Umlenkrolle Handbremse
Hallo ihr Schrauber,
also ich habe folgendes Problem:
Meine Umlenkrolle für die Handbremse fehlt. Habe die vergessen auszubauen und die alte Karosse ist auf den Schrott gewandert. So ein Mist.
Auf die "neue" Handbremse umzubauen kann man vergessen. Das wird alles komplett anders geführt und so weiter.
Jetzt habe ich bei Polotreff (ja, ich weiß...) gelesen, dass man die auch weglassen kann? Aber dann ist der ganze Seilzug doch viel zu lang, oder nicht?
Da es diverse Umlenkrollen gibt wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand den Durchmesser sagen könnte? Dann kann ich einfach eine neue kaufen und gut ist.
Dann die Sache mit dem Tank: Ich habe zwar den "Vergaser"-tank, meine aber dass der neue 42 statt 36 Liter Volumen hat. Passt das dann überhaupt mit dieser Umlenkrolle oder ist die dann im Weg?
Gruß
Manuel
Achja es handelt sich um meinen 82er Derby.
28 Antworten
kann ich gut verstehen.
Ne, wollte schon was vernünftiges haben, nicht son Mist.
So, Tank geht heute zurück und Umlenkrolle ist auf dem Weg. Alles gut.
Schöne Aufgabe für's Wochenende den ganzen Kram einzubauen.
na ja bei mir war einfach nur eine Halterung des Seiles abgefallen, ich habe erst einfahch mal per Kabelbinder der grösten Ausführung die Leitung fixiert .
Einfluss auf die Mechanik hat das ja eh nicht.
Der Tüvprüfer stellte bei mir eine innerhalb der Toleranz machbaren unterschiedlicher Bremskraft der linken zu rechten Trommelbremse fest.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ne, wollte schon was vernünftiges haben, nicht son Mist.So, Tank geht heute zurück und Umlenkrolle ist auf dem Weg. Alles gut.
Schöne Aufgabe für's Wochenende den ganzen Kram einzubauen.
Und so . . .Zitat:
Original geschrieben von maz4
na ja bei mir war einfach nur eine Halterung des Seiles abgefallen, ich habe erst einfahch mal per Kabelbinder der grösten Ausführung die Leitung fixiert .Der Tüvprüfer stellte bei mir eine innerhalb der Toleranz machbaren unterschiedlicher Bremskraft . . .
. . . definiere ich "innerhalb der Toleranz" . . .
Ähnliche Themen
Soll ich mir wegen so ner Lapalie nen Jahreswagen holen ?
Auserdem hatte ich vor dem TÜV Termin neue Belege und sämliche Federn und Splinte
für die Bremstrommel erneuert !
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Und so . . .Zitat:
Original geschrieben von maz4
na ja bei mir war einfach nur eine Halterung des Seiles abgefallen, ich habe erst einfahch mal per Kabelbinder der grösten Ausführung die Leitung fixiert .Der Tüvprüfer stellte bei mir eine innerhalb der Toleranz machbaren unterschiedlicher Bremskraft . . .
. . . definiere ich "innerhalb der Toleranz" . . .
Sein Polo ist genauso alt wie deiner.
Und mein Derby älter als beide. Auch ich werde gleichmäßige Bremskraft rundherum haben, auch wenn ich keine TÜV-Prüfung brauche, werde ich den auf den Messstand schieben.
na ja ich kann mich jetzt nicht beschweren, zumindest kann ich den Wagen mit der Bremse sogar
zum stehen bringen was ja eigentlich nicht der Zweck einer Handbremse ist.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
na ja ich kann mich jetzt nicht beschweren, zumindest kann ich den Wagen mit der Bremse sogar
zum stehen bringen was ja eigentlich nicht der Zweck einer Handbremse ist.
Natürlich ist es das.
Das, und Leuten, die es nicht interessiert, mit genialen Pirouetten auf verschneiten Parkplätzen zu imponieren.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
. . zumindest kann ich den Wagen mit der Bremse sogar
zum stehen bringen was ja eigentlich nicht der Zweck einer Handbremse ist.
😕 😕 😕
hab ich da geschlafen als daß mit den
"2 unabhängig vonneinander funktionierenden Bremssystemen"
gestrichen wurde ? 😕 😁 ?
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von maz4
. . zumindest kann ich den Wagen mit der Bremse sogar
zum stehen bringen was ja eigentlich nicht der Zweck einer Handbremse ist.hab ich da geschlafen als daß mit den
"2 unabhängig vonneinander funktionierenden Bremssystemen"
gestrichen wurde ? 😕 😁 ?
anscheinend habe ich da auch geschlafen .....
des sagt ja schon des WORT*BREMSE *das die handBREMSE auch bremsen muss 😕😉😉
adddaaaa sind über nacht die regeln geändert worden 😕😁
wenn ja gilt des ja ned für unsere Polos
Grund die sind Älter ....😎😁
Historisch mögen die Einwände ja stimmen, aber eben doch nicht ganz den die Handbremse der Viakker (Pferdekutscher) verkam im Auto zur Festsstellbremse (Ok das ist jetzt arg weit ausgeholt - wenn nicht gar hergeholt ,-) ).
In der Fahrschule wird einem, nur noch das Berganfahren und eben das Lösen vor der Fahrt und das Feststellen nach der Fahrt beigebracht. Somit ist sie für mich zum Bremsen unmittelbar im Verkehr nicht relevant.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
In der Fahrschule wird einem, nur noch das Berganfahren und eben das Lösen vor der Fahrt und das Feststellen nach der Fahrt beigebracht. Somit ist sie für mich zum Bremsen unmittelbar im Verkehr nicht relevant.
Dann solltest Du die gelegentlich mal benutzen (nicht im fließenden Verkehr) aber beim "ausrollen" vor`m geschlossenen Bahnübergang oder Ampeln mit langer Rotphase (sofern keiner direkt hinter Dir ist) wo man eh den Gang raus nimmt & Feststell- / Handbremse zieht. Dann erledigt sich daß mit dem ungleich ziehen auch automatisch.
Denn :
was rastet rostetIch weiß nicht in wie viele (unzählige) blöde guckenden
Mercedes (Automatic-) Fahrergesichter ich schon geschaut habe.
"Das haben Sie doch vor 2 Jahren zur HU alles neu gemacht und ich hab die NIE benutzt"
Logisch, immer schön auf "P" geparkt, die Seile und die ganze Mimik kann schön 2 Jahre vor sich hingammeln und wenn dann wieder HU fällig ist funzt gar nix mehr.
MFG
P.S.
da ist die Feststell (Trommel-) Bremse nämlich vollkommen unabhängig von der Betriebs (Scheiben-) Bremse.
Aber was soll`s, wir bezahlen ja auch Strom der gar nicht erst hergestellt wird weil er eh nicht ins Netz gelangen könnte, geil ne 😁
Du sprichst mir aus der Seele.
Und ja wohl gelegentlich Bremse auch ich alleinig mit der Handbremse.
Mein Bremsverhalten ist ohnedies durchwachsen.
Vorraus schauend fahrend (Spritsparend - sogar mal den Motor ganz aus wenn die Ampel 1/2km vor mir auf Rot schaltet ) Motorbremse selbstverständlich und halt auch mal - seltener - die Handbremse .
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Dann solltest Du die gelegentlich mal benutzen (nicht im fließenden Verkehr) aber beim "ausrollen" vor`m geschlossenen Bahnübergang oder Ampeln mit langer Rotphase (sofern keiner direkt hinter Dir ist) wo man eh den Gang raus nimmt & Feststell- / Handbremse zieht. Dann erledigt sich daß mit dem ungleich ziehen auch automatisch.Zitat:
Original geschrieben von maz4
In der Fahrschule wird einem, nur noch das Berganfahren und eben das Lösen vor der Fahrt und das Feststellen nach der Fahrt beigebracht. Somit ist sie für mich zum Bremsen unmittelbar im Verkehr nicht relevant.
Denn : was rastet rostet
Ich weiß nicht in wie viele (unzählige) blöde guckenden Mercedes (Automatic-) Fahrergesichter ich schon geschaut habe."Das haben Sie doch vor 2 Jahren zur HU alles neu gemacht und ich hab die NIE benutzt"
Logisch, immer schön auf "P" geparkt, die Seile und die ganze Mimik kann schön 2 Jahre vor sich hingammeln und wenn dann wieder HU fällig ist funzt gar nix mehr.
MFG
P.S.
da ist die Feststell (Trommel-) Bremse nämlich vollkommen unabhängig von der Betriebs (Scheiben-) Bremse.Aber was soll`s, wir bezahlen ja auch Strom der gar nicht erst hergestellt wird weil er eh nicht ins Netz gelangen könnte, geil ne 😁
Vorauschauend fahren, da isses !Zitat:
Original geschrieben von maz4
Du sprichst mir aus der Seele.Vorraus schauend fahrend (Spritsparend - sogar mal den Motor ganz aus wenn die Ampel 1/2km vor mir auf Rot schaltet ) Motorbremse selbstverständlich und halt auch mal - seltener - die Handbremse .
Aber was soll`s, wir bezahlen ja auch Strom der gar nicht erst hergestellt wird weil er eh nicht ins Netz gelangen könnte, geil ne 😁