Umrüstung von Xenon auf Led
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob hier schon jemand seine Xenon Birnen gegen Led getauscht hat. Hersteller der Led ist Philips, soll eine Neuheit sein und einfach plug and play.... Ich habe den Angebotstext mal kopiert. Gruß rogitec. Super Bright P6 LED Scheinwerfer Glühbirnen
HIGHTECH PREMIUM LED FRONTSCHEINWERFER LAMPEN LEUCHTEN BIRNEN
Neuheit Philips LUMILEDS LUXEON MZ LED - Super Helles Weisses Licht
mit diesem Umbauset können sie ihren Wagen auf das neue Hellere weisse LED licht umrüsten bzw. Upgraden
30 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. November 2017 um 13:17:44 Uhr:
Der Reflektor und die Linse sind trotzdem matt.
das sieht bei meinen Scheinwerfern eigentlich noch recht gut aus, der 4F hat eh nicht das beste Xenon-Licht , aber die milchigen Stellen stören mich....
Wie alt ist dein Auto? Wie viele km? Immer mit Abblendlicht gefahren?
Ich denke das sind die 3 Faktoren. Dazu kommen teilweise noch Steinschläge im Scheinwerferglas. Da ist mein M5 wohl der König.
Unser Nachbar hat die Xenonscheinwerfer seines Peugeots im Kosovo aufpolieren lassen. Für 10€ haben die über eine Stunde rumpoliert und die sehen aus wie neu. Nur ist leider die Klaarlackschicht wegg nach dem Polieren und die Scheinwerfer werden nun viel schneller matt.
mein 4F ist EZ 03/2010, der Lichtschalter steht immer auf Auto. Es kann also sein das das Ablendlicht öfter an ist wie wenn man das per Hand einschaltet aber Regen- oder Autobahnlicht ist nicht codiert da das LED-TFL ausreichen sollte um gesehen zu werden. Komischer Weise ist nur der Scheinwerfer auf der Fahrerseite milchig aber in den Kosovo fahre ich deswegen nicht 🙂 Ich habe mir ein Rep.Set bei Amazon bestellt da ist extra eine Versiegelung dabei - ob die was taugt muss ich noch rausfinden. Aktuell ist es mir draussen zu ungemütlich um stundenlang an den Scheinwerfern rum zu machen....
Die Steinschläge im Scheinwerfer halten sich bei mir in Grenzen aber das ganze Blech ist übersäht damit, massive Lackschäden an Front, Motorhaube, Kotflügel bis hoch zum Dach und auch die Frontscheibe hat etliche kleine Einschläge. Die Audi-Werkstatt meinte sowas hätten sie noch nie gesehen....
LED-Scheinwerfer "mit Zulassung" für den 4F wären natürlich interesannt wenn die bezahlbar sind aber ich kenne keinen Liferanten der sowas anbietet.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. November 2017 um 13:54:38 Uhr:
.....bis hoch zum Dach und auch die Frontscheibe hat etliche kleine Einschläge. Die Audi-Werkstatt meinte sowas hätten sie noch nie gesehen....
Du hast hoffentlich mit Rücksicht auf deine Lieben eine pralle Lebensversicherung abgeschlossen.🙁 Die Einschläge kommen näher.......😉
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@lippe1audi:
da ist er ja wieder - der ganz spezielle Humor 😁
Ich habe eigentlich noch nicht vor den Löffel abzugeben aber wer weiß schon was passiert 🙂
Hallo zusammen,
geht es hier eigentlich um Xenon vs. LED oder um Halogen vs. LED ?
Für Halogen gibt es doch die vorstehenden Diskussionen schon seit Jahren......
mfg
Ploetsch10
...ich bedanke mich hier mal ,stellvertretend für alle Motorradfahrer,die auch oft bei Regen fahren(müssen) bei allen Leuten mit sinnlosen,nicht zugelassenen Bling-Bling Lampengedöns fürs wunderbare blenden,beim entgegenkommen...früher reichten wenigstens noch die eingeschalteten Nebelscheinwerfer ,aber LED ist natürlich viel besser...
Guten Morgen,
Ich habe eine frage zu den LED Leuchtmittel.
Muss das LED bei einem Scheinwerfer mit Linse 360° angeordnet sein oder genügt ein standard D2S LED Leuchtmittel (Chip nur auf 2 Seiten) um ein normales Licht zu erhalten und keine toten Flecken. Wenn ja, habt ihr welche Links zu Produkten die eine gute Lichtausbeute haben. Habe von Amazon welche mit 360° LED, aber die sind einfach zu schwach.
Ob legal oder nicht sei jetzt mal dahingestellt.
Hmm hab mir das Thema mal durchgelesen... sehr interessant. Ich hab nach 8 Jahren/133k noch immer alles original (ok reifen, AGR und bremsen natürlich nicht) und die Xenons wirken schon dunkler als die der Neuwagen. So LEDs währen da ne hübsche Alternative die ich, wenn die Zeit kommt, ausprobieren werde (wegen STVO: lebe in Down Under, denen ist es scheiß egal, was das Licht erzeugt, solange es leuchtet und am besten noch in der richtigen Farbe 😁 ).
Wenn es hier neuere Produkte diesbezüglich gibt, ich wäre brennend interessiert 😉
Tja, das leidige Thema mit den nicht zugelassenen LED anstatt den Xenons, erfahre ich jedesmal am Gegenverkehr im Südlichen Europa ... schlimm man wird ja fast Blind, dachte immer die Fahren mit Fernlicht und machte es mit meinem Fernlich dem Gegenverkehr bemerkbar, Au weier wenn die das Fernlich aktivieten um
mir zu Zeigen, das sie auf dem Normalmoduslicht fahren...
Letztendlich gebe ich dem Tüv recht, mit keiner Zulassung vom Tüv.
Haha... nun, die Mittelklassenbeleuchtung an fast jedem dritten Auto sieht wie im Foto anbei aus... ich denke da fallen zwei LED funzeln nicht so auf 😉
Die Flagschiffbeleuchtung (ca. Jeder 5.) besteht dann aus ner LED Stange je vorm kühler und aufm Dach.. und das Gesetz sagt hier das man erst bei 300m zum vorher fahrenden bzw. entgegenkommenden abblenden muss... ist zwar nicht toll aber die sehen mich ja sonst gar nicht mit meinen alten Xenons 😁
Wenn schon illegal, dann am ehesten so was hier. Da kommt wenigstens vom Licht auch an der Stelle wo man es braucht auf der Strasse an, nicht so wie bei dem D2S Nachrüst Gedöns, wo das Licht nur direkt vor die Karre geklatscht wird. 🙂
https://www.retrofitlab.com/c/zoek.php?string=Biled
Wenn's legal bleiben soll und mehr Licht gewünscht ist, dann am ehesten so was hier...
https://www.ebay.de/.../132865945043?...
Osram Cool Blue Intense Brenner dazu, fertig.
Grüße
Thx @Dark-Blue-V6
Das ist schon mal ein guter Anfang... ich glaube ich habe D3S (FL)?
Ich werde mal selbst noch recherchieren und wenn ich dann i-wann was verbaut habe hier mal berichten... aber das wird noch dauern 😉
Cheers
Hallo an all die LED interessierten,
Ich fahre zwar einen A3 8p, aber ich bin gerade auf der Suche nach einem gescheiten LED Kit für die D1S Fassung. So bin ich nun hier auf das Thema gestoßen. Ich habe werksseitig Bi Xenon. Weiß jemand wie es vorgesehen ist mit den D1S LED Kits, werden die an das vorhandene Xenon Steuergerät angeschlossen, oder wie wird es gemacht? Die schreiben ja Plug und Play. Aber aus dem Xenon Steuergerät kommt doch Wechselspannung oder? Hat jemand von euch so ein Kit schon verbaut? Wie ist es denn mit der Blendung, wenn die Linse doch da ist? Bei mir ist nämlich aktuell das Steuergerät und evtl der Brenner defekt, so dachte ich, dass ich die Steuergeräte evtl nicht brauche wenn ich auf LED umrüste. Und diese Lumenangaben, sowie die Watt Angaben, beziehen sich ja meistens auf beide Brenner zusammen, also mit 10000lm gibt es wohl "nur" 5000lm pro Seite.
Vielen Dank schonmal.
Lt STVZO verboten, solche Umrüstungen.