Umrüsten auf LED
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob man normale Halogen-Lupen-Scheinwerfer mit gelben Tagfahrlicht auf LED umrüsten kann? Hab meinen MK5 recht günstig eingekauft, so das der Kauf der zwei LED Scheinwerfer locker noch im Budget liegen, wenn es technisch und baulich überhaupt möglich ist.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das du meine Fähigkeiten in Sachen Fahrzeugelektronik beurteilen kannst...
Ich habe meine erste Antwort so ausgeführt, weil ich ein solches Vorhaben in der heutigen Zeit mit der Menge an Steuergeräten und Kalibrierungen schlecht weg für Unsinn halte, geschweige denn wird ein Händler erfreut sein diese Änderung durchzuführen.
Käme er damit zu mir, würde ich die Finger davon lassen...
48 Antworten
Zitat:
Also - wer hat den Mut und macht das mal - nicht alleine die Umrüstung - sondern sich anschließend das amtliche "OK" abholen!?!?
andersrum wird für mich ein Schuh draus, genau wie von dir an anderer Stelle vorgegeben:
Beweislastumkehr !
Zugegeben, etwas aus dem Zusammenhang gerissen, trifft es aber ganz passend 😁
Ich seh schon, wir kommen niemals überein. Alles was da oben steht überzeugt mich nicht wirklich, alles Theorie, nichts für mich Verwertbares.
Mein Dickkopf ist aber auch legendär 😎
Zitat:
@The Jester schrieb am 30. April 2018 um 22:37:08 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 30. April 2018 um 22:33:03 Uhr:
Ja dann, Feuer frei. Machen lassen, amtlich das ok holen und alles ist perfekt.
Unnötig meine beiden Mondeos waren ab Werk mit LED am Start. Kostengünstiger als umrüsten 😛
Ja, vollkommen richtig - wenn man das nachträglich machen lässt wird es richtig richtig teuer.
Das Problem ist eher wenn jemand sich selbst dran gibt und dann mal "eben"macht. Am besten mit Teilen aus einem Unfallwagen wo nicht sichergestellt ist, dass die Einzelteile voll funktionstüchtig sind.
An dem Thema Licht hängt viel dran. Beispielsweise die Warnblinker die bei einer Vollbremsung angehen müssen. Wie testet man das? Normale Lichtsituationen (Fahrlicht geht an - TFL geht aus oder dimmt ab, etc.) kann man i.d.R. noch im Stand nachstellen. Spannender wird es in Kombi mit dem Lichtsensor.
Und neben diverser Steuergeräte und Kabelbäume muss der Lichtschalter ja vermutlich auch getauscht werden, denn LED-Fahrlicht kommt doch ohne den manuellen Niveau-Ausgleich.
Insofern: Wann funktioniert alles? Wer hat den beruflichen Sachverstand dass zu garantieren? Und wenn die Werkstatt sich am Ende selber das "Prüfsiegel" vergibt alles korrekt erledigt zu haben, liegt ein Hauch von Befangeheit in der Luft. Sonst könnte man ja auch auf den Turnusmässigen-TÜV verzichten wenn man immer regelmässig seine Inspektionen durchführen lässt.
Zitat:
@KugaSven schrieb am 30. April 2018 um 22:58:08 Uhr:
@laserlock
Zitat:
@KugaSven schrieb am 30. April 2018 um 22:58:08 Uhr:
Zitat:
Also - wer hat den Mut und macht das mal - nicht alleine die Umrüstung - sondern sich anschließend das amtliche "OK" abholen!?!?
andersrum wird für mich ein Schuh draus, genau wie von dir an anderer Stelle vorgegeben:
Beweislastumkehr !
Zugegeben, etwas aus dem Zusammenhang gerissen, trifft es aber ganz passend 😁Ich seh schon, wir kommen niemals überein. Alles was da oben steht überzeugt mich nicht wirklich, alles Theorie, nichts für mich Verwertbares.
Mein Dickkopf ist aber auch legendär 😎
Ist ja alles ok! Wir sind hier in einem Diskussionsforum. Jeder ist wie gesagt für sein Handeln selbst verantwortlich.
Bei strittigen Rechtsfragen im Kollegenkreis gebe ich oftmals die Empfehlung, sich an den juristischen Dienst zu wenden um Rechtssicherheit zu erlagen (dem Prophet im eigenen Haus wird ja ungern vertraut). Dann ziehen die Leute aber gerne den Kopf ein, weil man befürchtet, dass das Vorhaben nicht rechtskonform ist und man es durch eine ordentliche Prüfung schwarz auf weiß verboten bekommt.
Wie The Jester schon vorgeschlagen hatte wäre dann meine Empfehlung: Vor der Umrüstung mal bei der Amtsseite (nicht beim Hersteller der LED-Leuchtmittel) ehrlich und vollumfänglich nachfragen.
Also ich würd das einfach mal machen und auf LED umrüsten (sarkasmus), aus Informationen die ich habe (aber nicht prüfen kann) hat das mit zwei Personen (Kfz Elektroniker) 4 Tage in Anspruch genommen, Kabelbäume mussten getauscht werden (sehr aufwendig, da auch andere Verbraucher damit dranhängen), Relaise, Sensoren, Steuergeräte etc. Amaturenbrett Teilweise auseinander nehmen, diverse Innenverkleidungen etc.. Da es sich um Neuteile handelte waren ohne Lohn unter dem Strich ca.3.700,00 Euro fällig. Nur so zur Info. Ich würde es nicht machen lassen, das ist es sicher nicht wert, oder wieviel ist einem LED wichtig, klar schönes Licht aber nur ab Werk, wenn man die Preisrelationen sieht.😉