Umrüsten von Halogen auf LED

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen etwas weiter helfen.
Ich fahre einen Polo 6r aus 2011 als Style Sonderedition
Licht Ausstattung ist also:
-Scheinwerfer mit Waschanlage und Leuchtweitenregelung
-Abbiegelicht
-Nebelscheinwerfer

Nun zum Thema: Ich bin mit den verbauten Halogen Scheinwerfern (ich glaube es sind H4) noch nie glücklich gewesen. Ich wünsche mir des öfteren einfach mehr Licht zu haben vor allem dennoch nachts auf der Landstraße bin und ich dann bei Fernlicht kaum noch was im Nahbereich sehe. Ich hab auch schon länger überlegt da was dran zu machen aber wenn dann kommt für mich nur ein kompletter Wechsel der Scheinwerfer in frage ich möchte da nicht Pfuschen und irgendwelche Kit's einbauen.
Ich hab mich etwas umgeschaut und muss sagen das mir das Angebot doch sehr mager erscheint.
Bis auf die aktuellen LED Scheinwerfer ab Werk hab ich nicht wirklich was ansprechendes gefunden. Ich möchte eine Sportliche Optik aber nix was so Hobby Tuner mäßig wirkt.
Meine Frage ist also ob es möglich ist die aktuellen LED Scheinwerfer einzubauen da sie ja aus dem Facelift stammen, oder ob ihr noch gute Alternativen kennt die in etwa meine Anforderungen erfüllen.

28 Antworten

Die Dectane halte ich für eine sehr sehr schlechte Empfehlung...
Der Schuß kann auch nach hinten losgehen

Wenn Umrüstung auf H7 ,dann die originalen von Valeo,Bosch oder Hella

Wie wäre es denn hiermit :

https://www.kufatec.de/.../...enon-Scheinwerfer-Set-LED-TFL-VW-Polo-6R

Schau doch mal bei Ebay nach, hier bekommst Du die H7 Scheinwerfer deutlich günstiger!
Der Unterschied von H4 auf H7 sind echt krass und die H7 Scheinwerfer haben dazu noch ein sehr gutes Leuchtbild.

Nicht vergessen: Du must dann noch ein Kabel am Lichtschalter umbauen sonst geht Dir beim Fernlicht das Ablendlicht aus ;-)

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-tauschen-t2905539.html?...
...ich mal den Unterschied zwischen H4 und H7 reingestellt.

Gruß
wtown

Zitat:

@w-town schrieb am 24. März 2017 um 08:26:33 Uhr:


Schau doch mal bei Ebay nach, hier bekommst Du die H7 Scheinwerfer deutlich günstiger!
Der Unterschied von H4 auf H7 sind echt krass und die H7 Scheinwerfer haben dazu noch ein sehr gutes Leuchtbild.

Kann ich bestätigen. Vor allem auf dunklen Landstraßen macht es einen himmelweiten Unterschied, ob man mit 4 Scheinwerfern und 220 Watt oder mit nur 2 Scheinwerfern und 120 Watt unterwegs ist, vor allem im Vorfeld des Fahrzeugs. VW hat sich da echt keinen Gefallen getan, beim Polo V hinsichtlich der Leuchtentechnik an der Basis wieder auf Polo III - Niveau (der hatte bis zum Facelift im Jahre 2000 auch H4) zurückzufallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom40822 schrieb am 23. März 2017 um 22:43:52 Uhr:


Wie wäre es denn hiermit :

https://www.kufatec.de/.../...enon-Scheinwerfer-Set-LED-TFL-VW-Polo-6R

Und die würdest du in einen 6 Jahre alten Polo einbauen der vielleicht noch 7000.- Wert ist 😕

Mit den H7 und anderen Leuchtmitteln kann man gut leben
Alles andere macht keinen Sinn

Ich würde den Polo bei VW in Zahlung geben und einen neuen mit Xenon oder LED kaufen .
Gefragt wurde aber nach Möglichkeiten für das vorhandene Fahrzeug .

