Umschaltbox von Icom- Italiener damit Nerven!
Hallo, alle die öfters mit der Icom Anlage Probleme haben, z.B. mit dem Booten der Anlage, schreiben Ihren Umrüstern eine Beschwerde E-Mai.
Damit die Firma Icom einmal wach wird und sich in dieser Sache einmal äußern kann.
Ich habe so langsam mit dieser Umschaltbox die Nase voll!
Bin am überlegen, die gesamte Anlage wieder ausbauen zu lassen!
Gruß Eierkopf
271 Antworten
moin moin
also nach meinem Osterurlaub und ausgibiger Tests in den letzten Wochen mit der neuen Box 03/06 komme ich zu folgenden Schluß:
Gefahrene 4000 Kilometer mit neuen Box mit dem Ergebnis das die Version 03/06 schlechter ist als das vorhergehende Modell ??/05 ,jedenfalls bei mir .Wie Ihr seht seit Ihr nicht allein mit dem Problem .Ich habe aber die Erfahrungen gemacht das das Booten bei folgenden Situationen auftritt :
1. beim starker Beschleunigen um die 140km/h aufwärts ,bei Normalbeschleunigung ohne Beanstandung ,aber eben auch nur Zeitweise
2. wenn die Gasanzeige von 4 auf 3-2-1-Reserve LEDs umschaltet ,aber eben auch nur Zeitweise
3. wenn auf dem Bordnetz viele Verbraucher zugeschaltet sind kann manchmal das Betätigen des Blinkershebels ausreichen um die Anlage zu Booten zu animieren.
4. Witterungsabhänig ,sprich Wasser und Schnee bzw. Saukälte erzeugen das gleiche Phänomen .
5. Nach dem Tanken ,ob nun voll oder nur Teilfüllung ....
Aus meiner Jugendzeit weiß ich das wir früher sogenannte Siebkondensatoren in unseren Schaltungen verbauten um Fehl und Streuimpulse zu minimieren ,gibt es da vielleicht ne Möglichkeit soetwas zu realisieren ?
Ich hatte gelesen das einige von euch das Garantieheft vermissen ,also ich spreche mal für mich ,denn mein´s liegt bei Fisahn da er mein Garantiepartner ist ,außerdem hat er mir das auch so vorgeschlagen ...und mir soll es Recht sein .
Hat schon jemand den Schaltplan bei der Hand für die Umschaltbox ?
Tschau Kartakis
Icom Umschaltbox
Hallo, das wäre wirklich schön einmal den Schaltplan für diese Box zu bekommen.
Mit der galvanischen Trennung von Kl.15 ( Relais könnte es vielleicht klappen- oder auch nicht!) KL.15 aufs Relais die dann die Box von der Batterie Plus gibt?
Wenn wirklich Störimpulse dafür Veranwortlich sind!
Und noch etwas: Die ganze Misere kommt von der Umschaltbox UCE01 und mit den Kondensatoren als Pufferung der 13,5 Volt ist das vielleicht garnicht so verkehrt wie das Kartakis schon angedeutet hat!
Gruß Eierkopf
Icom - Umschaltbox
Hallo, hier ist der Begriff Freilaufdiode oder Löschdiode in den letzten Beiträgen gefallen und möchte dazu eine Erklärung geben:
Freilaufdioden dienen zum Schutz vor einer induktiven Überspannung. Dazu werden Halbleiterdioden derart parallel zu induktiven Gleichstromverbrauchern geschaltet, dass sie von der Speisespannung in Sperrichtung beansprucht werden.
Beim Abschalten der Speisespannung entsteht durch Selbstinduktion in der Induktivität (Spule) eine Spannungsspitze, die dann über die Diode kurzgeschlossen wird.
Dadurch werden empfindliche Bauteile (beispielsweise Halbleiter wie Transistoren) vor Überspannung geschützt. Die Diodensperrspannung muss höher als die eigentliche Schaltspannung bemessen werden.
Quelle: Wikipedia
Gruß Eierkopf
Icom Umschaltbox
Hi, mußte heute zum Umrüster wegen undichter Gasleitung unter dem Fahrzeug.( Feiner Riss an der Quetschverschraubung.)
Wurde sofort erneuert und nächste Woche kommt die nächste Generation der Umschaltboxen, die ich dann auch bekomme.
Gruß Eierkopf
Ähnliche Themen
Re: Icom Umschaltbox
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hi, mußte heute zum Umrüster wegen undichter Gasleitung unter dem Fahrzeug.( Feiner Riss an der Quetschverschraubung.)
Wurde sofort erneuert und nächste Woche kommt die nächste Generation der Umschaltboxen, die ich dann auch bekomme.
Gruß Eierkopf
Genau das hatte ich im Maerz auch - auf die Umschaltbox bin ich dann mal gespannt.
Re: Re: Icom Umschaltbox
Zitat:
Original geschrieben von pescht
Genau das hatte ich im Maerz auch - auf die Umschaltbox bin ich dann mal gespannt.
Ich auch!!😉
Re: Re: Re: Icom Umschaltbox
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Ich auch!!😉
Umrüster fährt im Mai nach Icom- Italien, Druck machen.
Übrigends werden alle UCE01 nach Italien als defekt geschickt, auch die Verschraubungen wo Haarrisse gewesen sind(Druckleitungen). So langsam tut sich was!
Verbleibe in guter Hoffung Eierkopf🙂
Hallo Eierkopf,
schon die neue Umschaltbox eingebaut bekommen?Probleme weg?
Will mir auch eine ICOM in meinen Audi 1,8Turbo einbauen lassen.
Gruß & Danke
Tom
Zitat:
Original geschrieben von G.Tom200
Hallo Eierkopf,
schon die neue Umschaltbox eingebaut bekommen?Probleme weg?
Will mir auch eine ICOM in meinen Audi 1,8Turbo einbauen lassen.
Gruß & Danke
Tom
Hi, habe ich noch nicht , warte hier noch die Bestätigungen von der neuen Box ab, ob das nun weg ist oder nicht!
Trotzdem ist und bleibt das eine gute Anlage, trotz dieser bootgeschichte.
Gruß Eierkopf
Moin Leute,
habe nun eine Antwort von Herrn Fisahn(sinngemäß):
Italien hat Herrn Fisahn ZUGESICHERT, dass eine Lösung des Boot-Problem bald erfolgt.
Ich (Wir) sollten uns noch gedulden.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Trotzdem, wie Eierkopf schreibt, ich bereue auch keinen Moment diese Anlage eingebaut zu haben.
An manchen Dingen kann der Umrüster auch nicht viel ändern. Er kann nur beim Hersteller druck machen und ich Glaube, dass das Herr Fisahn gemacht hat.
Gruß, Walter
Nochmal Moin Leute,
jetzt betrifft Handbuch-ICOM auf Deutsch.
Es gestaltet sich schwieriger als ich angenommen hatte.
Meine beiden "Übersetzerinen", sagen, das es sehr schwierig ist das Handbuch zuübersetzten, da es vom italienischen in ein sehr schlechtes Englisch übersetzt wurde.
Meine Schwägerin ist diplomierte Übersetzerin für Englisch, ich Glaube ihr, sie hat wohl Ahnung. Sie hat einen ersten Teil übersetzt, aber auch mir ist die Logik nicht klar. Sie hat auch eine Freundin, die technische Übersetzungen von Englisch ins Deutsche macht, auch die Bekannt sagt, das es sehr schwierig ist.
Hat jemand vllt das ORGINALE Handbuch in italienisch?
Habe meine Quellen noch nicht erschöpft, werde Euch auch hier weiter unterrichten und hoffe, mit positiven Nachrichten.
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von waldie
Nochmal Moin Leute,
jetzt betrifft Handbuch-ICOM auf Deutsch.
Es gestaltet sich schwieriger als ich angenommen hatte.
Meine beiden "Übersetzerinen", sagen, das es sehr schwierig ist das Handbuch zuübersetzten, da es vom italienischen in ein sehr schlechtes Englisch übersetzt wurde.
Meine Schwägerin ist diplomierte Übersetzerin für Englisch, ich Glaube ihr, sie hat wohl Ahnung. Sie hat einen ersten Teil übersetzt, aber auch mir ist die Logik nicht klar. Sie hat auch eine Freundin, die technische Übersetzungen von Englisch ins Deutsche macht, auch die Bekannt sagt, das es sehr schwierig ist.Hat jemand vllt das ORGINALE Handbuch in italienisch?
Habe meine Quellen noch nicht erschöpft, werde Euch auch hier weiter unterrichten und hoffe, mit positiven Nachrichten.Gruß, Walter
Hallo, wir glauben an die Italiener!😁
Gruß Eierkopf
moin moin
also zum Handbuch kann ich folgendes sagen :
Ich habe zwischenzeitlich von einem User nun auch ein Handbuch in Polnisch erhalten ,sehr detaliert und zum Teil auch mit vielen farbigen Fotos und Skizzen ,nicht schlecht gemacht aber mit meinem Schulrussischkenntnissen komme ich da auch nicht so richtig weiter .Naja ist ja mittlerweile auch schon über 28 Jahre her .
Das Teil hat 22 Seiten und hat nur 1,5 MB .Also wer es schafft dieses Teil zu übersetzen Mitteilung genügt .
Achja wie ist nun der Stand mit den Umschaltboxen ,taugt die neue etwas oder anders ausgedrückt ,sind die besser als die Version 03/06 .
Tschau Kartakis
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
moin moin
Achja wie ist nun der Stand mit den Umschaltboxen ,taugt die neue etwas oder anders ausgedrückt ,sind die besser als die Version 03/06 .
Tschau Kartakis
Wie ich in einem anderem Thread schon geschrieben hatte, habe ich die 10/06 jetzt 3 Wochen drin. Null Probleme bis heute!!!
Hallo, leider hat bei mir die neue Box keine wirkliche Besserung gebracht. Sie wurde letzte Woche freitag eingebaut und war aus der letzten Lieferung. Müßen also auf die nächste Neuerung warten.
Mfg Volker