1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Umrüstung einer US-Version

Umrüstung einer US-Version

Mercedes SL R107

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen SL der Baureihe R 107 kaufen. Zumindest preislich interessant sind die US-Reimporte. Hässlich finde ich allerdings die Stoßfänger und Scheinwerfer vieler Modelle. Kann man diese Teile auf den Europastandard zurückbauen und mit welchem finanziellen Aufwand ist zu rechnen? Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung und jede Anregung dankbar.

Viele Grüsse aus Bremen!

Matti

Beste Antwort im Thema

Es wurden massenweise Pagoden-SL W113 aus den USA wieder zurück in die alte Welt gebracht. Da wurden auch sehr viele Modelle auf Euro-Optik umrestauriert und von einer Wertminderung ist da überhaupt nichts zu spüren. Top restaurierte Fahrzeuge werden zu hohen fünfstelligen Beträgen angeboten.

Warum soll das beim 107er anders sein? Die US-Modelle sind doch hässlich wie die Nacht!

Antike Sealed Beam Scheinwerfer und Stoßstange so breit, dass man ausgerüstet mit Sitzkissen ein Duzend Inder mitnehmen könnte.

Originalität hin oder her, im Top-Zustand hat auch ein auf Euro-Optik umgerüstetes Exemplar einen entsprechend hohen Wert. Schließlich sind das auch zeitgenössische R107-Originalteile.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Mit den schlanken Stoßstangen sind 107er generell bis zu einem Druttel mehr wert.

Wolfgang

Für die Preisunterschiede sind sicherlich speziell beim 560 SL als Hauptgrund nicht die "US-Bumpers" ausschlaggebend.

Um meine Versicherungspolice für meinen 560 SL nächstes Jarh in eine Liebhaberfahrzeugversicherung ändern zu können, musste ich für mein Fahrzeug letzte Woche ein Gutachten erstellen lassen.

Natürlich habe ich den Gutachter, welcher auf Youngtimer und hochwertige Oldtimer spezialisiert war und selber 3 Oldtimer restauriert hat, auf die US-Stosstangen angesprochen. Ich wollte definitiv wissen ob diese wertmindernd seien.

Primär ausschlaggebend auf den Wert eines Fahrzeug sei als Hauptkriterium der Zustand in puncto Optik und Technik!!

Es handle sich um ein eigenständiges Fahrzeug der Baureihe 107, das so spezifisch für den US-Markt ausgeliefert wurde, komplett original seie und deshalb logischerweise kein Abzug im Gutachten entgegen einem 500 SL Mopf EURO Modell vorgenommen werde.

Fakt ist, dass für die Preisabschläge m.E. der schlechtere Zustand der billigen und preiswerten US-Importe verantwortlich ist!! Dazu zählen gerissene Armaturenbretter, ausgelutschte Fahrwerke, billigste Reparaturlackierungen, schlechte Lackqualität, Mängel an Interieur (Sitze werden oft bei Teilrestaurationen nicht mit Leder sonder MB-Tex oder billigerem Textil-Leder überzogen, wobei dann noch die originale Kreuzperforierung fehlt), neu montierte Softtops in minderer Qualität, sowie diverse Mängel an Optik und Technik, etc., etc., etc. dies erkläre dann die günstigeren Preise eines US-Modells.

Bei der Begutachtung eines 560 SL wird beim Marktwert als Referenzobjekt der 500 SL Mopf, angenommen, da beide Fahrzeuge mit V8 angeboten und in den selben Jahren gebaut wurden!! Auch verfügen alle 560SL (107048 ) über die moderne die Koppelachse ab Werk und die große 4-Kolben Bremsanlage vorn, sowie als einziges US-Modell über einen V8, der nicht niederverdichtet ist.

Wertvermehrend bei meinem SL waren speziell, das noch komplett originale Verdeck, die Türverkleidungen ohne Mängel und "Wellen" in fast neuwertiger Qualität sowie die aussergewöhnliche Lackqualität, was auf der Expertise vermerkt wurde!!

Auch wurden beim Gutachten die Kaufquittung, sämtliche Reparatur und Inspektionsbelege überprüft, bei meinem Fahrzeug die Neulagerung der Vorderachse, die neuen Reifen, die neue Auspuffanlage, eine Hohlraumkonservierung, etc., etc und anhand der ca. 1 stündigen Begutachtung der aktuelle Marktwert berechnet und schlussendlich analog einem 500 SL Mopf in adäquatem Zustand festgelegt.

Natürlich wird z.B. der 380 SL als US-Version massiv geringer gehandelt. Dies liegt aber auch nicht hauptsächlich an der US-Optik, sondern am niederverichteten Motor mit massiv geringerer Leistung!

Ergo: für den Wert ausschlaggebend ob US oder Euro-Modell, speziell beim 560 SL ist der identische Zustand!!!

Bei den anderen Motorvarianten, gibst bei US-Modellen Abzüge im Preis für niederverdichtete Motoren, etc.

Also immer Gleiches mit Gleichem vergleichen - der Zustand ist beim Marktwert eines 107ers als Hauptkriterium ausschlaggebend!!!!

Gruss Beni😛😛

Hallo,
hier gibt es die Lösung von einem 107er Schrauber: Die US Stoßstangen werden bis zum Fahrzeugblech herangerückt und die Seitenteile werden entsprechend gekürzt. Diese Lösung passt optisch sehr gut zu dem Ami-look des US R107 und die Ausführung ist perfekt und nicht von den Original Teilen zu unterscheiden. Hab mich persönlich davon überzeugt. Hier der Link:

http://www.gismos-sternenseiten.de/.../modules.php?...

Einfach mal Kontakt aufnehmen. Der Preis ist jedoch mittlerweile etwas höher gegangen. Aber für diesem Umbau lohnt es sich auf alle Fälle. Sieht top aus und wirklich nicht so unscheinbar wie die Euro Stoßstangen.
Gruß Arcadius

Deine Antwort
Ähnliche Themen