😉
MFG
Marco
Hallo!
Dieslruss ist ein Problem, dass man sehr schön lokal lösen kann. Da braucht es keine globale und nicht mal europäische Lösung, um Wirkung zu erzielen: Denn der Dieselruss wird nicht besonders weit verbreitet. Den meisten Schaden richtet er da an, wo er anfällt.
Und auch mit Filter erreicht der Diesel noch längst nicht die "Abgasqualität" eines Benziners. Kein Diesel-PKW ist in Kalifornien oder Maine usw. zulassungsfähig, weil diese US-Staaten -im Gegensatz zu Europa- für Diesel keine lascheren Sondergrenzwerte haben . Dort werden für die Zulassung eines Diesels die Einhaltung der gleichen Abgasgrenzwerte wie für Benziner gefordert. VW und Mercedes (E 320 CDI) haben einige Dieselmodelle im US-Sortiment und müssen auf ihrer Homepage den peinlichen Hinweis geben, in welchen Staaten die Autos nicht verkauft werden dürfen.
Nach dem Rusfilter benötigt der Diesel noch einen zusätzlichen deNOx-Kat um abgastechnisch in die Nähe des Benziners zu kommen. Der derzeit einzige Diesel mit Oxidations-Katalysator und deNOx-Kat ist der Honda Accord 2,2 iCDTI. Man muss leider feststellen: es ist noch ein sehr weiter Weg zum richtig sauberen Dieselmotor.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Loscompactos
Na toll bei uns wird alles mögliche gefiltert, und der Rest der Welt schert sich einen feuchten Dre... um die anderen.
Da braucht man gar nicht mal soweit schauen. In der Tschechei z.B. interessiert sich keiner um irgendwelche Umweltprobleme. Und in der Tschechei bin ich in einer knappen Stunde. Von daher bekommen wir dummen Deutschen den ganzen Dreck von anderen ab... 😉😉Ich werde sicherlich keinen müden Cent in einen Nachrüstfilter investieren soviel ist sicher... 😉😉
MFG
Marco
Champlain:
Das seh ich auch so.
Loscompactos:
Stell Dir mal eine Welt vor in der jeder sich ein wenig um den anderen schert. Warum warten bis jemand anders anfängt?
Gruss
Baumbart
Kann schon sein!! Nur wir als Deutsche, die im Verhältniss zu anderen Ländern nur einen Bruchteil derern Fläche haben machen doch sowieso schon sehr viel. Also wo ist dass Problem???
Ich würde mal behaupten, das die BRD mit dass sauberste Land der Erde ist!! Natürlich kann ich diese Behauptung nicht beweisen, aber schaut euch doch mal unsere ganzen Ostblocknachbarn an. Da schert sich keiner wass drum, ob dass Auto Euro1,2... hat. Hauptsache die Kiste fährt.
Und deren Fabriken blasen den ganzen Dreck ungefiltert in die Atmosphäre!!
Versteht mich bitte nicht falsch: Aber genau da kommt wieder die Deutsche Gründlichkeit durch. Dass sich jeder an der Nachrüsterei die Hände goldig verdient ist für die ganze Autozulieferindustrie mal wieder ein toller Nebeneffekt!!!
MFG
Marco