Umrüstung von Einstufen auf Zweistufenventilator.
Abend zusammen.
Da ich häufig auf der Bahn bei Sommerlichen 30°C Temperaturprobleme mit meinem Jetta habe, will ich mir einen Zweistufigen Lüfter einbauen von nem 1.8er.
Muss häufig die Heizung/Lüftung voll aufdrehen damit er mir nicht stirbt.
Was benötige ich alles dafür? Lüftermotor, Thermoschalter, Leitungssätze?
Sollte ich dann eventuell gleich einen größeren Kühler einbauen.
Ach und bevor ich's vergesse, der Termostat iss neu an dem liegt's nicht. Das Problem tritt nur bei Drückender Sommerhitze und häufigen Autobahnanstiegen auf.
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Muss häufig die Heizung/Lüftung voll aufdrehen damit er mir nicht stirbt
geht ja mal GAR nicht...
Zitat:
Was benötige ich alles dafür? Lüftermotor, Thermoschalter, Leitungssätze?
genau - das wars schon - obwohl leitungsSÄTZE ist übertrieben 😁
Zitat:
Sollte ich dann eventuell gleich einen größeren Kühler einbauen
nö - der oginoole ist für den oginoolmotor hervorragend ausreichend passend dimensioniert
um der sache dann NOCH mehr dampf zu verschaffen kannst du die 2. stufe gleich auf die 1. hängen - dann läuft das ding immer sofort mit volldampf los 😁
und hier ist das notwendige bäumchen: *KLICK* 🙂
was ich mich jetzt frage: warum hast du nur EINE stufe ? wie viele anschlüsse hat dein lüfter ?
wenn dein lüfter 3 anschlussbeinchen hat dann passt der schonmal...
gabs echt 1,8er die original nur EINE stufe hatten oder hat da mal einer was umgebaut ?
kann sein das es mir entgangen ist...
ob nun aber der 2-stufige lüfter ALLEIN dein problem löst ist fraglich...
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Das heißt ich brauch nur nen Thermoschalter und den Kabelbaum?
das sag ich dir wenn du meine frage beantwortet hast:
Zitat:
wie viele anschlüsse hat dein lüfter ?
😁
Zitat:
geht ja mal GAR nicht...
Zustimmung.. 😉
Solche krankheiten durch eine verstärkung des gebläses kurieren ist der falsche ansatz...
Wenn dein motörle zu heiss wird dann ist das problem im kühlkreislauf selbst zu suchen.
Da kommen verschiedene sachen in frage...
- Kühlerlamellen aussen verdreckt..
- Thermostat defekt.. (Neu =! garantiert ok)
- Verschlussdeckel vom kühler nicht dicht..
- Nicht genug kühlwasser im system/nicht richtig entlüftet..
- Zylinderkopfdichtung hat nen hau weg.. Abgase im kühlsystem
- Kühler innen zugerostet und verkalkt..
Überprüf das alles... und behebs ggf.
Wenn du dann immernoch hitzeprobleme hast kannste auch gerne nen V8 kühlerlüfter mit zusatzbatterie einbauen. 😁
Gruß
Ähnliche Themen
@golfzwo
Hab drei anschlüsse am Motor und Thermoschalter.
@hackie81
Danke für deine Hilfreichen Antworten,
aber deinen letzen Satz fand ich gar nicht witzig... 🙁
Zitat:
aber deinen letzen Satz fand ich gar nicht witzig... 🙁
Ja, sorry. Ich verstehe nur diese logik manchmal nicht. Motor wird zu heiss - fritzschen müller schlussfolgert "Der lüfter ist zu klein dimensioniert".
Bei 70 jahre alten luftgekühlten motoren kann das durchaus der fall sein, aber die wasserkühlung in den autos der späten 70er und 80er sind durchaus groß genug dimensioniert dass sie im gesunden zustand ohne probleme die temperatur halten können. Grade die 1.8er motoren aus dem hause VAG die einen deutlich größeren kühler drin haben als die 1.6er.. und selbst die sterben nicht den hitzetod sofern das kühlsystem in ordnung ist.
Ich kann dir nur empfehlen die liste mal gewissenhaft abzuarbeiten bevor du anfängst modifikationen an einem kühlsystem zu machen das ab werk gut genug war...
Besonders dass du sagst es passiere auf autobahnanstiegen - mag zwar sein dass das eine größere last für den motor ist, aber hast du schonmal bei 100 km\h das fenster runtergekurbelt und die flache hand rausgestreckt? Das ist ein mords wind - da macht so ein kleines elektrolüfterchen nicht mehr viel aus. Der ist für den langsamen verkehr konzipiert. Stadtverkehr im hochsommer, stau - all das theater bei dem kein fahrtwind durch den kühler pfeifft..
Gruß
Damit wir uns richtig verstehen.
Ich hatte zuvor einen Golf gefahren, wie du sehen kannst.
Es war die selbe Maschiene verbaut.
Dort war das Hitzeproblem noch etwas krasser. Hatte aber auch deutlich mehr Kilometer runter.
Bin damals zu VW gegangen und der Meister meinte das die 1.3, 1.6er Motoren
nur eine Lüfterstufe haben.
Wenn die Fahrzeuge lange Stark belastet werden, bei relativ hohen Ausentemperaturen kann es zu einen Hitzestau führen der bei nur einer Langsamen Lüftergeschwindigkeit und geringem Fahrtwind nicht schnell genug abgeführt werden kann. Es stranden ja auch nicht ganz ohne Grund häufiger die etwas älteren Autos bei Stau und Hitze auf der Standspur.
Das kann ich vollkommen nachvollziehen.
Selbst die Liste mit den möglichen Fehler die du mir erstellt hast ist durchaus Nachvollziehbar.
Aber wenn da nicht's ist???
Habe im Februar meine Gesellenprüfung als KFZ-Mechatroniker abgelget und bestanden. Auch wenn ich nicht vom Fach VW bin, ganz doof bin ich nicht...
Ich schriebe hin und wieder gerne in Motor-Talk wenn ich Fragen habe oder auch einfach nur anderer Meinungen zu hören. Und ich find es immer cool wenn ich auf jemanden treffe wie z.B. Golfzwo der einfach mehr Ahnung bei VW oder anderen Fabrikaten hat als ich...
Deshalb finde ich es nicht sehr angebracht sich über die Probleme andere ein wenig lustig zu machen und zu glauben sie haben keine Ahnung. Auch wenn du es nicht so gemeint hast, wovon ich ausgehe, habe ich das aber so aufgefasst.
gruß
Das man einen albernen Scherz sich so zu herzen nehmen kann 🙄 Er hat sich ja deinem Problem gewittmet, also würd ich das nicht als Lustigmachen empfinden.
Zitat:
Auch wenn du es nicht so gemeint hast, wovon ich ausgehe, habe ich das aber so aufgefasst.
Hättest' mal dazuschreiben sollen, dass du vom fach bist. Ich wollte dir damit keineswegs auf die füße treten.. Mir kam nur die idee am lüfter anzusetzen wenn der motor zu warm wird irgendwie skurril vor, da sollte doch alles andre erstmal gründlich geprüft werden. Das mit dem V8 lüfter war... Ironie? Nennt mans glaub ich. Huch. Jetzt hab ichs schon wieder getan. 😁
Hast du dein kühlsystem denn auf herz und nieren geprüft? Geschrieben hast du in der richtung nichts.. Ist der kühler neu? Hast du mal das kühlwasser gewechselt und dabei das ganze kühlsystem durchgespült? Kannste mal machen - leitungswasser rein, paar tabletten kukident dazu, paar tage drin lassen - sollst mal sehen was da für eine dreckige brühe rauskommt..
Ich hab nie einen golf besessen, das was ich hier von mir gebe ist alles von den audi 80 typ 81 bezogen, die aber allesamt eigentlich die gleichen motoren hatten - nur längs statt quer eingebaut.... Auch dort haben die 1.6er einen ziemlich winzigen Kühler und einen einstufigen lüfter..
Lese auch grade erst, dass du eigentlich einen 1.6er hast - irgendwie dachte ich nach lesen deines eingangspostings dass du eienn 1.8er mit einstufigem lüfter hast - da hab ich was durcheinander geworfen. 😉
Wenn die 1.3er und 1.6er im golf tatsächlich ein serienmässiges hitzeproblem haben sollen, wäre es wohl wirklich sinnvoll den kühler mitsamt lüfter vom 1.8er einzubauen statt nur dem lüfter... Dann hast du 2 fliegen mit einer klappe geschlagen - sollte dein problemchen wirklich an einem zugerotzten kühlkörper liegen, hast du damit gleich einen neuen drin.. Was ich persönlich eher glaube.
Golfzwo hats' ja auch geschrieben:
Zitat:
ob nun aber der 2-stufige lüfter ALLEIN dein problem löst ist fraglich...
...
Grüßle.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Lese auch grade erst, dass du eigentlich einen 1.6er hast - irgendwie dachte ich nach lesen deines eingangspostings dass du eienn 1.8er mit einstufigem lüfter hast - da hab ich was durcheinander geworfen
ich auch - mal wieder zu schnell gelesen 🙄
Ich muss mich noch mal bei allen entschuldigen. Habe das Thema Falsch angefangen und einen misst hin geschrieben.
Wenn ich zügig über einen Autobahnanstieg bei hohen Aussentemperaturen drüber komme, wird nicht's zu warm. Das tut mir leid das ich das Anfangs in dem Thema falsch dargestellt habe. Iss mir eben aufgefallen.
Es tritt z.B. auf, wenn ich einen Schwarzwaldpass hochfahre, diese langen/steilen kurvigen Pässe eben. Wo man eh nicht schnell vorannkommt.
Bin neulich mit dem Hänger vom Dänemark-Urlaub heimgefahren.
Kassler Berge A7 iss euch sicher ein Begriff. Da war ne Baustelle in mittem einen heftigen Anstieg.
Ich mit dem Hänger schön rechte Spur bei den LKW's mit 30 Sachen, darf ja eigendlich nicht überholen...
Ja, was dann beinahe passierte, kann man sich denken.
Also wenn ich da nicht rechtzeitig die Heizung aufgetreht hätte, wärs vorbei gewesen. Des schafft der Lüfter dann einfach nicht bei fast 30 °C Außentemperatur.
Deshalb nehmt mir des bitte nicht für übel wenn ich anfangs etwas falsch formuliert habe.
Ich werde jetzt mal versuchen, die Zweite Stufe einzubauen und schauen ob's was bringt. Grad bei solch extremen Bedingungen.
Trotz all dem, allen noch mal Danke...
Grüße clitonbeef
Hi,
Ok - Hängerbetrieb die kasselerberge hoch ist natürlich was andres...... 😛
Da wärs vielleicht wirklich nicht verkehrt den kühler umzubauen, wenn sowas öfter mal eingeplant ist. Das ist nicht ungewöhnlich, es gibt in der regel auch größere kühler für fahrzeuge in "warmen klimaregionen" , da sie dort einfach größeren thermischen belastungen ausgesetzt sind... Was hier im hochsommer, auf den kasseler bergen, durchaus auch mal passieren kann...
Gruß
Aber du hast doch schon beides Dreistufig.... Sagtest beides hat drei Pins.
Wenn du die AHK Serie hast dann ist sowieso der zweistufige drin.
Ist dein Lüftermotor oder Thermoschalter vielleicht DEFEKT??
Schaltet der Thermoschalter auch beide Schaltstufen?
Läuft der Motor auch auf Stufe zwei...?
Würde das erst mal testen...
Mir ist es mit meinem im heißestem Sommer im Stau noch ned einmal passiert,
das Stufe zwei angeht. Immer angenehm kühl geblieben der Motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Aber du hast doch schon beides Dreistufig.... Sagtest beides hat drei Pins.
Wenn du die AHK Serie hast dann ist sowieso der zweistufige drin.Ist dein Lüftermotor oder Thermoschalter vielleicht DEFEKT??
Schaltet der Thermoschalter auch beide Schaltstufen?
Läuft der Motor auch auf Stufe zwei...?Würde das erst mal testen...
Mir ist es mit meinem im heißestem Sommer im Stau noch ned einmal passiert,
das Stufe zwei angeht. Immer angenehm kühl geblieben der Motor 🙂
Wenn du mit defekt, Totalausfall meinst, dann is das sicher nicht so 😁, meiner ist seit 2 wochen hin ( lagerschaden nehm ich an, er klopft als ob er am lüftergehäuse ankommt, und seit ner woche is total aus) Da bin ich 2 min im Stau und das ding fliegt dir fast um die Ohren... Das beste, das ist mein 3ter 2er und bei KEINEM hat je die LED bei der Anzeige funktioniert.