UmrÜsten In Polen

Hallo leute möchte meinen Mercedes c240T V6 in POLEN umrüsten lassen

Habe ein Angebot bekommen von meinen ONKEL aus Warschau soll kosten 800euro

Hier in Deutschland ist mir das zu teuer......

Vorab der einbau in Warschau wird Perfekt gemacht.....habe schon einige Fahzeuge gesehen OPEL Omega RENAULT ESPACE BMW 520i GOLF 3 usw diese Fahrzeuge wie ich sie beschrieben habe werden in der Verwandschaft bewegt und bis jetzt gab es keine Probleme.(Fahrzeuge fahren in Polen)

Was muss ich alles haben um die Anlage in Deutschland eingetragen zu bekommen?

124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Jedes Vorurteil will gepflegt werden - auch die Deinen.

Die Leute im Osten haben kreativere Handwerker als wir, da diese in einer Mangelwirtschaft groß geworden sind und viel kompensieren mussten.
Sich auf eine Autogastradition von 25 Jahren zu berufen, bedeutet über Lada und co. zu sprechen. Wir leben im Zeitalter von elektronischem Motorenmagement und vollsequentiellen Anlagen.

Wenn eine deutsche Werkstatt drei bis fünf Tage benötigt, dann liegt es daran, dass entsprechend sorgfältig gearbeitet wird und ein TÜV-abgenommenes Auto zum Kunden zurückkommt.
Wobei es auch hier Werkstätten gibt, die Dir Dein Auto in 10 Stunden mit "Ost"arbeitern und zweitklassigen Materialien zusammenklopfen. Die Werkstätten sind selten länger als 6 Monate auf, Erfahrungsberichte gibt es darüber nicht nur in MT zu hauf.

Es wird immer zwei Meinungen geben und es muss jeder für sich entscheiden, was er möchte!

und leider bekommst du nicht jedes Auto hier in D mit TüV-Abnahme vom Ümrüster zurück!!!
Ein Arbeitskollege hat hier seinen Golf umrüsten lassen und hat seit 3 Wochen keine Abnahme und auch kein Abgasgutachten, aber die 2300€ hat der Umrüster schon kassiert.
Und für mich sind 15 L Gas für einen 100 PS Golf mit einer
vollsequenziellen Anlage doch schon recht viel, zumal mein Kollege etwa 10 Jahre älter ist als ich!!!

Bei meinem Auto haben gleichzeitig 3 Mitarbeiter gewerkelt, hier in D dauert es eben nur 1 Woche, damit die 2500€ gerechtfertigt sind.

Und zum Thema LADA & Co!!

Dort gab es eher richtige Autos als in der EX-DDR

Steffen

Ihr pflegt halt eure Vorurteile und wir pflegen unsere... meine Meinung dazu habe ich ja bereits erläutert. Da wird wieder ein schwarzes Schaaf als beispiel für alle genommen und unbelegte Behauptungen als knallharte Fakten verkauft! Es lebe die EU!

Steffen,

Mein Beitrag richtete sich erkennbar gegen die platten Äußerungen von Chak.
Solche Äußerungen, egal ob aus dem In- oder Ausland kommend, sind mir einfach zu wieder.

Zu Deinem Argument:
In D kommt das Auto i.d.R. mit TÜV zurück, da andernfalls ein schwerer Mangel vorliegt und die Arbeit nicht abnahmefähig ist!
Im grenzfernen Ausland wirst Du Dein Auto meist ohne TÜV zurückbekommen (mag z.B. in Grenznähe anders aussehen)!
Also:
Ein schlechtes Beispiel ist kein typisches!

P.S.:
In meinem Artikel stand sogar etwas über schlechte Beispiele in D!
Leider fällt da besonders eine Osttruppe auf,
aber keinesfalls nur diese oder nur Ausländer ...

@ madcruiser

das ist schon klar und war auf jeden Fall kein Angriff gegen dich oder irgend jemand anderen, aber bei so manchem Beitrag ist es echt schwer nicht die Beherrschung zu verlieren!!

Gruss Steffen

Ähnliche Themen

also ihr könnt mir nicht glauben,aber ich weiß es, in die modernen Fahrzeuge wird die Anlage (Vollsequeintille) innerhabl von 1,5 Tagen eingebaut, und zwar fachmännisch!

Jemand meinte grade dass da Ladas umgerüstete wurden.das stimmt.Aber meinst du grade in letzten 10 jahren würden viele ladas umgerüstet?🙂)ich muss lachen,sorry..Fahr mal nach Riga oder Warschau und guck mal wie viele Ladas noch geblieben sind!

Sehr schlaues Gedanke war hier: Mangelwirtschaft...das stimmt auf jeden Fall.Aus diesem Grund hat sich diese handwerkliche Kreativität im Osten entwickelt.

Also ihr lebt einfach in euren Vorurteilen, leider kann man es nicht ändern. Jemand hier hat auch richtig erkannt: die Vorurteile müssen gepflegt werden und oft ist so:

jemadn fährt nach Polen,lässt sein Wagen da umrüsten ist dann unzufrieden ( warum auch immer) und verbreitet dann so scheiß gerüchte nach dem Moto Polen haben es nicht so drauf....obwohl Tausende anderen sind super zufrieden.
habt ihr eventuell in diesem Zusammenhang an ATU gedacht (passt aber nicht wirklich zu LPG)?Also in meinem Bekanntenkreis hätte ich bestimmt ca. 10 Leute die wirklich bei ATU sehr schlechte erfahrungen gemacht haben. ich bin 100% sicher in euren bekanntenkreisen gitbs auch genug Leute die sagen" Atu,nein Danke,nieee wieder" TROTZDEM; SIND ATU WERKSTTÄTE IMMER VOLL UND WERDEN VON ADAC ALS EINER DER BESTEN BETRIEBEN GENNANT.
Letztes Beispiel wegen ATU fällt mir grade ein:
So ein Hondaclub mitglied ist mit seinem Wagen Honda Prelude 4WS mit 4 Rädersteurung zur ATU gefahren und die haben es nicht auf die Reihe gekriegt die Spuren einzustellen,weil das Auto eben 4 Rädersteurung zur hat!!!!
Das ist nur ein Beispiel von mehreren negativen Eerfahrungen...Ich kann um 1000Euro wetten in Osteuropa wäre es kein Problem solch einstellung durchzuführen...
Also ich bin schon hier nicht beim Thema....

Gruß,

also ich möchte meine Erfahrungen mit Umbau in Polen schildern - und zwar sachlich. Ich stamme aus Polen, habe dort 24 Jahre gelebt und bin jedes JAhr 2-3 mal dort. Ich kenne mich da aus und bin der Meinung, dass es in Polen sehr viele gute Fachleute gibt.

Ich habe hier in Forum einen Bericht über eine Umrüsterfirma in Polen gelesen (im südlichen Raum), wo eine ICOM-Anlage verbaut wurde. Da ich eine Flüsiggaseinspritzanlage haben wollte und da es keine negativen Berichte über diesen Umrüster gab, habe ich es dort machen lassen. Kostenpunkt 1600 Euronen.

Ich kann nicht behaupten, dass die Firma unseriös wäre, sie war OK. Nichts desto trotz lief es bei mir suboptimal. Ich musste schon zwei mal nachbessern lassen, weil neben offensichtlichen Fehlern auch versteckte Sachen in Ordnung gebracht werden mussten. Die Partnerfirma in Deutschland hat offenbar die Kontakte zu polnischen "Mutter" im Streit abgebrochen und war nicht bereit sich um meine Probleme zu kümmern.

Ich habe es schließlich hier in Deutschland nachbessern lassen, weil ich gerade nicht nach Polen konnte.

Nachhinein kann ich die Aktion als Fehlschlag bezeichnen. Die Kosten sind inzwischen vergleichbar mit den deutschen Preisen. Die Werkstatt hat offensichtlich nie zuvor einen Ford Focus umgebaut, hatte den optimalen Tank nicht parat und baute mir darüber hinaus eine defekte Umschaltbox ein, wohlwissend, dass ich 1300km zu fahren habe.

Mich ärgert nicht, dass Sie Fehler gemacht haben (nobody ist perfect), aber die lasche Einstellung zu eigener Verantwortung gegenüber dem Kunden. Wenn ich als Dienstleister gewusst hätte, dass mein Kunde das Risiko und den weiten Weg in Kauf genommen hatte, um mir sein Geld zu überlassen, dann würde ich alles erdenkliche tun, um bestmögliches Ergbnis zu liefern. In meinem Fall war es nicht so.

Das stimmt übrigens, dass die polnischen Handwerker "kreativer" sind als die hiesigen. Mich hat es hier am Anfang auch gewundert, dass man für jeden Sch... auch gleich einen Spezialisten braucht. DIese "Kreativität" ist aber nicht unbedingt in jedem Fall von Vorteil. Inzwischen bieten viele ungelernte polnische "Fachmänner" ihre Dienste an, sei es beim Fliesen, Mauern oder Tapezieren - nur weil sie es schon einmal bei der Großtante gemacht haben. Oder sie eröffnen eine Autogasfirma, nur weil sie mal gesehen haben, wie die anderen das tun ("so schwer kann es doch nicht sein"😉. Die Schwelle ist da sehr niedrig. Deshalb ist es inzwischen sehr schwierig unter der Vielzahl an Anbietern dort die richtigen zu finden. Weder Preis noch Referencen sind da zuverlässig genug. Mein Umrüster war Spezialist für FIAT. Mein Ford Focus war da aber, glaube ich, doch nicht in den besten Händen.

Klar, ich bin teilweise selber Schuld, da ich micht wohl zu schnell entschieden habe. Ich hätte genauer, vorsichtiger, etc..... Ich lebe wohl zu lange in Deutschland.

Darum Tip an die, die in Polen umrüsten lassen: nicht zwei, drei mal nachfragen und machen lassen. Zuerst prüfen, ob dort ein gleiches Auto umgerüstet wurde, sonst werdet ihr auch in einer guten Werkstatt zum Testfall. Dann genügend Zeit nach dem Umbau für die Testfahrten einplanen. Solange ihr vor-Ort seid, kann noch vieles eingestellt werden. Danach ist es nur schwer zu machen.

Gruß

@henriky

Ich glaube, dieser Umbauer hat dich ziemlich über den Tisch gezogen.

1600€ sind 1000€ zuviel gewesen. Du solltest evt. nach dem Umbau einen kleinen Urlaub in der Nähe machen, dann könnte man problemlos nachbessern lassen.

Ich denke, das in einigen Werkstätten gepfuscht wird, liegt zumeist an der Entfernung desjenigen Kunden zur Werkstatt...
Am besten einen suchen aus dem eigenen Geburtsort. Diese können sich Pfusch nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


@henriky

Ich glaube, dieser Umbauer hat dich ziemlich über den Tisch gezogen.

1600€ sind 1000€ zuviel gewesen. Du solltest evt. nach dem Umbau einen kleinen Urlaub in der Nähe machen, dann könnte man problemlos nachbessern lassen.

Glaubst du ernsthaft das man im Osten eine Autogasflüssigeinspritzung für 600€ bekommt oder war der Preis auf die Qualität bezogen?

Mein Kommentar dazu:

Die >Polen sind zwar in der EU, wollen auch sämtliche Vorteile ausnutzen.

Aber von den gesetzl. Garantiebestimmungen der EU wollen sie nichts wissen.

Da schalten sie auf stur.

**Ich habe zwei Fahrzeuge gesehen, die da lackiert worden sind.
Dafür Geld zu nehmen war eine Frechheit.**

Der Ostblock, oder auch Polen hat Qualitätsstandards auf niedrigeren Niveau als bei uns. Es sind sehr oft Bastelarbeiten.
Außer ich gehe zu einem anerkannten Boschdienst o.ä.
Stimmt dann der Preis noch?

Erfahrensbericht von einen der. Zt.in der poln Grenzregion lebt.

hallo, habe in der zeitung gelesen das der tüv in hessen das nicht anerkennt wenn man das in polen macht....ich hoffe das war nur ein april scherz von der zeitung🙂 der tüv hessen ist sowieso etwas komisch bei solchen sachen...gruß vw 181

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Mein Kommentar dazu:

Die >Polen sind zwar in der EU, wollen auch sämtliche Vorteile ausnutzen.

Aber von den gesetzl. Garantiebestimmungen der EU wollen sie nichts wissen.

Da schalten sie auf stur.

**Ich habe zwei Fahrzeuge gesehen, die da lackiert worden sind.
Dafür Geld zu nehmen war eine Frechheit.**

Der Ostblock, oder auch Polen hat Qualitätsstandards auf niedrigeren Niveau als bei uns. Es sind sehr oft Bastelarbeiten.
Außer ich gehe zu einem anerkannten Boschdienst o.ä.
Stimmt dann der Preis noch?

Erfahrensbericht von einen der. Zt.in der poln Grenzregion lebt.

Da werden hier gleich 2 Leute auf dich einhacken.

Mir wurde erklärt das man im Osten es schafft eine Autogas einzubauen die nachher richtig eingestellt 5% weniger Gas als Benzin braucht. Begründung war das Gas mehr Oktan hat als Benzin, mir wurde dieses als Beispiel für die Qualität dort genannt. Ihr könnt euch ja denken was mit dem Motor passiert wenn er gefordert wird (Stichwort: zu magere Verbrennung)

Zitat:

Original geschrieben von vw181


hallo, habe in der zeitung gelesen das der tüv in hessen das nicht anerkennt wenn man das in polen macht....

In welcher Zeitung soll das gestanden haben?

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Der Ostblock, oder auch Polen hat Qualitätsstandards auf niedrigeren Niveau als bei uns. Es sind sehr oft Bastelarbeiten.

dann scheinst du in deutschen Werkstätten noch nicht oft etwas reparieren lassen. Meist ist nach so einer, nämlich mehr kaputt als vorher.

Von Lackierarbeiten ganz zu schweigen... was ich da schon erlebt habe, schlechter KANN

kein Pole arbeiten, wirklich!!

Pauschalisieren darf man das natürlich nicht, es gibt hier wie auch im Osten gute und schlechte Werkstätten. Nur ist die Gefahr an einer wirklich schlechte Werkstatt zu geraten im osten größer da man sich nicht verständigen kann, von den rechtlichen Konsequenzen ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


dann scheinst du in deutschen Werkstätten noch nicht oft etwas reparieren lassen. Meist ist nach so einer, nämlich mehr kaputt als vorher.
Von Lackierarbeiten ganz zu schweigen... was ich da schon erlebt habe, schlechter KANN
kein Pole arbeiten, wirklich!!

Ich bin in der glücklichen Lage, mit meinen Fahrzeugen nicht allzuoft -aus welchen Grund auch immer- Werkstätten aufsuchen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen