Umrüstung auf Euro 6
Hat jemand Infos, ob es eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit gibt, den F25 X drive 35d von Euro 5 auf Euro 6 umzurüsten? Nach dem Urteil des Landgerichts Stuttgart eine ziemlich brennende Frage. Die Kundenhotline bei BMW mimt natürlich den Ahnungslosen. Zu dem Thema gehen da auch bestimmt keine Anrufe ein. Aber von der Seite erwarte ich keine Hilfe. Die Hersteller verkaufen lieber Neuwagen, zumal ja der schwarze Peter bei der Politik, bzw. den Gerichten liegt. Bei BMW ist man jetzt ganz bei der e Mobilität angekommen, da wird eine Anfrage von dem Besitzer so einer Dreckschleuder natürlich mit spitzen Fingern zur Seite gelegt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da wird 2018 ein 4 Jahre alter Wagen der mal 70k gekostet hat zur alten Mühle.
Und die Deutschen JA Sager nicken. Wann bäumt sich die Bevölkerung durch div. Gängelungen
endlich mal auf.
Ein 20 Jahre alter Benziner lacht sich kaputt. Nächstes Jahr kann ich ja tauschen gegenso so einen Benziner,
muß aber bestimmt noch was drauflegen.
Ob bei den nächsten Wahlen gehofft werden kann, ist zu bezweifeln.
Wenn ich noch einmal jung wäre, ich würde nicht mehr in Deutschland leben wollen.
Klaus
59 Antworten
Beim N47N mit 184PS gab es doch auch die Variante mit EURO6. Besteht hier nicht die Möglichkeit der Umrüstung?
Alles so einfach einfach in Stuttgart wo dieses Thema begann und aber sowas von mitlerweile albern ist einfach nur die Grünen nicht mehr Wählen oder auf die Straße gehen
Ja, ja, ja
in Stuttgart ist doch Hr. K..... und im Ländle Hr. K........gewählt worden.
Und jetzt will es niemand gewesen sein.
Es gäbe bestimmt in EU Länder, wo so etwas unmöglich wär. Da gäbe es bestimmt einen
Volksentscheid.
Als nächstes kommt bestimmt---im Pott darf nicht mehr mit Kohle geheizt werden und dann kommt deutschlandweit
ein Holzheizverbot---- alles wegen der Umwelt.
Zitat:
@BMW-Power14 schrieb am 28. Feb. 2017 um 19:39:44 Uhr:
Alles so einfach einfach in Stuttgart wo dieses Thema begann und aber sowas von mitlerweile albern ist einfach nur die Grünen nicht mehr Wählen oder auf die Straße gehen
Und trotzdem sind die Leute so dumm und wählt das Pack
Ähnliche Themen
gar nicht auszudenken, wenn irgend wann mal der "Ernstfall" eintritt
ROT-ROT-GRÜN
Da war die frühere DDR bestimmt ein Schlaraffenland dagegen.
Leider trifften wir ins politische ab.
Die Frage war Umrüstung auf Euro 6.
Gibt es hier niemanden der eine Glaskugel hat?
ich denke dies wird sich nicht wirtschaftlich machen lassen und die hersteller verkaufen lieber neue fahrzeuge mit euro 6b etc zumindest sagt mir dies "meine" glaskugel :-)
Wie soll sich denn unsereiner verhalten, vor 2,5 Jahren 70k auf den Tisch gelegt und jetzt wird unsereins
gemaßregelt und kommt bei Feinstaub nicht auf Arbeit.
Da hat es der grüne Stadtchef ja gut, er kommt mit dem Fahrrad und kann gleich noch eine Bahnhofbegehung machen.
Bei uns in Bern wollte die grün-rot Regierung die Umweltzonengeschichte auf dem Verordnungsweg einführen - zum Glück konnte dies dann doch noch (vorerst) verhindert werden! Mein Vater hätte sein 1999er Kawa zu Fuss in und aus der Zone führen müssen!
Gute Nacht, wenn dies kommt...!
Hier noch ein Bericht;
http://www.motor-talk.de/.../...ird-nicht-einfach-euro-6-t5960430.html
Grüsse
Ich frage mich, wie Ein-/Fahrverbote kontrolliert werden sollen!? Solange es keine blaue Plakette gibt, kann man nicht einfach zwischen Euro5 und Euro6 von aussen unterscheiden. Also, koennte es nur generelle Fahrverbote fuer alle Diesel geben und/oder man muesste das (Diesel? Euro5? Euro6?) stichprobenartig per Fahrzeugscheinkontrolle machen oder wie? Oder wird das Kennzeichen erkannt und dann per Datenbankabgleich mit der Zulassungsbehoerde entschieden? Ich kann mir schwer vorstellen, wie man das z.B. im Berufsverkehr umsetzen will - ausser, dass man noch mehr Verwirrung und Stau erzeugt!
Gruss,
MSC17
Das ist überhaupt kein Problem, es gibt in vielen Städten heutztage Kennzeichenscanner die in Echtzeit die Fahrzeuge in Bezug auf die Emissionsklasse und anderer offener Probleme durch abgleich mit den Datenbanken überprüfen.
Die Polizei hat bei der Jagd nach dem Typ der mit Kugeln auf Neuwagentransporter geschossen hat, einfach an verschiedenen stark befahrnen Stellen verdeckt Kennzeichenscanner eingesetzt, die *jedes* vorbeifahrende Fahrzeug gescannt haben.
Dann haben sie einen Datenabgleich gemacht wer am Tattag jeweils an den Messstellen vorbeigefahren ist.
Und der Treffer war der Täter.
Technisch ist das kein Problem, und die Datenrechtlichen Probleme räumt die Politik auf Seite.
Edit: Hier mal ein Link über die Technologie, der schon wieder 4 Jahre alt ist.Das entspricht im Computerzeitalter min. 8 Entwicklungsgenerationen.
Hallo
wollte den thread mal wieder hochholen, ich habe einen X3 2.0d aus 2012, also Euro5. Es gibt jetzt von dr.pley/bosal offensichtlich einen Nachrüstkit (SCR Kat) für den X3 2.0d Euro 5, der vom KBA genehmigt wurde. Wenn ich es richtig verstehe, gibt es keine Umschlüsselung auf Euro6, man wird aber von Fahrverboten ausgenommen, die Euro5 betreffen würden (wie immer man das kontrollieren will) und der Wagen stösst signifikant weniger Stickoxide aus. Es soll 3100 Euro kosten. BMW baut das wohl nicht ein und man bekommt auch keinerlei Gewährleistung/ Garantie. Spielt noch jemand mit dem Gedanken, nachzurüsten? Und was gäbe es zu beachten bzw zu bedenken?
Ich finde es immer noch nicht nachvollziehbar, daß BMW nicht die Originalteile einbaut, die sie 2012 verbaut hat für Wagen für den US Markt (und man konnte das Auto schon damals mit EURO6 /SCR Kat bestellen, ging bei mir nur nicht da schon vorkonfiguriert). Mit so einer Nachrüstung wäre mir wohler und es funktioniert ja auch (wie das ZDF gezeigt hat) .....
Das hatte ich mal irgendwo gesehen
Zitat:
@Silverdollar schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:48:36 Uhr:
Das hatte ich mal irgendwo gesehen
Ja das habe ich mit ZDF gemeint, Nachrüsten mir original BMW Teilen... Aber das hat keine generelle KBA Zulassung...