Umluftautomatik
Hallo,
habe die Klimaautomatik und sollte damit auch die Umluftautomatik haben.
Im MMI ist diese auch aktiviert.
Der Geruchssinn sagt aber, dass ich unangenehme Gerüche (Abgase, leckerer Düngergeruch) voll abbekomme.
Die Anleitung sagt leider nicht ob angezeigt wird, wenn die Umluft automatisch aktiviert wird (also z.B. der Taster währenddessen aufleuchtet). Ist das so ? Das habe ich nämlich noch nie gesehen.
Irgendeine Idee, wie ich herausfinden kann ob sie funktioniert ?
Falls es keine Anzeige der Automatik gibt: Kann ich irgendwie prüfen, ob die manuelle Umluftfunktion (also die Klappe) an sich funktioniert. Hört man das, sieht man das ?
Gruß,
Lineflyer
Beste Antwort im Thema
@Stege87:
Zitat:
und wenn es jeder so weiter kommentiert steigt die Übersichtlichkeit im Thread erheblich mein ich...
...irgendwie scheint ja ein gewisser Reiz vorhanden zu sein...
29 Antworten
Ich kann dir aus 4 Jahren 8P-Fahren (MJ 2009 und 2012) sagen, dass die Umluftautomatik niemals bei Gestank angeht. Wahrscheinlich greift die nur, wenn tötliche Gase ins Auto kommen :-D Gestank kommt aber leider immer rein. Wird beim 8V nicht anders sein. Angezeigt wurde es beim 8P auch nie, ob sie grade aktiv ist oder nicht.
Beim 8P hat die Umluftautomatik wunderbar funktioniert. Da hatte ich nie den Abgasgeruch im Auto. Beim 8V gebe ich dir recht. Da hatte ich das auch schon ein paar mal.
Meine Erfahrungen mit einem VW Passat B6 sind ähnlich. Die Technik dürfte mit dem Audi A3 vergleichbar sein.
Im Tunnel kommen trotz Umluftautomatik Abgasgerüche in den Innenraum. Leider erkennt man auch hier nicht, wann die Umluftautomatik wirklich auf Umluft umstellt.
Das werde ich beim nächsten Service-Termin definitv anmeckern.
Das kann nicht sein, dass es so schlecht funktioniert.
Bislang habe ich bei allen typischen Gestank- bzw. Abgasszenarien auch im Auto das volle Dufterlebnis und beim Betätigen des Umluftknopfes kann man (bei genauem Hinhören) feststellen, dass die Umluft erst dann aktiv wird.
In meinem 10 Jahre alten Auto funktioniert das reibungslos und auch im Fiat Bravo eines Bekannten klappt das prima (und wird sogar angezeigt). Kaum kommt eine Qualmwolke aus dem Auto vor uns, ist Umluft auch schon aktiv.
Technisch sind solche Sensoren inzwischen mehr als ausgereift, ich denke also es ist ein Fehler.
Gruß,
Lineflyer
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ich kann dir aus 4 Jahren 8P-Fahren (MJ 2009 und 2012) sagen, dass die Umluftautomatik niemals bei Gestank angeht. Wahrscheinlich greift die nur, wenn tötliche Gase ins Auto kommen :-D Gestank kommt aber leider immer rein. Wird beim 8V nicht anders sein. Angezeigt wurde es beim 8P auch nie, ob sie grade aktiv ist oder nicht.
Beim B7 und 8k funktioniert das Teil auch nicht...:-(
Mein 8V geht, zwar wegen eines Versicherungsschadens, nächste Woche in die Werkstatt. Bei der Gelegenheit werde ich ein paar Dinge anschauen lassen die mir so aufgefallen sind. Könntet ihr, wenn ihr die Austattung habt, euch bitte melden? Ich möchte das ggfs. nach IN weiter geben.
-Umluftautomatik funktioniert nicht
-Verkehrszeichenerkennung ist "Nacht- und Regenblind"
-Entertainment Lautstärke wird bei abschalten der PDC nicht immer wieder angehoben
-Audi Pre Sense bremst manchmal ohne Grund
-sporadisch keine annahme von Gas nach Kaltstart (1.4T)
-schleifen bei vollem Lenkeinschlag (da gibt es aber eine Lösung)
Ich weiß, ist Off-Topic, aber im Moment wird hier ja nur festgestellt dass die Umluftautomatik nicht geht. 😉
-Umluftautomatik funktioniert nicht --> stimme ich zu
-Verkehrszeichenerkennung ist "Nacht- und Regenblind" --> habe ich nicht
-Entertainment Lautstärke wird bei abschalten der PDC nicht immer wieder angehoben --> ist mir bisher nicht aufgefallen
-Audi Pre Sense bremst manchmal ohne Grund --> habe ich nicht
-sporadisch keine annahme von Gas nach Kaltstart (1.4T) --> ja, das stimmt (selber Motor), auch auf der Autobahn geschieht das sehr sporadisch mal (habe dazu auch den Audikundenservice angerufen --> Fehler noch nicht bekannt und auch das Autohaus hat im Fehlerspeicher nichts gefunden. Ich werde das weiter beobachten)
-schleifen bei vollem Lenkeinschlag (da gibt es aber eine Lösung) --> ist bei mir nicht aufgetreten
-Umluftautomatik funktioniert nicht -> Da stimme ich wohl voll zu 🙁
-Verkehrszeichenerkennung ist "Nacht- und Regenblind" -> Habe ich nicht
-Entertainment Lautstärke wird bei abschalten der PDC nicht immer wieder angehoben -> Funktioniert bei mir tadellos
-Audi Pre Sense bremst manchmal ohne Grund -> Noch nie vorgekommen. Nur die Vorwarnung (aber mit Grund)
-sporadisch keine annahme von Gas nach Kaltstart (1.4T) -> Habe den 2.0TDI
-schleifen bei vollem Lenkeinschlag (da gibt es aber eine Lösung) -> Habe ich auch. Laut meinem Händler, aber bedingt durch neues Material, d.h. keine Lösung aber nicht schlimm. Habe die Feldabhilfe selber lesen können...keine Maßnahmen.
Ich weiß, ist Off-Topic, aber im Moment wird hier ja nur festgestellt dass die Umluftautomatik nicht geht. 😉 -> Bitte um Nachricht deiner Ergebnisse.
Hat die UA nicht eher die Aufgabe, den Innenraum schneller warm zu bekommen?
Sprich nach Starten des Motors im Winter, anstatt die kalte "Frischluft" zuzuführen, die bereits "angewärmte" Luft im Innenraum umzuwälzen?
Dachte ich zumindest bis dato, weils für mich am meisten Sinn machte... Nen Geruchssinn sollte selbst ein neuzeitliches Auto noch nicht haben.
Nein, sie soll Abgasgerüche aus dem Innenraum fernhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dudimann
Hat die UA nicht eher die Aufgabe, den Innenraum schneller warm zu bekommen?
Sprich nach Starten des Motors im Winter, anstatt die kalte "Frischluft" zuzuführen, die bereits "angewärmte" Luft im Innenraum umzuwälzen?
Dachte ich zumindest bis dato, weils für mich am meisten Sinn machte... Nen Geruchssinn sollte selbst ein neuzeitliches Auto noch nicht haben.
würdest du bei der Kälte im Moment mit Umluft rumfahren beschlagen dir ruck zuck die Scheiben !
mfg
Sollte sich die Technik seit der letzten Generation Golf/A3 so sehr verbessert haben?
In meiner Bedienungsanleitung steht ganz deutlich als Hinweis:
Zitat:
Der Luftgütesensor registriert nur vermehrt schadstoffhaltige Luft, nicht aber unangenehme Gerüche.
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
würdest du bei der Kälte im Moment mit Umluft rumfahren beschlagen dir ruck zuck die Scheiben !Zitat:
Original geschrieben von Dudimann
Hat die UA nicht eher die Aufgabe, den Innenraum schneller warm zu bekommen?
Sprich nach Starten des Motors im Winter, anstatt die kalte "Frischluft" zuzuführen, die bereits "angewärmte" Luft im Innenraum umzuwälzen?
Dachte ich zumindest bis dato, weils für mich am meisten Sinn machte... Nen Geruchssinn sollte selbst ein neuzeitliches Auto noch nicht haben.mfg
....