Umluft-Frischluft-Umschalter!?!
Umluft-Frischluft-Umschalter!?! / beschlagene Scheiben
Hallo!
Ich hab mal eine Frage bezüglich des Umluft-Frischluft-Umschalters bei Astra F. In der Mittelkonsole sitzt ja dieser Schalter zum Umschalten. Wie funktioniert aber diese Umschaltung eigentlich? Der Schalter scheint mir ja irgendwie elektrisch zu sein!
Ich weiß, dass zum Beispiel beim Fiat Punto die Umschaltung per Seilzug funktioniert.
Mein Problem ist nämlich folgendes: beschlagene Scheiben!!!
Ich hab bis jetzt folgendes versucht:
wasserdurchlässige Frontscheibendichtung erneuert (ehemals feuchter Himmel); nach weiteren feuchten Stellen gesucht (keine gefunden); Innenluftfilter erneuert; alles erfolglos...
Nun vermute ich, dass der Umluft-Frischluft-Umschalter bei mir funktionslos ist und die ganze Zeit auf Umluft steht. Man hört nämlich am Luftstrom überhaupt keinen Unterschied, wenn ich umschalte. Bei allen anderen Autos, die ich kenne hört man es am Luftstrom, wenn man umschaltet.
Wie ist das bei euch? Hört man bei euch das Umschalten im Astra F am Luftstrom?
Danke im Voraus!
14 Antworten
Der Schalter wird irgendwie mit Unterdruck vom Motor gesteuert. Wie genau weis ich auch nicht.
Aber wenn du den Pollenfilter ausbaust, dann kannst du die beiden Klappen für Umluft sehen.
Musst bloß mal die Funktion checken. Sind meistens i.O.!
Beschlagene Scheiben habe ich von Fzg mit Klima aber schon öfters gehört. Das hängt wohl mit dem Kondenswasser zusammen. Deshalb Klima ca 2km vor Ende der Fahrt aus.So kann das Kondenswasser trocknen.
Stimmt; ich hab gerade mal bei laufendem Motor den Schalter betätigt und dann hörte man, wie sich das Luftgeräusch änderte. Daran hatte ich gar nicht gedacht...
Andererseits schlecht, da ich jetzt nimmer weiß, was es noch sein könnte. Klima hab ich keine.
evtl. ist ja der Wärmetauscher undicht!?! Aber das würde doch stinken, oder?
Bei jedem anderen Auto ist es so, dass, wenn man die Heizung auf volle Kanne (Temperatur und Lüfter) stellt und sagen wir mal 20 Minuten fährt auf jeden Fall alle Scheiben frei sind, auch wenn sie vorher beschlagen waren.
Bei mir scheint schon durch die Heizung feuchte Luft zu kommen. Die Scheiben werden auch nach 3 stündiger Fahrt nicht frei. Ich krieg sie nur frei, wenn ich die Fenster einen Spalt aufmache. Das ist aber bei langen Fahrten bei schlechtem Wetter auch nicht grad ne Dauerlösung...
Hallo,
das Problem mit den beschlagenen Scheiben beim Astra F habe ich auch.
Morgens muss ich die Lüftung anstellen damit die Scheiben frei werden. Die Scheiben sind eigentlich ratzfatz frei (ausser hintere Seitenscheiben, da bekomme ich sie schlecht bis gar nicht frei, Schulterblick ade).
Aber nach etwa 10 Minütiger Fahrt, etwa 6km, fangen die Scheiben wieder an zu beschlagen und zwar extrem und das bei eingeschalteter Lüftung auf Stufe 2 und Warmluft.
Da hilft nur Gebläse meist auf volle Pulle anstellen und Fenster aufmachen.
Es gibt viele Möglichkeiten wo dran das liegt: z.B. feuchte Stofffussmatten (sollte man zu trocknen rausnehmen und gerade im Winter bei Schnee gegen Gummifussmatten austauschen -> hier kann sich die Feuchtigkeit nicht mehr so gut halten), es kann aber auch sein das das Frischluftsystem Wasser/Feuchtigkeit gezogen hat z.B. wenn der Kasten wo der Pollenfilter drinnen ist nicht richtig geschlossen ist.
Ich werde mein Auto demnächst genauer Untersuchen und wenn ich was genaures weiß melde ich mih wieder.
Bis dann mit Gruß an alle OPEL Fahrer und Fahrerinnen
Der ASTRA THUNDER
Kleiner Tip:
Ne Schale salz im auto hilft gegen feuchtigkeit!
Habs noch nicht selbst getestet soll aber laut nem Kollegen echt funktionieren- das salz nimmt die feuchtigkeit auf!
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Ach, hab ich alles schon probiert...
das ganze Programm:
Salz, Reis, so ein Luftentfeuchterteil von irgend so nem Teleshopping-Sender (ausgeliehen)
alles nichts gebracht! Ich weiß echt nimmer weiter...
Hoffentlich fährt mir mal einer drauf, so dass die Karre Totalschaden hat... ;-)
Gut, eine letze Chanche sehe ich noch im Wärmetauscher...
Zumal die Karre auch Kühlwasser "frisst" (Ich seh allerdings nichts Tropfen; auch keine Flecken in der Garage
Der "Wasserverbrauch" ist aber eigentlich auch nicht soo extrem (grob etwa 1/2 l pro Monat)...
ansonsten warte ich auf den Sommer... ;-)
hi leute,
jetzt sagt bitte nicht "ooohhh mann wasn das fürn schlaumeier" aber kann es nicht sein das der pollenfilter selbst nass ist ?? passiert z.b. bei waschen mit hochdruckreiniger
war bei meinem alten astra so u ist auch öfters mal nass gewesen (gott hab ihn selig)
gruß
astracabrio
Schau mal ganz oben...
Da steht, was ich alles schon gemacht habe. Unter Anderem hab ich auch den Innenluftfilter (Pollenfilter) erneuert. Er ist jetzt nicht und war auch vorher nicht nass.
Trotzdem bin ich für jeden Tip dankbar.
Davon abgesehen sollte der Filter beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger eigentlich nicht nass werden, wenn die Plastikabdeckung mit der Lamellendichtung ordentlich in die Rille geschoben, und auf der anderen Seite der Dichtungsgummi ordentlich montiert ist ...
@nussknacker
Ich würde doch denken das bei dir der Wärmetauscher oder eine Dichtung kaputt ist. Da du aber kein Wasser unterdem Auto findest, wird es wohl in den Fußraum fließen.
Denn eigendlich verbrauchen Motoren kein Wasser.
Ich habe das gleiche Problem mit der Feuchtigkeit.
Der Wärmetauscher war schon mal im Eimer. Damals war alles anders. Da hats nach ganz deutlich nach Kühlwasser gerochen und er hat wasser verbraucht. letztes Jahr war der jetzige Fehler auch noch nicht da.
Hat das Problem schon mal wer gelöst?
Ist es Korrosion, so dass ab nem gewissen Alter was durchrostet? Ist es ein verrecktes Gummiteil, dass vielleicht Umluft von Aussenluft abgeschirmt hat? Es ist völlig nervig, man sitzt wie doof in einer völlig beschlagenen Karre.
hihi das kenn ich auch 🙂 Zwar ist das mit meinen Scheiben nicht ganz so extrem aber es reicht!!! Sagt mal habt ihr ne Garage oder steht euer Audöle auch immer draussen wie meins??? Hab schon bedenken das er da nie richtig trocken wird! Im Winter hab ich dann auch manchmal das Problem das die Scheiben schnell von Innen vereisen nach Fahrtantritt mit Lüftung 🙁 Ihr auch???
Das Mit dem Kühlwasser hab ich schon seid über nen Jahr! Da muss ich ständig nachfüllen und es gibt keine Tropfstellen!!! Es sollte ja eigentlich nie vorkommen das das Wasser weniger wird wenn alles dicht ist...und bei uns ??? Versteh ich net muss doch irgendwo sein!? 😁
hi,
wo wir gerade bei dem Umluft schalter sind. Bei mir ist das lämpchen kaputt gegangen.
Wie komm ich da ran um die zu tauschen und ist das viel arbeit bzw. fummel arbeit????
thanxxxxxxxx
Ich werde das im Sommer beim Schalter für die Klima austauschen müssen.
Was ich bisher gelesen habe, muß die Mittelkonsole raus um den Schalter ausbauen zu können. Das Lämpchen soll verlötet sein.