Umrüstung auf Euro 2 (Minikat)

Audi 80 B3/89

Hallo meine alleswissenden Helfer...Grins

Wie ihr in meiner Sig sehen könnt hab ich einen ABT Bj 11/91.
Hab bei Walker, Oberland und Yatego nach einem passenden Minikat gesucht. (Will nämlich auch Geld sparen).
Leider haben alle drei Hersteller die ABE nur ab Bj. 10/92. Hab dort nachgefragt, und mir wurde gesagt, daß Audi irgendetwas an dem Motor in diesem Jahr verändert hat.
Aber leider konnte mir auch in der Audiwerkstatt keiner Beantworten was geändert wurde.(es gibt ja laut deren Computer nichtmal unterschiedliche Ersatzteile für die Modelljahre)
Weiß jemand was sich da geändert haben könnte???

Oder noch besser, weiß jemand eine Firma, die auch einen Minikat für mein Baujahr hat???

Soviel kann doch garnicht anders sein, ist doch der gleiche Motor geblieben...

Vielen Dank und Grüße gigi

28 Antworten

Bei Gruppe 1 (keine Pl.) steht doch

- Pkw mit Ottomotor ohne geregeltem Katalysator bzw. geregeltem Katalysator

Aus dem Artikel:

Fahrzeuge mit Ottomotor ohne geregelten Katalysator bzw. geregeltem Katalysator der ersten Generation erhalten keine Plakette.

Ich hab nen G-Kat un 01 und werd keine bekommen 🙁

Hier war mal einer der geschrieben hat, dass man den JN doch umrüsten kann. Kann mal bitte einer den Link einstellen

genau und die ist sogar leer.
OHNE SCHL NR.

und die andere wo OHNE plakette da stehen zwar welche nur damit sind Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat gemeint.
diese können z.B selbige schl nr haben wie fahrzeuge mit geregeltem kat.

du jetzt verstehen oder noch nicht angekommen.

Beispiel.

SCHLNR.

01 Plakette Grün wenn geregelter KAT
01 keine Plakette wenn ungeregelter KAT.

hoffe du hast das Prinzip jatzt mal verstanden.

laut auskunft beim KBA bekommen ALLE FAHRZEUGE MIT OTTOMOTOR UND GEREGELTEM KATALYSATOR EINE GRÜNE PLAKETTE.

Was du aus T-Online Interpretierst interessiert mich überhaupt nicht.
und wenn dir das der Papst gesteckt hätte.

ich hab mich beim Tüv darüber informiert und im Nachhinein noch beim KBA erkundigt da wir nicht schlüssig waren ob wir meiner Mom lieber nen Minikat oder nen Kaltlaufregler einbauen sollen.

also stützt euch nicht so auf Zeitungsberichte oder sowas.
Ruft beim KBA an und dann ist das gut Telefon wird ja wohl jeder besitzen und die nummer findet man im Net oder telefonbuch.

wie wäre es mit adac?

Von lokalen Fahrverboten betroffen sind laut ADAC nach heutigem Stand 6,7 Millionen Pkw mit höheren Schadstoff-Emissionen. Darunter fallen Diesel mit Abgasstufe Euro1 und schlechter sowie Benziner ohne, teilweise aber auch mit geregeltem Katalysator. Entscheidend für die Zuteilung einer Plakette sind die Schlüsselnummern im Fahrzeugschein. Generell sind Motorräder, Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen von Verboten ausgenommen.

Ja klar, du hast beim KBA angerufen 🙄 Hast wahrscheinlich nur wieder das verstanden was du auch verstehn wolltest, stimmts 😮 ?

http://www.kraftfahrtbundesamt.de/Start/Emi_Schluesselnummern.pdf

Fremdzündung ist die Spalte für Benziner, Selbstzünder für die Diesel...

Da Putschi, lese und bilde dich weiter 🙄 Aber ich bin schon auf deinen nächsten Post gespannt...

Ähnliche Themen

Hey, es gibt keine Garantie, dass die Quellen alle richtig sind!!!

Also nicht streiten!

Und ausserdem ist da noch die Steuerersparnis, hat man doch ziemlich schnell wieder drin, wenn man KLR oder Minikat investiert!

Aussage ist ALLE OTTO FAHRZEUGE MIT GEREGELTEM KATALYSATOR.
Fertig.

soweit haben diese dann auch alle SCHADSTOFFARM E2 und DÜRFEN garnicht unterschiedlich behandelt werden außerdem erfüllen sie alle GLEICHE anforderungen.

wie gesagt ich warte schon drauf das es bald Klagen hagelt und die Plaketten wohl vorerst wieder vom Tisch sind.

Mit dem Walker Minikat hab ich Schlüsselnummer 25 bekommen, d.h. grüne Plakette. Motor ABT.

Ich hoffe auch das dieser Unfug wieder rückgängig gemacht wird, darf sonst mein Cabrio nicht mehr fahren (kein Kat)

sicher.
wenn die ersten klagen rollen, ist das ganze erstmal uff eis bis das gericht entschieden hat.
muss das nur noch bis in dementprechende instanz.

sinn und zweck ist es doch nur die leute zu drängen neue autos zu kaufen und noch 19% davon in die kasse zu treiben.

außerdem kurbelts ja die wirtschaft an.

also Tüchtig spenden leude

zumindestwirds ne steuerersparnis dann geben reicht ja auch als grund um es einbauen zu lassen.

trotzdem nicht jeder benziner mit geregeltem kat bekommt die grüne. da haben schon mehrere quellen geschrieben. man sollte wie in verträgen immer das kleingedruckte lesen

aussage vom Tüv und telefonischer nachfrage beim KBA.

quellen hin oder her.

ja klar aufgrund der steuerersparniss sollte man trotzdem umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


trotzdem nicht jeder benziner mit geregeltem kat bekommt die grüne. da haben schon mehrere quellen geschrieben. man sollte wie in verträgen immer das kleingedruckte lesen

Jap, und genauso ist es auch...

Hi.
Mein ABT ist Baujahr 12/91, Limousine und hat mit LRT-Vorkat Schlüsselnummer 30, sprich D3. Hab auf Twintec verzichtet, weil nach dem Motor nichts an Luftmenge und Dergleichen rumgespielt wird. Eintragung beim Tüv ohne Schwierigkeiten, Einbau ist eine Sache des Wollens, das Flammrohr ist gegen eines mit zweitem Kat zu tauschen. Bei Interesse: www.lrt-automotive.de

@putschi
pfeif endlich mal auf Geschriebenes, die Schlüsselnummer ist wichtig, nicht die Sache, daß G-Kat-Ottos eben G-Kat-Ottos sind. Ich hatte nen Euro-1-Motor, der keine Plakette bekam, und der war definitiv einer mit G-Kat.

Viele Grüße

Motomix

So, jetzt muß ich mich mal mit einschalten. Ich hab mich jetzt für einen KLR von Twin-Tec entschieden. Kostet ca 90Euro und ich komm auf D3. Ist glaub ich das beste für mich. Den kann man ja nach dem Umschreiben wieder abklemmen, falls nötig...!

Und nochmal zu dem Fahrverbot:

Ich habe heute beim ADAC und beim Tüv Süd angerufen. Dort wurde mir bestätigt, daß auch Fz mit GKat (Euro 1) mit diversen Schlüsselnummern (z.B. 01) GARKEINE Plakette bekommen. Also generelles Fahrverbot für die Innenstädte.

Ebenfalls wird dies auf der Homepage der Stadt Stuttgart ( evtl meine neue Heimat) jbestätigt..Und die werden schon wissen, wen sie in die Stadt fahren lassen und wen nicht.
die Zulassungsstelle sagt das gleiche...!

Es ist wohl auch von Stadt zu Stadt leicht unterschiedlich.
Aber anscheinend sind sich da die Geister noch nicht so ganz einig.
WENN ICH JETZT DEN KALTLAUFREGLER EINBAUE; INTERESSIERT MICH DAS NICHT MEHR. UND GELD SPAREN TU ICH AUCH NOCH

Aber trotzdem vielen Dank für die vielen Antwortnen

MfG Gigi

Hi Jungs,
jetzt auch mein Senf dazu:
*gigi81 hat Recht (so leids mir für manche tut)! Allerdings haben etliche Großstädte wie z. B. Nürnberg die "Reinluftzone" außer Kraft gesetzt. Sie haben festgestellt, dass sie den Feinstaubgehalt erst ca. 2010 überschreiten. Andere Großstädte tun dies auch, manche aber nicht.
Bei den älteren Modellen mit E1 oder E2 (= nicht Euro2 -die Diskussion haben wir schon öfters gehabt) muss entweder ein KLR oder ein Minikat eingebaut werden für die Städte, die ihre Feinstaubzonen entsprechend den unübersichtlichen Gesetzen unsrer lieben Bundesregierung einrichten werden. Allerdings sind die ausgesperrrten Autos mehr als von der Bundesregierung angenommen.
KLR oder Minikat sind fast eine Garantie für grün - außerdem spart man doch etliches an Steuern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen