Umrüsten auf Regensensor und auto Licht???
Hallo dem wissenden Volk,
meine Stichworte haben bei der Suche nicht gestochen.
Es muß eine neue Scheibe her.
Steinschlag bei 200 km/h. Jedoch kein Durchschlag, also oberflächlich, jedoch im Sichtfeld.
Und da könnte man doch den Regensensor und das automatische Fahrlicht nachrüsten.
BJ ist 05 und unter dem Spiegel sind zwei Folienkabel zu sehen.
1. Sinnvoll?
2. Machmar?
3. Kosten?
4. Was sagt da wohl die Opelversicherung zu der Scheibe?(Vollkasko)
Ich danke für zweckdienliche Hinweise!
19 Antworten
Ich suche zur Zeit einen Hersteller, der mir ein meinen Wünschen entsprechendes Fahrzeug ohne den Mistregensensor bietet. Dieses meist nicht funktionierendes Feater ist der letzte Schrott. Automatischer Spiegel ist zwar nett, aber auch nicht unbedingt nötig.
Übrigens: Es wird sehr wahrscheinlich ein Altea XL.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Die aktivierung der Automatik macht man immer von Hand 🙂.
Das mußt Du mir jetzt erklären.
Ich bin immer davon ausgegangen, daß der Regensensor
allein entscheidet, wann er die Wischer auf die Scheibe schickt.
Wenn dem nicht so sein sollte, nehme ich alles zurück.
(Aber wozu braucht man dann die Automatik).
Grüße
(auch an Deine Frau 😁)
Man muss den Wischerhebel in Regensensorposition bringen,mit tropf,tropf ,tropf und jetzt wisch ich, is da nix!
Außerdem erinnern mich die Regensensoren (sowohl bei meinem alten Seat Toledo als auch jetzt beim Signum) eher an eine Zufallsmechanik,man regelt immer mit der Feineinstellung die Intensität hin und her und kommt selten auf ein wirklich zufriedenstellendes Ergebniss.
Doch ab einer gewissen Austtatung wird man mit diesem Feature zwangsbeglückt. Also wenn`s nicht sein muss besser Finger weg!
Zitat:
Original geschrieben von silveros
,man regelt immer mit der Feineinstellung die Intensität hin und her und kommt selten auf ein wirklich zufriedenstellendes Ergebniss.
Danke, Silveros !!
dann ist die Automatik also eine Intervalloptimierung ?
Die Variante mit dem 4-Stufenschalter ist aber auch nicht unbedingt unkomfortabler, oder ?
Es gab bei Opel mal eine Art der Programmierung des Intervalls (ich glaube beim Corsa), die ziemlich nervtötend war. Da finde ich den Intervallschalter im Hebel absolut besser. Nebenbeigesagt finde ich auch rastende Blinkerhebel praktikabler, aber mittlerweile habe ich mich auch daran gewöhnt.
Grüße
Checkup
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Danke, Silveros !!
dann ist die Automatik also eine Intervalloptimierung ?
Die Variante mit dem 4-Stufenschalter ist aber auch nicht unbedingt unkomfortabler, oder ?
Es gab bei Opel mal eine Art der Programmierung des Intervalls (ich glaube beim Corsa), die ziemlich nervtötend war. Da finde ich den Intervallschalter im Hebel absolut besser. Nebenbeigesagt finde ich auch rastende Blinkerhebel praktikabler, aber mittlerweile habe ich mich auch daran gewöhnt.Grüße
Checkup
Der Sensor reagiert teilweise gut, doch gleich darauf Blindflug ,also Hand an die Intensitätseinstellung damit der Sensor schneller reagiert was bald darauf wieder eindeutig zuviel Wischintervall hergibt, also ne einfache 4-Stufenschaltung gibt manchmal sogar mehr Komfort geschweige wen ein variabler Wischintervall einstellbar ist.(fand ich gut)
Also meinen Blinkerhebel möcht ich nicht missen,aber so sind halt die Vorlieben verschieden 😛
Grüße aus Wien,
silveros