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. März 2017 um 16:12:06 Uhr:



Zitat:

@tom40822 schrieb am 23. März 2017 um 22:43:52 Uhr:


Wie wäre es denn hiermit :

https://www.kufatec.de/.../...enon-Scheinwerfer-Set-LED-TFL-VW-Polo-6R

Und die würdest du in einen 6 Jahre alten Polo einbauen der vielleicht noch 7000.- Wert ist 😕

Mit den H7 und anderen Leuchtmitteln kann man gut leben
Alles andere macht keinen Sinn

Er hatte ja vorher schon geschrieben das er es mit Sicherheit nicht machen lassen will

Jetzt in Zahlung geben und einen anderen mit Xenon oder Led kaufen macht auch keinen Sinn
Beim nächsten Fahrzeug kann er dann gleich das passende Fahrzeug kaufen

Ich würde andere Leuchtmittel versuchen oder gebrauchte H7 kaufen
Wenn ich richtig gesehen habe liegen gebrauchte so um 70.- pro Scheinwerfer.Wären so 160.- mit besseren Leuchtmitteln.Das könnte man investieren,zumal die Optik damit auch besser wird
Scheinwerfer kann man ja selber tauschen,oder muß am Stecker was geändert werden ? Nur am Schalter,oder ?

Ich empfand das Licht bei unseren ex 6R mit H7 und anderen Leuchtmitteln als gut

die Stecker passen 1 zu 1 aber am Lichtschalter muss ein Kabel umgebaut werden, sonst geht das Abblendlicht beim einschalten vom Fernlicht aus ;-)

Ich hatte einen 6R mit H7 Scheinwerfern. Wo wurden die H4 eigentlich verbaut? Nur in dem Trendline oder wir kam man an diesen Murks? Jedenfalls war ich von dem Licht nicht enttäuscht, empfand es sogar immer als sehr gut. Bin im Vergleich auch einige Xenon-Fahrzeuge gefahren (Passat, Golf usw.), da fand ich nur das Kurvenlicht schöner, aber zu dunkel waren mir meine H7 Scheinwerfer nie. Jetzt fahre ich einen 6C mit LED Scheinwerfern.... das ist eine völlig andere Welt. Man wird bei Fernlicht so extrem von Verkehrsschildern und Leitpfosten geblendet, dass man es teilweise echt wieder ausmacht. Für alle anderen Fahrzeuge mit ihren dunkelgelben Funzeln hat man dann nur noch ein müdes Lächeln über. Kurvenlicht gibt es zwar nicht, dafür macht der Polo jetzt einfach alles hell.

H4 beim Trendline und bei vielen Sondermodellen die auf dem Trendline basieren

Ich denke mal das H4 beim neuen Polo nicht mehr angeboten werden.Ist nicht mehr Zeitgemäß

Seit wann gibt es beim Cross Led ?

Bist du mit der Kombi 1,0 mit DSG zufrieden ? Wird die Anfahrschwäche vom DSG kaschiert ?

Ja, der 1.0 TSI arbeitet mit dem DSG sehr gut zusammen. Von einer Anfahrschwäche habe ich noch nie etwas gemerkt. Auch wenn man auf der Bahn mal etwas beschleunigen möchte, schaltet er einfach 1 - 2 Gänge runter und beschleunigt dann sehr gut. Da müsste man ohne DSG wohl ab und zu mal schalten. Ob das DSG schalten soll oder nicht, lässt sich auch sehr schön mit dem Gaspedal regeln. Wenn man es sehr schnell drückt wird sofort geschaltet, drückt man es langsam, kann man ganz durchdrücken und das DSG bleibt in dem aktuellen Gang. Brauchte ich erst ein bisschen Eingewöhnungszeit für, finde es mittlerweile aber richtig gut gelöst. Ansonsten schicker Wagen und niemand glaubt mir, dass da nur ein 1.0 3-Zylinder unter der Haube ist. Auch von der Laufruhe her gibt es nichts zu meckern.

Ich kenne nur den 1,2 TSI 105 PS mit und ohne DSG.Beim Handschalter merkt man die Anfahrschwäche schon sehr.
Jetzt haben wir einen 90 PS mit DSG

Mich interessiert das weil es beim Nachfolger ja nur noch den 1,0 TSI mit 110 PS gibt

Vielleicht fahr ich im Juni mal den neuen Ibiza,wenn verfügbar

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. April 2017 um 21:45:27 Uhr:


Ich kenne nur den 1,2 TSI 105 PS mit und ohne DSG.Beim Handschalter merkt man die Anfahrschwäche schon sehr.
Jetzt haben wir einen 90 PS mit DSG

Mich interessiert das weil es beim Nachfolger ja nur noch den 1,0 TSI mit 110 PS gibt

Vielleicht fahr ich im Juni mal den neuen Ibiza,wenn verfügbar

Falls du aus der Nähe von Ingolstadt kommst, lade ich dich gerne mal auf eine Probefahrt ein.

Nein danke,das ist nicht nötig
Wäre auch etwas weit...

Da gibt es sicher noch mal eine Gelegenheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen