Umlufttaste blinkt rot, was könnte das für ein Fehler sein?
Ich vermute, die blinkende Umluftaste hängt mit der Klimaanlage zusammen. Hat das schon mal jemand gehabt, und kann mir vielleicht sagen, warum Sie blinkt ? Klimaanlage kühlt nicht, obwohl Druck und Befüllung in Ordnung sind. Klimaanlage habe ich ausgelesen, keine Fehlermeldungen gespeichert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. August 2020 um 15:55:23 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. August 2020 um 15:02:18 Uhr:
Freut mich zu hören dass es mit dieser „günstigen „ Lösung dann doch getan war . Man könnte jetzt weiter überlegen warum anfangs trotzdem eine so niedrige Verdampfer Temperatur möglich war und keine kalte Luft kam 😁 aber Hauptsache es geht . Und Ja dein duoventil ist in Ordnung wenn bei Klima AUS und Einstellung LOW eine Temperatur aus den Düsen kommt die etwas wärmer ist als die Außentemperatur .Sagtest du nicht Eingangs du hast sie befüllen lassen ? Wenn jetzt nur noch die Hälfte drin war , dann wäre ein Leck ja wahrscheinlich
Dann hätte jedes Klimawartung gerät die Befüllung nicht zugelassen.
Da ja jedesmal ein Druck und ein Vakuumtest gemacht wird.
Echter klimaexperte bist du. 70 % der Geräte ziehen nur ein Vakuum und da sind die meisten Anlagen dicht.
80 Antworten
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. August 2020 um 15:02:18 Uhr:
Freut mich zu hören dass es mit dieser „günstigen „ Lösung dann doch getan war . Man könnte jetzt weiter überlegen warum anfangs trotzdem eine so niedrige Verdampfer Temperatur möglich war und keine kalte Luft kam 😁 aber Hauptsache es geht . Und Ja dein duoventil ist in Ordnung wenn bei Klima AUS und Einstellung LOW eine Temperatur aus den Düsen kommt die etwas wärmer ist als die Außentemperatur .Sagtest du nicht Eingangs du hast sie befüllen lassen ? Wenn jetzt nur noch die Hälfte drin war , dann wäre ein Leck ja wahrscheinlich
Dann hätte jedes Klimawartung gerät die Befüllung nicht zugelassen.
Da ja jedesmal ein Druck und ein Vakuumtest gemacht wird.
Ja das stimmt, habe sie letztes Jahr befüllen lassen, könnte man jetzt Vermutungen aufstellen, aber bringt im Nachhinein eh nichts.
Mein Kumpel (KfZ-Mechaniker) vermutet ja trotzdem noch das Expansionsventil, eben weil die Anlage nach einem Jahr so leer war...
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 26. August 2020 um 06:41:04 Uhr:
Mit dem "richtigen Thermometer" messen habe ich auch schon gehört, habe mit einem manuellen gemessen, welches wir im Gefrierschrank hängen haben.
Wenn du aber -5 Grad aus den Mitteldüsen gemessen bekommst, dann ist trotzdem ein Unterschied zu meinem Wert nachzuvollziehen...
Nicht -5 Grad. Da war ein x dabei das nicht überlesen werden sollte. Also -50 und mehrere Grad war da zu sehen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. August 2020 um 15:55:23 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. August 2020 um 15:02:18 Uhr:
Freut mich zu hören dass es mit dieser „günstigen „ Lösung dann doch getan war . Man könnte jetzt weiter überlegen warum anfangs trotzdem eine so niedrige Verdampfer Temperatur möglich war und keine kalte Luft kam 😁 aber Hauptsache es geht . Und Ja dein duoventil ist in Ordnung wenn bei Klima AUS und Einstellung LOW eine Temperatur aus den Düsen kommt die etwas wärmer ist als die Außentemperatur .Sagtest du nicht Eingangs du hast sie befüllen lassen ? Wenn jetzt nur noch die Hälfte drin war , dann wäre ein Leck ja wahrscheinlich
Dann hätte jedes Klimawartung gerät die Befüllung nicht zugelassen.
Da ja jedesmal ein Druck und ein Vakuumtest gemacht wird.
Selbst die gängigen Geräte wie zb twinbusch TW-AC 300R / Waeco ASC3000 oder WMtec Geräte sowie ATH Heinl machen ausschließlich einem Vakuum Test . Ein Test mit Überdruck erfordert Immer ein Gerät mit Formiergas / Stickstoff . Hier reden wir von vollautomatik Geräten in der 5000 Euro Klasse . Für Werkstätten ist es also billiger in der 3000 Euro Klasse ihre Geräte zu betreiben und eine Flasche Stickstoff für 70 Euro separat in der Ecke stehen zu haben .
Woher ich das weiß ? Weil wir uns vom Vertreter Geräte haben zeigen lassen die einen Überdruck Test machen ( stand 2017) . Und diese waren preislich zu abgehoben . Selbst die Niederlassungen von MB in Stuttgart ( die ich kenne ) können den Überdruck Test nur extern mit Formiergas machen .
Dies war nur für die Aussage „ dann hätte jedes Klimagerät die Befüllung nicht zugelassen „ 🙂
Nach einem Jahr nur noch die Hälfte an Kältemittel ist eine Undichtigkeit oder eine Fehleingabe der Füllmenge damals bei der Befüllung .
Das würde für mich bedeuten , im Frühjahr den Kältemittelstand noch mal Checken lassen ( solange sie jetzt funktioniert )
Ähnliche Themen
Ja die Fehleingabe vermute ich persönlich auch, aber kann niemanden etwas unterstellen, deshalb jetzt glücklich sein und sehen was die Zeit mit der Klimaanlage...
Danke euch!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. August 2020 um 15:55:23 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. August 2020 um 15:02:18 Uhr:
Freut mich zu hören dass es mit dieser „günstigen „ Lösung dann doch getan war . Man könnte jetzt weiter überlegen warum anfangs trotzdem eine so niedrige Verdampfer Temperatur möglich war und keine kalte Luft kam 😁 aber Hauptsache es geht . Und Ja dein duoventil ist in Ordnung wenn bei Klima AUS und Einstellung LOW eine Temperatur aus den Düsen kommt die etwas wärmer ist als die Außentemperatur .Sagtest du nicht Eingangs du hast sie befüllen lassen ? Wenn jetzt nur noch die Hälfte drin war , dann wäre ein Leck ja wahrscheinlich
Dann hätte jedes Klimawartung gerät die Befüllung nicht zugelassen.
Da ja jedesmal ein Druck und ein Vakuumtest gemacht wird.
Echter klimaexperte bist du. 70 % der Geräte ziehen nur ein Vakuum und da sind die meisten Anlagen dicht.