Umrüsten auf 18" - HELP

Opel Vectra C

Liebe Vectraner, brauche eure Hilfe.

Hab mal ganz lieb und nett an die NÖ Landesregierung geschrieben weil ich von meiner Serienbereifung 215/50/17 auf 225/40/18 umrüsten möchte, ob das grundsätzlich möglich wäre (is ja auch ganz harmlos, oder?)

Hier die Antwort:
Zu Ihrer Anfrage betreffend Genehmigung der Leichtmetallfelgen teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen ins Auge gefaßte Reifen/Felgenkombination nicht im Genehmigungsdokument (Typenschein) enthalten ist, ist eine Genehmigung gem. § 33 KFG 1967 erforderlich. Die Beurteilung, ob die Genehmigung der geänderten Rad/Reifenkombination möglich ist, kann erst bei der entsprechenden Begutachtung Ihres Fahrzeuges mit der montierten Rad/Reifenkombination in einer Prüfstelle des Landes NÖ (wenn Ihr Wohsitz auch in NÖ ist) erfolgen.
Zu den vorgelegten Gutachten kann jedoch ohne Begutachtung festgestellt werden, dass offensichtlich keine größeren Umbauarbeiten an Ihrem Fahrzeug erforderlich sind.
Für die Genehmigung selbst sind folgende Unterlagen erforderlich:
Typenschein, Gutachten, Vollmacht falls Zulassungsbesitzer bzw. Antragsteller nicht selbst kommt, Kaufvertrag, falls Fahrzeuge nicht auf Antragsteller zugelassen!
(Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach Durchsicht der Gutachten bzw. bei der Überprüfung die Vorlage weiterer Unterlagen erforderlich ist.)

Zu Beachten ist, dass bei der Genehmigung und Überprüfung des Fahrzeuges sämtliche Auflagepunkte des Gutachtens kontrolliert werden und diese auch erfüllt sein müssen, zusätzlich werden auch die Gesetzesvorgaben insbesondere Radabdeckungen und Reifenfreigängigkeit kontrolliert. Dazu ist es notwendig, dass sie Ihr Fahrzeug mit den montierten Leichtmetallfelgen in einer Prüfstelle vorführen

-- was meint ihr, ist da was zu machen, der Vectra ist mit dem normalen Fahrwerk (kein IDS, keine Tieferlegung) ausgestattet.
Danke

38 Antworten

Nabend!
Also ich verstehe das mit dem Serienreifenkatalog auch nicht so ganz. Vorgegeben wären ja 225/45/18, richtig?
Ich hatte serienmäßig 215/50/17 drauf und wenn ich die 18er so in nen Reifenrechner eintippe sagt der mir 2% negative Abweichung. Also Tachoangleichung nötig. 😕
Ich habe jetzt auch 225/40/18 draufgezogen und da sinds laut jenem Rechner 1,48% positive Abweichung, also genau die erforderliche Größe... 😕
Wieso gibt Opel ne Größe an die so viel größer ist? Die fahren ja auch sehr viele hier im Forum...

hab hier mal was aus meinem Reifenkatalog rauskopiert.
Du hast zwei Reifengrössen genannt vom Serienkatalog. Demnach dürftest du deine 225/40r18 gar nicht fahren. Siehe Anhang.

Genau das Problem habe ich doch genannt. Wenn ich nach dem Radumfang gehe, darf ich die 225/45/18 aus dem Serienreifenkatalog nicht ohne Tachoangleichung fahren... Die 225/40/18 passen viel besser zu meinem Serienreifen.
Genauso dürfte ich nen 225/45/17 fahren, dann kann doch igendwas nicht passen, wenn die bei ner 1 Zoll größeren Felge die gleich Reifengröße vorgeben... 😕
Ziemlich unstimming die Vorgaben, oder?

225/45R17 und 225/45R18 sind ab Werk erlaubt, allerdings muss man beim Wechsel zum FOH und den Tacho anpassen lassen. 225/40R18 stehen halt in keine offiziellen Dokument, müssen also extra abgenommen werden. 

Ähnliche Themen

Ja, trotzdem nicht ganz logisch...
Zubehörfelgen muss man ja sowieso vom TÜV abnemen lassen, von daher alles kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Carpenter_Venne


Ja, trotzdem nicht ganz logisch...
Zubehörfelgen muss man ja sowieso vom TÜV abnemen lassen, von daher alles kein Problem.

Der Serienreifenkatalog war noch nie logisch 😉

Eine Tachoangleichung muss IMMER vorgenommen werden. Wenn ich richtig informiert bin, dann werden nicht die Größen einprogrammiert, sondern es wird eine best. Kategorie mit dem Tech2 eingestellt. Dort befinden sich jeweils Reifen, die sich im Abrollumfang ähnlich sind.

Es kann daher sein, dass die 225/45 in einer anderen Kategorie sind als die 215/50.

Vielleicht hat ja mal ein Opel-Fachmann eine Übersicht, welche Reifen zueinander 'kompatibel' sind und keine Angleichung vorgenommen werden muss.

Tachoangleichung hat nix mit TÜV-Abnahme zu tun. Felgen aus dem Zubehör müssen fast immer zum TÜV, eine Tachoangleichung muss aber trotzdem nicht erforderlich sein.

Hallo!
Jup, ist alles ein bisschen merkwürdig... 😉
Immer ist so nicht ganz richtig, hier mal ein Zitat aus nem Reifenrechner...

"Eine negative Tachoabweichung (rot dargestellt) ist nicht zulässig => eine Tachoangleichung ist nötig.
Der Tacho darf nicht weniger km/h anzeigen als tatsächlich gefahren werden!!!
Auch bei einer postiven Abweichung von mehr als 4% (orange dargestellt) ist eine Angleichung nötig!"

Und hier dann noch mal der Link zu dem Reifenrechner .
Keine Sorge ich bin nicht im Zafira-Forum... 😁 Den habe ich mal über Google gefunden, ist so der beste den ich bisher mal ausprobiert habe. Werden recht viele nützliche Daten angegeben.
Sehr hilfreich wenn man auf andere Felgen umrüsten will...
Greetz
Carpenter

Für diese Feststellung brauche ich keinen Reifenrechnet, da reicht ein Blick in die Strassenverkehrsordnung wenn ich nicht irre 😉

Na ja, hat mich auch gewundert, dass bis zu 4% Mehranzeige erlaubt sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen