umrüsten auf Gas 1,5 Turbo
Jemand Erfahrung oder weis mehr ob es möglich ist den Opel Insignia 1,5 Turbo auf Gas umzurüsten ???
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich habe in meinem Vectra C/Z22SE ( letzter Gasfester Opelmotor) eine Vialle LPI installiert (seit 2008) und damit über 250 000 km gefahren. Bis auf die Pumpe (Verschleißteil alle ca.100tsd. 160€ plus Einbau), hab ich null Probleme gehabt. Wichtig, ist dein Motor überhaupt " Gasfest ", hier http://www.vialle-in-deutschland.de/lieferbar/ ist er nicht mehr aufgeführt. mfg.
Also wenn der, wie es hier ja so aussieht nicht Gasfest ist, würde ich dringend von abraten. Ich habe mal einen Ford C-Max (1,8 Liter) 2005 umrüsten lassen und hatte so ab ca. 80.000 km nur noch Probleme mit den Ventilen. Leider hat selbst mein Ford Händler den Motor damals umgerüstet, so daß ich der Meinung war, dass der dann auch Gasfest ist.
Wenn meine Informationen richtig sind, kann man ab Werk zusätzlich gegen Aufpreis, den Motor gasfest bestellen. Es gibt ja ab Werk auch Opel-Modelle mit LPG-Gasanlage(Landirenzo/Irmscher?) ! https://www.opel.de/geschaeftskunden/news/crossland-x_lpg.html Aber diese Info, nur unter Vorbehalt. mfg.
Das war ja meine Frage
Ob es möglich ist (Gasfest)??
Bevor ich überall telefoniere und ich eventuell falsch beraten werde
Wie der Cmax Besitzer
@va148: Sorry, aber jetzt schreibt hier einer, dass der Gasfest ist und dann rüstet du den um??? Schreibe Opel an oder gehe zu deinem Händler und lasse dir die Frage schriftlich beantworten. Dann hast du nämlich was in der Hand, wenn es doch nicht so sein sollte! Ich habe mich leider drauf verlassen, dass es gehen sollte. Muss aber auch sagen, dass es ja 2005 war und das Thema Gasumbau noch nicht so bekannt war. Zumindest hier in Deutschland.
Ohne ECE-R115 ist eine Eintragung ohnehin nicht möglich.
Das wäre mal Grundvoraussetzung.
Werksgaser gibt es bei Opel schon einige Jahre nicht mehr. Ohne gehärtete Ventilsitze muss man ein Additiv, wie Flashlube, verwenden und fest daran glauben.
Aber kann nicht irgendein Mod diesen Tread in den Gaskraftstoffe-Bereich verschieben?
Meinen Vectra hab ich 2008 Umrüsten lassen und eine ABE für die Gasanlage bekommen, bei der Zulassungsstelle vorgelegt und eingetragen bekommen. Flashlube habe ich nicht verbaut ( wegen event. Düsenproblemen ), auf Anraten des Umrüsters. Mit mir haben noch zwei Kollegen ihre Fahrzeuge auf Vialle LPI umrüsten lassen, Saab 9.5 ( damals Vectra C Plattform ) und Skoda Superb V6 , alle Anlagen sind für die Modelle (ab Werk ) konfiguriert worden, (plug and Play) völlig unauffällig gelaufen. Es ist wirklich wichtig einen kompetenten Umrüster zu finden, der ordentlich berät und vernünftige Arbeit abliefert. Wir haben damals auch lange gesucht und viel Glück gehabt. mfg.
Wir werden alle älter.
2008 ist doch schon ein paar Jahre her. Seit dem 01. Oktober 2017 können nur noch Fahrzeuge, für die eine ECE-R115-Genehmigung vorliegt in Deutschland zugelassen werden.
Ich kann nur anraten, einen kompetenten Umrüster suchen und anfragen. Ich weiß ja nicht wo der Themenstarter wohnt, aber Holland ist was Autogas angeht, ne Möglichkeit! mfg.
https://use.zerniq.nl/.../R115_Overwiew_JUN-2018.pdf
Die ECE-R115 Genehmigung ist doch aber für die Anlage und nicht für das Fahrzeug, oder habe ich das falsch rausgelesen???
Und der "Einbauer" kann noch so gut sein, wenn der Motor bzw. ja eigentlich die Ventile dafür nicht ausgelegt sind! Deshalb ja auch die eigentliche Frage hier!
Also eine Anfrage an Opel und sich das Schriftlich geben lassen. Alles andere bringt nichts!!!
Die ECE-R115 Genehmigung ist für Anlage in Verbindung mit dem jeweiligen Fahrzeug.
Ohne geht gar nichts mehr.