Umluftschalter verklemmt
Mein alter VW-Passat-Combi-Turbodiesel (ohne Klimaanlage ) hat plötzlich folgende Macke:
ich kann zwar den Schalter auf "Belüftung der Windschutzscheibe" stellen, aber es kommt aus allen anderen Lüftungsschächten Luft, nur nicht aus dem oben, unterhalb der Windschutzscheibe. Verblüffenderweise lässt sich dieser Auswahlschalter ( Fensterscheibe /Warme Füße / warme Hände und Füße/ warme Hände) nicht mehr auf die Position "warme Hände" zurückdrehen.
Es ist so, als sei der Schalter überdreht worden (Hab ich aber nicht gemacht!) .
Oder vielleicht ist ja auch irgendwas verklemmt?
Was kann ich tun?
24 Antworten
dafür mal die MIttelkonsole raus, dann Heizungsblende nach vorne clipsen, die 4 Schrauben raus. Dann die ganze Reglergeschichte nach unten raushebeln, deshalb die Mittelkonsole raus.
Nun hast du freien Blick auf alles Züge. Schau mal ob Diese noch an den Makierung an den Clipsen besfetigt sind. Dann mal drehen und beobachten was der Zug macht. Sollte das alles leicht gehen, dann ist warscheinlich der Zug am Stellelemnet ausgehakt. Aber mach das erst mal, dann wieder melden :-)
Bitte das nächste Mal immer Baujahr und Modell bzw Motorkennbuchstabe. Bei dir reicht erst mal das Baujahr...
Hi NorasOldy,
ich hatte das Problem bei meinem Passat BJ 1991 vor kurzem ebenfalls.
Für die Reparatur habe ich das Reglermodul genau wie oben beschrieben ausgebaut.
Ich musste dann feststellen, dass einige Kunststoffteile abgebrochen waren, so dass die Klammern nicht mehr halten konnten. Außerdem war die Kunststoffzentrierung unterhalb des rechten Zahnrades gebrochen.
Eine neue Regeleinheit dürfte (wenn überhaupt zu kriegen) sündhaft teuer sein und eine gebrauchte vom Schrott hat wahrscheinlich genauso viele Jahre auf dem Buckel.
Also habe ich mich entschieden, die abgebrochenen Teile zunächst einmal mit einem Kunststoffkleber (oder Sekundenkleber) provisorisch zu fixieren und dann von unten mit Glasfasermatten (in Miniformat zurechtgeschnitten) und 2K-Epoxydharz zu verstärken.
Das hatte ich im letzen Jahr nur halbherzig gemacht und die Reparatur hat dann bis zum Sommer gehalten. Diesmal habe ich mehrere Lagen Harz und Glasfaser aufgetragen und jetzt scheint es bombig zu halten. Das aufklipsen der Klammern haben die Teile jedenfalls ausgehalten und im Moment funktioniert alles bestens. So gut hat die Lüftungssteuerung bei mir noch NIE funktioniert.
Bei Bedarf könnte ich Dir zumindest ein Bild einstellen, das zeigt, wie die Steuerungszüge korrekt justiert sind. Habe gerade aber wenig Zeit. Vielleicht schaffe ich es nachher.
Schau Dir einfach mal den Zustand Deiner Steuerung an und gehe mit ein wenig "Erfindergeist" ran, wie man die gebrochenen Teile fixieren und stabilisieren kann.
Die Demontage ist wirklich nicht schwer!
Wie sagt man so schön: "Die Arbeit zeigt den Weg!" ;-)
Bis später...
Gruß, memurubu
die normale Regelung gibts noch für ca 60 Euro. Aber 2K Kleber geht schon, ist halt Arbeit...aber der Winter ist ja da und solange kannst die Züge von Hand hin und her schieben.
Danke ihr Lieben für eure tollen Tipps !
Hatte gar nicht sooo schnell mit so vielen Antworten gerechnet.
Das Baujahr ist übrigens !991.
ich werde mich morgen sofort an die Arbeit machen: muss ich die Verkleidung um die Schalter abhebeln, z.B. mit einem dicken Schraubenzieher?
Es ist jedenfalls ein tolles Gefühl, dass ich mich hier beratenl assen kann.
D A N K E
Nora
am besten von unten (Aschenbecher) mit dem Finger zu dir ausclipsen. Dann mit dem Finger unter die Abdeckung gleiten und oben ausclipsen ( rechst dann links). Achtung, es können dir dabei Lichtleiterringe entgegenkommen. Die einfach wieder einrasten in die Blende.
Beim anbringen einfach auflegen und erst oben, dann unten andrücken, bis es hörbar einrastet.
Dafür ist das Forum da :-)
Aschenbecher ...hab ich überhaupt einen ? na, den werd ich schon finden...
Um die entsprechenden Schalter mit dem Finger nach Bedarf zu verschieben, müsste ich dann wohl die Konsole - den Winter über - ab lassen ?
ne kannste nach vorne durch ziehen, so dasss sie aus dem Loch der Regler schauen. Und ja nen Aschenbecher sollteßt du haben:-)))
Also, der erste Schritt ist getan:die Blende um die 3 Lüftungsschalter hab ich clipp-clap abgeclipst.
Im Dunkeln hab ich jetzt die 4 Schrauben aber noch nicht gefunden und ...
die Mittelkonsole, wo muss ich denn da ansetzen, um die abzubekommen ?
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!
unten im Fussraum sind rechts und links zwei kleine Schrauben und unter der Schaltsackabdeckung sind zwei Kunstoffmuttern. Diese raus. dann hinten den Aschenbecher nach oben raus nehmen und die zwei Schrauben hinten unten raus. Dann kannst du das hintere Teil nach ihnten ziehen, so das du die Konsole vorne raushebeln kannst.
Die vier Schraubenn befinden sich in den Ecken der Reglereinheit. Sind sehr fest, wenn se noch nie ab waren, keine Angst dabei.
Hallo Nora,
hier ein Bild von meiner defekten Heizungsregelung.
Ich habe die abgebrochenen Teile eingekreist.
Die Teile habe ich wie gesagt erstmal angeklebt und dann mit mehreren Lagen Glasfaser und 2K-Epoxydharz von unten verstärkt. Die Kosten liegen unter 10 EUR, aber ob es hält, liegt an der Verarbeitung. Besonders beim anbringen der Clipse braucht man mit der Zange ein wenig Kraft, so dass die Kunststoffteile evtl. wieder abbrechen. Ich war aber geizig und wollte die Reparatur irgendwie selbst schaffen. Bis jetzt hält die Regelung. <klopf auf Holzkopf>
Ach ja, an welcher Stelle die Züge angeklipst werden müssen, sieht man ganz gut an der Kunststoffummantelung. Die hat leichte Kerben von den Clipsen.
Da Du sagst, dass die rechte Regelung klemmt, gehe ich davon aus, dass auch bei Dir die Kunststoffführung des unteren Zahnrades rausgebrochen ist. So war es bei mir auch!
Meine Lösung:
1. Wenn Du die komplette Steuerung ausgebaut hast, das rechte Zahnrad ebenfalls ausbauen.
Dazu muss man die Metallfeder, die auf das Zahnrad drückt vorsichtig mit eine Zange rausziehen und eine lange Kunststoffnase an der Vorderseite vorsichtig beiseite drücken, dann kommt das Zahnrad raus.
2. Die abgebrochene Kunststoffführung privisorisch ankleben. (z.B. Sekundenkleber)
3. Eine Schraube suchen, die von der Länge und Durchmesser von unten in die Kunststoffführung passt. Sie darf oben nicht rausschauen, sondern bündig abschließen!
4. Das Loch ein wenig mit 2K-Epoxydharz füllen und die Schraube da rein drücken.
5. Überschüssiges Harz schnell abwischen und alles hart werden lassen.
Das hält bombig!
6. Dann alles wieder zusammenbauen.
Wenn was unklar ist, frag ruhig!
Ich kann leider nur keine Bilder von meiner Lösung machen, da ja alles wieder eingebaut ist. ;-)
Viel Erfolg!
memurubu
So, jetzt hab ich alles losgeschraubt und abgebaut und habe 2 lose Klemmen und 2 abgebrochene Halterungen gefunden.
Wenn ich die Regler bediene, kann ich sehen, wie sich die Züge bewegen.
Nur einer sitzt absolut fest.Er ist auf der rechten Seite an einem kleinfingergroßen Blechwinkel befestigt, unter dessen rechtem Arm sich in eine Zahnkranzschnecke bewegt. Allerdings genau dann, wenn eigentlich die oberen Luftklappen geöffnet werden sollten, bewegt sich nichts mehr.
Hab mich allerdings nicht getraut den Motor anzuwerfen und hab nur an den Schaltern gedreht, also ohne Warmluftkontrolle.
Ich lade jetzt auch ein Bild hoch, mein Finger zeigt genau auf den Zug, der sich nicht bewegt.
Es wäre toll, wenn ihr mir nochmal weiterhelfen könntet ...
Danke
Nora
Zitat:
Original geschrieben von Wester
... beobachten was der Zug macht. Sollte das alles leicht gehen, ... Aber mach das erst mal, dann wieder melden :-)Hallo Wester ,
ich hab jetzt echt alles ausgebaut und sitze jetzt vor einem Häufchen von 3 losen Klammern und 4 abgebrochenen Plastikteilchen.
Alle Züge bis auf einen kann man trotzdem gut bewegen.Hab vorhin schonmal ein Bild hochgeladen, wo man sehen kann, welcher Zug sich nicht bewegen lässt.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee ...
Bis denn,
Nora
Der schwarze Zug ist nicht befestigt. Wahrscheinlich ist die Befestigung abgebrochen. Die Bowdenzüge werden alle am Anfang der Isolierung mit der Blechklammer befestigt(so wie bei dem blauen Bowdenzug). So wie es aussieht, brauchst du wohl ne neue Bedieneinheit oder du lebst mit dem Fehler. 😉
Hab hier nochmal ein Gesamtbild der ganzen Lüftungsreglereinheit.
Allerdings ist die Klemme oben in der Mitte mit der kleinen blauen Markierung auch lose gewesen und abgebrochen.