Umrüsten auf 18" - HELP
Liebe Vectraner, brauche eure Hilfe.
Hab mal ganz lieb und nett an die NÖ Landesregierung geschrieben weil ich von meiner Serienbereifung 215/50/17 auf 225/40/18 umrüsten möchte, ob das grundsätzlich möglich wäre (is ja auch ganz harmlos, oder?)
Hier die Antwort:
Zu Ihrer Anfrage betreffend Genehmigung der Leichtmetallfelgen teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen ins Auge gefaßte Reifen/Felgenkombination nicht im Genehmigungsdokument (Typenschein) enthalten ist, ist eine Genehmigung gem. § 33 KFG 1967 erforderlich. Die Beurteilung, ob die Genehmigung der geänderten Rad/Reifenkombination möglich ist, kann erst bei der entsprechenden Begutachtung Ihres Fahrzeuges mit der montierten Rad/Reifenkombination in einer Prüfstelle des Landes NÖ (wenn Ihr Wohsitz auch in NÖ ist) erfolgen.
Zu den vorgelegten Gutachten kann jedoch ohne Begutachtung festgestellt werden, dass offensichtlich keine größeren Umbauarbeiten an Ihrem Fahrzeug erforderlich sind.
Für die Genehmigung selbst sind folgende Unterlagen erforderlich:
Typenschein, Gutachten, Vollmacht falls Zulassungsbesitzer bzw. Antragsteller nicht selbst kommt, Kaufvertrag, falls Fahrzeuge nicht auf Antragsteller zugelassen!
(Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach Durchsicht der Gutachten bzw. bei der Überprüfung die Vorlage weiterer Unterlagen erforderlich ist.)
Zu Beachten ist, dass bei der Genehmigung und Überprüfung des Fahrzeuges sämtliche Auflagepunkte des Gutachtens kontrolliert werden und diese auch erfüllt sein müssen, zusätzlich werden auch die Gesetzesvorgaben insbesondere Radabdeckungen und Reifenfreigängigkeit kontrolliert. Dazu ist es notwendig, dass sie Ihr Fahrzeug mit den montierten Leichtmetallfelgen in einer Prüfstelle vorführen
-- was meint ihr, ist da was zu machen, der Vectra ist mit dem normalen Fahrwerk (kein IDS, keine Tieferlegung) ausgestattet.
Danke
38 Antworten
Hallo kerberos unsere Rondell Felgen mit der Bereifung 225 / 40 R18 haben eine ABE in der eindeutig festgelegt ist das keine TÜV Eintragung erforderlich ist. Nur habe ich die ABE ständig mitzuführen. Der Mann vom TÜV war sehr penibel letztes Jahr, hat alle aufgeführten Punkte in der ABE, mit allen in der entsprechenden Zeile angehänten Abkürzungen überprüft und abgehakt und mir gesagt " Keine Eintragung erforderlich aber ABE ständig mitführen, da die Räder nicht in der Zulassung enthalten sind".
Zitat:
Original geschrieben von Grauer Liebling
Hallo kerberos unsere Rondell Felgen mit der Bereifung 225 / 40 R18 haben eine ABE in der eindeutig festgelegt ist das keine TÜV Eintragung erforderlich ist. Nur habe ich die ABE ständig mitzuführen. Der Mann vom TÜV war sehr penibel letztes Jahr, hat alle aufgeführten Punkte in der ABE, mit allen in der entsprechenden Zeile angehänten Abkürzungen überprüft und abgehakt und mir gesagt " Keine Eintragung erforderlich aber ABE ständig mitführen, da die Räder nicht in der Zulassung enthalten sind".
Na, dann.... 😉
War übrigens bei den AEZ-Felgen auf dem Tigra meiner Frau genauso. Während ihre Felgen eintragungsfrei waren, musste ich mit meinen (gleiche Felge, andere Größe) zum TÜV.
Auch beim Tigra gab es die Reifengröße eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bist Du sicher ?Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Von Rondell gibt es sogar Felgen in der Dimension 8J/19Zoll, welche mit einer Bereifung von 225/35/19 bei einer ET von 40mm mit ABE ausgeliefert werden und somit eintragungsfrei sind.Viele Grüße,
Torsten
Gerade bei Rondell habe ich nämlich keine gefunden. Aber Du wirst schon wissen, was Du schreibst.
Hallo kerberos,
schau mal auf die ATU Homepage. Es handelt sich um die Felge in dem Design 029.
Du kannst die ABE dort herunterladen.
Für die 18 Zoll Varianten sind die ABE's dort auch verfügbar.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Hallo kerberos,Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bist Du sicher ?Gerade bei Rondell habe ich nämlich keine gefunden. Aber Du wirst schon wissen, was Du schreibst.
schau mal auf die ATU Homepage. Es handelt sich um die Felge mit dem Design 029.
Du kannst die ABE dort herunterladen.
Für die 18 Zoll Varianten sind die ABE's dort auch verfügbar.
Viele Grüße,
Torsten
Nö, ich brauche die ABE ja nicht 😉
Ähnliche Themen
Also ich fahr 225/35 R19 mit ner 55/40mm tieferlegung und hab keine Probleme mit den 19nern.
Ich hab auch keine extra Federwegsbegrenzer. Aber mit Tachojustierung das rall ich net so richtig.
Ich hab bei meinen 19 Zoll auch keine gemacht und merke nicht das der Tach vorgeht oder ähnliches.
Woran erkennt man das ??
Zitat:
Original geschrieben von Eyecatcher22
Also ich fahr 225/35 R19 mit ner 55/40mm tieferlegung und hab keine Probleme mit den 19nern.
Ich hab auch keine extra Federwegsbegrenzer. Aber mit Tachojustierung das rall ich net so richtig.
Ich hab bei meinen 19 Zoll auch keine gemacht und merke nicht das der Tach vorgeht oder ähnliches.
Woran erkennt man das ??
Naja, wie willst Du das auch ohne geeignete Mittel feststellen ? Ich traue mir nicht zu aus dem Bauch raus festzustellen, ob der Wagen jetzt 122 oder 125 km/h fährt 😉
Das geht nur mit einem GPS-Empfänger (z.B. in einem Navi), der die Geschwindigkeit feststellen kann.
Den Tacho muss man anpassen, wenn er ansonsten nachgehen würde (ist nicht zulässig) oder man kann ihn anpassen, wenn er vorgeht. Da man das aber bei jedem Reifenwechsel (sofern es eine andere Größe ist) machen muss und nicht kostenlos ist, muss man sich halt überlegen, ob man das braucht oder ob man mit dem Wissen leben kann, dass der Tacho nicht genau geht.
Zitat:
Original geschrieben von Eyecatcher22
Woran erkennt man das ??
Mann merkt das z.B. nach dem Wechsel von 19" auf 15" beim Anfahren oder auch mit der Geschwindingkeitsanzeige von einem Navi, ob der Tacho vor oder nach geht.
also ich hab fürs Tacho anpassen nach dem Reifenwechsel bisher noch nix bezahlt. Das dauert keine 5 Minuten, sowas sollte bei nem ordentlichen FOH zum Service gehören.
Zitat:
Original geschrieben von Loner
also ich hab fürs Tacho anpassen nach dem Reifenwechsel bisher noch nix bezahlt. Das dauert keine 5 Minuten, sowas sollte bei nem ordentlichen FOH zum Service gehören.
Das ist ein 'kann' aber kein 'muss' schon gar nicht, wenn Du die Reifen selbst wechselst oder woanders wechseln lässt.
Und ich müsste jedesmal 25 km hin und 25 zurück fahren, wenn ich zu meinem FOH will, von der aufgewendeten Zeit mal abgesehen. Insgesamt bräuchte ich eine Stunde, selbst wenn ich sofort dran komme.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nö, ich brauche die ABE ja nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Hallo kerberos,
schau mal auf die ATU Homepage. Es handelt sich um die Felge mit dem Design 029.
Du kannst die ABE dort herunterladen.
Für die 18 Zoll Varianten sind die ABE's dort auch verfügbar.
Viele Grüße,
Torsten
OK
Auf meinem hab ich auf die originalen 8*19 OPC umgerüstet, die ja auch bei Opel im Serienreifenkatalog stehen. Bin zur TüV gefahren und ich brauchte sie nicht eintragen lassen oder Tacho angleichen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das ist ein 'kann' aber kein 'muss' schon gar nicht, wenn Du die Reifen selbst wechselst oder woanders wechseln lässt.Zitat:
Original geschrieben von Loner
also ich hab fürs Tacho anpassen nach dem Reifenwechsel bisher noch nix bezahlt. Das dauert keine 5 Minuten, sowas sollte bei nem ordentlichen FOH zum Service gehören.Und ich müsste jedesmal 25 km hin und 25 zurück fahren, wenn ich zu meinem FOH will, von der aufgewendeten Zeit mal abgesehen. Insgesamt bräuchte ich eine Stunde, selbst wenn ich sofort dran komme.
Ich wechsel immer selbst und mit der Karre zum FOH heizen macht auch Spaß, ich brauch aber auch nur 10 bis 15 Minuten und die Wartezeit vertreib ich mir, indem ich was zum Arbeiten mitnehme
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Ich wechsel immer selbst und mit der Karre zum FOH heizen macht auch Spaß, ich brauch aber auch nur 10 bis 15 Minuten und die Wartezeit vertreib ich mir, indem ich was zum Arbeiten mitnehmeZitat:
Original geschrieben von kerberos
Das ist ein 'kann' aber kein 'muss' schon gar nicht, wenn Du die Reifen selbst wechselst oder woanders wechseln lässt.
Und ich müsste jedesmal 25 km hin und 25 zurück fahren, wenn ich zu meinem FOH will, von der aufgewendeten Zeit mal abgesehen. Insgesamt bräuchte ich eine Stunde, selbst wenn ich sofort dran komme.
Ich kann meine Arbeit leider nicht überall mit hinnehmen 😉
Zitat:
-- was meint ihr, ist da was zu machen, der Vectra ist mit dem normalen Fahrwerk (kein IDS, keine Tieferlegung) ausgestattet.
Danke
Hallo, das müsste locker gehen.
Auf dem Bild ist mein Signum, als ich ihn den ersten Tag hatte mit Originalfahrwerk und 235/40-18 er Bereifung vorn und hinten.
Da ist reichlich Platz.
Gruß GS69
*zustimm*
Ich fahre den Signum mit 8x18 und 225/40er Reifen, überhaupt keine Probleme wegen Freigängigkeit und Abdeckung, auch wenn es im Gutachten so drin stand.
Der TÜV-Prüfer meinte er würde mir hier auch 235/40 R18 ohne Probleme eintragen.