Umschaltbox von Icom- Italiener damit Nerven!

Hallo, alle die öfters mit der Icom Anlage Probleme haben, z.B. mit dem Booten der Anlage, schreiben Ihren Umrüstern eine Beschwerde E-Mai.
Damit die Firma Icom einmal wach wird und sich in dieser Sache einmal äußern kann.
Ich habe so langsam mit dieser Umschaltbox die Nase voll!
Bin am überlegen, die gesamte Anlage wieder ausbauen zu lassen!
Gruß Eierkopf

271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Hmm, mein Englisch is not very well.
Ich lasse meine eMail mal übersetzten und sende sie dann auch noch mal hin.

Von denen muss man doch eine Antwort erhalten.

Gruß
Walter

Lass es von Google übersetzen einfach eingeben dann Deutsch auf Englisch

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Lass es von Google übersetzen einfach eingeben dann Deutsch auf Englisch

http://www.google.de/language_tools?hl=de

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


http://www.google.de/language_tools?hl=de

KIA Carens 93KW/126PS/1,8 L/Bj.2003 16V/Laufleistung altogether with gasoline: 30.000 km/along LPG: 4000km/LPG plant/67Liter hollow tank/manufacturer company Fisahn now in Unna - restraining earth ICOM 2.KW 2006/of D4 on euro 3 back staged, which I knew already before however and which resembled at taxes costs! Still contently with the ICOM JTG.Verbrauch now: 11L/Gas/9L/gasoline in the city, country and BAB. switching box renews 03,06 bootet however still more frequently now.

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


KIA Carens 93KW/126PS/1,8 L/Bj.2003 16V/Laufleistung altogether with gasoline: 30.000 km/along LPG: 4000km/LPG plant/67Liter hollow tank/manufacturer company Fisahn now in Unna - restraining earth ICOM 2.KW 2006/of D4 on euro 3 back staged, which I knew already before however and which resembled at taxes costs! Still contently with the ICOM JTG.Verbrauch now: 11L/Gas/9L/gasoline in the city, country and BAB. switching box renews 03,06 bootet however still more frequently now.

Autsch.

Wenn es kein Roman ist kann ich gerne für dich übersetzen, besser als DAS bekomme ich das sicherlich hin

Ähnliche Themen

An welche Adresse habt ihr eure Mails geschickt?
Ich habe letztens diese Antwort bekommen:

Please write in English to this e-mail uff.tecnico@icomitalia.it

-----Messaggio originale-----
Da: Klaus-Dieter Gladisch
Inviato: martedì 4 aprile 2006 12.57
A: icom@icomitalia.it
Oggetto: Icom JTG

Ich werde es auch mal mit Google versuchen.

Guten Abend,

Danke, Eierkopf, für den Link ich habe ihn sofort ausprobiert.
Nur die Übersetzung, hmm, bekomme ich zwar nicht besser hin, aber wenn ich mir die Übersetzung durchlese und Englisch halbwegs verstehe, dann finde ich es nicht prickelnd.

Aber OK, bessere Englische-Vokabeln habe ich auch nicht parat.
Habe die Übersetzung kopiert und hingeschickt, mal sehn was kommt.

Danke, nochmal

Gruß
Walter

weiss zwar nicht obs schon erwähnt wurde aber auf www.itranslator.com kann man es sich glaub auch auf italienisch übersetzen

Icom

Schönen Abend, meine Anlage hat heute nur 1x gebootet bei einer Fahrstrecke von 15km!
Hier auf Italienisch:
Bella sera, la mia installazione imbarcò solamente 1x ad un percorso di instradamento di 15km oggi!
Für unsere italienischen Freunde

Übrigends habe ich diese E-Mail verschickt:
Ciao, l'installazione di Icom è 1.8L nel mio Kia Carens a gennaio / 93KW / 4 cilindri in Unna (Germania) alla società l'antenato di Fisahn stato installato.
L'installazione generalmente funziona bene, ma lei / esso qualche volta imbarca molte volte consecutivamente durante il viaggio a GPL per 55 secondi e questo. Comunque, Umschaltbox fu scambiato era rimasto ai 03.2006 la barca.
La mia domanda: piaccia può alterare questo uno!
Gruß Eierkopf😁

Hallo Leute,

na das ist ja ein spannender Thread.
Habe mir mal alles durchgelesen und will mal meinen Senf dazu geben.
Wenn beim Blinken die Tankanzeige bei bestimmten Füllmengen mitblinkt, deutet das für mich auf eine schlechte Spannungsversorgung hin. Zumindest würde ich da sofort den "Suchhebel" ansetzen. Ein Relais was die VB von Kl.15 holt, wie beschrieben, muß nicht die Lösung sein, denn der Fehler kann auch masseseitig sein. Dazu kommt das die Bordspannung "verseucht" sein kann (Zündleckagen, Lima, billige Relais ohne Freilaufdiode, gealterte Motoren mit "Kontaktfeuer" usw.). Für mich wäre es völlig erklärbar das ein Steuergerät mit diesem Spannungsmüll leben kann, aber in bestimmten Programmabläufen wichtige Informationen "wegkaschiert" werden, das Steuergerät diese Informationen nicht erkennen kann und deshalb für diesen Wert einen Timeout gibt, was dann den Reboot auslöst.
Das gleiche gilt für alle Signale die dem ICOM-Steuergerät zugeführt werden.
Deshalb muß man während der Fahrt die VB und dann alle Signale mit einem Softwareoszilloskop aufzeichnen und kann dann wenn der Fehler auftritt die Protokolle auswerten.
Das ist allerdings keine Arbeit für Euch, sondern für den lieben Onkel Fishan!!! Wäre ich Umrüster hätte ich es schon lange gemacht.

@xr2i120

da hast Du in meinen Augen nicht ganz recht. Verdampferanlagen sind auch sehr gut. Klar kann man da viel einstellen. Wer solche Anlagen verbaut hat sich in meinen Augen auch gefälligst um eine Schulung zu kümmern. Dann weiss er was wie einzustellen geht. Wenn solch ein Umrüster es dann nicht hinbekommt, sollte er es ganz lassen.

Ich hoffe ich konnt Euch etwas helfen.
Schönes Restostern noch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Hallo Leute,

na das ist ja ein spannender Thread.
Habe mir mal alles durchgelesen und will mal meinen Senf dazu geben.
Wenn beim Blinken die Tankanzeige bei bestimmten Füllmengen mitblinkt, deutet das für mich auf eine schlechte Spannungsversorgung hin. Zumindest würde ich da sofort den "Suchhebel" ansetzen. Ein Relais was die VB von Kl.15 holt, wie beschrieben, muß nicht die Lösung sein, denn der Fehler kann auch masseseitig sein. Dazu kommt das die Bordspannung "verseucht" sein kann (Zündleckagen, Lima, billige Relais ohne Freilaufdiode, gealterte Motoren mit "Kontaktfeuer" usw.). Für mich wäre es völlig erklärbar das ein Steuergerät mit diesem Spannungsmüll leben kann, aber in bestimmten Programmabläufen wichtige Informationen "wegkaschiert" werden, das Steuergerät diese Informationen nicht erkennen kann und deshalb für diesen Wert einen Timeout gibt, was dann den Reboot auslöst.
Das gleiche gilt für alle Signale die dem ICOM-Steuergerät zugeführt werden.
Deshalb muß man während der Fahrt die VB und dann alle Signale mit einem Softwareoszilloskop aufzeichnen und kann dann wenn der Fehler auftritt die Protokolle auswerten.
Das ist allerdings keine Arbeit für Euch, sondern für den lieben Onkel Fishan!!! Wäre ich Umrüster hätte ich es schon lange gemacht.

@xr2i120

da hast Du in meinen Augen nicht ganz recht. Verdampferanlagen sind auch sehr gut. Klar kann man da viel einstellen. Wer solche Anlagen verbaut hat sich in meinen Augen auch gefälligst um eine Schulung zu kümmern. Dann weiss er was wie einzustellen geht. Wenn solch ein Umrüster es dann nicht hinbekommt, sollte er es ganz lassen.

Ich hoffe ich konnt Euch etwas helfen.
Schönes Restostern noch.

Gruß

Hi, so ähnlich wird der Fehler sein, die Elektrik in unseren Autos: Eine schlechte Verbindung und schon flippt irgend ein Bauteil aus!

Die Messung mit dem Oszilloskop, wenn der Umrüster eins hat, wäre mit Sicherheit die richtige Massnahme!

Bin zwar gelernter Elektriker aber im KFZ ist alles ein wenig anders.

Gruß Eierkopf und fröhliches Resteier suchen!

Icom - Umschaltbox

Die Anlage hat heute bei einer Fahrstrecke von 6 km
2x neu gebootet, dass sogar während mehrmaliger Standzeiten vom KFZ. Rufe Morgen bei meinen Umrüster an und werde sehen was Sache ist!

Gruß Eierkopf😠

Icom - Umschaltbox

Hallo, habe auch noch vielleicht eine Lösung!
Von KL.15 aufs Relais iund dann in die Umschaltbox und die Masse direkt an die Karosserie und nicht an die Batterie, hält das vielleicht die elektrischen Störungen von der Umschaltbox fern?
Wenn hier einer ein Beispiel hat kann er hier sein Wissen ja kundtun.
So wie ich gesehen habe kommt jetzt der KL.15 direkt auf die Umschaltbox und geht dann auf die Batterie zur Masse.

Werde den Umrüster heute darauf ansprechen- der Versuch ist es wird.
Gruß Eierkopf

Hallo Eierkopf

Du hast doch die Probleme immer gehabt oder?

Wenn so, könnte es sein das irgend etwas mit deiner Tank/Pumpe nicht so gut ist - vielleicht liegt das Problem dar - du bist doch der einzige die das booten so oft hat oder? So viel ich verstanden haben, dann habe "wir anderen" das Problem "nur" ein par mall pro 500 km.

MfG
Kim

Zitat:

Original geschrieben von kimfr


So viel ich verstanden haben, dann habe "wir anderen" das Problem "nur" ein par mall pro 500 km.

MfG
Kim

Leider nein. 1-2 mal pro 100 km war bei mir Standard, am Donnestag letzte Woche dann 5 mal auf 80km. Wie bereits geschrieben nach einem abdrücken aller Stecker seit dem nichts mehr ausser gestern abend - aber das war bei 160 mit fast leerem Tank in der Steigung, ich nehme mal an das war eine Luftblase, da da auch die MKL angegangen ist.

Icom Umschaltbox

Hi, leider bin ich wohl nicht alleine damit, werde aber alle Steckverbindungen nochmals nachsehen bin aber fast der Meinung das dies ein anderes Problem ist,
(habe es schon einmal gemacht)
Hatte heute keine Zeit mich darum zu kümmern aber habe vollgetankt für 29,50 Euro etwas über 46Liter bei einem Literpreis von 0,649 €(Es waren noch 10Liter im Tank bei einer leuchtenden LED.)
🙂
PS. Bin also mit dieser Icom Anlage immer noch sehr zufrieden trotz des selbständigen reboots der Umschaltbox!
Das mußte nur noch einmal gesagt werden!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen