Umgang mit Radiocode-Anfragen im Car Audio Forum
Liebe User,
wie ihr sicher festgestellt habt, haben seit einiger Zeit die Anfragen nach Radiocodes hier im Forum ein nicht mehr tolerierbares Ausmaß angenommen. Wir haben uns nach interner Diskussion dazu entschlossen, solche Anfragen hier zukünftig nicht mehr zu dulden und werden Threads zu diesem Thema ab sofort konsequent löschen.
Wer den Code seines Autoradios nicht mehr auffinden kann, kann sich an den Hersteller oder Händler wenden - dieser kann den Code gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises und ggf. gegen eine Gebühr herausgeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn du ein Radio ausbaust, weil du es vorläufig lagern willst für einen evtl. Rückbau oder späteren Verkauf, dann mach doch einen Aufkleber auf das ausgebaute Radio mit der entsprechenden PIN
So oder so ähnlich handhabe ich es üblicherweise auch, aber damals nach dem Ausbau hab ich eigentlich fast schon ans Wegschmeissen des Radios gedacht, da ja sowieso kaum noch jemand ein Cassettenradio möchte und da es auch kein so gutes Gerät ist
Daher habe ich mir beim Einmotten auch nicht viel Mühe gegeben.
MIt etwas Suchen hätte ich die Nummer ggf. auch noch gefunden, denn weggeworfen habe ich bis heute nichts, aber in unseren beiden Kellerräumen herrscht in manchen Ecken ein ziemliches Durcheinander und daher ist es schlicht und ergreifend einfacher und ergiebiger, hier zu fragen 😉
P.S: diejenigen, die hier im Forum üblicherweise bei verlorenen Codes helfen, die schreiben einem keine vorwurfsvollen Tips, sondern die helfen einfach nur gerne, ohne noch weiter zu diskutieren.
62 Antworten
Also, daß hier so eine Riesenwelle gemacht wird, wußte ich nicht. Vor ca. 2-4 Jahren war mir, wie gesagt,
jemand im 124 ziger board behilflich. War übrigens bei DB, war unkompliziert, schnell und kostenlos. Bye...
JGibbs hat doch genau gesagt was Sache ist, daher verstehe ich nicht, dass manche, wie jetzt wieder Kaba1 das nicht kapieren wollen. Das ist einfach keine Riesenwelle wie er schreibt. Aber jeder 10. Thread war eine Radiocode Anfrage und das war für 99% einfach nervend und von daher das einzig richtige, was die Mods hier machen konnten.
Zitat:
ceclac3
.
Aber das Thema hat sich für mich erledigt, habe eine andere Internet-Seite gefunden,
wo mir sofort ohne wenn und aber erfolgreich geholfen wurde.
.
Endlich hats einer geschafft auch mal Google zu benutzen.
Bei einigen hier gewinnt man ja den Eindruck,
das Motor Talk das einzigste Portal auf der Welt sei.....
.. ich finde die Codegeschichte auch mehr als Merkwürdig??? Komisch auch immer nur von bestimmten Marken, oder vergesst ihr das Handy auch immer irgendwo?
Wenn "mal" eine Anfrage kommt okay, aber das nahm überhand und ich werde ja wohl nicht meinen Code (ich hab kein Becker mehr nachdem Harman mit im Spiel ist..) hergeben..
tztztz...
Ähnliche Themen
Wie jede Geschichte hat auch diese hier 2 Seiten.
Einerseits ist klar: Wer zulässt, dass kostenlos Radio-Codes verteilt werden, die dem Diebstahlschutz zuträglich sein soll(t)en, kann als Webseitenbetreiber durchaus haften und zur Verantwortung gezogen werden. Dass man dieses Risiko kleinhalten will und die Anfragen unterbindet, ist somit nur logisch.
Andererseits: Ein Haufen Privatverkäufer, die ein altes Originalradio ausgebaut haben, das man damals für "Werksmist" hielt (weil es keine CD, keine MP3-CD, keine USB-Sticks, keine Sticks >2GB, ... spielen wollte), haben es eingelagert und entweder das Auto samt Code im Bordbuch verkauft oder den Code schlicht verbummelt. Dann ist ein generierter Code mindestens ein Beitrag zum Umweltschutz. Und einem User wurde der Tag gerettet.
Ich habe ja selber ein Sound 10 ersteigert, weil's die Originaloptik meines W202 aufnimmt und dem damaligen (teureren) Audio 10 ähnelt. 7,49€ - mit Versand, ohne Code (und ohne Fahrgestellnummer). Schnittpreis mit Code keine 30€.
Jetzt ist bei einem derart wertlosen Gerät die Wahrscheinlichkeit, dass es gestohlen wurde, relativ gering. Daher hielt es mein Gewissen auch aus, dafür hier eine Codeanfrage zu starten.
Daneben wird so ein fast gleichaltes Audio 30 APS, wenn es mit Code vorliegt, für immer noch rund 200€ angeboten. Ohne Code ist es gleich mal die Hälfte wert. Da steigt das Missbrauchspotenzial sprunghaft. Und die Möglichkeit, dass du hier Hehlerware "reinigst", ist einfach gegeben.
Die Frage ist also: Wo trennst du das? Bei einem eBay-Gebraucht-Durchschnittswert von wieviel €? Und wie ermittelst du den? Oder dürfen nur noch User ab x Beiträge und Y Jahren Mitgliedschaft max. 1 Anfrage im Jahr stellen, um Massenverkäufern das Handwerk zu legen? Und wie kannst du diese Grenze verteidigen, bevor sich wieder einer ungerecht behandelt fühlt, weil die Schwelle für ihn zu hoch ist?
Vor dem Hintergrund finde ich es durchaus konsequent, dass die Anfragen einfach generell gelöscht und geblockt werden. Und wer das Pech hat, ein codeloses (aber nicht codefreies) Radio zu erwerben oder zu doof war, die PIN aufzubewahren, muss dann eben Lehrgeld bezahlen (wenns dumm läuft, in Form eines neuen Radios... oder eben einen Code für rund 30€ (je nach Hersteller bzw. Autohaus)... oder, wer z.B. einen Mercedes besitzt und die passende Fahrgestellnummer zum Auto kennt, für lediglich die Anfahrt zum Händler! Solche Anfragen "aus Faulheit" sind für mich kein Grund mehr für Mitleid). Bei Geräten, die einiges mehr als diesen "Einsatz" kosten, lohnt es sich ja trotzdem - und bei den anderen hat man nicht viel Miese gemacht...
Zitat:
@Haraldmaus123 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:39:52 Uhr:
Komisch auch immer nur von bestimmten Marken
Das ist aber die natürliche Auslese. Etliche Geräte hatten gar keinen Code, sondern abnehmbare Bedienteile oder Bedienteilteile, Keycards, QuickOut, nix, ...!
Die häufigsten Überlebenden bei den Radios sind außerdem auch eher die (ausgebauten und weggelegten) Werksgeräte (da ist auch die Nachfrage höher, zwecks Youngtimer-Originalität), nicht die nachträglichen, und davon die einigermaßen hochwertigen (also z.B. Blaupunkt für Opel/VW/Audi/Ford/Renault..., Becker für Mercedes/BMW/..., vielleicht noch Grundig).
Dank der großen Verbreitung sind dafür auch viele Key-Generatoren im Umlauf. Für ein Cassetten-Philips zu fragen, könnte dagegen eine endlose Suche bleiben 😉
@Tecci6N schrieb am 9. Januar 2015 um 11:56:42 Uhr:
Es wird weder einen eigenen Bereich noch weitere Anfragen dazu geben.
du hast vergessen mit dem hammer auf den tisch zu hauen
Zitat:
Kein Problem: Hammer -> Tisch *pog*
Ich habe vor ein paar Jahren mein VW-Autoradio ausgebaut. Das Modell war zum Zeitpunkt des Autokaufs (EU-Neuwagen) schon total veraltet. Und ich wollte es durch vernünftiges Radio zu ersetzen.
In den Unterlagen waren nur leider keine Unterlagen zum Code oder Radio.
Es war ein riesengroßer Zirkus an den Code zu kommen. Im Auto war das neue Radio schon eingebaut. Und somit bin ich mit dem ausgebauten Radio zu verschiedenen VW Händlern (MAHAG München), die mir alle Geschichten-ausm-Paulanergarten erzählt haben, wie aufwendig und schwer es ist an den Code zu kommen, ich müsse dafür dann auch ungefähr 50 bis 60 Euro löhnen und das Auto ein paar Stunden auf deren Hof stellen, da das alte Radio zum Auslesen des Codes wieder eingbaut werden müsse.
Naja das Ende vom Lied war, dass ich dann noch eine VW-Vertragswerkstatt gefunden hatte, die mir den Code innerhalb von wenigen Minuten ohne Termin und großes Tamtam sagen konnte. Ich habe selbstverständlich großzügig was in deren Trinkgeldkasse geschmissen.
Du bisch unser Held