Umrüstung auf Non-RFT-Reifen

BMW X1 F48

Ich spiele mit dem Gedanken, von Runflat-Reifen auf Non-Runflat-Reifen umzurüsten, da meine Bridgestones zu hart, zu unkomfortabel, den Spurrillen nachlaufen und den Wagen leicht nach rechts laufen lassen.

Derzeit habe ich als Sommerreifen Bridgestone Turanza 225/50 R 18 95 W drauf. Wenn ich bei den Reifensuchmaschinen diese Reifengrösse eingebe und nach Non-Runflat-Reifen suche, finde ich folgende Größen:
225/50 R 18 99 W. Ich bin kein Reifenexperte. Aber ist das richtig, dass es die Non-RFT-Reifen hier nur mit dem Tragfähigkeitsindex 99 gibt? Kann ich anstandslos so von Runflat auf Non-Runflat umrüsten oder muss ich neben einem Tirefit noch etwas beachten?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht was die Diskussion hier jetzt soll Audi macht das genauso und ich habe über das Thema mit der BMW Service Hotline und zwei Werkstattleiter unterschiedlicher Händler über dieses Thema gesprochen, alle haben das gleiche gesagt keine BMW Kennung auf den Reifen keine Gewährleistung für betroffene Teile
ob das Sinn macht oder nicht ist dabei völlig irrelevant es sind die Gewährleistung bzw Garantiebedingungen vom Hersteller und damit muss man leben

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 30. November 2020 um 21:57:15 Uhr:


Wie kommt ihr bitte auf "Garantie" und "Gewährleistung"?

So lange nirgendwo ein gesetzeskonformer Haftungsausschluss seitens BMW in euren Verträgen steckt, worin es heißt "Bei Nutzung von Nicht-Stern-Reifen wird die Gewährleistung für Achsbauteile, beispielsweise Verteilergetriebe, ausgeschlossen", wird das alles mit der Gewährleistung auf "normale Weise" laufen. Soll heißen, BMW kann sich auch in der Gewährleistungszeit immer quer stellen oder ohne Murren akzeptieren - egal ob mit Sternmarkierung oder ohne.

Bei freiwilliger Kulanz kann sich dann BMW natürlich auf die Sternmarkierung berufen und Kulanz verweigern - ist ja freiwillig.

Sehr gut: „Bei freiwilliger Kulanz kann sich dann BMW natürlich auf die Sternmarkierung berufen und Kulanz verweigern - ist ja freiwillig.“
Nichts anderes wurde von mir geschrieben ??

@rsmotortalk

Hab ja auch nichts gegen/zu dir geschrieben, oder?

Mir ging es nur um die unsägliche Vermengung von "Garantie"/"Gewährleistung" und der zu wenig erwähnte "Kulanz".

Es gibt durchaus zulässige Gewährleistungsausschlüsse, zur Sternmarkierung ist zumindest mir aber keiner bekannt. Sondern eben nur die "Empfehlung" seitens BMW und das Thema "Kulanz in Gefahr wegen fehlendem Stern" 😉

Das war auch nicht für Dich gedacht. Der Ursprung geht auf Turbo-Fix zurück. Der ist gemeint und wird das auch erkannt haben.
Einen schönen Restabend und bitte bleib gesund

Viele Grüße
Rolf Steeg

Solche urban legends sind mit Sicherheit ganz im Sinne des Premium Herstellers...

Ähnliche Themen

Es gab doch schon einige Fälle in denen BMW die Gewährleistung aufgrund der fehlenden BMW Kennung auf den Reifen verweigert hat, jetzt würde mich mal interessieren ob es jemand vor Gericht geschafft hat diese Verweigerung der Gewährleistung seitens BMW zu seinen Gunsten anzufechten
Über die Kulanz brauchen wir dabei meiner Meinung nach gar nicht mehr zu diskutieren denn die ist schon weg wenn das Service nicht bei BMW gemacht wurde.

Ablehnung der Gewährleistung, was ja eine gesetzliche Verpflichtung ist, ist wohl nur möglich, wenn kein bestimmungsgemäßer Gebrauch vorliegt.

Erstmal haben wir den Fakt, daß es einen Fzg-Schein und ein CoC gibt, das bestimmte Reifengrößen freigibt.
Demgegenüber könnte nun stehen, das BMW in der Bedienungsanleitung oder einem sonstigen Dokument nur die Verwendung von * Reifen freigibt. Dann könnte die Gewährleistung zu recht abgelehnt werden.

Es sei denn, der Richter käme zum Schluß, daß dies eine überraschende oder benachteiligende Bedingung wäre, mit der der übliche verständige Autokäufer nicht rechnen kann. Dies halte ich sogar für sehr wahrscheinlich.

Da brauchen wir aber gar nicht drüber diskutieren, da in der BDA die * Reifen nur als Empfehlung, aber nicht als Pflicht, angegeben sind.

Somit würde ich bedenkenlos gegen eine Ablehnung der Gewährleistung klagen. RV sei dank...
Ich würde es wahrscheinlich sogar ohne RV machen, einfach weil ich mich nicht gerne verarschen lasse. Und verklagen würde ich ja nicht BMW, sondern den Händler bei dem ich gekauft habe. Denn der ist gewährleistungspflichtig. Gut, wenn man nicht bei einer NL gekauft hat ;-)

EDIT: und wo ist der Beleg für diese vielen Fälle?

Diese Sternreifen versteht man vielleicht besser, wenn man sich in die Lage des Herstellers versetzt.
Stellt Euch mal vor ihr entwickelt ein Auto. Ihr gebt Euch Mühe bei den Fahreigenschaften, versucht eine gewissen Laufruhe zu erreichen und baut auch moderne Technologien ein.

Jetzt merkt ihr aber, dass all das, was ihr Euch überlegt habt nur gut funktioniert, wenn auch die Reifen bestimmte Kriterien erfüllen. Die meisten Reifen erfüllen diese Kriterien aber dummerweise gibt es eben sehr viele Reifenhersteller und teilweise wird auch richtiger Schrott von Billigmarken verkauft. Wie teilt ihr Euren Kunden nun mit, welche Reifen problemlos mit Eurem Fahrzeug funktionieren, weil es damit getestet wurde?

Ihr kommuniziert das anhand einer Sternmarkierung am Reifen. Bedeutet das, dass das Auto mit allen anderen Reifenb nicht fährt? Nein - es bedeutet nur, dass es mit anderen Reifen nicht getestet wurde und ihr als Hersteller daher keine Aussage darüber treffen könnt. D.h. Eure Kunden handeln dann schlicht auf eigene Gefahr.

Das ist aber schon ein bisschen weltfremd. OK wäre dies Vorgehen für mich, wenn BMW dann auch halbjährlich zumindest alle MArkenreifen testet und bewertet. Das geschieht aber IMHO nicht.

Und nachvollziehen kann ich das auch nur für extreme Anforderungen. Wenn es darum gehen würde eine bestimmte Rundenzeit auf der Nordschleife zu garantieren. Aber doch nicht wenn Mutti die Kinder zur Schule fährt!

Und dann diese urban legend, das der Wagen davon noch kaputt geht!

Stell Dir das mal in einer anderen Situation vor: Siemens sagt, das die optimalen Kocheigenschaften des Induktionsfeldes nur mit den Töpfen mit * Markierung garantiert werden kann.... Und im Internet liest man, daß der Hersteller die Gewährleistung wegen dem günstigen Topfset aus dem Aldi abgelehnt hat...

Und noch absurder wird die ganze Situation dadurch, daß es nur "die eine * Markierung" gibt. Jeder der sich mit Reifen schon näher befasst hat, weiß das jedes Auto andere Ansprüche stellt. Und BMW schafft es Reifen zu empfehlen, die für den Vorderradantrieb des 116 genauso optimal sind wie für den Hinterradantrieb eines Z4 oder Allrad des X6? Ich bitte euch.... Das kann doch keiner glauben.

Nein, es wird schlicht und ergreifend einfach so sein, daß BMW zur Produktionsfreigabe im Werk die Reifen freitestet. Die bekommen dann den *. Und es werden nicht die besten Reifen den * bekommen, sondern die, die der Einkäufer gerade in großen Stückzahlen bestellt hat.

Also das einzige was ich von den Sternchenreifen gefunden habe ist das:

5 GUTE GRÜNDE FÜR
ORIGINAL BMW REIFEN.
PASSGENAU.
Exzellentes Fahrverhalten bei jeder Witterung –
durch präzise Abstimmung auf das Fahrzeugmodell
und seine Regelsysteme.
ORIGINAL.
Konzeption der Original BMW Reifen erfolgt parallel
zur Entwicklung eines BMW. Damit Ihr BMW zu jeder
Jahreszeit ein BMW bleibt.
GETESTET.
Alle Original BMW Reifen durchlaufen umfangreiche
Simulationen und strengste Praxistests.
SICHER.
Original BMW Reifen sind besonders langlebig. Und
im Fall des Falles ermöglichen Reifen mit Notlaufeigenschaften (Runflat-Technologie) die Weiterfahrt
(ca. 80 Kilometer bei 80 km/h).
GARANTIERT.
Kostenlose Reifengarantieversicherung über 36 Monate
bei Ihrem teilnehmenden BMW Service Partner.

Es betrifft also nur den Reifen an sich.
Ein Sternchenreifen ist der Beste, der Tollste, harmoniert gut mit Auto usw.

Da steht aber nichts davon das da irgendwelche Antriebsteile kaputt gehen können wenn nicht aufgezogen.
Wird ja hier gerne behauptet.

Ich lasse mich natürlich auch vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:36:10 Uhr:


Das ist aber schon ein bisschen weltfremd. OK wäre dies Vorgehen für mich, wenn BMW dann auch halbjährlich zumindest alle MArkenreifen testet und bewertet. Das geschieht aber IMHO nicht.

Warum sollte man das tun. Das Auto ist doch fertig entwickelt. Du baust doch auch nicht alle 6 Monate ein verbessertes Lenkrad oder verbesserte Gurte ein. BMW gibt Dir eine Hilfestellung, welche Reifen mit ihren Fahrzeugen funktionieren, mehr nicht.

Zitat:

Und nachvollziehen kann ich das auch nur für extreme Anforderungen. Wenn es darum gehen würde eine bestimmte Rundenzeit auf der Nordschleife zu garantieren. Aber doch nicht wenn Mutti die Kinder zur Schule fährt!

Du vergisst, dass es bei den Eigenschaften nicht nur um Performance, sondern genauso um ein bestimmtes Geräuschniveau oder Abrolleigenschaften, etc. gehen kann.

Zitat:

Und dann diese urban legend, das der Wagen davon noch kaputt geht!

Kann, nicht muss. Es kann für unbekannte Reifen einfach keine Aussage getroffen werden.

Zitat:

Stell Dir das mal in einer anderen Situation vor: Siemens sagt, das die optimalen Kocheigenschaften des Induktionsfeldes nur mit den Töpfen mit * Markierung garantiert werden kann....

Ist das nicht so?

Zitat:

Und noch absurder wird die ganze Situation dadurch, daß es nur "die eine * Markierung" gibt. Jeder der sich mit Reifen schon näher befasst hat, weiß das jedes Auto andere Ansprüche stellt. Und BMW schafft es Reifen zu empfehlen, die für den Vorderradantrieb des 116 genauso optimal sind wie für den Hinterradantrieb eines Z4 oder Allrad des X6? Ich bitte euch.... Das kann doch keiner glauben.

Aber Du glaubst, dass sie Autos für die noch viele größere Menge an unbekannten Modellen, die teilweise aus China kommen, entwickeln können?

Zitat:

Nein, es wird schlicht und ergreifend einfach so sein, daß BMW zur Produktionsfreigabe im Werk die Reifen freitestet. Die bekommen dann den *. Und es werden nicht die besten Reifen den * bekommen, sondern die, die der Einkäufer gerade in großen Stückzahlen bestellt hat.

Es sind nicht die besten Reifen, es gibt Reifen verschiedener Preisklassen mit *. Weil diese Kennzeichnung eben nicht angibt, dass die Performance besonders gut ist, sondern nur, dass sich das Fahrzeug mit diesen Reifen im Rahmen dessen bewegt, was BMW dafür vorsieht.

Ich sag nur "Werbung wirkt"

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:04:23 Uhr:


Ich sag nur "Werbung wirkt"

Aber wo wirbt BMW denn für Reifen? BMW ist an dem Reifengeschäft ja gar nicht beteiligt, wenn die Reifen nicht dort gekauft werden. Du kannst Dir beim ATU Reifen mit * kaufen, da sieht BMW keinen Cent davon.

Ich hab jetzt den ganzen Thread nicht durchgelesen, aber die Quintessenz ist doch, dass keiner * Reifen kaufen muss um Gewährleistung zu erhalten. Um Kulanz zu bekommen ist es auf jeden Fall förderlich, um nicht zu sagen entscheidend.

So sieht es aus

Ich hab noch Winterreifen mit Sternchen drauf. Notfalls schraub ich die drauf im Sommer, wenn irgendwas ist. Generell würde ich aber nie wieder irgendwelche Runflat oder Sternchenreifen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen