Umrüstung EURO 6 - Blaue Plakette

Audi A4 B8/8K

Hallo in die Runde,

der Titel sagt eigentlich alles. Seit gestern hat die Diskussion um die Einführung der blauen Plakette noch mal einen neue Schärfe bekommen. In Stuttgart soll bereits ab 2018 und auch ohne die Einführung dieser blauen Umweltplakette ein Verbot für Diesel ohne EURO 6 greifen. Und zwar an Tagen mit erhöhter Feinstaubbelastung - was dort ja quasi ein Dauerzustand ist.

Ich habe inzwischen bei Händler, Werkstatt und Audi angefragt, wie in dem Fall, dass das wirklich umgesetzt wird, eine Umrüstung des B8 aussehen soll. Kurz gesagt: Niemand weiß was.

Da das Thema blaue Plakette nun schon seit zwei Jahren durch die Presse geistert, frage ich mich ob die das ernst meinen. Das die Umrüstung nicht einfach oder billig wäre weiß ich, aber gar keine Lösung anbieten? Eigentlich habe ich nicht vor, ein wenige Jahre altes Auto zu verschrotten.

Waren die, die da Auskunft gaben nur unfähig oder soll das ernst gemeint sein? Weiß jemand mehr? Für Infos wäre ich dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das kommt davon wenn man die Grünen wählt...
Und jetzt haut drauf 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@sampart schrieb am 27. Februar 2017 um 19:37:05 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 27. Feb. 2017 um 19:25:03 Uhr:


Alle Direkteinspritzer ohne Filter, egal ob Euro 4, 5 oder 6! Ist doch schon jahrelang bekannt was für Drecksschleudern das sind.

ist das eine Antwort oder eine sinnlose Feststellung? versteht doch kein Mensch was dabei die Aussage ist. Hier geht es um die blaue Plakette und welche Fahrzeuge die bekommen. und nicht um drecksschleuder oder nicht. Dein Beitrag ist in einem umweltforum besser aufgehoben.

So wie ich es geschrieben habe, so habe ich es auch gemeint. Die direkteinspritzenden Fremdzünder sind ohne Filter nicht würdig eine blaue Plakette zu erhalten. Mit welcher Berechtigung sollten sie eine erhalten? Die Tatsache, dass zB dein Fahrzeug erst 4 Jahre jung ist, macht das was aus der Abgasanlage kommt auch nicht besser. Hast du dich noch nie gefragt wieso deine Endrohre so stark verrust sind?

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 27. Feb. 2017 um 21:34:35 Uhr:


So wie ich es geschrieben habe, so habe ich es auch gemeint. Die direkteinspritzenden Fremdzünder sind ohne Filter nicht würdig eine blaue Plakette zu erhalten. Mit welcher Berechtigung sollten sie eine erhalten? Die Tatsache, dass zB dein Fahrzeug erst 4 Jahre jung ist, macht das was aus der Abgasanlage kommt auch nicht besser. Hast du dich noch nie gefragt wieso deine Endrohre so stark verrust sind

wie das endrohr aussieht ist mir egal. Wieviel Prozent stickoxyde oder sonstiges da raus kommt ist mir auch egal. Mir ist wichtig, dass ich ein Auto das mich ne menge Geld gekostet hat ne Zeit lang fahren kann ohne mir sorgen machen zu müssen ob ich in die nächste Stadt fahren kann. Ich bin weder Umweltschützer noch Politiker. Nur Autofahrer.

Dann hast du dich offensichtlich für das falsche Fahrzeug entschieden. Falsche Prioritäten gesetzt 😉

das kann man doch heute mittlerweile bei keinem Auto mit Verbrennungsmotor vorhersagen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. Februar 2017 um 09:31:30 Uhr:


das kann man doch heute mittlerweile bei keinem Auto mit Verbrennungsmotor vorhersagen...

Wobei es abzusehen war, dass die "ach so tollen" Direkteinspritzer, insbesondere aus dem Volkswagen Konzern, früher oder später Probleme bekommen werden. Und ich fand es erschreckend, dass zusammen mit den Medien jahrelang diese Motoren als "das Beste" angepriesen wurden. Mitbewerber brachten neue Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung auf den Markt und wurden für diese Technik gnadenlos kritisiert. Ständig wurde auf den Klassenprimus Volkswagen mit seinen modernen TSI-Motoren verwiesen.

Platzprobleme... http://www.automobilwoche.de/.../...lten-umruestung-fuer-kaum-moeglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen