umkappbare Rückbank nachrüsten????

Audi A4 B7/8E

Hallo ich fahre einen Audi A4 8E B7 Bj2005 und habe eine Frage. Läßt sich die nicht umklappbare Rückbank gegen eine klappbare tauschen???
Ist nämlich echt nervig wenn man etwas größeres transportiert...

Danke im vorraus

Lars

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonzai133


Hallo nochmal !!!!!

Also bei Audi ist das so !!
Wenn man so wie ich einen 1,6er kauf und dazu noch in der Grundausstattung hat man keine klappbare Rücksitzbank !!!!

Bei BMW und Mercedes ist das auch nicht anders.

LG

Zitat:

Original geschrieben von bonzai133


Hallo nochmal !!!!!

Also bei Audi ist das so !!
Wenn man so wie ich einen 1,6er kauf und dazu noch in der Grundausstattung hat man keine klappbare Rücksitzbank !!!!

Ab 1,8 T und 2,0 ist die umklappbare angeblich Serie.........

Aber denkt dran auf keinen !!!!! Fall das Blech rausschneiden bei einem Unfall kollabiert die gesamte Karosse und im schlimmsten Falle würde das Heck hinter der Rückbank einfach abreißen......und ich möchte dann nicht hinten sitzen........

Eine Ladelucke kann man nachrüsten !!!!

Kostet aber beim freundlichen extrem viel Kohle......

Dann lieber 300 Euro in eine Anhängerkupplung investieren....

Gruß Lars

hallo,

ja das hat lars recht, das blech würde ich nicht wegflexen, habe auch nur den skisack zur ladelucke unfunktioniert.

Kann mir nicht vorstellen das das Blech zur Steifigkeit beiträgt oder gar einen anderen Sinn hat, außer das die Nachrüstung dadurch erschwert wird, sonst hätten ja alle, die über Mehrpreis eine umklappbare Rücksitzbank bestellt haben, einen instabilen Audi gekauft? Das Audi zwei unterschiedliche Karosserien wegen dem Feature "mit umklapbarer Rücksitzbank" und ohne beim A4 Limo bei der Entwicklung, Crashtests gemacht hat (immenser Aufwand), würde ich mal sehr stark bezweifeln. Hat nicht jemand einen original Umrüstpfad der Werkstatt zur Hand und kann nachschauen wie sich's verhalten würde, rein interessehalber?

Ich kann mir das auch nicht vorstellen das dadurch das Auto nicht mehr sicher ist.

LG: Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von witja86-06



ausbau:-- unteren teil einfach mit GEWALT wirklicher gewalt hochziehen ist nur geklippst. obere rückbank alle kopfstützen raus, dann an den "löchern" wo die kopfstützen (reingehen)befestigt sind mit einem schraubenzieher quasi hochdrücken. jetzt kannst du die rückbank rausholen.
gruss

Danke für die Beschreibung. Hat mir echt geholfen. Habe mir ne halbe stunde die Finger wund gefuckelt. 🙂

Zum Thema noch was. Ich glaube die Klappbare Rücksitzbank ist viel stabiler gebaut als die normale- das trägt bestimmt zur Sicherheit mit bei.

Warum ist bei meinem 2,0 l die Rücksitzbank fest???😕

mfg Pascal

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Ich kann mir das auch nicht vorstellen das dadurch das Auto nicht mehr sicher ist.

LG: Markus

Kurz zur Seite 1: ja, sollte nur deutlich machen wie "krass" ich es finde dass sich Audi sowas bezahlen lässt.

Zum Thema: kann doch gut sein dass Audi bei den "Klappmodellen" einfach irgendwo eine zusätzliche Strebe verbaut und somit die Steifigkeit wiederherstellt.
Ich meine, bei BMW mal gehört zu haben, dass diese richtig massiven Stahlplatten hinter der Rücksitzbank auf jeden Fall notwendig waren für die Karosse (zumindest bei den älteren Baureihen).

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zum Thema: kann doch gut sein dass Audi bei den "Klappmodellen" einfach irgendwo eine zusätzliche Strebe verbaut und somit die Steifigkeit wiederherstellt.

Ich würde auf keinen Fall einfach so das Blech raus trennen, Und wenn dann ein Verstrebung oder Ähnliches einsetzen. Es geht nicht nur um die Sicherheit beim Unfall. So etwas dient ja auch der Verwindungssteifheit usw.

Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen