Umrüstung der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Umrüstunf der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung:
VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 HAGEN
Deutschland
...
Beste Antwort im Thema
Umrüstung auf VB Airsuspension erledigt:
www.vbairsuspension.de/de/seite/downloads/mercedesbenz.html
Die Technik gibt es ja seit über 20 Jahren, ist ausgereift und auf der letzten Paris-Dakkar-Rally hat sie auch nicht schlapp gemacht. Das Problem ist wie immer, eine vernünftige Werkstatt zu finden.
Nach einigen Recherchen bin ich auf www.carsten-staebler.de gestossen. Carsten Stäbler war bis vor 5 Jahren Geschäftsführer bei Goldschmitt und hat dann beschlossen, sein eigenes Ding zu machen. 2015 hat er eine neue Top-Werkstatt in der Nähe des Hockenheimrings bezogen. Ein sympathischer Typ, welcher viel Know-How hat und seine Begeisterung überträgt sich auf das ganze Team.
Also einen Termin ausgemacht, am Abend vorher angereist und auf auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Stromsäulen übernachtet. Am nächsten Tag mit dem firmeneigenen Leihwagen rumgecruised, während der Werkstattleiter und Team sich über den Marco Polo hergemacht haben.
War schon skurril, das kleine "scharze Schaf" zwischen den weissen Walen zu sehen.
Der Einbau war eine ziemliche Herausforderung was die Elektrik anbelangt, da eigentlich fast alles schon mit der Ampire Alarmanlage, Solar, Jehnert Soundsystem, Schiebedach, Spannungswandler etc. belegt war. Aber die Jungs haben tapfer gekämpft und um 22 Uhr war die Probefahrt absolviert.
Es wurde das ganze Programm verbaut, also das 4C-Voll-Luftfedersystem mit Niveausensoren, Kompressorbox, Luft-Vorratskessel, kabelgebundenem Handbedienteil, Option Auto Level, Notbefüllventilsatz und das WAN-Modul für Android Handy Steuerung. Das ganze mit TÜV-Abnahme und Gutachten für die Eintragung.
Mit freudig-mulmigem Gefühl ging es dann auf die Heimfahrt. Also das Ding ist schon ein Knaller, wenn es um die Strassenlage geht. Das Niveau wird permanent kontrolliert und korrigiert, unabhängig von Beladung, Kurven, Bremsen etc.
Dadurch schaukelt man nicht mehr durch die Kurven und taucht beim Bremsen ein, sondern der MP fegt ohne Wanken durch die Kurven und bleibt beim Bremsen gerade. Wer es dann noch sportlicher haben will, drückt die SPORT Taste und der Wagen senkt sich unabhängig von der Geschwindigkeit um 2cm. Damit sinkt der Luftwiderstand und die Fahrstabilität steigt.
Mit reduzierter Geschwindigkeit kann man im Offroad- und Parking-Modus fahren. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird automatisch wieder auf Fahrniveau angehoben oder gesenkt. Damit kann man auch in schwieriges Gelände fahren, bzw. sicher in eine 2m Tiefgarage kommen.
Für Marco Polo Fahrer können die Ausgleichskeile daheim bleiben. Mit der Autolevel-Funktion wird das Fahrzeug automatisch in Waage gestellt und gleicht Geländeunterschiede bis ca. 11cm aus. Die Räder können auch achsweise separat angehoben und abgesenkt werden und im höchsten oder tiefsten Niveau kann mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
Mit dem Notbefüllsatz kann man jedes Rad manuell extern mit Luft befüllen, falls es mal Probleme mit dem Kompressor geben sollte.
Aber das alles steht auch in der Broschüre, welche man sich im oben genannten Link downloaden kann.
Ich bin froh, dass ich mit Carsten Stäbler die richtige Werkstatt gefunden habe und in ein paar Wochen geht es auf eine längere Reise zum Testen...
221 Antworten
Du hast ja den richtigen Ansprechpartner für diesen Umbau 🙂
Gruß
Befner
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 20. März 2017 um 20:50:16 Uhr:
Sehr geil. Ich verfolge diesen Thread wirklich sehr interessiert und bin gespannt wie das Ergebnis bei der nächsten V-Klasse ist. Vielleicht werde ich auch noch schwach 🙂
Ah, Prima!
Dann wäre das eine klasse Lösung für mich!
Würdest Du nach dem Umbau ein paar Bilder einstellen?
@wollems schrieb am 21. März 2017 um 21:33:29 Uhr:
Korrekt
Auf jeden Fall... ich mag es selber nicht wenn man so schwer an Infos für tolle Dinge kommt ;-) wir basteln da was nettes
Ja das wäre wirklich super !!!
Ähnliche Themen
So - Zwischenstand: unser Marco steht jetzt auch auf der bekannten Bühne *g
Morgen wird der Umbau abgeschlossen und dann wird noch eine zusätzliche Unterbodenversiegelung durchgeführt.
Erste Probefahrt ist am Mittwoch... auf dem zweiten Foto kann man gut die 30mm Höherlegung unten am Luftbalg erkennen..
Ja, das sieht anders aus als bei den Fotos vom Kollegen Streetglide.
Bin gespannt auf den Bericht der Probefahrt.
Grüße
Wieviel Zusatzgewicht kommen durch die Luftfederung an Bord?
Hallo Wollems und die anderen Stäbler-Erfahrenen,
vielen Dank für Eure Infos und Schilderungen.
Wir hatten bis vor kurzem den W369 Vito 4x4 der ja ab Werk bereits ordentlich erhöht war.
Ist nun vom Vito Tourer Select 4x4 abgelöst und mir fehlt merklich die Bodenfreiheit.
Kurzes und sehr informatives Telefonat mit Herrn Stäbler geführt. Hat freie Kapazitäten erst wieder nach Pfingsten.
Bei VB habe ich leider keinen Montagepartner im Berliner Raum gefunden. Die nächsten wären wohl Lübeck bzw. Hamburg.
Kennt jemand eine Werkstatt in meinem Dunstkreis, der mit der Qualität der Fa. Stäbler mithalten kann bzw. hat einer erfahrung mit den Firmen in Hamburg bzw. Lübeck?
@ Wollems: Bin schon sehr auf Deine Erfahrungen mit den + 30 mm gespannt. Eine Fotoserie mit den verschiedenen Höhen wäre der Hammer.
Allen ein schönes erstes Maiwochenende.
Mein Tipp: zwei Tage Urlaub einplanen und die Reise in Kauf nehmen.
Bilder, Video, usw stell ich zeitnah zur Verfügung
Zum Gewicht: das kläre ich nächste Woche, Neuteile Gewicht wird man mir nennen können und die Alt(neu)teile bekomm ich im Kaeton mit, die müssen natürlich abgezogen werden.
Kurzurlaub meinte Herr Stäbler auch ;-)
Hallo!
Wir haben heute meinen Marco Polo von der Firma Staebler wieder abgeholt.
Das Fahrwerk fühlt sich sehr gut an, den Vergleich zum Standardfahrwerk überlasse ich aber mal Markus, der hat da deutlich mehr Erfahrung, er war bei der Abholung mit dabei und wir haben uns alles mal ganz genau erklären lassen.
Ich bin sehr froh die +30mm gewählt zu haben, man hat deutlich mehr Reserve nach oben und im Sport-Modus ist meine Tiefgarage auf jeden Fall kein Problem, ob es im normalen Fahrmodus noch passt zeigt sich nächsten Monat wenn ich den Wagen entgültig abhole.
Anbei mal zwei Bilder von der höchsten Einstellung und dem Autolevel in Action sowie einem ersten Video wo ich versuche die verschiedenen Positionen mal zu verdeutlichen. Mangels Stativ, etc ist das ganze aber noch nicht 100% nach meiner Vorstellung.
@ wollems,
na herzlichen Glückwunsch zur Höhenluft und vielen Dank für die schnellen Infos.
Warum mußt Du noch nen Monat warten? Würde mich nerven, alles fertig und kannst doch noch nicht los.
Sieht sehr gut aus, ohne die 30 mm fänd ich die Bodenfreiheit zu wenig.
Bei mir stellt sich nicht mehr die Frage, ob ich die 4c Vollluftfederung von VB Airs. einbauen lasse, sondern wo.
VB Air Deutschland empfiehlt mir die Fa. Dieseltec in Hamburg. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen.
Favorit ist weiterhin Fa. Stäbler aber von Berlin doch nen ganzes Ende zu fahren.
Wollems, wenn Du mal die verschieden Höhen messen kannst, wäre dass Super.
Danke und einen schönen Abend
Kurze Frage noch, wie war Euer Eindruck der technischen Umsetzung?
Ich meine die notwendigen Arbeiten im Innenraum? VB meinte, dass das Auto ziemlich auseinander genommen wird, Sitze raus....
Gab es Ein- Ausbauspuren, Klappergeräusche...?
Es müssen die Sitze raus damit man an die Elektrik unterhalb der Konsolen kommt, das ist aber kein großer Aufwand, auch wenn es wild aussieht... Einbauspuren waren nicht zu erkennen.
Hier mal drei Schnappschüsse von Offroad, Normal und Carpark... Gemessen vorne Achsmitte zum Radlauf, da will ich aber auch nochmal was schöneres machen...
Es gibt noch eine Einstellung oberhalb Offroad und unterhalb Carpark, die funzt aber nur im Schritttempo. Offroad und Carpark gehen bis ca. 30km/h.
Mein Wagen steht noch bis Juni als Vorführer in Gießen bei meinem Händler, aktuell komme ich mit der Wartezeit gut zurecht ;-)
Guter Hinweis. Dann gucke ich mir das Fahrzeug dort mal an 🙂.