Umrüsten von CDR500 auf CCR600 mit Wechsler

Opel Vectra B

HI,

evtl. will ich mir ein gebrauchtes CCR600 mit Wechsler kaufen und einbauen.
Meistens werden die Teila ja ohne Kabel verkauft mit der Bemerkung, dass bei den meisten Vectras das Kabel schon vorgerüstet ist.
Wo muss ich dieses vorgerüstete Kabel suchen?
Unterm Handschuhfach? oder im Boden vom Beifahrerfussraum?

Gruß cocker

24 Antworten

hi,
also ich hab mein ccr600 damals rausgeschmissen, weil mein händler den wechsler nicht an den start bekommen hat, auch nicht durchs einschicken bei opel.
mein "defekter" wechsler ging glaube ich für 200,- weg, ich weiß ja nicht, was die dinger jetzt kosten, aber der große blaupunkt wechsler nimmt das ganze handschuhfach in anspruch und der süße kleine (glaube cdc3 4-fach wechsler) benötigt ein "einbaurahmen" im handschuhfach, weil der quasi DIN form hat, dafür gibt es an sich sogar extra handschuhfächer. meins hab ich schon verkauft, seitdem hab ich megaviel platz, den man sonst nicht hat. also das originale handschuhfach ist echt enorm groß, meine frau meint schon, dass das teil ein loch haben muß.

wenn man also überlegt, was man da ausgeben muß, würde ich eher ein schickes mp3 radio mit interface holen.

wenn du trotzdem das ccr600 einbauen willst solltest man glaube ich drauf achten, daß mindestens der wechsler entheiratet ist. jedenfalls solltest du da nochmal dich kundig machen, wenn du das noch nicht getan haben solltest, bevor du was hast, was dann aber nicht funktioniert ( soll ja hin und wieder bei ebay vorkommen 😉 )

cu frosti

HI,

ich hatte anfangs schonmal einen Wechsler im Handschuhfach - einen 10fachen von Blaupunkt. Damals ging es auch mit dem Platz - hab ja nen grossen Kofferraum 😉
Allerdings war das ganze System nicht original Opel. Aber es funktionierte... bis auf die Lenkrad-FB und das Display.. das kotzte mich an. Aber zumindest hab ich schonmal eine Kabeldurchführung ins Handschuhfach...
Wenn, dann kauf ich das Radio inkl. passendem d.h. werkseitig eingebautem Wechsler und nicht irgendeine Kombination, wo ich noch gross rumbasteln muss und noch dutzende Kabel und Adapter kaufen muss, um das ganze zum Laufen zu bringen...

Ichhab bei ebay eine Kombi gesehn, ein SC804 mit einem Sony-Wechsler... mit Adapter und Kabeln und Trallala... dem kann ich nicht trauen. Wer weiss, ob das reibungslos funkioniert... Ich denke eher nicht.

Wichtig ist für mich, dass der Wechsler gebrannte CDs abpielt, da ich wegen schlechter Erfahrungen keine Original-CDs im Auto hab, nur Kopien.
Der 4fach Philips-Wechsler (CDC 03) spielt nur Orig.-CDs ab - also fällt der für mich eh flach.
Spookys Angebot klingt so, als würden die Teile zusammen gehören... das ist das was ich will 😉

Aber danke für die Tipps... man lernt nie aus.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Ichhab bei ebay eine Kombi gesehn, ein SC804 mit einem Sony-Wechsler... mit Adapter und Kabeln und Trallala... dem kann ich nicht trauen. Wer weiss, ob das reibungslos funkioniert... Ich denke eher nicht.

hat ja keiner behauptet, daß es ein nicht opel system sein soll, sondern einfach vielleicht ein mp3 radio mit passendem interface.

ein radio einbauen willst du ja eh, also wäre das kein mehraufwand, nur das interface und das steckt man dazwischen.

also kabel und trallala sehe ich da mehr beim opel zeugs.

ich will spooky sicherlich nicht das geschäft kaputt machen, nur die begründung hab ich nicht ganz verstanden.

ich sehe halt bei einem mp3 radio bzw. aktuellem radio mehr möglichkeiten / funktionen als bei dem opelsystem.

ich fahre mit einem mittlerweilen altem mp3 radio rum, das anfangs nichtmal ein interface hatte. auf eine mp3 cd passt soviel wie auf 10 "normale" cd´s. wenn man dann noch gleich eins mit bluetooth holt, hat man gleich noch in eine fse investiert. usb o.ä. wäre auch schön.

ich hatte anfangs das gerät und wollte es original lassen, hätte opel/mein händler nicht so nen scheiß gebaut, wäre es wohl auch noch drin, aber nachträglich würde ich es mir nicht kaufen.

ich wollte dir ja nur die vor und nachteile zeigen, was du dir nun holst ist natürlich deine sache und will auch gar nicht mehr weiter rummachen.

cu frosti

HI,

ich weiss deine Mühen zu schätzen - aber der Optik halber und der Funktionalität halber will ich mir zumindest in dieses Auto nur noch Originalradios einbauen.
Mit mp3-Radios hab ich mich auch schon auseinandergesetzt... aber in mein nächstes Auto - voraussichtlich in 2 Jahren - will ich mir einen DVD-Tuner einbauen. Dann passenmeine Lieblings-mp3s auf 4 oder 5 DVDs... Die brauchen i.d.Regel Doppel-DIN, wenn man ein vernünftiges Display will, welches nicht die Hälfte der Auto-Bedienelemente verdeckt... so wie bei einfach DIN mit diesen ausfahrenden Displays - sowas hasse ich.
Ich hab jede Menge mp3s auf meinem Rechner, die ich auch grösstenteils gerne im Auto hätte. Warte ich halt noch 2 Jahre. Solange quäl ich mich noch rum. Ein CCR 600 hat zudem noch den Vorteil, dass ich ein paar Kassetten ins Auto legen kann... ja, sowas Antikes hab ich auch noch 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

beim nächsten auto hätte ich eher weniger vor schon wieder was dran rumzubasteln.
da soll was gescheites drin sein, wenn wenigstens cd hat, wäre ich schon zufrieden, wechsler wäre besser, mp3 noch besser, navi wäre auch toll, aber naja, wie bei dir zukunftsmusik, aber ich leg da auch nicht mehr soviel wert drauf wie früher mal.

übrigens find ich meins optisch ganz o.k., solange du wenigstens ein schwarzes kaufen würdest, kann es nicht so schlimm aussehen.
letztens war hier doch erst ein thread mit nem blaupunkt radio, das sah auch gut aus und hatte viele funktionen.

doppel din´s kosten übrigens ziemlich viel geld, dann würde ich mir gleich ein touchscreen tft reinbauen (pc).
ich hol mir ja nicht so nen brandaktuellen C5 😉 sondern wahrscheinlich richtung astra g/zafira a, da könnte ich radiotechnisch leider wohl doch mal wieder rückfällig werden und rumbauen.
ich versuche aber beim nächsten kauf, lieber ein älteres auto zu kaufen und dann alles drin zu haben ( nicht nur radiotechnisch ), denn in meinem vermisse ich schon ein bischen was 🙁

cu frosti

je früher ich anfang rumzubasteln, desto mehr Zeit hab ich nachher für die wichtigen Reparaturen 😉
Ich weiss ja nicht, was Citroen werksmäßig an Radios so verbaut... werd mich überraschen lassen.
Aber ein Touchscreen wirds wohl werden. Haben die meisten sowieso. Ich hoffe, die Teile passen in den C5, sonst kotz ich 😉
Übrigens ist der C5 wenn ich ihn kaufe garnicht mehr so brandaktuell. einen Neuwagen kann ich mir nicht leisten und die Kinderkrankheiten sollten nach 2 - 3 Jahren auskuriert sein...
Mein letztes Blaupunkt (das mit dem 10fach-Wechsler) war auch schwarz. Das RAdio an sich war ja auch ok und super - aber die Lenkrad-FB und das Display waren Muster ohne Werte. Und zu der Zeit war ich noch nicht online, um zu fragen, obs auch Adapter dafür gibt 😉
Also hab ich den Krempel wieder ausgebaut (war vorher auch in meinem Astra F drin...) und hab mir ein CDR500 reingepflanzt. Passt wunderbar und Display und Lenkrad-FB haben wieder einen Sinn.
Jetzt steht mir der Sinn wieder nach Kassette UND CD.
Älteres Auto darf ich nicht - Verbot von meiner Frau - die will keine "alte Kiste" fahren, sonst hätte ich schon lange einen B-Senator 😉

Gruß cocker

Wenn du einen iPod hast, kauf dir doch ein Radio mit iPod-Ansteuerung, dann musst du gar keine CDs mehr brennen. Ich suche selbst gerade einen alten mit 30GB, finde aber keinen, der meinen Preisvorstellungen entspricht.

... nee - einen iPod hab ich nicht - krieg aich auch nicht 😉
Es gibt Moden, die man nicht unbedingt mitmachen muss 😉

gruß cocker

Du, ich brauch das Ding auch nicht, aber fürs Autoradio ist es enorm praktisch. Rumschleppen würde ich es sowieso nicht.
Leider sind die ja gerade so teuer, weil es "Mode" ist. Nur weil apple draufsteht, kosten die Dinger auch 4 Jahre alt noch 80€, jeden anderen MP3-Player in dem Alter könnte man in die Tonne werfen, da es sich nicht mehr lohnen würde, ihn zu verkaufen.

ich hab garkeine Gelegenheit, mp3s vom mp3-Player zu hören... 2004 im Krankenhaus (1 Übernachtung 😉 ) hab ich das Teil zum letzten Mal benutzt... hat auch nur 512 MB.
Ich will auch nicht immer an meinen Rechner müssen, um mir mp3s auf einen Player zu spielen. Die Cds (oder später Giga-mp3s) hab ich immer im Auto und parat...

Sollte ich beim CCR600 wirklich fündig werden (spooky...? ) verticker ich mein CDR500 und evtl auch noch das CAR300, was ich hier rumliegen hab. Vllt. will sie jemand zusammen haben 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen