Umrüsten auf LPG
Moin Leute,
Ich fahre einen e46 330ci bj 2004 mit nun knapp 200tausend runter.
Ich habe einen sprit Verbrauch von ca. 10-11 Litern.
Und bei den aktuellen Preisen momentan am überlegen vlt auf LPG umzurusten.
Ich fahre ca. 9-10 tausend Kilometer im Jahr.
Ich habe mich ein wenig umgehört und bin auf Umbau Kosten von bummelig 2-3 tausend Euro gestoßen, kann aber nicht beurteilen ob das realistisch ist.
Jetzt die Frage an euch lohnt sich ein Umbau bzw. Macht es überhaupt Sinn bei nur so wenig Kilometerm die ich fahre und bei der bereits etwas höheren laufleistung ?
LG
16 Antworten
Macht nur Sinn wenn das Auto noch lang gefahren wird.
Erstmal muß die Umrüstung reingefahren werden,
das wird bei 10 Liter Super auf 100km und ca. 3000€
Umrüstung auch rund 30-40tkm dauern je nach
Preisdifferenz von LPG zu Benzin.
2000€ bei 6 Zylindern sind nicht möglich ausser Pfusch
oder der Umrüster will nix verdienen.
Bei deiner Ausgangslage würde ich es sein lassen, Auto zu alt
zu viel Kilometer und dadurch ungewiss ob nach 30-40tkm
wo das Sparen erst anfängt, noch soviel Zeit bleibt
um die Einsparungen in größeren Umfang einzufahren.
Eine gute Umrüstung kostet locker 2,5-3k.
Das wieder rein zu bekommen dauert. Je nachdem wie lange du den noch fahren willst lohnt sich das nicht.
Aber grundsätzlich bin ich für lpg. Hatten in der Familie auch schon mehrere lpg Autos. Allerdings waren die schon umgerüstet daher einbau Kosten 0€ und das sparen ging direkt los 🙂
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. April 2022 um 19:04:25 Uhr:
... rund 30-40tkm dauern je nach Preisdifferenz von LPG zu Benzin...
und dem zu erwartenden erhöhten Wiederverkaufswert ;-) Gruß
Ähnliche Themen
Wiederverkaufswert spielt keine Rolle wenn er den Wagen nicht verkaufen will. Macht auch keinen Sinn für 2500€ LPG Umbau und dann das Auto verkaufen, das Geld sieht man nie wieder
Bei den km pro Jahr wird es 3 Jahre dauern bist die LPG sich amortisiert hat. Umbaukosten liegen bei ca 2600 Euro. Wie steht der Wagen sonst da? Wenn du ihn noch 10 Jahren fahren willst und kannst dann würde es sich lohnen. Zumal die Benzinpreise Dank E Mobilität und der grünen weiterhin oben bleiben wird oder weiter steigt.
Einen Zahn möchte ich auch ziehen: LPG steigert den Wert des Fahrzeugs wenn überhaupt nur marginal, eher das Gegenteil ist der Fall. Nichtmal Fahrzeuge mit Werksumrüstung bringen mehr Geld.
Sry für die späte Antwort.
Der Wagen ist soweit in top Zustand und besitzt nur minimalen rost an der Fahrer Einstiegs kante.
Ich würde ihn aufjedenfall langfristig gesehen gerne behalten da er mir echt sehr viel Freude bereitet zu fahren. Deshalb ist mir ein möglicherweise erhöhter Verkaufs wehrt eher schnuppe.
Meine hauptsächlichen bedenken hatte ob der Motor mit der Laufleistung das noch verkraften würde. Ich weiß das der Motor an sich robust ist kenn mich mit Gas aber zu wenig aus deshalb die Bedenken.
Vielen Dank für eure Hilfe 😁
Der Motor ist robust und verträgt es sehr gut, hatte selbst mal einen E39 525i automatik mit BRC lpg Anlage, lief top.
Verbrauch lag bei 12-13l lpg je Strecke und Fahrweise
ja das kann ich bestätigen. Der E46 ist ein sehr dankbares LPG Auto (blick auf meine sig zeigt was ich meine 😁).
Eine vernünftige Umrüstung ist aber das A und O und für nen 330i empfehle ich vorher auf jeden Fall sämtliche Falschluft auszuschließen. Die Motoren sind im Gasbetrieb da noch nörgeliger als ohnehin schon. (Die Zündbedingungen sind stringenter, das heißt im Umkehrschluss, dass du den Motor eher husten hörst, wenn irgendwie was im argen ist) Wenn Du aus NRW kommst, kann ich Dir gute Umrüster empfehlen. An der Anlage würde ich nicht sparen. Aktuell ist nur der LPG Preis mit ~1,15 echt hoch. das heißt die Amortisierung dauert länger, auch würde ich beim 330i unbedingt nen 60l netto Tank empfehlen. sonst fährst du nur zur Tanke. Mein Cab hat nen 40l netto tank - das nervt schon.
Generell würde ich LPG immer empfehlen, wenn man das Auto lange und viel fahren möchte. Ich habe insgesamt ca. 200.000km auf LPG zu 99% problemlos hinter mir. (einmal war eine 12€ Magnetspule der Prinsanalage kaputt)
Ausfälle aufgrund der Gasanalage gab es nicht. Probleme auch beim TÜV nicht.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst dich gerne melden 😉
Jetzt wo die halbe Welt sich ums Thema Brennstoffe gedanken macht,auf LPG umrüsten? Das ist ja wie Lotto spielen.
Was wenn in ein paar Monaten LPG soviel kostet wie Benzin? Beim Diesel hatte sich der Preisvorteil zu Benzin auch schlagartig erledigt.
Und Wertsteigerung? Suche ich einen E46 / E39 / E38 klicke uch die Gaskisten direkr weg. Kein Bock mir um den Mist im Motorraum Gedanken zu machen, wenn ich mal an Sauganlae o. ä muss.
LPG kostet, solange ich mich erinnern kann, "erstaunlicherweise" fast immer ca. 50-60% des Benzinpreises (auch z.Zt.) und ich glaube nicht, daß sich daran etwas ändern wird, da es zwangsläufig bei der Benzinproduktion entsteht. Gruß
https://www.heizsparer.de/.../...tellung-von-fluessiggas-grafik-gb.jpg
Naja die letzten Jahre waren es eher 30 - 40% vom super E5. Und letzte Woche war an meiner Stamm Aral Lpg 1.23 bei super E5 1.91 was eher Richtung 70% geht. 2019 bekam man den Liter Lpg für 50 bis 55ct. Letztes Jahr 60-70. Der Sprung ist schon gewaltig gewesen und prozentual definitiv mehr als bei Benzin/Diesel. Wir verfahren locker 400 Liter Lpg im Monat und die Erhöhung merkt man dann deutlich. Aber es bleibt natürlich trotzdem noch günstiger als Benzin.
Und ich weiss ja nicht aber ich baue nicht monatlich meine ansaugung ab so dass mich das stören würde - und eine gut verbaute Anlage ist da auch nicht so sehr im Wege.
Just my thoughts.
Ich fahre weiterhin gerne LPG weil es Feld spart und etwas weniger CO2 produziert😉
Lpg ist aktuell tatsächlich "teuer", aber gut, wie hier schon gesagt wurde, hängt halt leider auch ab vom roh Öl preis bzw Benzin/Diesel preis.
Ich bin 2014-2020 diverse Autos mit LPG gefahren, bin noch Preise gewohnt von 47-65ct der Liter, das ist wohl leider Vergangenheit.