Umrüstung auf Non-RFT-Reifen

BMW X1 F48

Ich spiele mit dem Gedanken, von Runflat-Reifen auf Non-Runflat-Reifen umzurüsten, da meine Bridgestones zu hart, zu unkomfortabel, den Spurrillen nachlaufen und den Wagen leicht nach rechts laufen lassen.

Derzeit habe ich als Sommerreifen Bridgestone Turanza 225/50 R 18 95 W drauf. Wenn ich bei den Reifensuchmaschinen diese Reifengrösse eingebe und nach Non-Runflat-Reifen suche, finde ich folgende Größen:
225/50 R 18 99 W. Ich bin kein Reifenexperte. Aber ist das richtig, dass es die Non-RFT-Reifen hier nur mit dem Tragfähigkeitsindex 99 gibt? Kann ich anstandslos so von Runflat auf Non-Runflat umrüsten oder muss ich neben einem Tirefit noch etwas beachten?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht was die Diskussion hier jetzt soll Audi macht das genauso und ich habe über das Thema mit der BMW Service Hotline und zwei Werkstattleiter unterschiedlicher Händler über dieses Thema gesprochen, alle haben das gleiche gesagt keine BMW Kennung auf den Reifen keine Gewährleistung für betroffene Teile
ob das Sinn macht oder nicht ist dabei völlig irrelevant es sind die Gewährleistung bzw Garantiebedingungen vom Hersteller und damit muss man leben

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
das ist nur eine höhere Tragfähigkeit, kannst du ruhig umrüsten.
mfg.

Ich würde nur empfehlen Reifen mit BMW Kennung also * zu nehmen BMW stellt sich besonders bei Allradfahrzeugen mittlerweile mit der Gewährleistung etwas an wenn die keine BMW Kennung haben

Zitat:

@Turbo-Fix schrieb am 30. November 2020 um 09:11:39 Uhr:


Ich würde nur empfehlen Reifen mit BMW Kennung also * zu nehmen BMW stellt sich besonders bei Allradfahrzeugen mittlerweile mit der Gewährleistung etwas an wenn die keine BMW Kennung haben

Da bin ich total anderer Meinung. Ist ja mehr oder weniger nur Marketing und meistens teurer.
Wass könnte Passieren wenn Mann ein Reifen mir MB oder Audi Freigabe fährt?

Alles quatsch. Aber die Dimensionen, Last und Vmax sollten stimmen auf jeden Fall.

Zitat:

@Turbo-Fix schrieb am 30. November 2020 um 09:11:39 Uhr:


Ich würde nur empfehlen Reifen mit BMW Kennung also * zu nehmen BMW stellt sich besonders bei Allradfahrzeugen mittlerweile mit der Gewährleistung etwas an wenn die keine BMW Kennung haben

Hallöle...
Ist uns auch passiert, es gab Diskussionen zwecks Reifen ohne *, obwohl es ein Getriebeschaden war und auch noch ein Garantiefall..... Wir haben die Winterreifen ohne BMW Kennung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sven diesel schrieb am 30. November 2020 um 08:22:56 Uhr:


Kann ich anstandslos so von Runflat auf Non-Runflat umrüsten oder muss ich neben einem Tirefit noch etwas beachten?

Kannst du.

Der Geschwindigkeitsindex muss passen und wer Wert darauf legt, kann natürlich noch aufs BMW - Sternchen achten. Ich tue dies - aus Gründen der Gewährleistung und
evtl. Kulanz an Fahrwerkskomponenten.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 30. November 2020 um 08:22:56 Uhr:


da meine Bridgestones zu hart, zu unkomfortabel

Aus den gleichen Gründen sind meine Sommerreifen non RFT, Conti Premium Contact 6 225/50 R18 W (mit Sternchen)

Wenn ein BMW so empfindlich ist, das er mit den falschen Reifen (die aber wohlgemerkt den Anforderungen des CoC entsprechen) kaputt geht, sollte ich meine Kaufentscheidung besser überdenken.

Dafür ist es in meinem Fall leider zu spät. Hätte ich das alles vorher gewusst, wäre es ein sicher ein Dacia oder Lada geworden der notfalls auf der Felge oder mit Ketten fährt.

Lieber Michael, deine Bemerkung ist natürlich Unsinn und das weißt du auch. 🙂

Ich meine das jeder der Fahrzeuge fährt wie unsere hier, alt und verantwortungsvoll genug ist zu entscheiden ob er auf das Sternchen Wert legt oder nicht.

Ich weiß gar nicht was die Diskussion hier jetzt soll Audi macht das genauso und ich habe über das Thema mit der BMW Service Hotline und zwei Werkstattleiter unterschiedlicher Händler über dieses Thema gesprochen, alle haben das gleiche gesagt keine BMW Kennung auf den Reifen keine Gewährleistung für betroffene Teile
ob das Sinn macht oder nicht ist dabei völlig irrelevant es sind die Gewährleistung bzw Garantiebedingungen vom Hersteller und damit muss man leben

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 30. November 2020 um 11:37:20 Uhr:



Zitat:

@Turbo-Fix schrieb am 30. November 2020 um 09:11:39 Uhr:


Ich würde nur empfehlen Reifen mit BMW Kennung also * zu nehmen BMW stellt sich besonders bei Allradfahrzeugen mittlerweile mit der Gewährleistung etwas an wenn die keine BMW Kennung haben

Hallöle...
Ist uns auch passiert, es gab Diskussionen zwecks Reifen ohne *, obwohl es ein Getriebeschaden war und auch noch ein Garantiefall..... Wir haben die Winterreifen ohne BMW Kennung.

Ist mir auch passiert, Kulanzfall Vorderachsgetriebe, wurde abgelehnt.* waren drauf, aber nicht Original von BMW sondern von einem Reifenhändler. Finde ich extrem unfair!

Das bestätigt nur meinen Verdacht, daß es alleine eine Garantie-Ablehnungs-Vorschrift ist.

Zitat:

Zitat:

@sven diesel schrieb am 30. November 2020 um 08:22:56 Uhr:


Kann ich anstandslos so von Runflat auf Non-Runflat umrüsten oder muss ich neben einem Tirefit noch etwas beachten?
Kannst du.

Der Geschwindigkeitsindex muss passen und wer Wert darauf legt, kann natürlich noch aufs BMW - Sternchen achten. Ich tue dies - aus Gründen der Gewährleistung und
evtl. Kulanz an Fahrwerkskomponenten.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 30. November 2020 um 08:22:56 Uhr:


da meine Bridgestones zu hart, zu unkomfortabel
Aus den gleichen Gründen sind meine Sommerreifen non RFT, Conti Premium Contact 6 225/50 R18 W (mit Sternchen)

Das sind aber diese Sommerreifen:
Continental PremiumContact 6 225/50 R18 99W XL * mit dem Lastindex 99 oder? In Lastindex 95 gibt es nur die Runflat (SSR).

Das ist richtig, der Traglastindex ist 99 bei den non RFT.

Wie weiter oben jemand schrieb ist das kein Problem da er höher ist.

Ich habe die

Michelin Pilot Sport 4 225/45 ZR19 96W EL

Damals 172 Euro/Stück bezahlt, jetzt gibts die gerade für 160,50 mit Versand.

Ich find die super, auch gerade die Laufruhe und Aquaplaningqualitäten.

Aber nicht zuviel von non-RFT versprechen, so viel weicher wird es auch nicht.

Besserer Geradeauslauf, bessere Kurvenhaftung, kürzerer Bremsweg, besseres Nässeverhalten, leisere Abrollgeräusche - sind schon ein paar Argumente pro non-RFT. Und der Michelin Pilot Sport 4 ist für mich persönlich der beste Reifen im zügigen Alltagseinsatz.

Letztendlich entscheidet der jeweilige Fahrzeugnutzer über die Art der Bereifung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen