Umrüstung auf Bi-XENON - BNSG getauscht- Fehlermeldungen!!

Audi A3 8P

Habe nun durch die Umrüstung von Halogen auf Bi-XENON mein BNSG tauschen lassen in der Werkstatt....(hab nun das BNSG mit "H"😉....hab es nun auch schon umcodiert, also Bi-Xenon mit Shutter etc......

Nun hab ich das Problem, dass seit dem Tausch des BNSG noch zusätzlich ein Fehler auftritt, nämlich, dass das linke Heckfahrlicht defekt wäre, wobei es funktioniert! (beim Fehlerauslesen heißt es: sporadischer Fehler im Stromkreislauf) und zusätzlich ein Fehler wegen Fernlicht kommt!

Ich versteh das nicht! Das Abblendlicht funktioniert, auch die Lichthupe, das Fernlicht funktioniert aber nicht.....

An was kann es liegen?

Danke für eure Antworten!

25 Antworten

seas stef4n, wie versprochen nun die Fehlermeldung! Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


ist doch jetzt egal matti, wo is der autoscan? 😁

Wegen Fernlicht:

Byte 21: 25 (derzeit 24)

Hallo,

und Byte 0 von 07 auf 05 ( und wie richtig schon Stef4N geschrieben, hat Byte 21 auf 25 codieren) mal probieren - auch wenn es widersprüchlich erscheint.
Dann mal bitte erst mal alle Fehler löschen und neuen Scan machen.
Dann sehen wir weiter.

Gruß

Byte 0 unbedingt von 07 auf 05 codieren! Sonst wirds wieder nix mit nem leeren Fehlerspeicher im BNSTG 🙂

Danke A, hab mir nur Byte 21 angeschaut 😁

Gruß

Ähnliche Themen

erstmal schon vorab mal n dickes Danke Jungs!

Meld mich dann wieder!

Grüße

Guten Morgen!

Hab also gestern umcodiert.....kommen bei mir immer noch Fehler: jetzt kommt Parklicht links und rechts, sowie der alte Fehler Rückfahrleuchte links(obwohl die geht)
ZUvor hats ja den Fehler mitm Fernlicht gegeben......

Das Fernlicht geht immer noch net.....

Ich häng euch wieder den Fehlerbericht dran!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Byte 0 unbedingt von 07 auf 05 codieren! Sonst wirds wieder nix mit nem leeren Fehlerspeicher im BNSTG 🙂

Danke A, hab mir nur Byte 21 angeschaut 😁

Gruß

und hier nochmal ne Bildschirmkopie, vielleicht bringt des euch mehr?

Hallo,

Byte 1 Bit2 muss raus also von 0E auf 0A ( Fehler Kraftstpoffpumpe)

und wo ist dein Leichtweitensteuergerät (55) ??

Es taucht im Autoscan nicht auf!

Kabel locker??

Lin bus Fehler= Verbindung mit der lila Leitung zum Wischerhebel- Scheibenwischer unterbrochen?

Gruß

Agressor110

So ich habe mir das noch einmal durchgelesen...

Was ist den jetzt schon nachgerüstet worden?

Scheinwerfer--ja!
Scheinwerferreinigungsanlage???
Leuchtweitensteuergerät???
Kabelbaum mit allen Zusatzleitungen???
Leitungen umgepinnt am BNSG gemäß änderungen Stromlaufplan Mj 2004 -2007 ???

Gruß

Agressor110

hallo,

also der Scheinwerfer is nachgerüstet....die Kabel sind zwar alle verlegt, aber noch net angeschlossen!

LWR-Steuergerät hab ich noch net angeschlossen!

Welche Leitungen muss ich denn da umpinnen?
Hab mir lediglich das BNSG von der Werkstatt so wechseln lassen von A auf H.....

wg Scheibenwischer...der Motor is hin...krieg ich nen neuen diese Woche!

Danke für die Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


So ich habe mir das noch einmal durchgelesen...

Was ist den jetzt schon nachgerüstet worden?

Scheinwerfer--ja!
Scheinwerferreinigungsanlage???
Leuchtweitensteuergerät???
Kabelbaum mit allen Zusatzleitungen???
Leitungen umgepinnt am BNSG gemäß änderungen Stromlaufplan Mj 2004 -2007 ???

Gruß

Agressor110

Wie da sind Kabel net angeschlossen ? Ich dacht du hast alle Kabel angeschlossen?

Wenn doch net dann is doch kein Wunder das des net gscheid funktioniert......!

Is die Frage ob der Bosch Dienst des richtig umgepinnt hat alles....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen