1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Umluft spinnt

Umluft spinnt

Opel Astra G

Servus, Leute

Ich hab den Verdacht dass meine Umluft nicht mehr geht, wie kann ich denn des prüfen? Normalerweise verstellt sich doch was vorne? Im Sommer ist es schwer, das zu prüfen.

57 Antworten

Ja am Anfang hatte ich wohl welche aber, beim Wechsel auf Winterreifen hat er die wohl behalten. Zum Glück ist nix mit den Spurstangenköpfen

Hey Mark

Also das mit den Zentrierringen ist ja schon mehr als hart an der Grenze zur Fahrlässigkeit, wenn ich mehr Zeit habe sollte ich mal zu dir runter kommen und dann müssen wir mal eine gute und zuverlässige Werkstatt finden. ;-)

Das währ nicht schlecht. Ich hab kein Händchen dafür

Hallo,

bin erst heute dazugestoßen.
Umluftklappe: Wenn er nur auf "Entfrosterstellung" steht, d. h. die Luft geht nur auf die Windschutzscheibe, ist ein Umschalten auf Umluft nicht möglich.
Räder klappern: Wenn es wieder mal auftreten sollte oder du das Gefühl hast, dass bei eingeschlagenen Rädern ein Rad locker ist, dann prüf mal das Traggelenk. War bei mir schon kaputt und soll auch eine Schwachstelle sein.

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich glaube auch, dass meine Umluft defekt ist.

Meine Scheiben beschlagen dermaßen doll, obwohl ich vor ca. 1 Monate erst meinen Innenraumluffi habe wechseln lassen und anschließend keine Scheibe mehr beschlagen hat.

Ich höre auch keinen Lüftungsunterschied oder ein klackern beim Handschuhfach, dass die Stellung geändert wurde. Ich denke meine Lüftung ist auf Umluft eingestellt und defekt.

Ich habe mir den Thread näher angeguckt, der aber ziemlich vom Thema abgekommen ist, kann aber leider nichts genaues auf dem Bild erkennen wie die Lüftung aussehen sollte bei Außenluft.

Hat einer von euch davon mal ein Bild noch?

Gruß
Maldwyn

Bau einfach das Handschuhfach aus, schalte die Zündung ein und aktivier die Umluft, dann muss sich die Kuppel öffnen und wenn Du es ausschaltest schliesst sie sich wieder. Probier das mal erstmal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubergreenhorn


Bau einfach das Handschuhfach aus, schalte die Zündung ein und aktivier die Umluft, dann muss sich die Kuppel öffnen und wenn Du es ausschaltest schliesst sie sich wieder. Probier das mal erstmal aus.

Habe ich heute vor auch zu testen.

Wenn sich die von dir genannte Kuppel nicht öffnen, kann ich die dann per Hand öffnen? Hast du vielleicht ein Bild davon, das Bild hier im Thread ist doch recht klein.

Mir ist nur wichtig die Frischluft von außen, auf die Umluft kann ich notfalls verzichten!

Ein Bild hab ich leider nicht, brauchst Du aber auch nicht. Wenn Du es siehst, weisst Du genau was ich meine und Du musst genau lesen Kuppel zu=Frischluft und Kuppel offen=Umluft!

Hi,

ich war heute beim FOH oder DOH (für dummer OH).
Der meinte er guckt sich das mal an und richtet das schnell und am Ende bin ich dann 26,-€ losgeworden. Na ja die haben dadurch halt einen Kunden verloren.

Jedenfalls läuft der Motor und auch so geht alles. Der Stecker des Umluftmotors hat einen Wackler, das Ding geht mal, mal nicht. Die haben erstmal auf Außenluft gestellt und den Stecker abgezogen.

Ich denke mal, ich werde es mit Kontaktspray probieren und dann den Stecker mal wieder reinstecken. Notfalls halt ablassen.

Sollte ich das Handschuhfach auf haben mache ich mal mehrere Fotos der Delphi-Anlage für die Community.

Nicht mal repariert und dann 26€, da würd ich auch nicht mehr hingehen. Wenn das mit dem Kontaktspray nicht funtioniert dann hol Dir doch vom Schrottplatz ´nen anderen Stecker, dürfte doch nur ein paar Cent kosten.

Habe ich auch vor.

Es handelt sich nebenbei um den "F"OH in Brandenburg (Hoppegarten).

Welches Kontaktspray kannst du dafür empfehlen?
Wie heißt denn genau der Stellmotor der defekt ist, wenn ich aufm Schrott mal nach nem neuen gucken will?

Der heisst einfach Stellmotor Umluftklappe(originale Opel-Bezeichnung, aus´m TIS 2000). Kontaktspray weiss ich jetzt auch nicht, einfach im KFZ-Teile-Laden mal fragen, die werden Dir schon was empfehlen. Ansonsten hätte ich den mal ausgebaut, vielleicht siehst Du ja irgendwas( Kabel locker oder so).

Hier ist auch die Umlufttaste ohne Funktion (Leuchte bleibt aus, Motor / Gestänge bewegt sich nicht, keine Änderung des Luftstroms).
Werde morgen mal den Stecker überprüfen.

Kann jemand bei der Gelegenheit auf dem Fotos den Filtertyp identifizieren (Delphi oder Behr) - Wagen steht gerade weit weg.
Danke

Astra G Bj. 98 1.6 Caravan

Deine Antwort
Ähnliche Themen