Umrüstung von Pannenset auf Notrad

Opel Insignia B

Hallo!

Ich würde gerne bei meinem Insignia das Pannenset durch ein Notrad inklusive Bordwerkzeug ersetzten.
Könnte jemand mit Notrad im Insignia, mal Bilder einstellen, wie das Notrad in der Kofferraummulde liegt und wie die Abdeckung von unten aussieht, die über dem Notrad liegt. Mein FOH konnte nicht sicher sagen, ob ich die Abdeckung auch tauschen muß und ob das Notrad noch in einer Art Styroporform liegt.
Ein Notrad mit Bordwerkzeug wäre z.B. In der Bucht relativ günstig zu bekommen.
Bei mir sieht es wie auf den Bildern aus.

Danke!
magic2l

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
41 Antworten

Stofflappen um den Schraubenzieher rum?

wasserpumenzange geht auch, nichts zerkratzt, einfach etwas kreativ sein.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 31. Oktober 2018 um 22:52:03 Uhr:



Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 31. Oktober 2018 um 22:22:14 Uhr:


Welche Schutzkappe meinst du ?

Die 5 Schutzkappen, die die Schraube vor Staub und Schmutz schützen.

Der Schraubendreher zerkratzt höchstens die teure Alufelge!

Auf den normalen originalen Schrauben habe ich keine Schutzkappen - die Schrauben sind bei mir lackiert.
Lediglich auf der Diebstahlsicherung (1 Schraube pro Rad) gibt es die Kunststoffkappe um die Verzahnung vor Verunreinigung zu schützen.
Diese Kunststoffkappe ist mit dem Schraubendreher problemlos zu demontieren.

Es ging mir um Original Werkzeug ab Auslieferung! Nicht um Zubehör.
Fast jeder der eine Reifenpanne hat und versucht das Rad zu wechseln scheitert aufgrund dieser Tatsache!

Selbst das Anraten Zubehör Werkzeug bzw. einen Werkzeugkoffer ins Auto zu legen ist nicht Gesetzlich verpflichtet und schon garnicht TÜV relevant.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:07:59 Uhr:


Ich habe ein Ersatzrad in der Mulde und kann diesen nicht im Falle eines Falles nutzen??
Es fehlt den abzieher für die Staubschutzkappe. Wie soll man bitte die Schrauben lösen wenn die Kappen die Schrauben verdecken??

Quasi, sinnlos so ein Ersatzreifen, wenn das Wichtigste Werkzeug fehlt.
Das Werkzeug gibt es auch nicht von Opel.

Eine Handelsübliche billige Spitzzange tut es auch.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 1. November 2018 um 14:31:52 Uhr:


Es ging mir um Original Werkzeug ab Auslieferung! Nicht um Zubehör.
Fast jeder der eine Reifenpanne hat und versucht das Rad zu wechseln scheitert aufgrund dieser Tatsache!

Selbst das Anraten Zubehör Werkzeug bzw. einen Werkzeugkoffer ins Auto zu legen ist nicht Gesetzlich verpflichtet und schon garnicht TÜV relevant.

Wenn du ein Notrad hast ist meines Wissens einen Schraubenzieher dabei.......

Ich will je nach Jahreszeit einen der Sommer- bzw. Winterreifen als Reserverad verwenden. Sollte doch in die Mulde passen.
Dann brauche ich nur noch den passenden Wagenheber.

Zitat:

@walterjosef schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:24:32 Uhr:


Sollte doch in die Mulde passen.

Mess mal besser aus, könnte an der Breite des Rades / somit Höhe in der Mulde scheitern.

Das im Vergleich hohe Gewicht eines Vollrades spricht eigentlich auch dagegen, das so zu machen.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:27:21 Uhr:



Zitat:

@walterjosef schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:24:32 Uhr:


Sollte doch in die Mulde passen.

Das im Vergleich hohe Gewicht eines Vollrades spricht eigentlich auch dagegen, das so zu machen.

Dann darfst du auch nicht volltanken.

Zitat:

@walterjosef schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:24:32 Uhr:


Ich will je nach Jahreszeit einen der Sommer- bzw. Winterreifen als Reserverad verwenden. Sollte doch in die Mulde passen.
Dann brauche ich nur noch den passenden Wagenheber.

Und zum Wagenheber brauchst du noch die dazupassende Styroporkiste die in das Reserverad passt.

Bist du so viel unterwegs, dass im Pannenfall ein Notrad nicht ausreichend ist ?

So ein Stück Hartschaum kann man sich zur Not auch selbst zimmern.

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:19:11 Uhr:



Zitat:

@walterjosef schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:24:32 Uhr:


Ich will je nach Jahreszeit einen der Sommer- bzw. Winterreifen als Reserverad verwenden. Sollte doch in die Mulde passen.
Dann brauche ich nur noch den passenden Wagenheber.

Und zum Wagenheber brauchst du noch die dazupassende Styroporkiste die in das Reserverad passt.

Bist du so viel unterwegs, dass im Pannenfall ein Notrad nicht ausreichend ist ?

Ich glaube eher das liegt am Preis, wenn das Notrad nicht ab Werk dabei ist, ist es sehr teuer.

@Pitt

Ich kenne den Preis da ich nachgerüstet habe.
Das chemische Flickzeug ist ja nur bedingt brauchbar - sobald eine (größere) mechanische Beschädigung vorliegt kannst du es vergessen......

- Staufach (84191889) 28,20 EUR
- Wagenheber (84009341) 68,35 EUR
- Radschlüssel (13516293) 28,80 EUR
- Verlängerung (11547559) 6,25 EUR
- Schraube (24255836) 2,60 EUR
- Scheibenrad (39085180) 72,00 EUR
- T125/70R17 98M CST17 74,10 EUR

Listenpreis in AT => 280,30 EUR Netto

Kein Schnäppchen also, ab Werk 85 bzw. 105 € Brutto

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:43:00 Uhr:


Kein Schnäppchen also, ab Werk 85 bzw. 105 € Brutto

Ja - als Aufpreis zur Chemie 😉
Dann bekommst du anstelle der Luftpumpe ein Notlaufrad inklusive Werkzeug zum Reifenwechsel.

Deine Antwort