Umrüstung der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Umrüstunf der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung:

www.vbairsuspension.de

VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 HAGEN
Deutschland

...

Beste Antwort im Thema

Umrüstung auf VB Airsuspension erledigt:
www.vbairsuspension.de/de/seite/downloads/mercedesbenz.html
Die Technik gibt es ja seit über 20 Jahren, ist ausgereift und auf der letzten Paris-Dakkar-Rally hat sie auch nicht schlapp gemacht. Das Problem ist wie immer, eine vernünftige Werkstatt zu finden.

Nach einigen Recherchen bin ich auf www.carsten-staebler.de gestossen. Carsten Stäbler war bis vor 5 Jahren Geschäftsführer bei Goldschmitt und hat dann beschlossen, sein eigenes Ding zu machen. 2015 hat er eine neue Top-Werkstatt in der Nähe des Hockenheimrings bezogen. Ein sympathischer Typ, welcher viel Know-How hat und seine Begeisterung überträgt sich auf das ganze Team.
Also einen Termin ausgemacht, am Abend vorher angereist und auf auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Stromsäulen übernachtet. Am nächsten Tag mit dem firmeneigenen Leihwagen rumgecruised, während der Werkstattleiter und Team sich über den Marco Polo hergemacht haben.
War schon skurril, das kleine "scharze Schaf" zwischen den weissen Walen zu sehen.

Der Einbau war eine ziemliche Herausforderung was die Elektrik anbelangt, da eigentlich fast alles schon mit der Ampire Alarmanlage, Solar, Jehnert Soundsystem, Schiebedach, Spannungswandler etc. belegt war. Aber die Jungs haben tapfer gekämpft und um 22 Uhr war die Probefahrt absolviert.
Es wurde das ganze Programm verbaut, also das 4C-Voll-Luftfedersystem mit Niveausensoren, Kompressorbox, Luft-Vorratskessel, kabelgebundenem Handbedienteil, Option Auto Level, Notbefüllventilsatz und das WAN-Modul für Android Handy Steuerung. Das ganze mit TÜV-Abnahme und Gutachten für die Eintragung.

Mit freudig-mulmigem Gefühl ging es dann auf die Heimfahrt. Also das Ding ist schon ein Knaller, wenn es um die Strassenlage geht. Das Niveau wird permanent kontrolliert und korrigiert, unabhängig von Beladung, Kurven, Bremsen etc.
Dadurch schaukelt man nicht mehr durch die Kurven und taucht beim Bremsen ein, sondern der MP fegt ohne Wanken durch die Kurven und bleibt beim Bremsen gerade. Wer es dann noch sportlicher haben will, drückt die SPORT Taste und der Wagen senkt sich unabhängig von der Geschwindigkeit um 2cm. Damit sinkt der Luftwiderstand und die Fahrstabilität steigt.

Mit reduzierter Geschwindigkeit kann man im Offroad- und Parking-Modus fahren. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird automatisch wieder auf Fahrniveau angehoben oder gesenkt. Damit kann man auch in schwieriges Gelände fahren, bzw. sicher in eine 2m Tiefgarage kommen.

Für Marco Polo Fahrer können die Ausgleichskeile daheim bleiben. Mit der Autolevel-Funktion wird das Fahrzeug automatisch in Waage gestellt und gleicht Geländeunterschiede bis ca. 11cm aus. Die Räder können auch achsweise separat angehoben und abgesenkt werden und im höchsten oder tiefsten Niveau kann mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
Mit dem Notbefüllsatz kann man jedes Rad manuell extern mit Luft befüllen, falls es mal Probleme mit dem Kompressor geben sollte.

Aber das alles steht auch in der Broschüre, welche man sich im oben genannten Link downloaden kann.
Ich bin froh, dass ich mit Carsten Stäbler die richtige Werkstatt gefunden habe und in ein paar Wochen geht es auf eine längere Reise zum Testen...

Alleinunterweissenwalen
Handbedienteil
Kompressorsteuergeraetluftbalg
+7
221 weitere Antworten
221 Antworten

Zwischen Normal und Offroad sind es ja nur 25 mm Unterschied
Zwischen Normal und Park immerhin 60 mm.

Ich hätte gedacht, dass der Unterschied zwischen Normal und Offroad deutlich größer ist.

Geht MAX wirklich nur bis Schrittempo?

Das sieht ja schon mal gut aus. Auch die Autolevel Funktion. Die größere Höhe macht das ganze dann schon ordentlich Schlechtwege tauglich und wenn das ganze dann gleichzeitig auch in die Garage passt, prima.
Ich bin schon mal auf die Fahreindrücke gespannt. Gerade im Bezug auf die Wankneigung und Komfort.

Ja, Max geht nur bis Schritttempo... Da bist du komplett am Anschlag und hast keinerlei Federungsfunktion mehr....
Wenn Du mehr willst musst du halt auf Iglhaut zurückgreifen.. die haben im Performance-Sektor auch schöne Produkte für eine feste Höherlegung.
Ist halt eine andere Herangehensweise an die Thematik... Du musst Dir überlegen was Du willst...

In meinem Fall ist es so das ich 99% normale Strasse fahre und nur zwischendurch in besonderen Situationen die Handbreit mehr unterm Auto haben möchte... und dafür habe ich die ideale Lösung gefunden...

Die 25mm Offroad plus 30mm fix sind schon eine ganze Menge... Denk daran das die Getriebe an der ursprünglichen Position bleiben und sich daher der Knickwinkel und die Wellenlänge der ATWs ändert... Das geht irgendwann auf die Gelenke wenn man es mit der Höhe übertreibt.

Die Luftfederung ist schon das was ich brauche. Muß halt nur noch den passenden Montagepartner finden...

Ähnliche Themen

Das Fahrwerk fühlt sich im Fahrbetrieb sehr souverän an. Es fährt sich ähnlich dem originalen Fahrwerk, lässt aber Unebenheiten/Schlaglöcher, etc... nicht so sehr durch und fühlt sich dadurch komfortabler an. Wankneigung werde ich die nächsten Tage nochmal explizit testen (bin bisher noch nicht selbst gefahren).

@wollems: Habe heute morgen nochmal die AUTO-LEVEL Funktion in an der Schräge vorm Vertriebszentrum getestet (realistischer Campingfall): Super, ging einwandfrei.

Zum Thema Einbaupartner haben wollems und ich schon einige Kontakte gehabt, die nicht empfehlenswert waren. Das Auftreten und die Abwicklung von Carsten Stäbler sind sensationell, da habe ich ein sehr gutes Gefühl. Für diesen doch recht aufwändigen Umbau würde ich eine lange Anreise auf jeden Fall in Kauf nehmen.

Oder den Neuwagen direkt bei mir bestellen, dann kümmere ich mich um den Umbau 😁

Gruß
Befner

Danke, genau das hat mich interessiert. Bei 99% normale Straße sind die Off-Road-Fähigkeiten eher uninteressant wenn man die knapp 7.000,- Euro dagegenstellt.
Es ist tatsächlich die Frage, ob man diesen Komfortgewinn auf Autobahnen und Landstraßen deutlich merkt.

Grüße,
Attila

Zitat:

@atti67 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:29 Uhr:


Danke, genau das hat mich interessiert. Bei 99% normale Straße sind die Off-Road-Fähigkeiten eher uninteressant wenn man die knapp 7.000,- Euro dagegenstellt.
Es ist tatsächlich die Frage, ob man diesen Komfortgewinn auf Autobahnen und Landstraßen deutlich merkt.

Grüße,
Attila

Sehe ich ähnlich. Als Marco Polo aber sofort aufgrund der Nivellierfunktion. Also normaler Vau eher schwer bei der Regierung zu "rechtfertigen". 😛

Die AUTO-LEVEL Funktion wäre wirklich toll für den MP, aber dafür ist es mir das Geld nicht wert. Wir kommen ja schon jetzt ohne Keile aus.. 🙂
Wenn Offroad, dann bin ich nach wie vor der Meinung, dann richtig Offroad im Stile von z.B. Iglhaut, wo man auch eine praktikable Wattiefe bekommt um auch mal wirklich im Gelände unterwegs sein zu können. (z.B. im Hochland in Island mit 50-60cm Wattiefe) Für einen solchen Umbau wäre mir das Geld definitiv nicht zu schade. Jedoch befürchte ich, dass der originale MP Innenausbau für die Kräfte nicht ausgelegt ist, welche im (extremen) Offroadbereich durch die Windungen entstehen.

Vielen Dank auch von mir!
Ich denke die Bodenfreiheit würde mir jetzt ausreichen.

Nach soviel Lobgesang auf Carsten Stäbler: Wo bleiben die Kästen Bier für den Tipp?

Unsere VB-Voll-Luftfederung hat den Marokko-Trip bestens überstanden!
Auch wenn die Autolevel-Funktion mehr nach einem Gimmick ausschaut: Wir haben noch nie (so einfach) so gut gestanden. Motorabstellen - Knopf drücken - wie von Zauberhand wird von den einzelnen Federn die Luft abgelassen oder aufgepumpt. Keine von selber zufallenden Türen mehr und nachts schläft man immer perfekt. Natürlich ist der freiwerdende Stauraum für die Keile ein grosser Zugewinn.

Die Bewährungsprobe hat der Offroadmodus auch bestanden. Auf einer längeren Schotterpiste ging es plötzlich nicht mehr weiter und 10km wieder zurück war auch nicht unbedingt eine Option. Also Offroad ein und entgegen den eindringlichen Ratschlägen der Einheimischen mit gemischten Gefühlen ab in den Palmenhain. Einige tiefere Löcher und Baumwurzeln haben den MP kräftig zum Schaukeln gebracht, aber irgendwann waren wir wieder heile auf der Strasse :-)

Auch in der Sahara staunten die Geländewagen-Fahrer mit ihren aufgemotzten Kisten nicht schlecht, als sie uns durch den Sand kommen sahen. Offroad ein - Sportmodus ein - Luftdruck in den Reifen halbiert und bloss nicht langsamer werden, wenn es mal schwammig wurde...

Dsc-5092

Hallo Streetglide, tolle Infos von dir. Muss eine super Erfahrung gewesen sein - Respekt für deine Risikobereitschaft. No risk - no fun.
Freue mich nach deiner positiven Einschätzung umsomehr auf meinen Vito Tecamp, der nächsten Monat mit der VB Luftfederung fertig werden soll.

Gruß Michael

Freue mich nun auch auf die Umrüstung auf Vollluftfederung bei Hr. Stäbler.

Am 01.06. ist es soweit und wir nutzen die Zeit gleich für einen kleinen Pfingsturlaub in Speyer.

Schönen Abend allerseits.

Hallo zusammen,

habe nun auch einen MP 4x4 geliefert bekommen und bin mit dem Komfort eigentlich komplett zufrieden.

Mein Thema mit dem Auto ist eher die Wankneigung in Kurven und das ausgeprägte Untersteuern, sowie das Einlenkverhalten auf der VA.

Hilft das VB Air-Fahrwerk auch bei diesem Thema? Ich hätte das gern etwas neutraler, d.h weniger Wanken/Seitenneigung und Abtauchen bei stärkeren Bremsmanövern.

Die Technik kann nicht schlecht sein, wenn alle hochwertigen Rettungswagen & Co. damit fahren.

Würde mich über Infos dazu freuen.

Beste Grüße
Tom

Woher kommst ? In Dortmund kannst mal probefahren

Aus Berlin ... komme aber eigentlich aus nähe DO, d.h ich habe da Familie und bin öfters mal dort.

Schreibe Dir eine PN mit meiner Tel.Nr ... vielleicht hast Du ja Nerv und es klappt dann bei Gelegenheit ... großes Dankeschön jedenfalls für das Angebot.

Habe noch einen Bekannten in Kamen, für den das auch interessant sein könnte.

Beste Grüße
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen