Ummeldung aus Saisonkennzeichen

BMW 3er E36

***es soll natürlich ...au"f" Saisonkennzeichen... heißen***
 
Hi!
 
 
Habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen, meinem Wagen den Winter zu ersparen und ihn auf Saisonkennzeichen anzumelden.
Wie läuft das genau ab?
 
1.)Erst aufs Amt und dann Schilder machen? Oder kann ich schon die Schilder vorher schon anfertigen lassen?
2.) Was kostet das ganze Spiel?
3.) Müssen Brief und AU-Bescheingung auch mitgenommen werden?
4.)Wie schaut das mit der Versicherung aus...wird die vorher oder nachher umgemeldet?
 
5.) Wie sieht das aus, wenn ich parallel dazu ein anderes Kennzeichen (andere Buchstaben) haben möchte.
Wieviel kostet das zusätzlich?
 
 
Danke&Gruß
Michael

12 Antworten

In Frankfurt gehts so...

Saisonkennzeichen

Nummernschild für Saisonkennzeichen, © Stadt Frankfurt am Main
Dieses Bild vergrößern.

Gerade für Motorräder und Cabrios ist das Saisonkennzeichen interessant, da Sie nicht mehr wie seither zweimal im Jahr zur Kfz-Zulassungsbehörde müssen, um Steuer und Versicherung zu sparen.

Bei Saisonkennzeichen können Sie deshalb selbst entscheiden, für welche Monate (mindestens 2, höchstens 11 Monate) Sie Ihr Fahrzeug zulassen möchten. Eine Zuteilung erfolgt dabei stets nach vollen Monaten. Aber überlegen Sie sich genau, in welchen Monaten Sie Ihr Fahrzeug nicht benötigen, da eine Änderung mit den gleichen Kosten wie die Zuteilung des Saisonkennzeichens zu Buche schlägt.

In den nicht durch das Saisonkennzeichen betroffenen Monaten darf das Fahrzeug selbstverständlich weder gefahren noch auf öffentlichem Gelände abgestellt werden.

Den Verkauf eines Fahrzeuges mit Saisonkennzeichen müssen Sie, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, unverzüglich der Zulassungbehörde für Kraftfahrzeuge anzeigen.
Benötigte Unterlagen

Alle Unterlagen sind im Original vorzulegen. Ausnahme: Registerauszüge des Amtsgerichts und Gewerbeschein.

* Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung II
* Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung I bzw. Abmeldebescheinigung
* Versicherungsbestätigung (ehemals Deckungskarte)
* Nachweis über gültige Abgasuntersuchung
* Personalausweis (bei Vorlage eines Reisepasses oder ausländischen Personalausweises und einer Aufenthaltsbescheinigung - nicht Aufenthaltserlaubnis -, deren Ausstellungsdatum über drei Monate zurück liegt, ist eine Abfrage der Meldedaten durch die Kfz-Zulassungsbehörde erforderlich, diese kostet € 8,00)
* Bankeinzugsermächtigung für die Kfz-Steuer (gilt ab dem 01.01.2004)

Die Zulassung auf Firmen (Juristische Personen) macht die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht bei Einzelkaufleuten) und eines Gewerbescheins erforderlich. Bei Freiberuflern tritt an die Stelle des Gewerbescheins der Mietvertrag über die Geschäftsräume.

Beauftragte Personen müssen zusätzlich zu den genannten Unterlagen eine Vollmacht vorweisen und sich zur Person durch gültigen Lichtbildausweis ausweisen können. Die Vollmacht muss eine Einverständniserklärung enthalten, nach der der bevollmächtigten Person etwaige ausstehende Kfz-Steuern und Nebenleistungen mitgeteilt werden dürfen. Sowohl für die Einzugsermächtigung als auch die Vollmacht verwenden Sie bitte die unter "Formulare" aufgeführten Vordrucke.

Die Wunschkennzeichenreservierung finden Sie unter "Oft Gesucht"

[url=http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2947&_ffmpar[_id_inhalt]=58354]Klick[/url]

Also muss ich erstmal zur Zulassungsstelle, bevor ich die Schilder machen lasse.
Alles klar, danke.
 
Hat noch jemand ungefähre Preise?

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Also muss ich erstmal zur Zulassungsstelle, bevor ich die Schilder machen lasse.
Alles klar, danke.

Hat noch jemand ungefähre Preise?

Was für Preise meinste?

Schilder ~ 30 Euro

Zulassung ~ 35 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Score12



Was für Preise meinste?
Schilder ~ 30 Euro
Zulassung ~ 35 Euro

Genau, also was die gesamte Ummeldung samt Schildern kostet.

Dann werde ich mal 90 EURO mitnehmen...man weiß ja nie.

Danke.

Ähnliche Themen

Also, habs heute hinter mich gebracht.
 
Die Schilder haben 32 EURO und die Ummeldung 26,80 EURO gekostet.
 
PS: Musste leider auf dem Rückweg meinen Wagen beim Händler stehen lassen, da sich der vordere linke Bremskolben festgefressen hat. *MIST*

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Also, habs heute hinter mich gebracht.

Die Schilder haben 32 EURO und die Ummeldung 26,80 EURO gekostet.

PS: Musste leider auf dem Rückweg meinen Wagen beim Händler stehen lassen, da sich der vordere linke Bremskolben festgefressen hat. *MIST*

Hmmm....was osll man dazu sagen? Dem Bremsen-Profi versagts die Bremse...typisch Slapstick 😁

Naja, wird ja kein grossartiges Problem für dich darstellen... 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Score12


 
Hmmm....was osll man dazu sagen? Dem Bremsen-Profi versagts die Bremse...typisch Slapstick 😁
 
Naja, wird ja kein grossartiges Problem für dich darstellen... 🙂
 
Gruss

Genau dieser Gedanke hat mich auch zum Schmunzeln gebracht.🙂

Trotzdem ist es blöd.

Hatte die Sättel vor dem Einbau penibel gereinigt und neu abgedichtet.

Leider ist das Problem nur mit einem neuen Bremssattel zu lösen.

Ich hoffe bloß, dass die Scheibe nix abbekommen hat.

Die war schon leicht bläulich angelaufen.

Wenn die auch fällig ist, wird die Reperatur doppelt so teuer.

Verrnünftiger Schritt mit dem Saisonkennzeichen! Von wann bis wann ist er still gelegt?

Zitat:

Original geschrieben von just2


Verrnünftiger Schritt mit dem Saisonkennzeichen! Von wann bis wann ist er still gelegt?

Das denke ich auch.

11 - 03

Wie meiner 🙂
Du wirst es sicher nicht bereuen, denn im Winter ist ein cabrio kein Vergnügen, man brauchts einfach net.
Was ist dein Winterauto?

Zitat:

Original geschrieben von just2


Wie meiner 🙂
Du wirst es sicher nicht bereuen, denn im Winter ist ein cabrio kein Vergnügen, man brauchts einfach net.
Was ist dein Winterauto?

Entweder die Deutsche Bahn bzw. Opel Corsa B 1,0 12V.

Und der Corsa geht echt gut, trotz der Tatsache dass er nur 3 Zylinder und 54PS hat.

Gehört eigentlich meinem Opa, aber der darf aus Gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren. Und bevor wir das Teil verkaufen, nutze ichs eben.

Die Bremsscheibe ist Gott sei Dank noch in Ordnung.
Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen