umluft auf "A"
was genau passiert da? habe mal gelesen, dass dan bei schlehcter luft automatisch auf umluft geschlatet wird....bloß wie funktioniert das? was ist schlechte luft im sinne von der Klimaautomatik? wer weis genaueres?
25 Antworten
Re: Re: umluft auf "A"
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Sollte in der BA stehen 🙄
wow...was würde ich nur ohne dich tun ;-)
Der AUC Sensor soll die Abgase in der Luft dedektieren und bei Überschreitung die Umluftklappen selbstständig schließen bzw. öffnen. Es gibt zwei Lieferanten für den e46 und e39 im e90 und e60 sollten sie nicht mehr verbaut sein.
Ich war von 2001 bis 2003 bei dem zweiten Lieferanten, in der Entwicklung beschäftigt und mußte genau diesen Sensor Neu mitentwickeln. Da ich nicht mehr in dem Unternehmen bin kann ich es nun ja sagen, das der Sensor den wir Verbauten einige Kinderkrankheiten hatte und keine besonders lange Lebensdauer hatte. Da die Teile eine unmenschliche Tortur an Tests bestehen mussten, fielen sie reihenweise im Hitze und Kältetest aus. Der erste Sensor funktioniert zwar auch nicht wirklich zuverlässig aber er hält länger. Den ersten könnt ihr daran erkennen, das ein etwa 20Cent großer, rot-oranger Sensor verbaut ist. Der zweite von der Firma MICS aus der Schweiz, hat etwa einen Durchmesser von 5 bis 8mm und ist Silbern.
Ob der Sensor funktioniert kann man übrigens hören. Wenn der Sensor die Klappen schließt, hört man den Lüfter, der leicht lauter bzw schneller dreht. Hinzu kommt das bei feuchtem Wetter, die Frontscheibe von unter her beschlägt, weil die Klappe nicht sehr schnell wieder öffnet.
Ach ja noch etwas. Der Sensor soll eigentlich jegliche Art von Abgasen dedektieren. Er hatte aber arge Probleme mit Stickstoffdioxid NO2. Es ist also nicht gesagt das Euer Sensor reagiert, wenn Ihr hinter einem Dieselverbrenner steht... Bei uns wurde er intern deshalb auch nur CO-Sensor genannt.
Gruß
bosko
Zitat:
Original geschrieben von bosko
Der AUC Sensor soll die Abgase in der Luft dedektieren und bei Überschreitung die Umluftklappen selbstständig schließen bzw. öffnen. Es gibt zwei Lieferanten für den e46 und e39 im e90 und e60 sollten sie nicht mehr verbaut sein.
Ich war von 2001 bis 2003 bei dem zweiten Lieferanten, in der Entwicklung beschäftigt und mußte genau diesen Sensor Neu mitentwickeln. Da ich nicht mehr in dem Unternehmen bin kann ich es nun ja sagen, das der Sensor den wir Verbauten einige Kinderkrankheiten hatte und keine besonders lange Lebensdauer hatte. Da die Teile eine unmenschliche Tortur an Tests bestehen mussten, fielen sie reihenweise im Hitze und Kältetest aus. Der erste Sensor funktioniert zwar auch nicht wirklich zuverlässig aber er hält länger. Den ersten könnt ihr daran erkennen, das ein etwa 20Cent großer, rot-oranger Sensor verbaut ist. Der zweite von der Firma MICS aus der Schweiz, hat etwa einen Durchmesser von 5 bis 8mm und ist Silbern.Ob der Sensor funktioniert kann man übrigens hören. Wenn der Sensor die Klappen schließt, hört man den Lüfter, der leicht lauter bzw schneller dreht. Hinzu kommt das bei feuchtem Wetter, die Frontscheibe von unter her beschlägt, weil die Klappe nicht sehr schnell wieder öffnet.
Ach ja noch etwas. Der Sensor soll eigentlich jegliche Art von Abgasen dedektieren. Er hatte aber arge Probleme mit Stickstoffdioxid NO2. Es ist also nicht gesagt das Euer Sensor reagiert, wenn Ihr hinter einem Dieselverbrenner steht... Bei uns wurde er intern deshalb auch nur CO-Sensor genannt.
Gruß
bosko
interessant.....danke dir!
Kannst du mir sagen welcher im e39 bj 96 verbaut war?
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
interessant.....danke dir!
Kannst du mir sagen welcher im e39 bj 96 verbaut war?
Alles was vor 2003 verbaut wurde kann nicht der Sensor von MICS sein.
Zitat:
Original geschrieben von bosko
Ob der Sensor funktioniert kann man übrigens hören. Wenn der Sensor die Klappen schließt, hört man den Lüfter, der leicht lauter bzw schneller dreht. Hinzu kommt das bei feuchtem Wetter, die Frontscheibe von unter her beschlägt, weil die Klappe nicht sehr schnell wieder öffnet.
Das kann ich vollauf bestätigen.
Ein guter Test beim täglichen Einfahren in die Tiefgarage, ob denn noch alles funktioniert ... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von bosko
Ach ja noch etwas. Der Sensor soll eigentlich jegliche Art von Abgasen dedektieren. Er hatte aber arge Probleme mit Stickstoffdioxid NO2. Es ist also nicht gesagt das Euer Sensor reagiert, wenn Ihr hinter einem Dieselverbrenner steht... Bei uns wurde er intern deshalb auch nur CO-Sensor genannt.
Na sauber. 🙄
Ich werde bei mir darauf demnächst mal achten - danke für den Hinweis!
Viele Grüße, Thomas
Re: Re: Re: umluft auf "A"
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
wow...was würde ich nur ohne dich tun ;-)
das gleiche wie jetzt....fragen statt mal zu lesen....und das dann im e46-forum, obwohl du nen e39 hast....aber du machst das schon 😉
Hey, schön mal was von der "Quelle" zu hören... 🙂
Ich hab das Ding auch immer an, da es ja ne Automatik sein soll... Auch hab ich die Klima eigentlich immer mitlaufen, is ja auch ne Automatik... Und der halbe Liter Rohstoff, der deswegen mitverbrannt wird mach doch das Kraut auch nicht mehr wirklich fett...
Gruß
Jan
PS: @ Rider & Lanze:
net streiten... sonst gibts was auf den Poppers! 😁
Re: Re: Re: Re: umluft auf "A"
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
....und das dann im e46-forum, obwohl du nen e39 hast.....
jo, des is auch ausschlaggebend wenn esum die klimaautomatic umluft geht....
Re: Re: Re: Re: Re: umluft auf "A"
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
jo, des is auch ausschlaggebend wenn esum die klimaautomatic umluft geht....
nö, ist es nicht....aber wenn ich nen E30 habe, frage ich im E30- Forum. Habe ich nen E38, frage ich da.....ist halt meine Logik....
im prinzip schon richtig.....nur wenn es dinge gibt, die beide autos betreffen, frage ich lieber im e46 forum, weil dort die antwort innerhalb von 5 minuten da ist!
Im e39 forum muss ich meistens warten bis opilein sich einloggt.
Also nehms mir net übel
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Also nehms mir net übel
nö, war ja von mir auch net persönlich gemeint. 😉