Umluft müffelt und alles läuft an

Audi A4 B8/8K

Hallo,
seitdem es so eisig kalt ist und ich gelegentlich die Umluft einschalte (also keine Luft von außen), z.B. im Tunnel läuft die Scheibe an, so dass ich fast nix mehr sehe und es müffelt auch irgendwie seltsam - kann es nicht näher beschreiben, riecht sehr künstlich.

Hast das was mit der Kälte zu tun oder liegt das an was anderem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

abgesehen davon, daß es bei vielen Klimas "normal" ist, daß sie ein wenig riechen, wenn der Kompressor nicht mitläuft, könnte der "chemische Geruch" vom Kühlmittel des Motors stammen.
Öffne mal -natürlich bei kühlem Motor- den Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit des Motors und schnuppere daran. Der gleiche Geruch? Wenn ja, könnte der Wärmetauscher der Heizung undicht sein und somit Kühlmittel in den Innenraum gelangen, auch wenns bei einem relativ neuen Auto wie dem B8 eher unwahrscheinlich ist.
Verbrauchst Du Kühlflüssigkeit? Oder wurde diese Nachgefüllt oder Arbeiten am Kühlsystem durchgeführt?
Dann kann durchaus auch "Restmief" davon in den Innenraum gelangen, das verliert sich aber nach einiger Zeit.

Ansonsten würde mir nur noch die Scheibenwaschflüssigkeit einfallen, also auch hier mal den Geruch prüfen.

Grüße,
Frank

27 weitere Antworten
27 Antworten

aber AUTO steht weiterhin dort, oder?
wie merke ich, dass sich die klima abschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von Joggel34


aber AUTO steht weiterhin dort, oder?
wie merke ich, dass sich die klima abschaltet?

Würde mich auch interessieren.

Nach der langen Kälteperiode war gestern der erste Tag mit Plustemperaturen und Regen und

schon müffelt es so dermaßen.

Da hilft wohl nur Klimaanlage entseuchen.
Schon mal geprüft, ob das Kondensat abfliessen kann?
Als Vorbeugemassnahme die Klima immer einige Zeit vor Abstellen des Autos ausstellen, damit das Kondensatz abfliessen kann und so keinen Nährboden für Bakterien bildet.

Hallo,

bei den neueren Anlagen sieht man das nicht mehr, ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Früher ist das Kontrolllicht in der AC-Taste ausgegangen.
Die Klima müffelt eigentlich nur etwas, wenn sich der Kompressor wieder zuschaltet, nachdem er längere Zeit nicht mitgelaufen ist. Das sollte aber nach ein paar Minuten vorbei sein.
Ich fahre seit 1994 verschiedene Audis vom 80er über A4 B7 bis zum aktuellen B8 und hatte noch nie Probleme mit stinkenden Klimas. Auch die Audis meines Vaters mit Klima (B5 und B8) hatten noch nie das Problem, und der fährt wirklich hauptsächlich sehr kurze Strecken.
Allerdings haben wir beide die Dinger immer auf Auto stehen und lassen sie immer laufen, d.h. kein abschalten vor dem Ausschalten des Fahrzeuges o.ä.
Desinfiziert oder so wurden noch keine Anlage, nur die Filter jährlich bzw. spätestens nach 2 Jahren gewechselt.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

bei den neueren Anlagen sieht man das nicht mehr, ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Früher ist das Kontrolllicht in der AC-Taste ausgegangen.
Die Klima müffelt eigentlich nur etwas, wenn sich der Kompressor wieder zuschaltet, nachdem er längere Zeit nicht mitgelaufen ist. Das sollte aber nach ein paar Minuten vorbei sein.
Ich fahre seit 1994 verschiedene Audis vom 80er über A4 B7 bis zum aktuellen B8 und hatte noch nie Probleme mit stinkenden Klimas. Auch die Audis meines Vaters mit Klima (B5 und B8) hatten noch nie das Problem, und der fährt wirklich hauptsächlich sehr kurze Strecken.
Allerdings haben wir beide die Dinger immer auf Auto stehen und lassen sie immer laufen, d.h. kein abschalten vor dem Ausschalten des Fahrzeuges o.ä.
Desinfiziert oder so wurden noch keine Anlage, nur die Filter jährlich bzw. spätestens nach 2 Jahren gewechselt.

Grüße,
Frank

nichts hinzuzufügen, außer das eben der gestank auch durch die nicht desinfizierung kommen kann!

Ich hatte bei 8K Nr. 1, 01/2007, nach dem Winter beim ersten wärmeren Tag, einen komischen Geruch. Roch irgendwie nach Skiwachs. Ich öffnete dann die Motorhaube, beifahrerseitig ist der Luftansaugkasten, diesen klinkte ich aus. Darunter mehrere Schichten Blätter die dort verwesten und den Muff machten.
Hab dann alles mühsamst entfernt, gut abgewaschen und eine Nacht frisch gemahlenen Kaffee im Auto gelassen.
Nach 2-3 paar Tagen trat der Gestank nie wieder auf. Auch der Jetztbesitzer hat nie was gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

bei den neueren Anlagen sieht man das nicht mehr, ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Früher ist das Kontrolllicht in der AC-Taste ausgegangen.
Die Klima müffelt eigentlich nur etwas, wenn sich der Kompressor wieder zuschaltet, nachdem er längere Zeit nicht mitgelaufen ist. Das sollte aber nach ein paar Minuten vorbei sein.
Ich fahre seit 1994 verschiedene Audis vom 80er über A4 B7 bis zum aktuellen B8 und hatte noch nie Probleme mit stinkenden Klimas. Auch die Audis meines Vaters mit Klima (B5 und B8) hatten noch nie das Problem, und der fährt wirklich hauptsächlich sehr kurze Strecken.
Allerdings haben wir beide die Dinger immer auf Auto stehen und lassen sie immer laufen, d.h. kein abschalten vor dem Ausschalten des Fahrzeuges o.ä.
Desinfiziert oder so wurden noch keine Anlage, nur die Filter jährlich bzw. spätestens nach 2 Jahren gewechselt.

Grüße,
Frank

nichts hinzuzufügen, außer das eben der gestank auch durch die nicht desinfizierung kommen kann!

Genau das liest/hört man ja immer wieder, meine eigene Erfahrung bzw. die Erfahrung mit den Familienautos ist halt einfach die: Geruchsfrei, ohne je eine Desinfizierung oder sonstige Reinigung der Klimaanlagen vorgenommen zu haben.

Ich habe in den letzten Wochen auch mehrfach das Problem mit anlaufenden Scheiben gehabt. Ich benutze die Umluftfunktion vor allem wenn Stinker vor mir fahren, im Berufsverkehr keine Seltenheit.
Zusätzlich wollte ich mal testen, ob die Innenluft bei -15°C schneller warm wird, wenn man die Umluft aktiviert hat (war bei meinem alten Auto so).
Ergebnis: Scheiben liefen an und waren dann von innen gefroren !

Der Werkstattmeister meinte zu mir, der Klimakompressor schaltet sich ca. bei 5°C ab. Leider sieht man das aber nicht an der AC-Leuchte, die leuchtet nämlich fröhlich weiter.

Mal den Innenraumfilter wechseln, hatte ich auch und nun ist alles wieder i.O.

hab jetzt das problem in der kalten jahreszeit auch: wenn ich jetzt die umluft taste drücke, weil ich im stinkenden stadtverkehr unterwegs bin, beginnts gleich feucht-modrig zu müffeln und die scheiben beschlagen allmählich. klima wurde vor 3 monaten desinfiziert und filter auch gewechselt.

deaktiviere ich mit dem drücken der umlufttaste automatisch den kühlbetrieb (=AC Taste)? Obwohl diese AC-Taste weiter leuchtet?

laut Betriebsanleitung schaltet sich "bei Außentemperaturen im Minusbereich der Kühlbetrieb automatisch ab." und bei ausgeschaltetem Kühlbetrieb wird "die Luft nicht gekühlt und entfeuchtet". da müffelt dann wohl die feuchte luft? da müsste es bei minustemperaturen ja immer müffeln, da die luft nicht entfeuchtet wird? also ganz blicke ich da nicht durch.

wie macht ihr das jetzt bei den minustemperaturen und im stinkenden stadtverkehr: umlufttaste drücken oder nicht? und wenn ihr drückt: müffelts und beschlagen die scheiben?

Zitat:

Original geschrieben von romken


hab jetzt das problem in der kalten jahreszeit auch: wenn ich jetzt die umluft taste drücke, weil ich im stinkenden stadtverkehr unterwegs bin, beginnts gleich feucht-modrig zu müffeln und die scheiben beschlagen allmählich. klima wurde vor 3 monaten desinfiziert und filter auch gewechselt.

Wurde die Trockenpatrone auch gewechselt?

Zitat:

deaktiviere ich mit dem drücken der umlufttaste automatisch den kühlbetrieb (=AC Taste)? Obwohl diese AC-Taste weiter leuchtet?

Nein das Gegenteil ist der Fall. Natürlich unter Beachtung der Außentemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von romken


hab jetzt das problem in der kalten jahreszeit auch: wenn ich jetzt die umluft taste drücke, weil ich im stinkenden stadtverkehr unterwegs bin, beginnts gleich feucht-modrig zu müffeln und die scheiben beschlagen allmählich. klima wurde vor 3 monaten desinfiziert und filter auch gewechselt.
Wurde die Trockenpatrone auch gewechselt?

Hallo,

von einer Trockenpatrone höre ich hier und jetzt das 1. Mal.
Wo soll dieses Teil verbaut sein?

Gruß
Grunzbass

Nachtrag:
Ich habe mal gegoogelt zum Thema Trockenpatrone. Es gibt sie tatsächlich.
Kann die Trockenpatrone u.U. muffigem Geruch verursachen?

Gruß
Grunzbass

Kommt drauf an wie alt Dein Fahrzeug ist.
Wenn die Trockenpatrone nicht getauscht wird, dann wird die Luft nicht mehr getrocknet.
Feuchte Luft müffelt eben nach einer gewissen Zeit.

Ansonsten mal den Wasserkasten incl. Ablauf reinigen bzw. desinfizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen