Umschaltventil bei Klappenauspuff vom 997 istständig defekt! Wo liegt der Fehler?

Porsche 911 6 (997)

Hallo!
Habe einen 997/1 mit nachgerüsteter Sportabgasanlage die über den Sport Schalter betätigt wird.
Soweit so gut. Mein Auspuff verabschiedet sich regelmäßig in den "Dauerleisemodus". Das heißt die Sporttaste drücken bleibt ohne hörbare akustische Folgen.

Als Fehler wurde jedesmal das gleiche Teil identifiziert: Der Magnetschalter, ein 20 EUR Teil das innerhalb von 10 Sekunden montiert ist. Dieses Teil wurde nun zum 5. Mal innerhalb von 8 Monaten ausgetauscht und geht immer wieder kaputt. Es wurde schon sogar dieses Teil von einem Drittanbieter verwendet, (nachdem das Original zum 4. Mal defekt war) um zu testen ob es eventuell ein Produktionsfehler ist.

Nun meine Frage, es kann doch nicht sein dass dieses Teil dauerdefekt ist. Wenn das so wäre, dann hätten doch andere auch dieses Problem.

Was kann es denn noch sein bitte, dass dieser Magnetschalter dauernd kaputt geht??

41 Antworten

Update :
Habe mich mit Thomas von hier gestern bei ihm getroffen und meinen das Problem gefunden zu haben : die Ventile werden dauerbestromt, auch nach abschalten und ziehen des Zündschlüssels. Das sorgt dafür dass die Ventile dicht machen . Die Ventile waren auch teilweise gar nicht defekt und gingen wieder als sie abgekühlt waren.
Jetzt gilt es zu finden warum das Ventil Dauer Strom bekommt, deswegen ist dieses auch immer so unglaublich heiß geworden .
Ich Danke euch für eure bisherige und zukünftige Unterstützung. Mein Mechaniker überleg jetzt gerade was er falsch angeschlossen haben könnte

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Ich gehe davon aus, daß bei der Nachrüstung etwas falsch gemacht wurde. Es muss ja auch eine Leitung (16 Pin) von der DME zur Schalterleiste gelegt werden - da können schon Fehler gemacht werden. PIWIS Codierung (Freischaltung) wird wohl richtig gelaufen sein, sonst hätte es ja nie funktioniert.
Warten wir ab, ob es bald neue Erkentnisse gibt.

Gruß Mike

Sagte ich doch....😉

Wenn es wirklich so ist, dann wäre deine Batterie regelmäßig nach zwei, drei Tagen Standzeit leer. So was merkt man doch.

Thomas was meinst du zum letzten Post ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@IceShadow schrieb am 13. August 2014 um 14:58:55 Uhr:


Update :
Habe mich mit Thomas von hier gestern bei ihm getroffen und meinen das Problem gefunden zu haben : die Ventile werden dauerbestromt, auch nach abschalten und ziehen des Zündschlüssels. Das sorgt dafür dass die Ventile dicht machen . Die Ventile waren auch teilweise gar nicht defekt und gingen wieder als sie abgekühlt waren.
Jetzt gilt es zu finden warum das Ventil Dauer Strom bekommt, deswegen ist dieses auch immer so unglaublich heiß geworden .
Ich Danke euch für eure bisherige und zukünftige Unterstützung. Mein Mechaniker überleg jetzt gerade was er falsch angeschlossen haben könnte

Hallo,

leider hat mein 997 S auch das Problem. Schalter wurde bereits getauscht und ist nach 200 KM anscheinend wieder Defekt.

Welche Lösung habt ihr gefunden?

Die Klappe ist Standard Mässig geschlossen.
Das ist auch beim Kaltstart, damit die Abgase den langen Weg durch den gesamten Endschalldämpfer gehen.
Bei geöffneter Klappe ist ein kürzerer Weg durch den Endschalldämpfer mit weniger Absorption

Der Fehler der bei Euch vorkommt, sind die Klappen.
Diese hängen wenn es zu heiß wird
Zu gehen sie immer, da es die Feder zurück zieht, aber nicht mehr auf da mit geringem Druck

Also am besten zum PZ und wechseln lassen auf Kulanz

Zitat:

@amant schrieb am 23. Juni 2015 um 19:07:40 Uhr:


Die Klappe ist Standard Mässig geschlossen.
Das ist auch beim Kaltstart, damit die Abgase den langen Weg durch den gesamten Endschalldämpfer gehen.
Bei geöffneter Klappe ist ein kürzerer Weg durch den Endschalldämpfer mit weniger Absorption

Der Fehler der bei Euch vorkommt, sind die Klappen.
Diese hängen wenn es zu heiß wird
Zu gehen sie immer, da es die Feder zurück zieht, aber nicht mehr auf da mit geringem Druck

Also am besten zum PZ und wechseln lassen auf Kulanz

Die Klappe ist grundsätzlich

auf

- durch Unterdruck wird sie

geschlossen

Zitat:

@speedmike schrieb am 24. Juni 2015 um 10:40:39 Uhr:



Zitat:

@amant schrieb am 23. Juni 2015 um 19:07:40 Uhr:


Die Klappe ist Standard Mässig geschlossen.
Das ist auch beim Kaltstart, damit die Abgase den langen Weg durch den gesamten Endschalldämpfer gehen.
Bei geöffneter Klappe ist ein kürzerer Weg durch den Endschalldämpfer mit weniger Absorption

Der Fehler der bei Euch vorkommt, sind die Klappen.
Diese hängen wenn es zu heiß wird
Zu gehen sie immer, da es die Feder zurück zieht, aber nicht mehr auf da mit geringem Druck

Also am besten zum PZ und wechseln lassen auf Kulanz

Die Klappe ist grundsätzlich auf - durch Unterdruck wird sie geschlossen

Sorry habe es verwechselt

Immer zu, dh egal wann Du startest und die du fährst bleibt die Klappe offen und geht den langen normalen weg, also leise

evtl. wird heisse Luft von der Unterdruckdose angesaugt. Unterdruckdosen auf Dichtheit prüfen.

evtl. wird heisse Luft von der Unterdruckdose angesaugt. Unterdruckdosen auf Dichtheit prüfen.

Hallo,
ich muss das Thema nochmals hochholen...

Wenn man startet ist der Wagen leise - dh die Klappen müssten doch geschlossen sein. Bei drücken der Sport Taste kommt der Unterdruck und der öffnet doch die Klappen und der Unterdruck liegt erst 2 Sec nach dem Motorstart an.

Oder verstehe ich was falsch?

Dh wenn ich neue Klappen einschweiße muss ich welche kaufen - drucklos geöffnet oder drucklos geschlossen?

lg

Zitat:

@deixi schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:56:12 Uhr:


Hallo,
ich muss das Thema nochmals hochholen...

Wenn man startet ist der Wagen leise - dh die Klappen müssten doch geschlossen sein. Bei drücken der Sport Taste kommt der Unterdruck und der öffnet doch die Klappen und der Unterdruck liegt erst 2 Sec nach dem Motorstart an.

Oder verstehe ich was falsch?

Dh wenn ich neue Klappen einschweiße muss ich welche kaufen - drucklos geöffnet oder drucklos geschlossen?

lg

Der Unterdruck schließt die Klappen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen