Umrüstung 525iA Touring auf Vialle-Anlage
Hallo liebe Gaser,
habe meinen "Dicken" BMW E39 525iA Touring auf ne Vialle-Anlage umrüsten lassen und möchte euch eben diesen nebst Anlage hier ma vorstellen...
Der Dicke ist Bj.2003 und hat beim Umbau 170tkm auffe Uhr gehabt.
Die erste Tankfüllung habe ich schon verfahren und ich freue mich schon auf den nächsten Tankvorgang und die Rechnung!! 😁
Wenn ihr Fragen habt dürft ihr die gerne stellen! Werde ich hier genauso tun... 🙂
Ansonsten freu ich mich auf viele viele viele Gasfeste km ( 500 hab ich ja schon 😎 ) und hoffentlich gaaaaanz wenig Probleme!!
Bisher läuft´s ja...
Beste Antwort im Thema
Direkt einspritzend sicher nicht. Wohl aber Einspritzung in flüssiger Phase.
71 Antworten
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kehren... 😉
Seit Umbau Ende Juli mittlerweile 4.500 km zurück gelegt. Davon 2.600 km nach Kroatien, durch Kroatien und zurück. Die Mühle rennt und rennt und rennt!! Wunderbar!! 😁
Was anderes erwartet 🙂
Richtig eingebaut läuf ein Fahrzeug mit einer Vialle vom ersten Meter ohne 2. Werkstattbesuch !
Nach dem Danke Botton zu urteilen haste jetzt viele Neider 😉
Viel Spass und viele Kilometer....
Nun was gibt es da zu beneiden, nach 4,5tkm?
Der Meriva meiner Frau läuft seit 160Tkm problemlos auf Gas mit einer preisgünstigen KME Verdampferanlage.
Der umgebaute Wagen selbst hat mich komplett soviel gekostet wie der Umbau des TE.
Mein 530i hat jetzt ca.50tkm problemlos abgespult mit einer Prinz.
Also doch 😁 , man kann sich auch mitfreuen.....
Es ging mehr darum, dass ein Kunde nach Übergabe voll in den Genuss seiner bezahlten Leistung kommt ohne ein zweites Hand anlegen und ohne weitere Werkstattbesuche sicher seinen Urlaub genießen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ TE
Wie teuer war der Umbau und wie lange hat es gedauert?
Teuer ist so gesehen billig und die Umrüstdauer kann ein lesender an Hand der Bildsignaturen ablesen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Es ging mehr darum, dass ein Kunde nach Übergabe voll in den Genuss seiner bezahlten Leistung kommt ohne ein zweites Hand anlegen und ohne weitere Werkstattbesuche sicher seinen Urlaub genießen kann.
So ist es!! Und nochmals danke dafür!! 😁
Warum sollte ich mich für den TE nicht freuen?
Es ist aber auch doch nichts weltbewegendes, dass ein auf LPG umgerüstetes Fahrzeug problemlos läuft. 😉
Ich habe die Infos zu dem Umbau die ich haben wollte bekommen.
Die Umrüstung wäre nahezu genauso teuer geworden, wie die des Umrüsters in meiner Umgebung aus Herne, der auch flüssig einspritzende Anlagen einbaut.
Wie bei meinen Gasfahrzeugen davor, habe ich mich jedoch für bereits umgerüstet Fahrzeug entschieden, was aus finanzieller Sicht für mich die beste Lösung war.
Ich finde es jetzt auch nichts besonderes bei der Vialle.
Injektoren sind rein nach Vorgabe montiert, also auch nichts besonderes..
Tank auch nach Vorgabe montiert, also auch nichs besonderes...
Ob der Koppelblock nun links oder rechts montiert ist, ändert nichts an seiner Funktion.
Es ist alles im Paket dabei, sämtliche Halter, Schellen, fertig abgelängte LPG-Leitungen, Wellrohr, selbstbohrende Schrauben, Einbauplan etc, auf den Motor und Fahrzeug abgestimmtes Steuergerät.
Für mich ist es ein reiner Vialle Standardeinbau....
Wo sollte es daher Probleme geben ?
Viel Spaß beim Gasen...
Optisch könnte man das so sehen 😉
Und da die Einbauten immer besser werden, haben wir zumidest im MT kaum etwas zu beklagen. 😉
Alle VIALLE-Anlagen laufen einfach ab Start und der Umrüster wird danach zur Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Alle VIALLE-Anlagen laufen einfach ab Start und der Umrüster wird danach zur Geschichte.
Sowas erwarte ich einfach von einer Gasanlage. Also nichts besonderes, sie hat auf Anhieb zu funktionieren.
Meine beiden Gasanlagen (Teleflex im Subaru und BRC im Lexus) laufen ab der ersten Minute absolut problemlos. Aber Geschichte sollte ein Umrüster nicht sein denn er wird hin und wieder beim Inspektionstermin besucht.
So hat das zu sein und nicht anders, eigentlich nicht extra erwähnenswert.
Hat jemand etwas andetes gepostet.
Es hat sich als Standart etabiliert.
Umrüsten, losfahren und keine 2. Oder 3. Umrüsterbesuche.
Der bezahlte Anspruch des Kunden eben.
Was ihr aus so einem Wort Neid so alles fabrizieren könnt :-)
Mir war lediglich aufgefallen, dass der Th für seinen Bericht kaum ein Däumchen hoch bekam.
Nur darum gings.
Der Mensch ist nunmal das was er denkt .
Leider zu oft ein Misepampelche. :-)
Mit mir hat dies alles wenig zu tun, ich mache meine Arbeit wie gewohnt, mit gewohntem Ergebnis.
Ich muss zu meinem momentanDiskussionsauslösendem Beitrag wohl noch was anmerken...
Ich bin in diesem Forum wohl in einem mit sehr viel Gas-Erprobt und Gas-erfahrenem Nutzern gelandet. Das ist schön!!
Leider sieht mein menschliches Umfeld nicht so Gasfest aus... ich habe viel widerspruch bezgl der Umrüstung (vor allem bei meinem Fzg mit so hoher Laufleistung) geerntet. Selbst bei meiner alten "Werkstatt des Vertrauens" (logischerweise NICHT Herr V) hat mir DRINGENDST davon abgeraten. Sie kommentierten "wenn ich meinen Motor mutwillig zerstören möchte - dann würden sie mir zu einem Gasumbau raten!!"
Deswegen bin ICH persönlich momentan hoch erfreut dass meine Mühle einfach rennt - und wollte euch dran teil haben lassen...
Aber schön zu hören dass die paar km für euch schon selbstverständlich sind!! 🙂 Das lässt mich beruhigt weiter fahn... auf die nächsten 10000000000000000000000km!! 😛
Morgen...!
Mit deiner Umrüstung kannst du auch sehr zufrieden sein. Wer regelmäßig hier im Forum unterwegs ist, kann ein bissl die Arbeit von ICOMWorker einschätzen. Und diese ist auch wirklich auf einem technisch sehr hohen Niveau. Er macht sich halt mehr Gedanken als Andere.
Schön ist es auch positive Berichte von Umrüstungen lesen zu dürfen. Nachdem hier ja fast nur Probleme bzw. Problemlösungen diskutiert werden. 🙂
Genieß die Anlage und lass die Anderen reden. War bei meiner C-Klasse bzw. E-Klasse das Selbe😉
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich...Dreh den Metalldeckel vom Tank mal in eine horizontale Position. Sieht ja wirklich unschön aus, wenn des Ding verdreht ist😉
MfG André
@ Parkanlagen
Es gibt mit unter kein besseres Fahrzeug für eine LPG Umrüstung als der e39 mit seinen R6 Benziner Motoren.
Wenn deine Werkstatt des Vertrauens, so gut sie auch sein mag sich mit dem Thema LPG nicht beschäftigt, dann braucht sie seine Kundschaft nicht unnötig verrückt machen.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Der Mensch ist nunmal das was er denkt .
Leider zu oft ein Misepampelche. :-)
Du bist zwar ein Mensch, wie wir alle, aber ich denke das du keine Miesepampel bist.
So sind wir nun mal, wir Menschen. Rechthaberisch, Streitsüchtig, Mieselpampel, Besserwisser. Der Mensch, wie du und ich.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
.., ich mache meine Arbeit wie gewohnt, mit gewohntem Ergebnis.
Schön, ich hoffe doch mit gutem Ergebnis für den/die Kunden, oder was auch immer "mit gewohntem Ergebnis" bedeuten mag.
So - nach wochenlanger Forumsabstinenz und mit bisher glücklichen 8000 Gas-Kilometern scheint sich momentan ein kleines Problemchen anzukündigen...
Ich versuche die Problematik mal zu schildern...
Ich fahre mit meiner Mühle ca 35km einfach bis auf Arbeit. Starten auf Benzin kein Problem, dann automatisches umschalten auf Gas auch kein Problem. Ich kann dann ohne irgendwelche Probleme fast bis zur Arbeit fahn. Bis auf die letzten 100 - 1000 Meter. Dann nimmt er das Gas nicht mehr richtig an. Ich trete leicht auf´s Gaspedal, er verschluckt sich leicht und fährt dann weiter.
Angekommen auf dem Parkplatz stell ich den Wagen auf Parkposition P ab und lasse den Motor im Leerlauf weiter laufen. Da läuft er ruhig mit ca 800rpm weiter. Wenn ich dann leicht mit dem Gas spiele verschluckt er sich wieder. Gestern war´s so stark dass er dabei sogar gänzlich aus gegangen ist.
Habe ihn heut morgen angekommen auf dem Parkplatz in Position P wieder im Leerlauf laufend hin gestellt. Wieder dasselbe Problem. Habe dann auf Benzin umgeschaltet und das Problem war weg. Wieder auf Gas umgestellt und er verschluckte sich beim Gas geben wieder. Dann wieder auf Benzin und das Problem war wieder weg. Dann nochmals auf Gas umgestellt und das Problem war dann auch hier nicht mehr...
Was könnte da eurer Meinung nach los sein ??