Umrüstung der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Umrüstunf der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung:

www.vbairsuspension.de

VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 HAGEN
Deutschland

...

Beste Antwort im Thema

Umrüstung auf VB Airsuspension erledigt:
www.vbairsuspension.de/de/seite/downloads/mercedesbenz.html
Die Technik gibt es ja seit über 20 Jahren, ist ausgereift und auf der letzten Paris-Dakkar-Rally hat sie auch nicht schlapp gemacht. Das Problem ist wie immer, eine vernünftige Werkstatt zu finden.

Nach einigen Recherchen bin ich auf www.carsten-staebler.de gestossen. Carsten Stäbler war bis vor 5 Jahren Geschäftsführer bei Goldschmitt und hat dann beschlossen, sein eigenes Ding zu machen. 2015 hat er eine neue Top-Werkstatt in der Nähe des Hockenheimrings bezogen. Ein sympathischer Typ, welcher viel Know-How hat und seine Begeisterung überträgt sich auf das ganze Team.
Also einen Termin ausgemacht, am Abend vorher angereist und auf auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Stromsäulen übernachtet. Am nächsten Tag mit dem firmeneigenen Leihwagen rumgecruised, während der Werkstattleiter und Team sich über den Marco Polo hergemacht haben.
War schon skurril, das kleine "scharze Schaf" zwischen den weissen Walen zu sehen.

Der Einbau war eine ziemliche Herausforderung was die Elektrik anbelangt, da eigentlich fast alles schon mit der Ampire Alarmanlage, Solar, Jehnert Soundsystem, Schiebedach, Spannungswandler etc. belegt war. Aber die Jungs haben tapfer gekämpft und um 22 Uhr war die Probefahrt absolviert.
Es wurde das ganze Programm verbaut, also das 4C-Voll-Luftfedersystem mit Niveausensoren, Kompressorbox, Luft-Vorratskessel, kabelgebundenem Handbedienteil, Option Auto Level, Notbefüllventilsatz und das WAN-Modul für Android Handy Steuerung. Das ganze mit TÜV-Abnahme und Gutachten für die Eintragung.

Mit freudig-mulmigem Gefühl ging es dann auf die Heimfahrt. Also das Ding ist schon ein Knaller, wenn es um die Strassenlage geht. Das Niveau wird permanent kontrolliert und korrigiert, unabhängig von Beladung, Kurven, Bremsen etc.
Dadurch schaukelt man nicht mehr durch die Kurven und taucht beim Bremsen ein, sondern der MP fegt ohne Wanken durch die Kurven und bleibt beim Bremsen gerade. Wer es dann noch sportlicher haben will, drückt die SPORT Taste und der Wagen senkt sich unabhängig von der Geschwindigkeit um 2cm. Damit sinkt der Luftwiderstand und die Fahrstabilität steigt.

Mit reduzierter Geschwindigkeit kann man im Offroad- und Parking-Modus fahren. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird automatisch wieder auf Fahrniveau angehoben oder gesenkt. Damit kann man auch in schwieriges Gelände fahren, bzw. sicher in eine 2m Tiefgarage kommen.

Für Marco Polo Fahrer können die Ausgleichskeile daheim bleiben. Mit der Autolevel-Funktion wird das Fahrzeug automatisch in Waage gestellt und gleicht Geländeunterschiede bis ca. 11cm aus. Die Räder können auch achsweise separat angehoben und abgesenkt werden und im höchsten oder tiefsten Niveau kann mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
Mit dem Notbefüllsatz kann man jedes Rad manuell extern mit Luft befüllen, falls es mal Probleme mit dem Kompressor geben sollte.

Aber das alles steht auch in der Broschüre, welche man sich im oben genannten Link downloaden kann.
Ich bin froh, dass ich mit Carsten Stäbler die richtige Werkstatt gefunden habe und in ein paar Wochen geht es auf eine längere Reise zum Testen...

Alleinunterweissenwalen
Handbedienteil
Kompressorsteuergeraetluftbalg
+7
221 weitere Antworten
221 Antworten

Kein Problem! Immer gerne

Zitat:

@tz964 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:31:22 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun auch einen MP 4x4 geliefert bekommen und bin mit dem Komfort eigentlich komplett zufrieden.

Mein Thema mit dem Auto ist eher die Wankneigung in Kurven und das ausgeprägte Untersteuern, sowie das Einlenkverhalten auf der VA.

Hilft das VB Air-Fahrwerk auch bei diesem Thema? Ich hätte das gern etwas neutraler, d.h weniger Wanken/Seitenneigung und Abtauchen bei stärkeren Bremsmanövern.

Die Technik kann nicht schlecht sein, wenn alle hochwertigen Rettungswagen & Co. damit fahren.

Würde mich über Infos dazu freuen.

Beste Grüße
Tom

Also gerade die von Dir genannten Dinge waren mir wichtig. In der SPORT-Stellung wird das Fahrwerk um 2cm abgesenkt und viel sportlicher. Reduziertes Schaukeln in den Kurven, weniger Eintauchen beim Bremsen, weniger Seitenwindempfindlichkeit etc.
Sowohl Alpenpässe, als auch schnelle Autobahnfahrt machen in der SPORT-Stellung richtig Spass.
Siehe auch meinen Bericht weiter vorne:
www.motor-talk.de/.../...llluftfederung-t5888250.html#post49616698?...

Gruss
Claus

Danke Claus, hatte ich schon gelesen ... wollte aber nochmal nachfassen 😉

Wäre interessant zu wissen, was die "Umrüster" sonst noch im Fuhrpark bewegen, um den Referenzpunkt besser einschätzen zu können. Der Fahrer eines Citroen kann zu ganz anderen Einschätzungen kommen, als der eines RS4 bspw..

Beste Grüße
Tom

Zitat:

@tz964 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:36:39 Uhr:


Danke Claus, hatte ich schon gelesen ... wollte aber nochmal nachfassen 😉

Wäre interessant zu wissen, was die "Umrüster" sonst noch im Fuhrpark bewegen, um den Referenzpunkt besser einschätzen zu können. Der Fahrer eines Citroen kann zu ganz anderen Einschätzungen kommen, als der eines RS4 bspw..

Beste Grüße
Tom

Also mit RS4 kann ich nicht dienen, aber ähnlich ;-)

Dsc-1827
Ähnliche Themen

Habe auch keinen RS4, war nur ein Beispiel ... Dein Gefährt geht aber in die richtige Richtung :-)

So kann ich Deine Eindrücke aber besser einordnen. Danke!

2te Augustwoche bekommt meiner nun auch Luft und Solar bei Stäbler. War 2 x dort und sehr gute Info und Kommunikation.

Hallo zusammen,
mein MP 4x4 bekommt am 21.11. auf das Fahrwerk.
Bin schon sehr gespannt.
Wir haben uns für das Fahrwerk entschieden weil wir nächsten Jahr nach Island wollen und auf ein wenig in einfache Hochland fahren wollen.
Habe jetzt erst eure positiven Beiträge gelesen und bin nun doppelt optimistisch 🙂

In der Beschreibung von VB Airsuspension zur V-Klasse steht, dass man bei der Bestellung des Fahrzeuges darauf achten soll, dass das Zubehör ED5 Teil der Ausstattung ist. Dabei handelt es sich um ein „parametrierbares Sondermodul“ welches den Zugriff auf den CAN-Bus zulässt.
Im Konfigurator des MP ist es nicht enthalten.

Meine Frage nun ist, ob ED5 grundsätzlich zur Ausstattung des MP gehört, da Westfalia dieses Modul braucht, oder ob es nur für die V-Klasse erhältlich ist?
Wofür ist es bei der 4C Luftfederung wichtig?

Gruß aus dem Wartezimmer,

Claus

Hallo,
genau der MP hat das PSM serienmäßig.
Es hat den Code ED5.

Das Fahrwerk benötigt das Modul um das Geschwindigkeitssignal abgreifen zu können und bestimmt noch andere Parameter wie Handbremssignal usw...

Hallo kann man mir sagen was man für das Komplettsystem von VB bezahlen muss mit Einbau?!

Grob gesagt ca. 6500,- EUR, je nach Ausstattung...

Gruß
Befner

Ich habe mir die Sache doch noch nicht komplett aus dem Kopf geschlagen, daher nochmal eine Frage dazu:

Auf welche Gesamthöhe am höchsten Punkt komme ich mit dem Fahrzeug in der niedrigsten fahrbaren Stellung.

V250 AMG Exklusive lang mit Dachreling

Kann das einer von Euch nachmessen? Oder gibt´s zumindest Schätzungen, wie zum Bespiel "Im Verhältnis zum Original 4cm tiefer."

Hat jemand Erfahrungen mit dem VB-Partner Dieseltec in Hamburg?

Vito 447 mit Dachreling und Serienbereifung 225/55 17
Eingebaute VB Luftfederung mit zusätzlichen 3 cm Bodenfreiheit.
Sport: 194 cm
Carpark: 188 cm
Tiefste Stellung: 187 cm

Hallo,

Habe die VB Luftfederung jetzt seit gut 15.000 km
Zwischendurch war einmal während der Fahrt eine Störungsmeldung am Bediengerät.
die war dann nach dem abstellen des Motors wieder weg.
Aber am Montag morgen waren (nach 2 Tagen Standzeit) beide Vorderräder komplett abgesenkt.
Das ließ sich aber auch problemlos wieder hochpumpen und bis jetzt hält sich die Fahrstellung
auch wieder normal. ... schon seltsam

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit Störungen oder Problemen ?

Grüße

Dein VB Servicepartner kann das Steuergerät sehr detailliert auslesen um Fehler zu erkennen. Klingt aber so als ob vorne was undicht war, wobei jedes Rad komplett einzeln angesteuert wird und nicht Achsweise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen