Umrüstung von "PHILIPS Ultinon Pro6000 H7-LED" auf "Ultinon Pro6000 Boost H7-LED"

Mein Mercedes-Benz Vito Tourer W447 von 07.2019 kam mit H7-Licht zu mir.

In 2021 hatte ich auf "OSRAM Night Breaker LED-H7" umgerüstet, die laut Hersteller 220% mehr Licht (im Vergleich zum Mindeststandard) bringen soll. Die Umrüstung war eine Verbesserung, wenngleich nicht vollständig zufriedenstellend. Aber OSRAM war zu dem Zeitpunkt der einzige legale Anbieter für mein Fahrzeug.

In 2022 wurde die "PHILIPS Ultinon Pro6000 H7-LED", die 230% mehr Licht bringen soll, für mein Fahrzeug freigegeben. Die Umrüstung war eine deutliche Verbesserung.

Mittlerweile wurde die "PHILIPS Ultinon Pro6000 Boost H7-LED" für mein Fahrzeug ebenfalls freigegeben. Diese Boost-Variante soll sogar 300% mehr Licht bringen.

Nun frage ich mich, ob eine nochmalige Umrüstung etwas bringen würde. Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen, d. h. hat schon mal jemand von der Ultinon der ersten Generation auf die Ultinon in der Boost-Variante umgerüstet?

52 Antworten

Also, ein kurzes Update: Bei mir sind nun die Osram H7 Led der Variante „Smart“ angekommen, nebst dem entsprechenden Adapter.

Der Einbau ging sehr schnell. Es „klickte“ auch beim Einsetzen des Adapters und dann beim Einsetzen der LEDs selbst, anders als bei den Philipps. Und sie leuchteten auch auf Anhieb.

Ich habe gerade mal eine Test-Fahrt gemacht. Die Ausleuchtung sieht für mich normal aus. Mir fehlt aber der Vor- und Nachhervergleich, weil eine Halgon H7 ziemlich direkt nach dem Kauf kaputt gegangen ist.

Sieht das für euch auch normal aus?

Bild #211454002
Bild #211454092

Du solltest die Leuchtweite auf 0 stellen und die Lichter einstellen lassen.

Hm, auf was steht den die Leuchtweitenregulierung? 🙄

Also die Reichenweitenregulierung steht auf 0.

Habt ihr den Eindruck, dass sie „zu kurz“ strahlen?

Ähnliche Themen

Nein.

Ich würde auch mal einstellen lassen und zwar aus Prinzip nach dem Rumgefuschel am Scheinwerfer/Reflektor.

Bilder können sowas nie darstellen, muss man sehen. Es wirkt jetzt tatsächlich nicht bahnbrechend.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 2. April 2025 um 19:35:14 Uhr:


Ich würde auch mal einstellen lassen und zwar aus Prinzip nach dem Rumgefuschel am Scheinwerfer/Reflektor.

Genau deswegen habe ich unsere Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED in der Werkstatt einbauen lassen damit anschließend die Scheinwerfereinstellung geprüft (was eigentlich selbstverständlich sein sollte) und eingestellt werden konnte. Dabei habe ich selbst gesehen, dass es recht fummelig war...

Ich habe auch schon selbst Lampen gewechselt und bin danach einfach beim TÜV vorbei gefahren. Die haben die Überprüfung (und Einstellung!) sogar kostenlos erledigt. Ein kleiner Obolus für die Kaffeekasse war für mich dann natürlich selbstverständlich...

Danke für die Hinweise!

Dann werde ich mal schauen, wo ich das prüfen / ausrichten lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen