Umrüstung APS 50 auf Comand. Problemlos???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie oben schon geschrieben, überlege ich vom APS 50 aufs Comand aufzurüsten!
Mein Wagen ist von Bj. 2002, hat wie schon erwähnt das APS50 mit dem Sound AGW im Kofferraum und ist lt. Mercedes (das habe ich anhand der FIN bei MB herausgefunden) fürs Comand vorgerüstet.
Ich dachte da an ein Comand NTG 1, weil das wohl Plug and Play eingebaut werden kann.
Richtig?
Benötige ich nur das Comand und den Navirechner?
Da mein Wagen ja vorgerüstet ist, benötige ich dann keinerlei Kabel o.ä. mehr?
Wird mein CD Wechsler und meine Telefonschale (habe ein MBU 1000 drin) weiterhin funktionieren?
Muß dass im Anschluß dann alles noch per SD freigeschaltet werden?
Worauf muß ich achten?

Fragen über Fragen??? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!

Gruß
Dieter

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Klar hast du da nichts anderes... Da muss noch eine ca. 20 x 20 x 20 cm grosse Metallhalterung reingeschraubt werden die den Navi-Rechner aufnimmt und dann passt diese Verkleidung nicht mehr. Warum glaubst du eigentlich nichts was dir jemand sagt der solche Navi-Rechner nicht das erste mal verbaut hat?

Hallo,

ich meine ich habe hinter der Klappe viel Platz für den Ausschnitt! Die Halterung für den Navirechner habe ich schon drin, mein Wagen ist ja ab Werk schon vorgerüstet für´s Comand!

Du schreibst in einem einzigen Satz dass eine Nazi-Rechner-Halterung eingebaut ist weil du die Vorrüstung fürs COMAND schon hast. Macht mal keinen Sinn, aber sei es drum.

Wenn die Halterung für den Rechner im Kofferraum schon drin ist hast du aber bereits die Verkleidung Fahrerseite/Links die eher Flach geformt als bauchig ist (ohne COMAND). Da muss man dann auch nichts mehr ausschneiden denn das ist bereits ausgeschnitten und eine schwarze Klappe dran. Diese Verkleidung hat dann den Briefkastenschlitz hinter dem der Navi-Rechner sitzt. Ich habe jetzt leider keine Bilder von beiden Verkleidungen damit man das ein für alle mal klarstellen kann. Das kann ich aber gerne mal noch nachholen falls das jemand sehen will. Dann sieht man auch schön den Unterschied der beiden Bauformen.

Ja sobald das Navi drin ist, der MOST Ring umgesteckt wurde ist das Navi sofort verfügbar. In seltensten Fällen muss man mit der SD noch die Reihenfolge MOST Komponenten ändern. Wenn es tut braucht man da im Regelfall nichts mehr machen außer dem KI noch sagen per Version Coding dass es ein Navi gibt dann hast du ein weiteres Menü im KI mit Kompass (wenn keine Navigation genutzt wird) und Richtungspfeile und km/m Angaben die anzeigen wie weit es noch ist bis zum nächsten Abbiegen.

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Doofe Frage:
Ich hab den Kombi, ne AHK etc... aber um Gottes Willen KEINE Klappe fürs Navi... wenn ich da ran will , muss ich die Verkleidung wegnehmen, aber das ist auch kein Hexenwerk.....
Normal ?

Doofe Antwort

Bei der Limousine gibt es 2 verschiedene Verkleidungen im Kofferraum und die Verkleidung für Autos mit Luftfederung oder AHK ist die gleiche wie für das Comand. Hier ist in der Verkleidung ein Deckel, den man zum wechseln der CD öffnen kann. Hinter diesem Deckel ist aber der Ausschnitt für den Rechner zu und den muss man halt ausschneiden. Der Navihalter ist meist auch schon montiert, weil auf dem das PTS Steuergerät montiert ist.

Wenn der Dieter ein Bild macht, kann es sich auch jeder vorstellen.

Ich finde es geil wie man sich an so einer Verkleidung tagelang aufgeilen kann.

Aber jetzt hat es sich ja geklärt.

Danke Dieter

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6



Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Doofe Frage:
Ich hab den Kombi, ne AHK etc... aber um Gottes Willen KEINE Klappe fürs Navi... wenn ich da ran will , muss ich die Verkleidung wegnehmen, aber das ist auch kein Hexenwerk.....
Normal ?
Doofe Antwort
Bei der Limousine gibt es 2 verschiedene Verkleidungen im Kofferraum und die Verkleidung für Autos mit Luftfederung oder AHK ist die gleiche wie für das Comand. Hier ist in der Verkleidung ein Deckel, den man zum wechseln der CD öffnen kann. Hinter diesem Deckel ist aber der Ausschnitt für den Rechner zu und den muss man halt ausschneiden. Der Navihalter ist meist auch schon montiert, weil auf dem das PTS Steuergerät montiert ist.
Wenn der Dieter ein Bild macht, kann es sich auch jeder vorstellen.
Ich finde es geil wie man sich an so einer Verkleidung tagelang aufgeilen kann.
Aber jetzt hat es sich ja geklärt.
Danke Dieter

Richtig erkannt. Wenn er PTS oder den TV Tuner schon drin hatte ist das Braket schon drin das auch den Navi-Rechner aufnimmt und dann ist es auch wie jetzt schon x mal geschrieben die richtige Verkleidung.

Habe mal zwei Fotos von der Verkleidung gemacht!

Dieter

Img-1096
Img-1097
Ähnliche Themen

Damit sich jeder vorstellen kann wo das Loch hin soll 🙂😉
Siehe Bild

Kann ich eigentlich nur auf das NTG 1 ohne Probleme umrüsten, oder geht auch was neueres genau so einfach einzubauen?

Gruß
Dieter

Das neuere geht nicht so einfach, da es sich um ein 1 Block Gerät handelt und du somit alle Kabel von deinem AGW (Antene, Lautsprecher ...) nach vorne legen musst. Auch deine Most Geräten, wie Telefon und CD-Wechsler funktionieren nicht mehr, da diese Dinge bei den neuen Geräten schon integriert sind und anders gesteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Das neuere geht nicht so einfach, da es sich um ein 1 Block Gerät handelt und du somit alle Kabel von deinem AGW (Antene, Lautsprecher ...) nach vorne legen musst. Auch deine Most Geräten, wie Telefon und CD-Wechsler funktionieren nicht mehr, da diese Dinge bei den neuen Geräten schon integriert sind und anders gesteuert werden.

Alles klar!

Dann werde ich mir das NTG1 besorgen! Mal sehen, wo ich das günstig her bekomme.

Ich habe mir die Halterung für den Navirechner mal genauer angesehen und gesehen, dass oben drauf nicht angeschlossene Kabel angebunden liegen.
Sind das die Kabel (Stecker) die dann an den Navirechner angeschlossen werden mnüssen?
Ich habe mal zwei Bilder davon gemacht.

Gruß
Dieter

Die-4-anschlussstecker
Navihalterung-mit-den-4-steckern-oben-drauf

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.



Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Das neuere geht nicht so einfach, da es sich um ein 1 Block Gerät handelt und du somit alle Kabel von deinem AGW (Antene, Lautsprecher ...) nach vorne legen musst. Auch deine Most Geräten, wie Telefon und CD-Wechsler funktionieren nicht mehr, da diese Dinge bei den neuen Geräten schon integriert sind und anders gesteuert werden.
Alles klar!
Dann werde ich mir das NTG1 besorgen! Mal sehen, wo ich das günstig her bekomme.

Ich habe mir die Halterung für den Navirechner mal genauer angesehen und gesehen, dass oben drauf nicht angeschlossene Kabel angebunden liegen.
Sind das die Kabel (Stecker) die dann an den Navirechner angeschlossen werden mnüssen?
Ich habe mal zwei Bilder davon gemacht.

Gruß
Dieter

Genau,

das sind die Kabel für den Rechner. Das dünne runde Antennenkabel kommt an das kleine Klemmbrett hinter dem SAM. Dort musst du das vorhandene (fürs APS50) abklemmen und diesen Stecker dafür anschließen.

Alles klar!

Dann brauche ich auch nicht auf die Reihenfolge der Stecker achten?
Einfach die zusammengebundenen losen Stecker in den Navirechner, den dünnen runden Antennenkabel tauschen und fertig?

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


Alles klar!

Dann brauche ich auch nicht auf die Reihenfolge der Stecker achten?
Einfach die zusammengebundenen losen Stecker in den Navirechner, den dünnen runden Antennenkabel tauschen und fertig?

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6



Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


Alles klar!

Dann brauche ich auch nicht auf die Reihenfolge der Stecker achten?
Einfach die zusammengebundenen losen Stecker in den Navirechner, den dünnen runden Antennenkabel tauschen und fertig?

Gruß
Dieter

Doch,

die orangenen Kabel (Lichtleiter) enden links, lose im Kabelkanal im Bereich zwischen B-Säule und Rückbank. Hier müssen die Leitungen in der richtigen Reihenfolge (numerisch aufsteigend) mit den vorhandenen Leitungen verbunden werden. Die Nummern der Leitungen sind an den Kabelenden aufgedruckt.

Leitungen aber erst verbinden wenn du alle Geräte anschließt sonst ist der Mostring offen und dein APS50 funktioniert nicht.

O.K.

werde ich mal nachsehen!
Nun habe ich gerade mein Comand abgeholt und habe wenigstens das Headunit schon mal eingebaut und ausprobiert. Funktioniert alles, bis auf Navi natürlich.
Trozdem habe ich noch zwei Fragen:

1. Aufgefallen ist mir, dass der Antennenanschluß (oder was ist das für ein Stecker) am APS 50 blau und am Comand grün ist. Der blaue Stecker passt auch nicht 100%ig ins Comand, aber dennoch habe ich den Stecker da rein bekommen. kann das so bleiben?

2. Nun habe ich mit meinem MBU 1000 noch Probleme! Im Wagen und am Comand funktioniert damit alles super, nur der Gesprächsteilnehmer hört mich schlecht, d.h. er hört mich leise und etwas verzerrt. Was kann das sein? Was kann ich dagegen tun?

Gruß
Dieter

P.S.
Hoffentlich tauchen morgen, wenn ich den Rest einbaue keine Probleme mehr auf!

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


O.K.

werde ich mal nachsehen!
Nun habe ich gerade mein Comand abgeholt und habe wenigstens das Headunit schon mal eingebaut und ausprobiert. Funktioniert alles, bis auf Navi natürlich.
Trozdem habe ich noch zwei Fragen:

1. Aufgefallen ist mir, dass der Antennenanschluß (oder was ist das für ein Stecker) am APS 50 blau und am Comand grün ist. Der blaue Stecker passt auch nicht 100%ig ins Comand, aber dennoch habe ich den Stecker da rein bekommen. kann das so bleiben?

2. Nun habe ich mit meinem MBU 1000 noch Probleme! Im Wagen und am Comand funktioniert damit alles super, nur der Gesprächsteilnehmer hört mich schlecht, d.h. er hört mich leise und etwas verzerrt. Was kann das sein? Was kann ich dagegen tun?

Gruß
Dieter

P.S.
Hoffentlich tauchen morgen, wenn ich den Rest einbaue keine Probleme mehr auf!

Der grüne bleibt frei und der blaue wird zurück gebunden, das ist die alte GPS Leitung. Diese wird nicht mehr benötigt. da die Antenne jetzt an den Rechner im Kofferraum kommt (Klemmbrett hinterm SAM).

Das Telefon hat normalerweise nichts mit dem Comand zu tun, da es nur für die Bedienung ist und nichts mit dem Ton zu tun hat. Dennoch wurden damals bei den ersten Fahrzeugen bei der Umrüstung neue Telefon und Mikrofonsteuergeräte verbaut. Wenn dein Fahrzeug aber in den ersten 2-3 Jahren Werkstatt gepflegt war, sind diese Steuergeräte automatisch nachgerüstet worden. Ich denke es ist nicht besser oder schlechter als vorher, nur wenn man jemanden direkt auf die Sprachqualität anspricht wird er es auf Nachfrage schlechter finden.

Dann mal noch viel Spaß

Hast du das lose lichtwellenleiterkabel schon gefunden und richtig verbunden mit dem geschlossenen MOST Ring? Falls nicht habe ich ein Bild mit allen MOST Ring Kabeln und deren richtige Nummerierung falls du diese brauchst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen