Umrüstung LPG - Für und Wieder?!

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bzw. Einblick in eure Erfahrungen!

Da ja hier einige ihren C4 auf LPG umgerüstet haben, bin ich z.Zt. auch am überlegen ob ich den Schritt wage...hab mich mal umgehört, die Kosten für meinen V6 liegen bei mir in der Region zwischen 2400 und 3000€ je nach Anbieter und Anlage...

Es würde sich bei mir auch innerhalb von ca. 1,5 Jahren amortisieren und da mein A6 in einem sehr gutem Allgemeinzustand ist, würde es sich aus meiner Sicht trotz 150Tkm auf der Uhr lohnen...

Nun hab ich ja hier von einigen gelesen, das sie ganz zufrieden sind...heute war ich also bei meinem Audi Händler, die auch Umbau anbieten (Prins Anlagen) und der meinte nun, ach nein, da würde er abraten, es gäb viele Probleme: mit den Ventilen und der Elektronik, sie hätten voriges Jahr eine ganze Firmenflotte umgerüstet (neuere Fahrzeuge) und da hätte es nur Probleme gegeben...etc.

Was soll man davon halten, ist doch ein gutes Geschäft für die...fand ich irgendwie seltsam? Wie sind denn eure Erfahrungen? Mein Typ + BJ siehe unten:

Grüße
Frank

29 Antworten

Ich war gestern bei einem Umrüster, um mich ein bisschen beraten zu lassen. Er hat meine Reserveradmulde ausgemessen und gesagt, dass ein Tank mit 65cm Durchmesser und 30cm Höhe passen würde. Das sind dann 82l.

Desweiteren hab ich ihn wegen des Einfüllstutzens gefragt. Hätte aus optischen Gründen gern den der hinter der Tankklappe verbaut ist, der Umrüster hat mir jedoch gesagt, dass der nicht so stabil wie der in der Seitenwand (ACME) wäre und es da mit der Zeit Probleme geben könnte. Was für Einfüllstutzen habt ihr denn so verbaut?

Was für Zapfpistolen haben denn die Tankstellen?
Braucht man beim ACME auch häufig einen Adapter?

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Ich war gestern bei einem Umrüster, um mich ein bisschen beraten zu lassen. Er hat meine Reserveradmulde ausgemessen und gesagt, dass ein Tank mit 65cm Durchmesser und 30cm Höhe passen würde. Das sind dann 82l.

Desweiteren hab ich ihn wegen des Einfüllstutzens gefragt. Hätte aus optischen Gründen gern den der hinter der Tankklappe verbaut ist, der Umrüster hat mir jedoch gesagt, dass der nicht so stabil wie der in der Seitenwand (ACME) wäre und es da mit der Zeit Probleme geben könnte. Was für Einfüllstutzen habt ihr denn so verbaut?

Was für Zapfpistolen haben denn die Tankstellen?
Braucht man beim ACME auch häufig einen Adapter?

Viele Grüße,
Jörg

Soweit ich weiß muss Du auf jedenfall einen Adapter benutzen. ACME ist der in Deutschland benutzte Adapter.

ACME wird in Europa in folgenden Ländern benutzt:

Deutschland

Belgien

Schweiz

Irland

Luxemburg

Dann gibt es noch den Bajonett Adapter für:
Niederlande
Spanien
England
Norwegen

Und der Dish Adapter für:
Österreich
Bosn-Herzeg.
Schweiz
Tschechien
Dänemark
Estland
Frankreich
Griechenland
Ungarn
Kroatien
Italien
Lettland
Litauen
Mazedonien
Portugal
Polen
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Türkei
Ukraine

Bei meiner Umrüstung habe ich den ACME Adapter mit dabei gehabt, den Bajonett ich glaube für 10.-€ dazugekauft.
Die Adapter müssten alle bei einem vernünftigen Umrüster zu erhalten sein für kleines Geld. Ich habe auch den Einfüllstutzen hinter der Tankklappe und keinerlei Probleme. Mein Umrüster hat gefragt wohin der Einfüllstutzen verbaut werden soll. Der in der Heckklappe war mir zu doof (Öffnen der Klappe beim tanken sieht doch doof aus oder ?)

Macht der "kleine" hinter der Tankklappe einen unverwüstlichen Eindruck oder muss man bei jedem Tanken Angst haben, dass sich etwas verbirgt oder Du das Ding komplett rausreißt. Brauchst Du noch eine Verlängerung oder nur den Adapter?
War außreichend Platz für den Anschluss? Hab schon gelesen, dass einige den Benzindeckel abnehmen müssen, um Gas tanken zu können, weil es so eng verbaut ist.
Kannst Du mal bitte Bilder schicken?

Also bei mir macht es einen guten Eindruck, das Ganze ist auch sehr robust auch wenn der Adapter aufgeschraubt ist.
Also wenn da jemand den Tankdeckel abnehmen muss um Gas tanken zu können, dann ist da beim Einbau aber mächtig Scheiße gebaut worden!
Bilder kann ich Dir heute abend mal welche machen und stell sie dann mal hier rein.

Ähnliche Themen

Ich hätte den Anschluss auch gern hinter der Tankklappe, nur hab ich Bedenken wegen der Haltbarkeit.

Bin schon gespannt auf die Fotos...

Ein Umrüster in meiner Nähe hat mir jetzt folgende Gasanlage angeboten:
Gastech 700.
Hat jemand schon etwas von dieser Anlage gehört? Scheint ziemlich neu zu sein in Deutschland.

Hat mein A6 (MKB: ABC) eine OBD2-Schnittstelle?

Grüße, Jörg

Hi Jungs

"Aldi" Avant 2,6 umbau bei 158000, hand schalter, prinz, ca 30 tkm mit lpg
(4-te care mit gas)

der Tank 81l von "irene" macht ne weite von 620-650 km, für einen pendler max. 1x woche an die tanke.
verbrauch von 10,7- 11,8 je nach gas

der stutzen: versteckt unter der klappe, keine kotflügel löcher (für mich ne mise technische leistung, der vorteil vom amce/direkt, es lesst sich scheller betanken, querschnitt)

der preis sollte max. bei 2400 teuro ligen, mehr ist verschwendung

für mehr ps

Habe heute meinen Audi zum Umrüster gebracht, kriegt die Gas Tech mit nem 82L Tank. Am Samstag kann ich ihn abholen :-)
Hoffentlich wird alles gut!

Viele Grüße,
Jörg

Hier die versprochenen Bilder

Das zweite

Mit Adapter für Deutschland

Vielen Dank für die Bilder. So ähnlich sollte es bei mir dann auch aussehen. Ist meines Wissens auch ein Tomasetto Tankstutzen, der verbaut wird.
Viele Grüße, Jörg

Und wie lange dauert der Tankvorgang mit dem tollen Tot-Mann-Schalter?

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Und wie lange dauert der Tankvorgang mit dem tollen Tot-Mann-Schalter?

...würd mich auch interessieren....

ship

Ich habe gestern zum ersten Mal getankt und muss sagen, dass die ersten 40L ziemlich flott reingingen, habe aber nicht gestoppt. Vom Gefühl her in etwa so wie bei Benzin. Die letzten 10L gingen dann jedoch immer langsamer rein, bis die Pumpe von der Tanke es gar nicht mehr schaffte. Es gibt nicht diesen abrupten Tankstopp wie bei Benzin. Das man den Schalter die ganze Zeit drücken muss nervt schon, das ist ein echter Nachteil.
Beim nächsten Mal nehm ich mal ne Stoppuhr, um es genau zu wissen.

Viele Grüße,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen