Umgang von Audi mit Kunden

Audi A3 8L

Hy Leute
Ich muss jetzt mal was loswerden und wer will kann gerne dies Teilen oder seine Meinung zu diesem Thema schreiben.
Ich selber fahre einen Audi S3 8l Baujahr 2003, Jeder der dieses Auto kennt weis von dem Konstruktionsfehler von den Leisten an den Türen. Diese sind geschraubt mit einer Kunststofffassung. Durch die Witterungen dehnen sich diese Fassungen aus und drücken irgendwann die Leiste aus der Fassung deswegen entsteht Reibung zwischen Leiste und Karosserie das Endresultat ist Rost. Ich habe die Leisten neu bestellt und es wurde in 14 Jahre nix an dieser Bauart geändert die logische Konsequenz man wird ohne Anpassung die man selber macht z.B. Kleben der Leiste oder Selbst noch eine Dichtung machen dieses Problem vom Rosten der Karosserie wiederhaben. Ich habe dieses Problem Audi geschildert und sie schieben diesen Fehler auf das Alter des Autos abgeschoben. Aber ist das Richtig? Normaler weise hätten sie diesen Fehler Ausbessern müssen was in über 5 Jahre Produktion des S3 nicht passiert ist. Sie verkaufen Qualität (meint Audi zumindest) aber davon sehe ich nicht viel. Wie jeder Audi Besitzer von einem Modell um die Jahrtausendwende weis haben Sie auch Fehler bei den Instrumenten wie z.B. Klimabedienteil Lichtschalter etc. gemacht wo sich die Komplette Farbe abnutzt nach wenigen Wochen bzw. Jahren. Auch hier hat es Audi nicht geschafft nach mehreren Jahren die Teile zu überarbeiten. Wenn man wieder das Originalersatzteil kauft bekommt man die gleiche Fehlproduktion. Kann man von diesem Hersteller nicht mehr erwarten? Ich bin enttäuscht über das verhalten und haben meine Konsequenzen daraus gezogen. Da ich zurzeit in der Schweiz lebe und es hier einen Vertreter für die VW Group gibt (die ganz tolle AMAG) die ein so schlechten Kunden Umgang hat und In meinem Fall gibt es 3 Beispiele wo mir nur das Geld gefehlt hat vor Gericht zu ziehen, wird mein nächstes Auto nicht mehr der VW Group angehören. Ich hoffe für euch das sich die Sichtweise des VW Konzern ändert und auch die Privatkunden ordentlich behandelt werden. Autos kosten Geld einige von uns gehen für ein Auto Arbeiten damit sie sich das Modell leisten können was sie wollen. Und dann solche Konstruktionsfehler und kein Entgegenkommen des Herstellers? Wirklich? Wie seht Ihr das? Bin auf eure Meinung gespannt. Seit Ihr der gleichen Meinung dann teilt dies damit vielleicht ein Umdenken stattfinden das man so nicht mit seinen Kunden nicht umgeht und zu seinen Fehlern stehen sollte. Bitte Sachlich diskutieren. Vielen Dank für eure Zeit ??

Beste Antwort im Thema

Willkommen in der Realität. 😉
Die größte Stärke einiger Premiummarken besteht darin den Kunden zu blenden.

Tolle Spaltmaße, schöner dicker Lack und hochwertige Haptick im Innenraum machen einen tollen Eindruck, aber sagen eben überhaupt nichts über die Konstruktion und Qualität der verborgenen Teile aus.

Bei Toyota sieht der Innenraum von Anfang an nicht besonders toll aus und klappert hier und dort, aber das bleibt auch 20 Jare so und es gibt keine Überraschungen. 😁

Lexus bekommt es aber z.B. besser hin, ohne zu sehr an der Qualität der nicht sichtbaren Teile zu sparen.
Das beste was du machen kannst ist, eine andere Marke zu probieren und selber deine Erfahrung zu machen.
Eine sachliche Diskussion wird es hier nicht geben.
Wenn du dich vorher schlau machen willst, schaue dir Reviews aus den Ausland an. Die sind nicht so sehr von den deutschen Marken voreingenommen und es ist teilweise recht erstaunlich wie unterschiedlich die Testurteile der ausländischen Medien gegenüber der deutschen Ausfallen.

Und bevor mich die Fanboys hier anfangen zu beleidigen: Dieser Beitrag enthält nur meine Meinung, keine Fakten. 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Buechse88 schrieb am 18. April 2017 um 08:51:10 Uhr:


Hy Leute
Ich muss jetzt mal was loswerden und wer will kann gerne dies Teilen oder seine Meinung zu diesem Thema schreiben.
Ich selber fahre einen Audi S3 8l Baujahr 2003, Jeder der dieses Auto kennt weis von dem Konstruktionsfehler von den Leisten an den Türen. Diese sind geschraubt mit einer Kunststofffassung. Durch die Witterungen dehnen sich diese Fassungen aus und drücken irgendwann die Leiste aus der Fassung deswegen entsteht Reibung zwischen Leiste und Karosserie das Endresultat ist Rost.

Das Türleistenproblem ist bekannt, aber es sind längst nicht alle Fahrzeuge betroffen. Mein A3 von 1998 hat hier z.b. (noch) keinen Rost.

Dagegen hatte ich den Rost am Dachfalz was auch ein weit verbreitetes Problem bei 8L ist. Aber nach 17 Jahren als der Rost sichtbar war, darf an einem Auto auch mal was rosten.

Ansonsten gabs bisher außer Kleinkram keine Probleme mit dem Fahrzeug.

Ich denke kein Hersteller würde bei einem Modell das nicht mehr gebaut wird, hier nachträglich noch so etwas ändern.

Audi und VW sind bekannt für ihren Umgang mit Kunden wenn es um Garantien geht. Allerdings ist dein Fahrzeug schon recht alt...du kommst da ausserhalb einer normalen Garantie und jenseits von 10 Jahren...
was davon gerechtfertigt ist....
Konstruktionsfehler sind sicher zu bemängeln. Nur behält man so ein Auto nicht uns prüft besser vorher was man kauft. Nebenbei bemerkt bin ich auch schon gut reingetreten...

Heute das nächste mit VW Konzern... Fahren noch einen VW polo bj 2014 jetzt im dritten betriebsjahr... Steuergerät im arsch und etwas am getriebe... Müssen 1400 selber zahlen reparatur kostet 5000 nur mal zum nach denken neuwert des Fahrzeuges ist 18000 ich finde es nur traurig mehr nicht

Zitat:

@Buechse88 schrieb am 19. April 2017 um 00:38:17 Uhr:


Heute das nächste mit VW Konzern... Fahren noch einen VW polo bj 2014 jetzt im dritten betriebsjahr... Steuergerät im arsch und etwas am getriebe... Müssen 1400 selber zahlen reparatur kostet 5000 nur mal zum nach denken neuwert des Fahrzeuges ist 18000 ich finde es nur traurig mehr nicht

Ich würde mir nichts mehr aus dem VW-Regal holen - außer bestimmte vollverzinkte ältere Audis die wirklich gut gewartet wurden - und dann auch nur bestimmte Modelle. An dieser Stelle kann ich nur bei dem Preisgetreibe bei den Quattros zur Vorsicht raten....

Ähnliche Themen

Würde mich nicht wundern wenn der VW - Konzern als nächstes den Löffel reicht von den Deutschen Automobilbauern, da Qualität wohl ehr ein Fremdwort wird.

Wirklich Schade wie das Markenzeichen Made in Germany in den Schmutz gezogen wird nur damit die Vorstände noch höhere Gehälter und Bonis kriegen.

Zitat:

@Buechse88 schrieb am 19. April 2017 um 00:38:17 Uhr:


Heute das nächste mit VW Konzern... Fahren noch einen VW polo bj 2014 jetzt im dritten betriebsjahr... Steuergerät im arsch und etwas am getriebe... Müssen 1400 selber zahlen reparatur kostet 5000 nur mal zum nach denken neuwert des Fahrzeuges ist 18000 ich finde es nur traurig mehr nicht

Ich verstehe auch nicht warum VW da so kleinlich ist. Wenn die schon den Großteil bezahlen, warum dann nicht auch die restlichen 1400?
Toyota hatte sich z.B. beim D4D Diesel auch eine ordentliche Fehlkonstruktion geleistet, aber die werden immer komplett auf Kullanz ersetzt ohne, dass der Kunde irgendetwas zahlen muss.

Heute das Ergebnis bekommen vom Polo...Ich weis nicht ob man damit zufrieden sein soll zwar kommt die AMAG mit 70 % Übernahme entgegen und der Chef vom Autohaus überweist uns noch 300 Sfr auf unser Privatkonto aber bei einem Auto im 3. Betriebsjahr ein Steuergerät schaden und noch dazu mechantronische Probleme die Ausgebessert werden müssen+ Ventile an der Klimaanlage defekt die aber vor Ablauf der Garantie gemeldet wurden, wo wir 1000 SFR selbst zahlen müssen und die ganze Reparation insgesamt knapp 5000 SFR(Ohne Klima) kostet. Ist das Gut? Als denk Anstoß Neupreis 20500 SFR das bedeutet fast 25%(Ohne Rep. Klima) vom Neupreis nach 3 Jahren. Wahnsinn! Klar ist es gut das die AMAG entgegen kommt aber auch nur weil ich Ihnen gesagt habe das ich kein Auto mehr von der VW Group kaufen werde und Sie hoffen das meine Freundin bei Ihnen bleibt(Autohausbesitzer Wörtlich zu meiner Freundin gesagt)...Heute wird keine Qualität mehr verkauft

VW/Audi haben echt ganz schönen Mist geliefert und genießen trotzdem diesen Qualitätshype, den die gar nicht verdienen....

Zitat:

@Deleted schrieb am 19. April 2017 um 09:34:06 Uhr:


VW/Audi haben echt ganz schönen Mist geliefert und genießen trotzdem diesen Qualitätshype, den die gar nicht verdienen....

Die haben auch alle Medien unter Vertrag. Sieht man sich im Fernsehen eine Sendung an wo es um Tests mit Autos geht, ist mit Sicherheit ein VW dabei und natürlich schließt der Gut ab.

Keiner wagt es sich gegen den Konzern zu stellen. Die Politik sowieso nicht. ( geht auch nicht weil Politiker ja im Vorstand sitzen) Es ist reiner Betrug was die machen.
Mit welchem Recht wurden eigentlich die Amerikaner Entschädigt bei dem Abgasskandal, während die Deutschen Fahrer weitestgehendst leer ausgingen?

Naja BMW und Mercedes haben da auch so Ihre Leichen im Keller - aber nicht so gravierend wie VW Audi in den letzten Jahren. Vor allem ist es diese "Aussitzhaltung" die mir echt gegen den Strich geht.

Zitat:

@Flieger768 schrieb am 19. April 2017 um 09:53:22 Uhr:



Zitat:

@Deleted schrieb am 19. April 2017 um 09:34:06 Uhr:


VW/Audi haben echt ganz schönen Mist geliefert und genießen trotzdem diesen Qualitätshype, den die gar nicht verdienen....

Die haben auch alle Medien unter Vertrag. Sieht man sich im Fernsehen eine Sendung an wo es um Tests mit Autos geht, ist mit Sicherheit ein VW dabei und natürlich schließt der Gut ab.

Keiner wagt es sich gegen den Konzern zu stellen. Die Politik sowieso nicht. ( geht auch nicht weil Politiker ja im Vorstand sitzen) Es ist reiner Betrug was die machen.
Mit welchem Recht wurden eigentlich die Amerikaner Entschädigt bei dem Abgasskandal, während die Deutschen Fahrer weitestgehendst leer ausgingen?

Das ist eine Gute Frage...Unverständlich aber hat nicht ein Spanier ein Neuwagen erkämpft?

Zitat:

@Flieger768 schrieb am 19. April 2017 um 09:02:56 Uhr:


Würde mich nicht wundern wenn der VW - Konzern als nächstes den Löffel reicht von den Deutschen Automobilbauern, da Qualität wohl ehr ein Fremdwort wird.

Wirklich Schade wie das Markenzeichen Made in Germany in den Schmutz gezogen wird nur damit die Vorstände noch höhere Gehälter und Bonis kriegen.

Vielleicht wirds ja von Toyota aufgekauft, die arbeiten eh schon zusammen. Und Audi fusioniert dann mit Lexus...

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 19. April 2017 um 14:21:11 Uhr:



Zitat:

@Flieger768 schrieb am 19. April 2017 um 09:02:56 Uhr:


Würde mich nicht wundern wenn der VW - Konzern als nächstes den Löffel reicht von den Deutschen Automobilbauern, da Qualität wohl ehr ein Fremdwort wird.

Wirklich Schade wie das Markenzeichen Made in Germany in den Schmutz gezogen wird nur damit die Vorstände noch höhere Gehälter und Bonis kriegen.

Vielleicht wirds ja von Toyota aufgekauft, die arbeiten eh schon zusammen. Und Audi fusioniert dann mit Lexus...

Ja möglich ist alles oder wie Toyota immer sagt Nichts ist Unmöglich. Der Ausverkauf der Deutschen Industrie hat begonnen.

Also wenn ich das hier alles lese...
Verkauft einfach euren Karren von VAG und geht Bitte niemanden auf den Sack.

Kauft euch nen anderes Fahrzeug und heult die anderen voll...

Danke und MfG

Zitat:

@MkII86 schrieb am 19. April 2017 um 23:16:49 Uhr:


Also wenn ich das hier alles lese...
Verkauft einfach euren Karren von VAG und geht Bitte niemanden auf den Sack.

Kauft euch nen anderes Fahrzeug und heult die anderen voll...

Danke und MfG

Mußt es ja nicht Lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen