Umrüsten auf GAS oder doch Diesel?

BMW 5er E39

Hi Leute!

Frage an die Profis:
Ich habe nen 520i 2,2l und bin am Überlegen ob ich den Kerl für ca. 2500 Euro mit ner Prins (LPG) beglücken soll, oder ob ich mir lieber nen Diesel (2,5l oder 3,0l) zulegen soll.

Meine Fahrleistungen im Jahr bewegen sich stark in Richtung 30tkm, denke eher mehr als weniger!

Für den Diesel spricht halt absolut das heftige Drehmoment und der geringe Verbrauch dafür aber höhere Kosten im Bereich Steuer, Versicherung und Werkstatt.
Für die Gas-Anlage die effek. Kosten, die geringe Steuer und Versicherung (evtl. auch Werkstattkosten!?) und ich kann meinen "Liebling" behalten.

Wäre super wenn mir die Profis mal nen Rat mit entsprechenden Argumenten geben könnten!

Danke!

36 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Hab ne Prins drin. Bilder werden Dir nicht viel nutzen - meiner ist ein 540i.

Gruss Leberkäsbaron

stimmt, hast recht....

Mfg
Hermann

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Frag mal hier an:

http://www.pfaffenberger.go1a.de/

Der ist in Dingolfing und hat meinen BMW auch umgerüstet. Läuft seit 10.000 km völlig problemlos.

Gruss Leberkäsbaron

grad angefragt, und schon eine Antwort da. Hört sich nicht schlecht an, und wäre direkt um die Ecke. Werd da nächste Woche mal hinschauen. Danke!

Mfg
Hermann

Hallo,

so nun ists entschieden. Am 20.11.06 wird umgerüstet, beim Pfaffenberger in Dingolfing. Hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Preis passt auch, incl. Leihwagen und RPS.

Mfg
Hermann

Touring nicht so einfach umrüstbar?

Hallo zusammen,

werde mir in den nächsten Wochen definitiv einen Bajuwaren zulegen, denke an einen E39 530 touring aug LPG.

Hab da eben was von Niveauregulierung in der Radmulde gelesen. Das habe ich mir bisher bei dem KFZ nicht angeschaut...

Gibt es da Probleme?

Vielen Dank im Vorab!

P.S.: der BMW aus finanziellen Gründen, denn soviel Geld kann man nicht verdienen um sich einen Opel leisten zu können....

Ähnliche Themen

Vorweg, was nun kommt habe ich aus einem Gespräch mit dem Umrüster, der sich demnächst meinen Touring vorknöpfen wird:

Die Niveauregulierung liegt unter einer Schutzglocke in der
Reserveradmulde. Bei der Verwendung eines Radmuldentanks muss sie diesem logischerweise weichen.
Beim Touring kann man sie in das rechte Seitenfach im Kofferraum verpflanzen, also oberhalb der Batterie. Die Kabel/Schläuche müssen dazu nicht mal verlängert werden, das ganze ist also relativ unkompliziert. Problematisch könnte es aber werden, wenn man ein Autotelefon hat, dann ist in dem Bereich wohl das entsprechende Modul im Weg.

Vielen Dank für die prompte Antwort sagt

Ole.

Meinen hab ich heute zum Roithmayr gebracht. Freitag sollte er fertig sein. Werde bezeiten nen Erfahrungsbericht dazu schreiben und Fotos vom Umbau zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen